Alles rund um 19" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂

Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?

Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?

Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?

Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen

Schöne Grüße aus Österreich
Werner

Beste Antwort im Thema

Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.

.
1866 weitere Antworten
1866 Antworten

Wenn du schon die Felgengröße nimmst, würde ich auch die 245/35 R19 Reifen fahren. Das ist die zugelassene Reifenkombination die schon zugelassen ist und nicht eingetragen werden muss.
Was willst du für Felgen montieren? Originale von Audi?

Hallo,
die Felge hat ja Originalmaße (8,5x19, ET 40). Wenn Du jetzt die originale Werksbereifungsgröße 245/35/19 aufziehst, brauchst Du nichts eintragen zu lassen.
Noch eine Frage: welche Felgen hast Du Dir gekauft und wo (online oder bei einem Händler vor Ort)?
Viele Grüße
Hans

Habe mir die Original Audi Felgen gekauft in 19 Zoll. Weiß nicht genau wie sie heißen aber im Konfigurator bei Audi sind das die beim A4 mit den viele Speichen nebeneinander. Habe sie Online gekauft.

Die Felgen die du meinst haben die Teilenummer 8W0601025BE. Dazu gibt es ein Gutachten mit der oben genannten Reifengröße von Audi. Damit brauchst du nicht zum TÜV und eine Abnahme ist nicht nötig.

S-l400.jpg
Ähnliche Themen

@fonty bitte keine Halbwahrheiten verbreiten solange die Räderkombi nicht im COC Papier hinterlegt sind, musst du sie eintragen lassen.
Da sie sonst nicht für das Auto zugelassen sind.
Genau auf so was hoffen Versicherungen, ob einem Tüvler das bei der nächsten HU auffällt ist eine andere Geschichte.
Also wichtig ist was im COC Papier steht! Wenn es um Original Felgen gehen soll.

Und du solltest dich vielleicht erstmal richtig informieren, bevor du anderen Leuten unterstellst, sie würden Halbwahrheiten verbreiten!
Wenn du ein Gutachten hast, welches besagt, dass du die Felgen mit der original Teilenummer und der dafür zugelassenen Reifenkombination ohne TÜV Besuch fahren darfst, braucht das nicht in den COC Papieren zu stehen.
Extra für dich habe ich die wichtigen Stellen mal hervorgehoben. Damit du auch mal was weißt...

Gutachten
Gutachten-2

Hallo,

wollte auch die Felgen im Anhang auf den A4 B9 draufmachen, hinten hat alles funktioniert, aber vorne waren die Bremsbacken im Weg... Felgenmaße 8,5j x 19" et43

Asset.JPG
Asset.JPG

Die Felgen aus dem "Anhang" sind nicht identisch mit Deinen.

Es geht ja erstmal um Felgenbreite und Einpresstiefe. Bei mir haben die nicht draufgepasst. Stehen übrigens zum Verkauf...

Eben, weil die ET Deiner Felge größer ist.

Aber warum passen die ET 43 nicht wenn die Originalen ET 40 haben ? Bei ET 43 müssten die ja nur etwas weiter reinstehen oder ?

Dadurch dass sie weiter reinstehen, ist die Freigängigkeit der Bremsanlage nicht gegeben.

Zitat:

@Bmg0780 schrieb am 6. August 2017 um 22:55:34 Uhr:


Aber warum passen die ET 43 nicht wenn die Originalen ET 40 haben ? Bei ET 43 müssten die ja nur etwas weiter reinstehen oder ?

Ja,
und deswegen
>Dein Zitat:
" aber vorne waren die Bremsbacken im Weg."

Okay also kann man die Felgen vom B8 nicht benutzen ? Weil der B8 hatte doch ET 43 oder so ?

Die ET 43 sind auf der Abbildung doch deutlich zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen