Felgen Einpresstiefe
Hallo
kennt schon jemand die Einpresstiefen der Felgen aus der Zulassungsbescheinigung Teil 2?
Beste Antwort im Thema
Alles gut, Du bist der Coolste... versprochen. 😁😉
326 Antworten
Zitat:
@s-line-snake schrieb am 10. Mai 2016 um 09:29:38 Uhr:
Ah-Ja.... dann würde ich gerne so einen Adapter sehen.
(...)
55,1mm auf 66,6mm😕
Abber bitte doch gern geschehen.
Guckst Du doch bspw. einfach mal hier weider.
😉
Mensch siehste... in die Richtung habe ich gar nicht gedacht (man wir alt).😎
Das wäre eine Lösung und bei der ET56 würde ich sogar persönlich die 20-er Adapterscheiben nehmen.
Habe mich ob des NLB-Problems mit dieser Thematik bereits näher befassen dürfen, weil meiner mit dem Gedanken spielt, die vom Phaeton stammenden Winteralu's "Champion" mit NLB 57,1 gerne - selbstredend dann mit Nabendeckel und Audi-Emblem - weiter verwenden zu wollen.
Und das schien von Beginn an genau am Nabendurchmesser des 8K/8W kläglich zu scheitern.
Die Hürde/Sorge ist zwar genommen, es bleibt im Weiteren zurzeit indes fraglich bzw. befindet sich derzeit in der Klärung, wie es bei einer ET 40 und einer immanenten (Mindest-)Stärke von 15 mm der Adapterscheiben um die Aussichten für eine erfolgreiche Abnahme durch den Baurat bestellt ist.
Kaufe ungern die Katze im Sack und bin deshalb auf der Suche nach einem geeigneten, mithin kostenarmen Testaufbau, um die Kriterien vorab zunächst prüfen zu lassen.
Vorsicht ist besserbilliger als Nachsicht.
😉
Ja sind die Felgen vom a3 8p ... Frage Is reichen die 15 mm der gelinkten Platten? Hab die Winterreifen erst geholt und bin jetzt auf a4 b9 umgestiegen. Würde ungern nochmal neue Winterräder holen ...
Ähnliche Themen
Alles Kostenfrage!
Adapterplatten + TÜV Abnahme, da bist du schon bei ca 200€. Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens Audi brauchst du auch noch, die kostet aber nichts.
Die Frage: was ist jetzt besser... alte Winterräder verkaufen und die neue holen oder das ganze hier "durchzuziehen"?
Dachte die haben ne ABE ... Mist ??
Also nochmal zum Verständnis: Distanzscheiben + Unbedenklichkeitsbescheinigung und dann vorab damit zum TÜV fahren und fragen ob die das eintragen würden? Ich habe erst knapp 500 km auf den winterreifen und will sie weiterfahren. Bekomme im Netz leider nur so um die 260€ für den Satz...
Zum TÜV vorab zu fahren, ist nie verkehrt. So kann man irgendwelche Überraschungen im Vorfeld klären.
Ja, habe nun 8,5 x 19 ET 40 mit vorne 12 und hinten 15 mm Platte je Seite.
Zitat:
@amant schrieb am 26. April 2016 um 20:21:55 Uhr:
Hat den schon jemand Spurplattwn an 19" verbaut .
Sieht bissl so aus als wenns raus stehen wuerde oder täuscht das? Wenn ja dann koennte es bestimmt schwer werden mit eintragung oder?
Zitat:
@McSteffen81 schrieb am 19. Mai 2016 um 22:50:46 Uhr:
Sieht bissl so aus als wenns raus stehen wuerde oder täuscht das? Wenn ja dann koennte es bestimmt schwer werden mit eintragung oder?
So wie es auf den Bildern aussieht, könnte es wirklich eng werden mit dem eintragen.
Und Entschuldigung, aber es sieht auch nicht gut aus.
Vielleicht hat er ja noch andere und bessere Bilder...
Ich mache heute bessere Bilder. Ist genau bündig und ist übrigens seit gestern eingetragen.
Fuer meinen S5 hatte ich Felgen von ETA-BETA 8x18 LK 5x112 ET35 und ML 73,06mm mit Winterreifen von Dunlop 245/40R18 97V.
Nach kurzer Recherche benoetige ich beim A4 B9 die Felge 8x18 ET40 und ML 66,6mm, um diesen Reifen fahren zu koennen. Bei ET35 muesste die Felge dann 5mm überstehen? Des Weiteren benoetigt man Zentrieringe 73,06mm > 66,6mm - abei ist fraglich, ob das ein Prüfingenieur durchgehen laesst? Gibt es da mittlerweile Erfahrung?
Fahre mit den Distanzscheiben nächste Woche zum TüV ... ist halt 57 > 66 + 18 mm
Habe nur einen Laborbericht der Scheiben und eine Traglastbescheinigung der Felgen.
Zitat:
@zipfll schrieb am 28. September 2016 um 15:39:12 Uhr:
Fuer meinen S5 hatte ich Felgen von ETA-BETA 8x18 LK 5x112 ET35 und ML 73,06mm mit Winterreifen von Dunlop 245/40R18 97V.Nach kurzer Recherche benoetige ich beim A4 B9 die Felge 8x18 ET40 und ML 66,6mm, um diesen Reifen fahren zu koennen. Bei ET35 muesste die Felge dann 5mm überstehen? Des Weiteren benoetigt man Zentrieringe 73,06mm > 66,6mm - abei ist fraglich, ob das ein Prüfingenieur durchgehen laesst? Gibt es da mittlerweile Erfahrung?
Hallo
Ich habe es schon oft geschrieben.auf unseren A4 ist auch eine 19 Zoll speedline Felge vom A5 .Die Felge ist 19 Zoll Et 35 9J,Der reifen 255X35 alles ohne Probleme eingetragen