Felgen Einpresstiefe

Audi A4 B9/8W

Hallo
kennt schon jemand die Einpresstiefen der Felgen aus der Zulassungsbescheinigung Teil 2?

Beste Antwort im Thema

Alles gut, Du bist der Coolste... versprochen. 😁😉

326 weitere Antworten
326 Antworten

Falsche Mittenzentrierung, der B9 hat 66,5 mm, diese Felge 57,0 mm.

mfg, Schahn

Hallo in die Runde,

ich habe mich für Winterkompletträder vom Typ MAM A1 (18x8, ET30) mit Continental ContiWinterContact TS850P 225/45 R18 Winter 95 V entschieden. Laut Gutachten 55035413 ist diese Kombination ohne besondere Auflagen oder Karosserieänderungen fahrbar.

https://www.felgenoutlet.de/.../...5l112_66_6_et30__audi_mercedes_.pdf

Nun meine Frage - gilt das auch für das adaptive Sportfahrwerk, welches ca. 23mm tiefer sitzt als Serie? Unser A4 ist übrigens ein A4 Avant (B9, Baujahr 2017, 2.0 TFSI, 140kW, FIN: WAUZZZF4...)

Momentan fahre ich 19x8.5 Räder mit 245/35 R19 mit einer ET von 40 bzw 42/43 (hier habe ich keine 100% ig verlässlichen Aussagen von Audi). Nach meinen Berechnungen sollten die neuen Felgen ca. 5mm weiter nach aussen stehen, oder?

Hallo

für die neuen Winterreifen - was sieht denn besser aus (rein auf den Reifen bezogen) und was fährt sich besser?

7x17ET38 mit 225/50R17
oder
7,5x17ET35 mit 205/55R17

oder ist das vergleichbar?

Danke
Michael
(die beiden bleiben bei mir übrig - Leasingfreigabe und Schneekettenmontage möglich)

225/50 R17 ist eindeutig die bessere Wahl.

Ähnliche Themen

7,5J mit 205er Reifen? Schon etwas knapp.

Ansonsten schließe ich mich dem Vorredner an.

mfg, Schahn

Alles klar danke

Dann werden es keine wheelworld wh18, sondern dezent tx oder td

Grüße
Michael

Zitat:

@gullie schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:32:58 Uhr:


Hallo in die Runde,

ich habe mich für Winterkompletträder vom Typ MAM A1 (18x8, ET30) mit Continental ContiWinterContact TS850P 225/45 R18 Winter 95 V entschieden. Laut Gutachten 55035413 ist diese Kombination ohne besondere Auflagen oder Karosserieänderungen fahrbar.

https://www.felgenoutlet.de/.../...5l112_66_6_et30__audi_mercedes_.pdf

Nun meine Frage - gilt das auch für das adaptive Sportfahrwerk, welches ca. 23mm tiefer sitzt als Serie? Unser A4 ist übrigens ein A4 Avant (B9, Baujahr 2017, 2.0 TFSI, 140kW, FIN: WAUZZZF4...)

Momentan fahre ich 19x8.5 Räder mit 245/35 R19 mit einer ET von 40 bzw 42/43 (hier habe ich keine 100% ig verlässlichen Aussagen von Audi). Nach meinen Berechnungen sollten die neuen Felgen ca. 5mm weiter nach aussen stehen, oder?

Die OEM Felgen sind 8.5x19 et 40. Das würde einer 8x19 et 34 entsprechen, wenn man die Breite auf das maß der 19" herunter rechnet.

Eine 8x18 et 30 steht also 4 mm weiter draußen als deine Serienfelge --> also kein Problem.

Ich fahre im Sommer 8.5x19 et 35 (also 8x19 et 29) und es ist noch reichlich platz nach aussen. Bitte eintragen nicht vergessen.

PS: ich fahre im Winter auch den 225/45/18 und nicht wie Audi möchte 245/40.

viele grüße.

Danke für die Ausführung @Rimking

Aber eigentlich müsste ich doch laut Gutachten nix eintragen lassen?!? Als Hinweise steht bei der Größe nur A12 - also keine Schneeketten. ABE sollte demnach doch reichen?

Stimmt. Das ist selten. Bitte noch die EG Nummer mit deinem Fahrzeug abgleichen, damit auch das Facelift "B9" gemeint ist.

Zitat:

@argonid schrieb am 19. Mai 2016 um 21:56:15 Uhr:


Ja, habe nun 8,5 x 19 ET 40 mit vorne 12 und hinten 15 mm Platte je Seite.

Zitat:

@argonid schrieb am 19. Mai 2016 um 21:56:15 Uhr:



Zitat:

@amant schrieb am 26. April 2016 um 20:21:55 Uhr:


Hat den schon jemand Spurplattwn an 19" verbaut .

Hi,

kannnst Du mir Grösse der Bereifung mitteilen?

Gruss

Bei 8,5J mit 255/35/19 geht 15mm rundrum.
Gibt auch Kits von H&R zB.

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 8. Februar 2018 um 22:17:30 Uhr:


Bei 8,5J mit 255/35/19 geht 15mm rundrum.
Gibt auch Kits von H&R zB.

Hast Du das schon probiert?

Oh, sorry...bin im Forum verkommen.
Das gilt für den B9 A5 🙂

Hey Leute!
Haben gerade einen A4 B9 erworben und ich möchte gern wissen ob ich 8.5 x 19 ET 45 Felgen verbauen kann.

Ich habe zwar den größten Teil des Threads gelesen & glaube zu verstehen, dass die ET 45 einfach nur bedeutet, dass die Felgen 5mm tiefer im Radkasten stehen werden Frage aber lieber noch mal nach...

Ist meine Annahme richtig? Wenn ja brauche ich hierfür wirklich eine Einzelabnahme - es handelt sich auch um Original Audi Felgen?

Ist bei ET > 40 abhängig von der Felgenform (Verlauf der Speichen, Platz dahinter) und kann den Infos hier im Forum nach nicht schlüssig bei ET's größer als 40 beantwortet werden. Allerdings würde ich bei ET 45 eher skeptisch sein, dass es sich mit dem Bremssattel vorne ausgeht. Ja - es stünden die Räder "nur" 5mm tiefer - allerdings geht es je nach Felgenmodell recht knapp her mit dem Bremssattel.

M-atze1 hat die Rotoren vom B8 mit 8,5 x 19 und ET 43 offensichtlich montieren können (siehe hier und folgend), Kalitos1982 hat Felgen mit identen Maßen 8,5x19 und ET 43 nicht montiert bekommen, weil ihm vorne die Bremsbacken im Weg waren (siehe hier und folgend).

Du könntest allerdings noch den Verbau von Spurplatten in Erwägung ziehen. Lt. diverser Meldungen hier werden zB 8,5x19 mit ET32 und sogar (etwas) weniger eingetragen – dann könntest Du zB 12er Platten (24mm/Achse) nehmen und wärst mit Deinen Angaben bei einer ET 33 angelangt 😎

Und ja... Einzelabnahme benötigst Du immer, wenn die Felge nicht in der COC steht (was in Deinem Fall sicher der Fall wäre) - auch wenn die Felge original Audi ist. Felgen werden je Modell und nicht je Marke "typisiert". Für eine Eintragung benötigst Du bei Felgen anderer Audimodelle eine Bescheinigung der Traglast, die Du Dir bei Audi holen musst (und natürlich den Achslasten Deines B9 entsprechen muss).

Deine Antwort
Ähnliche Themen