Felgenfrage 17"->18"
Hallo zusammen,
habe eine Frage bzgl. Felgen. Derzeit fahre ich die 17" Madrid in der Dimension 7J17ET49 mit 225/45R17 und würde gern Felgen vom Typ 7,5J18ET49 mit 225/40R18 aufziehen. In der COC steht aber für die 18" Variante eine ET von 51. Gibt es da dennoch Möglichkeiten ?
Gruß
G7DSG
Beste Antwort im Thema
Die Zunahme der ungefederten Massen, wirkt sich leider immer nachteilig auf Beschleunigung und Fahrkomfort aus.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Auf mein Beispiel bezogen: 15 Kg zu 22 Kg Radgewicht = 7 Kg Gewichtszunahme der ungefederten Massen x Faktor 7 = 49 Kg mehr Fahrzeugmasse x 4 Räder = 196 Kg!
Hola, das ist viel! Wie bekommt man die Gewichte der Felgen heraus? Was wiegt wohl die 16" Perth-Felge? (Flächendesign) und was eine 17" Dijon und was eine 18" Austin?
j.
EDIT: Habe mal gegooglet... ein paar Felgengewichte sind unter http://www.iwsti.com/.../...-manufacturers-n-z-wheel-weight-specs.html
Nur, um eine Vorstellung zu haben, was Größen bewirken, hier ein Ausschnitt mit gleichem Felgentyp:
Ronal R-25 Cast 15x7 17.3
Ronal R-25 Cast 16x7.5 18.5
Ronal R-25 Cast 17x8 23.5
Wenn ich also statt meiner bestellten 16" Perth (Perth 6,5 J x 16 (5-Arm-Flächendesign), Reifen 205/55 R 16
) nun doch die 17" Dijon mit Mobilitätsreifen ("Dijon" (10-Speichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 6 J x 17 - Mobilitäts-Ganzjahresreifen 205/50 R17
) genommen hätte, wären das alleine beim Felgengewicht grob geschätzt ... oh.. hmm... doch schwer zu schätzen... was meint ihr, wie viel Unterschied das wohl sein dürfte?
Die von Dir ermittelten Gewichte, sind aber keine Angaben in Kg. 🙄
Hier kannst Du mal reinschauen:
http://www.motor-talk.de/.../...der-dimension-225-45-r17-t3175035.html
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Die von Dir ermittelten Gewichte, sind aber keine Angaben in Kg. 🙄
Pfund kann doch kaum sein, meine ich. Oder was meinst du? 1 Pfunde sind nur ~450 gr.. Die 17,3 bei 15x7 wären dann ja bloß 7,8 kg. Realistisch?
j.
EDIT: Ja, doch, könnte passen. Oft werden Gewichte mit Reifen zusammen angegeben, das erschwert die Orientierung 😁. Habe "kg" oben rausgenommen, ist wohl wirklich Pfund. Zuerst dachte ich wg. englischer Sprache ja auch an Pfund, aber die Größenordnungen ließen mich auf kg tippen.
7 j x 15 mit etwa 8 Kg, ist realistisch - schwer wie Blei. 😉
Ähnliche Themen
Zurück zum eigentlichen Thema:
Die 18" sind ja durch die 7,5" statt 7" etwas breiter, also rund 12mm. Und wie gesagt, die Dämmmatte im rechten hinteren Radkasten steht im Gegensatz zu links durch das Rohr zum Tank etwas weiter nach außen und zusätzlich liegt es eben nicht darauf auf sondern ragt etwas in Richtung Rad heraus und das Rad schleift im montierten Zustand daran. Was mich nun interessiert ist, ob das ein Reklamationsgrund beim Händler ist bzw. ob der da was "richten" kann. Möglicherweise ist ja diese Dämmmatte falsch befestigt. Man könnte sie ggfls. mittels Kabelbinder am Rohr befestigen und damit zurück halten aber das klingt mir im Moment eher nach Bastellösung.
Natürlich dürfen Deine Reifen/Räder, in keiner Fahrsituation Berührung mit Fahrwerks- und/oder Karosserieteilen haben. Folglich muß dort nachgebessert werden.
Jetzt ist Licht 🙂
Wenn Werksseitige Räder schleifen ist natürlich etwas falsch am Wagen, das hat aber ja rein Garnichts mit der normalen Problematik anderer Rad-Reifen Kombinationen zu tun!
Sags doch gleich 😉
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Genau die Felgenmasse hat mich bewogen auf meinem G7 mal eine leichte auszuprobieren.Das ist echt der Hammer meine 18er O.Z. ist mit ihren 10,5kg um die 2kg leichter als die Massenfelgen die aber auch die hälfte kosten.
Man merkt das sogar beim täglichen fahren. 🙂
In der Hinsicht scheiden allerdings die meisten VW Felgen auch aus, da brauchts dann wohl eher schon die Motorsport und die ist auch kein Geschenk 🙂
Gruß Castro
Hi, Castro! Sind nicht nur fahrdynamisch TOP, sondern sehen auch sehr maskulin sportlich aus auf deinem weißen G7, Kompliment! Wenn die durch ihre vielen Speichen nur nicht so pflegeaufwändig wären... 😉
Frage: das Design Deiner OZs erinnert mich an die "Rotary"-18Zöller für den G7:
http://www2.volkswagen-zubehoer.de/.../design-rotary.html
Wobei die ET der Rotary Felgen 51mm beträgt, Deine aber 48mm haben (wenn ich das richtig gelesen habe bei Dir). Mit 48mm stehen die Räder ja um 1,5mm mehr nach außen im Vergleich zu den Rotary Rädern, wenn ich mich nicht irre. Offenbar sind die für Dein Auto freigegeben, das ja mit der adaptiven Dämpferabstimmung DCC 10mm tiefer liegt als Standard. Weißt Du zufällig, ob die (TÜV- und eintragungsfreie) Freigabe der OZs auch für den G7 mit reinem, um 15mm tiefergelegtem Sportfahrwerk gilt?
MfG, GTD.
Zitat:
Original geschrieben von GTD.
Hi, Castro! Sind nicht nur fahrdynamisch TOP, sondern sehen auch sehr maskulin sportlich aus auf deinem weißen G7, Kompliment! Wenn die durch ihre vielen Speichen nur nicht so pflegeaufwändig wären... 😉Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Genau die Felgenmasse hat mich bewogen auf meinem G7 mal eine leichte auszuprobieren.Das ist echt der Hammer meine 18er O.Z. ist mit ihren 10,5kg um die 2kg leichter als die Massenfelgen die aber auch die hälfte kosten.
Man merkt das sogar beim täglichen fahren. 🙂
In der Hinsicht scheiden allerdings die meisten VW Felgen auch aus, da brauchts dann wohl eher schon die Motorsport und die ist auch kein Geschenk 🙂
Gruß Castro
Frage: das Design Deiner OZs erinnert mich an die "Rotary"-18Zöller für den G7:
http://www2.volkswagen-zubehoer.de/.../design-rotary.html
Wobei die ET der Rotary Felgen 51mm beträgt, Deine aber 48mm haben (wenn ich das richtig gelesen habe bei Dir). Mit 48mm stehen die Räder ja um 1,5mm mehr nach außen im Vergleich zu den Rotary Rädern, wenn ich mich nicht irre. Offenbar sind die für Dein Auto freigegeben, das ja mit der adaptiven Dämpferabstimmung DCC 10mm tiefer liegt als Standard. Weißt Du zufällig, ob die (TÜV- und eintragungsfreie) Freigabe der OZs auch für den G7 mit reinem, um 15mm tiefergelegtem Sportfahrwerk gilt?
MfG, GTD.
Die Rotary sind 7,5" ET51 , meine 8" ET48, die ET braucht man nicht durch zwei teilen, bedeutet der Radmittelpunkt kommt absolut 51-48=3mm weiter nach Außen.
Anders bei der Maulweite 8"-7,5" macht 0,5" = 12,7mm breitere Felge, das muss aber durch zwei geteilt werden, macht dann 6,35mm
In der Summe ist die Aussenfläche meiner Felge also 9,35mm weiter draussen als die Werksräder, der Reifen aber nur 3mm.
Die Freigabe der 8X18 ET48 ist unabhängig vom Fahrwerk, wäre auch mit Normalfahrwerk gegangen und erstrecht mit Sportfahrwerk.
So nach und nach dürften alle 8X18 bis ET45 für den G7 freigegeben werden, die passen ohne Nacharbeiten.
Gruß Castro
@ Castro: danke für die hilfreiche Info. Hast recht, kleiner Denkfehler bei ET-Effekt 😉
Den Punkt mit dem Sportfahrwerk hatte ich angeführt, weil der Radkasten sich mit seinen "Innereien" ja besonders bei schnellen Autobahnkurven mit Wellen einem Rad bedrohlich nähern könnte, wenn dies zu weit außen stünde. Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass die Originalfelgen/-räder optisch schon etwas weit "drin stehen" und der G7 einen breitbeinigeren Look gut vertragen könnte.
Wenn beim Felgen kauf schon die Frage auf kommt wegen Verbrauch/Beschleunigung lass ichs einfach!!
In der Regel hat man genug Leistung dass man sowas garnicht merkt!!
so, auf Nachfrage beim Händler erhielt ich folgende Infos:
Da die Kombination 7,5J18ET49 nicht eingetragen ist, ist diese auch nicht zulässig. Folglich müsste ich entweder den Kundenservice bei VW kontaktieren und nachfragen ob diese Kombi nachgetragen werden kann (Wahrscheinlichkeit äußerst gering lt. Händler) oder aber ich müsste eine Einzelabnahme vom TÜV machen lassen wobei mich das a) ne Menge Geld kostet und b) ich u. U. auch hier keine Freigabe erhalte, da nicht mal ein Teilegutachten vorliegt.
Was zur Hölle ist denn an meinem G7 so anders, dass er diese Räder nicht fahren darf ??? Mir fehlt derzeit ein wenig das Verständnis 😠
Noch irgendwelche Vorschläge ?
Richtig ist: dass eine "Einzelabnahme" Dich keinen Haufen Geld kostest.
Du läßt Dir vom Hersteller die Tragfähigkeit der Felgen, schriftlich bestätigen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, handelt es sich um "Originale". Folglich ist Volkswagen, bzw. Dein Händler, Ansprechpartner.
Mit dem Wisch fährst Du zur Prüfstelle, um den montierten Radsatz "begutachten" zu lassen. Ein völlig übliches Procedere, welches Dich nicht verarmen läßt - versprochen.
Die Felgen sind Original GTI Felgen und der Hersteller ist RONAL.
Ich werde mal die Firma Ronal kontaktieren und gleichzeitig mal bei einem anderen Händler nachfragen, denn auch mir schien mein Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe ein wenig "unwissend".