Felgenfrage 17"->18"

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

habe eine Frage bzgl. Felgen. Derzeit fahre ich die 17" Madrid in der Dimension 7J17ET49 mit 225/45R17 und würde gern Felgen vom Typ 7,5J18ET49 mit 225/40R18 aufziehen. In der COC steht aber für die 18" Variante eine ET von 51. Gibt es da dennoch Möglichkeiten ?

Gruß
G7DSG

Beste Antwort im Thema

Die Zunahme der ungefederten Massen, wirkt sich leider immer nachteilig auf Beschleunigung und Fahrkomfort aus. 

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G7DSG


Derzeit fahre ich die 17" Madrid in der Dimension 7J17ET49 mit 225/45R17 und würde gern Felgen vom Typ 7,5J18ET51 mit 225/40R18 aufziehen. In der COC steht aber für die 18" Variante eine ET von ebenfalls 49. Gibt es da dennoch Möglichkeiten ?

Zitat:

Original geschrieben von G7DSG


Da die Kombination 7,5J18ET49 nicht eingetragen ist, ist diese auch nicht zulässig.

😕

Ronal hat damit nichts am Hut. Ansprechpartner ist "Volkswagen", glaub es mir. 😉

Sorry Leute, mir fällt der Fehler jetzt erst auf, nachdem mich dbr70 darauf hingewiesen hat.

In meiner COC stehen selbstverständlich 7,5J18ET51 drin, die Austin 18 Zöller haben aber 7,5J18ET49.
Damit ist der ganze Thread bis hier wohl für die Tonne 🙁

Trotzdem nochmal die Frage: Bekomme ich die GTI-Felgen 7,5J18ET49 in irgendeiner Weise an den Standard G7 obwohl nicht in der COC eingetragen ?
Sorry für die ganze Verwirrung !!!

Zitat:

Original geschrieben von G7DSG



Trotzdem nochmal die Frage: Bekomme ich die GTI-Felgen 7,5J18ET49 in irgendeiner Weise an den Standard G7 obwohl nicht in der COC eingetragen ?
Sorry für die ganze Verwirrung !!!

JA!

KBA Nummer vom Freundlichen aus dem ETK erfragen, Draufschrauben, TÜV fahren, abnehmen lassen!

Kosten zwischen 40 und 70 Euronen!

Gruß Castro

Ähnliche Themen

Edit: Castro war schneller ;o)

Du hast gefragt und ich habe es Dir präzise und fundiert, versucht zu vermitteln. Was war daran unverständlich?😕😉

sorry Gummihoeker,

ich werde den Händler bzw. Volkswagen kontaktieren, aber ich sagte ja bereits, dass mein Haus- und Hofhändler da erstmal gesagt hat "geht nicht". Aber es gibt ja noch andere ;-)

Und nochmals Entschuldigung, dass ich für soviel Verwirrung gesorgt habe !😰

Im Zeitalter der elektronischen Post, ist das doch alles kein Problem. Du bittest Deinen Händler, Dir das Datenblatt, von der bezeichneten Felge, mailen zu lassen - fertig. 

Auch gibt es die Möglichkeit, dieses direkt, von WOB an Deine TÜV-Prüfstelle zu mailen. 

Die sollen mal Hackengas geben und sich nicht so zieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von G7DSG


so, auf Nachfrage beim Händler erhielt ich folgende Infos:

Da die Kombination 7,5J18ET49 nicht eingetragen ist, ist diese auch nicht zulässig. Folglich müsste ich entweder den Kundenservice bei VW kontaktieren und nachfragen ob diese Kombi nachgetragen werden kann (Wahrscheinlichkeit äußerst gering lt. Händler) oder aber ich müsste eine Einzelabnahme vom TÜV machen lassen wobei mich das a) ne Menge Geld kostet und b) ich u. U. auch hier keine Freigabe erhalte, da nicht mal ein Teilegutachten vorliegt.

Was zur Hölle ist denn an meinem G7 so anders, dass er diese Räder nicht fahren darf ??? Mir fehlt derzeit ein wenig das Verständnis 😠

Noch irgendwelche Vorschläge ?

Ich hol den hier noch mal hoch...

Wenn es für die Felge kein Teilegutachten gibt, dann dürfte sie auch nicht auf einem GTI gefahren werden. Eine Felge ohne Teilegutachten geht garnicht, weder auf einem normalen G7 noch auf einem GTI und überhaupt auf keinem Auto.

Die Teilegutachten sind mit KBA Nr. beim selbigen hinterlegt und können zwischenzeitlich vom TÜV dort online abgerufen werden.

Gruß Castro

So langsam verstehe ich hier jedoch gar nichts mehr. Laut Internet Shop gibt es die Original GTI-Felgen auch in 7,5J18ET51 wie in der COC eingetragen. Warum haben meine dann ET49 ??? Kann es sein, dass ich hier ein Plagiat erwischt habe ? 🙁

Trotzdem werde ich natürlich versuchen, die jetzt vorhandenen drauf zu bekommen. Habe bereits einen Händler kontaktiert um KBA-Nummern bzw. Datenblätter zu erhalten.

Natürlich gibt es kein Teilegutachten. Als "Originalfelge" hat diese ihre ABE gemeinsam mit der Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlangt. 

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Natürlich gibt es kein Teilegutachten. Als "Originalfelge" hat diese ihre ABE gemeinsam mit der Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlangt. 

Ausnahmsweise mal falsch 🙂, zur Erlangung einer ABE muss das Teil geprüft sein, was nun mal im TG dokumentiert wird.

Im TG stehen die allgemeinen Daten der Felge wie Größe Gewicht Werkstoff Festigkeit. Darauf basierend werden ABEs erstellt in denen die Zuordnung zu einzelnen Fahrzeugen erfolgt.

Maßgeblich ist immer das TG.

Gruß Castro

Natürlich sind auch Originale begutachtet worden, um eine ABE zu erhalten. Diese Papiere sind aber nicht dem Kunden zugänglich. Brauchen sie auch nicht, weil OE-Felgen immer Bestandteil der Fahrzeug-ABE sind, bzw. diese alle OE-Felgen beinhaltet. 

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Natürlich sind auch Originale begutachtet worden, um eine ABE zu erhalten. Diese Papiere sind aber nicht dem Kunden zugänglich. Brauchen sie auch nicht, weil OE-Felgen immer Bestandteil der Fahrzeug-ABE sind, bzw. diese alle OE-Felgen beinhaltet. 

Genau deswegen schreib ich ja oben dass er die KBA Nr. braucht 🙂 😉

Gruß Castro

OE-Felgen haben und brauchen aber keine KBA-NR. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen