1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Felge Links hinten wird ab und zu heiß. ??

Felge Links hinten wird ab und zu heiß. ??

BMW 3er E46

hallo,

(e46 328ci ez 12/99)
ich habe folgendes problem. wenn ich manchmal auto fahre wird meine felge links hinten heiß.
es ist schonmal vor gekommen das aus der felge rauch raus kam.
wo liegt das problem?

ps: der tüv hat im winter eine bremskraft hinten links von 160kn fest gestellt. und rechts 200kn.
war aber noch in der toleranz. tüv bekommen.
hat es vielleicht mit dem zu tun?

danke im vorraus für eure hilfe.
mfg.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen !

Die verschiedenen Empfehlung an den TE zur Lösung seines Problems ziehen ja höchst unterschiedliche Kosten nach sich.

Aufgrund einer ab und zu von alleine bremsenden oder festhängenden HA Radbremse "eine 8 Kolben Anlage mit mehrteilligen 380mm Scheiben" einzubauen ist ja schon ein grosser Schritt. Gut, ist immer noch billiger als das ganze Auto zu verschrotten weil "die Bremse im E46 Mist ist." 😁

Angesichts dieser Ideen klingt mein Vorschlag sicherlich etwas verwegen: Ich würde erst mal schauen warum die Radbremse ab und zu ungewollt bremst. Auch wenn meistens ein schwergängiger Bremssattel die Ursache ist - man sollte nicht raten sondern prüfen und ggf. andere Möglichkeiten wie ein Fehler im ABS / ESP (DSC) etc. ausschließen. Im Falle wie vermutet der Sattel schwergängig ist wurde ja schon eine Anleitung von eibe10 zur Reinigung geschrieben.

Wegen der ganzen Geschichten über "schlechte", "unterdimensionierten" Bremsen darf man den Geschichtenerzählern nicht böse sein. Das ist eben seit einiger Zeit in Mode. Oft wird nur irgendwas von "den schlechten Bremsen" aufgeschnappt und nachgeplappert, manchmal gibts auch wirklich irgendein Problem aus dem dann per Verallgemeinerung und Übertreibungen ein "Konstruktionsfehler", "unterdimensionierte Bremsen" oder sowas in der Art gemacht wird. Detaillierte Informationen was genau an den Bremsen reklamiert wird gibts selten bis nie. Und Fotos z. B. von den lt. Angabe überlasteten Bremsscheiben noch seltener.

FP

43 weitere Antworten
43 Antworten

ich hatte schon 2x das gleiche problem. einmal beim E36, da waren die führungsbolzen vom bremssattel festgegammelt. kann man entweder saubermachen (bremsenreiniger, drahtbürste, tücher) oder besser austauschen. beim zweiten mal - das war beim e46 - waren auf der einen seite die handbremsbacken fest. ich weiss bis heute nicht warum - ich habe die bremse dann unter anwendung roher gewalt zerlegt, alle teile gereinigt, mit hitzefestem spezialfett eingeschmiert, wieder zusammengebaut und seitdem ist alles okay. würde an deiner stelle einfach mal den ganz rausnehmen, das rad anheben und dran drehen, dann solltest du ja eigentlich schon merken ob was schleift oder nicht. wenn nichts schleift mal die handbremse anziehen und wieder lösen und dann nochmal drehen. aber vorsicht, wenn handbremse offen und kein gang drin muss das auto irgendwie gegen wegrollen gesichert werden, sonst kippt es evtl vom wagenheber!

Hatte vor langer Zeit einen 944er, der hatte das gleiche Problem. Nach 8 Reparaturversuchen konnte der Fehler festgestellt und behoben werden. Es war der Radträger, der unrund lief(nicht wie üblich, eine Scheibe mit Schlag). Dadurch erhitzte sich die Scheibe und in Folge die ganze Felge. Aber der hatte eine Festsattelbremse.

Denke mal entweder steckt der Sattel oder der Kolben will nicht wie er soll. Wenns das nicht ist dann handbremse checken. So wie es meine vorredner schon geschrieben haben.

Gruß Alex

wenn der kolben rostig ist würd eich vom gangbar machen abraten.hatte das selbe auch vor 2 jahren.alles saubergemacht und neue dichtungen verbaut.vor einer woche durft ich dann doch neue sättel verbauen.wenn der kolben einmal rost hat kannst ihn entsorgen.

Ähnliche Themen

Hab mir auch schonmal die Arbeit machen wollen, mit entrosten usw... , aber habe auch so oft schon gehört das das auf Dauer nichts ist.
Lieber einmal Geld in die Hand nehmen und es ist Ruhe. Und man hat ein besseres Gefühl.

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL


Das ist in der tat nicht normal und auf festsitzende Teile zurückzuführen.
Falls es nicht nur eine war,dann ist es völlig normal,da die Bremse im E46 Mist ist.Die hält Serie nicht viel aus.
Die Hitze ist normal.Energie muss nunmal umgewandelt werden,denn die Kraft in 10 Sekunden von 200-0 km/h runterzubremsen ist die selbe wie in 10 Sekunden von 0-200km/h zu beschleunigen. 😉

Naja, die Bremse als Mist zu bezeichnen ist aber schon sehr gewagt.. die BMW Bremsen sind ansich doch recht gut, nur bekommen sie meistens zu wenig Zuneigung, was dann im alter zu Problemen führt!!

Meine Bremsen haben 357tsd Km runter, und sind 15 Jahre alt..

ich habe noch die ersten Kolben und Träger, die Kolben sind nicht ein Stück verrostet und arbeiten wie eh und je einwandtfrei.

Ich weiß aber auch wie man eine Bremsanlage pflegt und korrekt reinigt, was m.M. nach hier im Forum oft falsch beschrieben wird. . .

@ TE.. die Bremse muß zerlegt werden gereinigt werden, und der Bremskolben/Zylinder kontrolliert werden.. die Reinigung würde ich nicht mit nem Bohrmaschinenvorsatz oder so vornehmen, denn dabei wird das Material zu stark beschädigt.
ich empfehle eine Handmessingbürste, ist zwar etwas Arbeitsintensiver, aber das Ergebnis stimmt, denn metallisch blank muß da nichts sein, sondern eben und gleichmäßig sauber..
Die Führungsbolzen kann man mit Stahlwolle hervorragend reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.. vom Ingoknito habe ich mal gelernt diese danach mit Hartwachs zu behandeln, was eine super Idee ist, und ich handhabe das seit dem auch mit anderen Führungsbolzen so.
denn dort zuviel Fett, oder überhaupt Fett aufzutragen führt dann wieder zu neue Verschmutzung, da sich der Dreck dort mit dem Fett bindet. (BW sagt auch, das dort nicht unbedingt Fett hin muß, laut TIS)
die Handbremse halte ich nicht für die Fehlerquelle, denn die würde bei so starker Beanspruchung sowieso den Dienst quittieren..

Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL


Das ist in der tat nicht normal und auf festsitzende Teile zurückzuführen.
Falls es nicht nur eine war,dann ist es völlig normal,da die Bremse im E46 Mist ist.Die hält Serie nicht viel aus.
Die Hitze ist normal.Energie muss nunmal umgewandelt werden,denn die Kraft in 10 Sekunden von 200-0 km/h runterzubremsen ist die selbe wie in 10 Sekunden von 0-200km/h zu beschleunigen. 😉
Naja, die Bremse als Mist zu bezeichnen ist aber schon sehr gewagt.. die BMW Bremsen sind ansich doch recht gut, nur bekommen sie meistens zu wenig Zuneigung, was dann im alter zu Problemen führt!!

Eine Seriebremse,selbst im E46 M3(nicht CSL) ist für ihre leistung unterdimensioniert und hält nicht viel aus.Das ist schon lange bekannt.Ich rede auch nicht von der Bremswirkung durch korrodierte Bremssysteme.

Wer mal auf dem Ring war,oder sonst versucht hat irgendwo ausserhalb der StVO erster zu sein weiss was ich meine 😉

Habe aber wieder keine Lust auf eine Seitenlange Diskussion mit dir.Da kann ich noch 10x im Recht sein,da wirst du immer was anderes behaupten da du dich davon ernährst. 😉

Ich weiss schon warum ich auf eine 8 Kolben Anlage mit mehrteilligen 380mm Scheiben umgestiegen bin bei unserem CSL obwohl die Anlage deutlich besser ist als die im normalen M3. 😉

Nö, brauch auch keine Diskussionen geben, nur ich war schon aufem Ring und kenne mich mit Bremsen bestens aus, habe ich Dir auch schonmal erklärt, warum Du dieses ignorierst, und jetzt wieder patzig wirst, weiß ich nicht!!

Beim CSL war in erster Linie die fehlende Belüftung das Problem, und die damit schnell einsetzende Überhitzung, die Verzögerungswerte ansich waren beim CSL astrein.. bzw top!!

Es geht bei einer Rennbremse also nicht um die bessere Verzögerung, sondern um die Temperaturstabilität. mit Flattern hatte die CSL Bremse ebenso keine Probleme..

ist auch keine Diskussion, sondern ein sachlich richtiger Zusammenhang..!!
Du fährst doch einen CSL!! welche Bremse?? welche Modifikationen??
Ahh, gerade gelesen.. ja, eine Mehrkolbenbremse kann nicht schaden, deswegen aber die Serienbremse partu schlecht machen, ist nicht schlau..
beim kalten Bremsvergleich wäre das Ergebnis zwischen deiner Achtkolben und der Orginalen Bremse bestimmt spannend..😉
trotzdem, viel Spass mit deiner Bremse.. ist bestimmt schick!!

LG
Matze

P.S.

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL


da wirst du immer was anderes behaupten da du dich davon ernährst. 😉

Du scheinst Dich davon zu ernähren, die Serienbremse mit deiner Achtkolbenanlage zu vergleichen, ohne dabei korrekte Argumentationsketten zu bilden..!!

funktioniert nur hier, auf der Rennstrecke nicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Nö, brauch auch keine Diskussionen geben, nur ich war schon aufem Ring und kenne mich mit Bremsen bestens aus, habe ich Dir auch schonmal erklärt, warum Du dieses ignorierst, und jetzt wieder patzig wirst, weiß ich nicht!!

Beim CSL war in erster Linie die fehlende Belüftung das Problem, und die damit schnell einsetzende Überhitzung, die Verzögerungswerte ansich waren beim CSL astrein.. bzw top!!

Es geht bei einer Rennbremse also nicht um die bessere Verzögerung, sondern um die Temperaturstabilität. mit Flattern hatte die CSL Bremse ebenso keine Probleme..

ist auch keine Diskussion, sondern ein sachlich richtiger Zusammenhang..!!
Du fährst doch einen CSL!! welche Bremse?? welche Modifikationen??
Ahh, gerade gelesen.. ja, eine Mehrkolbenbremse kann nicht schaden, deswegen aber die Serienbremse partu schlecht machen, ist nicht schlau..
beim kalten Bremsvergleich wäre das Ergebnis zwischen deiner Achtkolben und der Orginalen Bremse bestimmt spannend..😉
trotzdem, viel Spass mit deiner Bremse.. ist bestimmt schick!!

LG
Matze

P.S.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL


da wirst du immer was anderes behaupten da du dich davon ernährst. 😉
Du scheinst Dich davon zu ernähren, die Serienbremse mit deiner Achtkolbenanlage zu vergleichen, ohne dabei korrekte Argumentationsketten zu bilden..!!
funktioniert nur hier, auf der Rennstrecke nicht.😁

genau das meine ich..... 🙄

glaub mir du brauchst mir über eine CSL Bremse nichts erzählen.Darüber fachsimpeln wir jedes Jahr beim M3 treffen.Wen intressieren Verzögerungswerte bei diesem Fahrzeug??Damit kann man bei der Autobild angeben.Die kriegst du auch ordentlich mit 286er Scheiben hin wenn die Konfiguration passt.
Selbstverständlich kann man zusätzliche Kühlung einrichten.Aber diese ist auch nur nötig weil die Bremse zu schwach ist.
Da sind halt Serie aus Kostengründen Faustsättel drin.Und dass muss nicht sein.Der CSL ist immer noch kein reiner Rennwagen hat aber schon was bessers an der Vorderachse verdient.

Okay, das ist deine Meinung.. schuldigung das ich diese in Frage gestellt habe, Du fährst ja einen M3 CSL und bist auf der Rennstrecke unterwegs und fährst 8 Kolben Bremsen..
um Gotteswillen, da darf man nicht mehr fragen, geschweige denn diskutieren.. das habe ich verstanden.. Sorry.

Diese Seite wirst Du kennen..
http://www.m3csl.net/de/Technik_Bremsen.htm
blöd ist nur, das Du mindestens 3 mal anders Argumentierst als das was dort steht, du redest von unterdimensioniert, Autobild, uninteressanten Verzögerungswerten und mehrteiligen Scheiben, die allerdings schon Serie vorhanden sind.

auch fett Drucken hilft da nicht, Du kannst doch nichtmal den Unterschied zwischen einer 4 und einer 8 Kolben Bremse erklären, auser das Du weißt das 8 mehr als 4 ist..
jedenfalls lassen das deine Aussagen über Bremsen schließen.. denn fachlich/sachlich reden scheinst Du ja nicht zu wollen.

Sorry, schönen Abend noch.

ich verstehe jetzt nicht was du von mir willst 😕
iCH HATTE DIR DOCH BEREITS IM ERSTEN POST gesagt das die E46 Bremse nichts taugt.Du hast dies verneint und bringst mir jetzt einen Artikel in dem dir genau das steht was ich gesagt hatte,nämlich das die Bremse Müll ist:

Zitat:

Wo Licht ist gibt es leider immer auch Schatten. So gut die CSL Bremsanlage auch verzögern mag, in Punkto Standfestigkeit wird sie dem sportlichen Anspruch dieses Fahrzeuges in keinster Weise gerecht.

Während selbst ein Porsche Boxster ohne Probleme 10 Runden Hockenheim-Grandprix-Strecke konstant bewältigen kann, kommt die CSL Bremse bereits nach wenigen schnellen Runden an ihre Leistungsgrenze. Der extrem verlängerte Pedalweg und Verlust eines definierten Druckpunktes erzwingen einen frühzeitigen Abbruch. Bei Nichtbeachten droht ein Totalausfall der Bremse - im ungünstigsten Fall beim Anbremsen der Haarnadelkurve.

Es ist für die allermeisten CSL Besitzer nicht nachvollziehbar, warum die M GmbH diesen Bereich so sträflich vernachlässigt hat. Das Nachrüsten einer 4- oder 6-Kolben Bremsanlage gehört daher zu den beliebtesten Tuningmassnahmen.

Warum sollte ich jetzt anfangen dir zu erklären was der Unterschied zwischen 4 und Kolben an einer Bremse sind wenn du es eh nicht verstehen würdest.

Meine persönliche Meinung ist das du noch nie eine Rennstrecke geschweige denn eine Bremsanlage grösser als die eines 523i gesehen hast.Und deine angeblichen Erfahrungen mit Bergrennen als Rennfahrer halte ich doch für schwer erfunden.

Du bist doch einfach nur einer der zur Zeit seinen 2.BMW morgens 10km zur Arbeit fährt.Und das wars auch mit praktischer Erfahrung.

Gratuliere übrigens,du hast es wieder geschafft meine erste Aussage in eine Diskussion zu verwandeln obwohl alles so stimmt wie ich bereits sagte.

Werde dich mal jetzt eine zeitlang versuchen zu ignorieren,da von dir einfach nix kommt ausser Halbwissen und Lügengeschichten. 😉

Unglaublich.Mir wäre es äusserst peinlich öffentlich so blossgestellt zu werden und dann noch zu Posten 😕 Hast du kein Schamgefühl ? 🙄

Sama, merkst Du es noch??
1. für den Strassenbetrieb reicht eine zusätzliche Lüftung aus, steht auch in dem Link..
2. habe ich nicht bestritten, das eine Mehrkolbenanlage besser ist..
3. rede ich kein Müll, sondern Du, weil Du weder auf die Verzögerung eingehst, noch auf die Kühlung (Fading)

Du redest nur von Müll, Lügen, Diskussionen und irgendwelchen anderen Sachen..
Was soll das sein??
Müll kommt bei uns Dienstags, Lügen sind hier im Forum reine Spekulation, und Diskussionen wohl durchaus berechtigt..
willste mich besuchen kommen?? PLZ 326.. gerne, aber nur am Wochenende, in der Woche fahre ich 10KM zur Arbeit..😛

Und was ich ansonsten wie wo wann fahre, lass mal meine Sorge sein, ich habe es zumindest nicht nötig mich hier mit meinem Fuhrpark zu brüsten um ernst genommen zu werden.

Warum Du mir bei Halbwissen und Lügengeschichten zuzwinkerst, weiß ich nicht, meinst du, du hast mich entlarvt??😁
Du hast doch von Autos keinen Plan, sonst würdest du hier nicht BMW Bremsen als Müll bezeichnen.. klar, gegen eine Formel1 Bremse ist sie das wohl. aber sonst fehlt mir hier die Begründung!!!

STOOOOOP!

Kommt bitte wieder zum Thema zurück. Hier geht es darum, wie man ein Problem mit der Bremse löst, und nicht um die Standfestigkeit der M3 CSL Bremse auf oder neben der Rennstrecke. Danke!

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


STOOOOOP!

Grüße
Markus

Ja, ist ja gut..

ich wollte nur richtig Stellen das die Bremsen nichts dafür können, sondern das es andere Bremsen ebenso betrifft und es eine Frage der Wartung ist..

Die Kolben/Bremszylinder im E46 sind nicht die besten, aber Müll noch lange nicht..

Naja, ich verabschiede mich, der Te sollte wissen worum es geht..

schönen Abend.

Grüße
Matze

Einfach einen neuen Bremssattel kaufen, als AT Teil. Habe ich auch gemacht.

Scheiben und Beläge prüfen und evtl. auch gleich mit wechseln. Aber nimm Scheiben von BMW.
Danach Bremse entlüften und fertig.

P.S. 1) Habe schon zwei neue Sättel. Beim E46 soll das öfter vorkommen. Weiss nicht ob. ATE damals bei den Dichtungen gespart hat oder die Mechaniker bei BMW zu grob mit der Drahtbürste umgehen.
2) Die Bremse des E46 ist top. Ok sie hat ein termisches Probleme, aber sie ist immer noch um Welten haltbarer, als bei den hochgelobten Premium-Weltauto-Testsiegern aus dem V.A.G. Konzern :-). Versucht man mit nem TT RS eine schenlle Runde auf dem Ring zu fahren. Bremsen ist danach nicht mehr.

Ähnliche Themen