Felge Links hinten wird ab und zu heiß. ??
hallo,
(e46 328ci ez 12/99)
ich habe folgendes problem. wenn ich manchmal auto fahre wird meine felge links hinten heiß.
es ist schonmal vor gekommen das aus der felge rauch raus kam.
wo liegt das problem?
ps: der tüv hat im winter eine bremskraft hinten links von 160kn fest gestellt. und rechts 200kn.
war aber noch in der toleranz. tüv bekommen.
hat es vielleicht mit dem zu tun?
danke im vorraus für eure hilfe.
mfg.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen !
Die verschiedenen Empfehlung an den TE zur Lösung seines Problems ziehen ja höchst unterschiedliche Kosten nach sich.
Aufgrund einer ab und zu von alleine bremsenden oder festhängenden HA Radbremse "eine 8 Kolben Anlage mit mehrteilligen 380mm Scheiben" einzubauen ist ja schon ein grosser Schritt. Gut, ist immer noch billiger als das ganze Auto zu verschrotten weil "die Bremse im E46 Mist ist." 😁
Angesichts dieser Ideen klingt mein Vorschlag sicherlich etwas verwegen: Ich würde erst mal schauen warum die Radbremse ab und zu ungewollt bremst. Auch wenn meistens ein schwergängiger Bremssattel die Ursache ist - man sollte nicht raten sondern prüfen und ggf. andere Möglichkeiten wie ein Fehler im ABS / ESP (DSC) etc. ausschließen. Im Falle wie vermutet der Sattel schwergängig ist wurde ja schon eine Anleitung von eibe10 zur Reinigung geschrieben.
Wegen der ganzen Geschichten über "schlechte", "unterdimensionierten" Bremsen darf man den Geschichtenerzählern nicht böse sein. Das ist eben seit einiger Zeit in Mode. Oft wird nur irgendwas von "den schlechten Bremsen" aufgeschnappt und nachgeplappert, manchmal gibts auch wirklich irgendein Problem aus dem dann per Verallgemeinerung und Übertreibungen ein "Konstruktionsfehler", "unterdimensionierte Bremsen" oder sowas in der Art gemacht wird. Detaillierte Informationen was genau an den Bremsen reklamiert wird gibts selten bis nie. Und Fotos z. B. von den lt. Angabe überlasteten Bremsscheiben noch seltener.
FP
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olske
Einfach einen neuen Bremssattel kaufen, als AT Teil. Habe ich auch gemacht.Scheiben und Beläge prüfen und evtl. auch gleich mit wechseln. Aber nimm Scheiben von BMW.
Danach Bremse entlüften und fertig.P.S. 1) Habe schon zwei neue Sättel. Beim E46 soll das öfter vorkommen. Weiss nicht ob. ATE damals bei den Dichtungen gespart hat oder die Mechaniker bei BMW zu grob mit der Drahtbürste umgehen.
2) Die Bremse des E46 ist top. Ok sie hat ein termisches Probleme, aber sie ist immer noch um Welten haltbarer, als bei den hochgelobten Premium-Weltauto-Testsiegern aus dem V.A.G. Konzern :-). Versucht man mit nem TT RS eine schenlle Runde auf dem Ring zu fahren. Bremsen ist danach nicht mehr.
Die TT RS 4 Kolben Bremse ist deutlich grösser Dimensioniert als die eines M3.Nur leider waren die alten Beläge Schrott.Beim stärkeren Bremsen nachlassende Bremsleistung und enorme Vibrationen.
Sowas darf wirklich nicht passieren.
Guten Morgen !
Die verschiedenen Empfehlung an den TE zur Lösung seines Problems ziehen ja höchst unterschiedliche Kosten nach sich.
Aufgrund einer ab und zu von alleine bremsenden oder festhängenden HA Radbremse "eine 8 Kolben Anlage mit mehrteilligen 380mm Scheiben" einzubauen ist ja schon ein grosser Schritt. Gut, ist immer noch billiger als das ganze Auto zu verschrotten weil "die Bremse im E46 Mist ist." 😁
Angesichts dieser Ideen klingt mein Vorschlag sicherlich etwas verwegen: Ich würde erst mal schauen warum die Radbremse ab und zu ungewollt bremst. Auch wenn meistens ein schwergängiger Bremssattel die Ursache ist - man sollte nicht raten sondern prüfen und ggf. andere Möglichkeiten wie ein Fehler im ABS / ESP (DSC) etc. ausschließen. Im Falle wie vermutet der Sattel schwergängig ist wurde ja schon eine Anleitung von eibe10 zur Reinigung geschrieben.
Wegen der ganzen Geschichten über "schlechte", "unterdimensionierten" Bremsen darf man den Geschichtenerzählern nicht böse sein. Das ist eben seit einiger Zeit in Mode. Oft wird nur irgendwas von "den schlechten Bremsen" aufgeschnappt und nachgeplappert, manchmal gibts auch wirklich irgendein Problem aus dem dann per Verallgemeinerung und Übertreibungen ein "Konstruktionsfehler", "unterdimensionierte Bremsen" oder sowas in der Art gemacht wird. Detaillierte Informationen was genau an den Bremsen reklamiert wird gibts selten bis nie. Und Fotos z. B. von den lt. Angabe überlasteten Bremsscheiben noch seltener.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Guten Morgen !Die verschiedenen Empfehlung an den TE zur Lösung seines Problems ziehen ja höchst unterschiedliche Kosten nach sich.
Aufgrund einer ab und zu von alleine bremsenden oder festhängenden HA Radbremse "eine 8 Kolben Anlage mit mehrteilligen 380mm Scheiben" einzubauen ist ja schon ein grosser Schritt. Gut, ist immer noch billiger als das ganze Auto zu verschrotten weil "die Bremse im E46 Mist ist." 😁
Angesichts dieser Ideen klingt mein Vorschlag sicherlich etwas verwegen: Ich würde erst mal schauen warum die Radbremse ab und zu ungewollt bremst. Auch wenn meistens ein schwergängiger Bremssattel die Ursache ist - man sollte nicht raten sondern prüfen und ggf. andere Möglichkeiten wie ein Fehler im ABS / ESP (DSC) etc. ausschließen. Im Falle wie vermutet der Sattel schwergängig ist wurde ja schon eine Anleitung von eibe10 zur Reinigung geschrieben.
Wegen der ganzen Geschichten über "schlechte", "unterdimensionierten" Bremsen darf man den Geschichtenerzählern nicht böse sein. Das ist eben seit einiger Zeit in Mode. Oft wird nur irgendwas von "den schlechten Bremsen" aufgeschnappt und nachgeplappert, manchmal gibts auch wirklich irgendein Problem aus dem dann per Verallgemeinerung und Übertreibungen ein "Konstruktionsfehler", "unterdimensionierte Bremsen" oder sowas in der Art gemacht wird. Detaillierte Informationen was genau an den Bremsen reklamiert wird gibts selten bis nie. Und Fotos z. B. von den lt. Angabe überlasteten Bremsscheiben noch seltener.
FP
na du bist ja lustig.... 🙄
ich würde vielleicht mal einen BMW probefahren bevor mitgeredet wird 😉
Zumindest würde ich mal einigen Leuten die wirklich keine Ahnung von Bremsen an Leistungsstarken Fahrzeugen haben,mal in einem Motorsport oder M Forum zu schmökern um mal einen Vergleich zu anderen Herstellern zu bekommen.
Den wer wirklich denkt eine 1-Kolben Faustbremse z.b im M3 mit 325mm x 28mm Bremsscheiben vorne ist Top der hat wirklich entweder ist noch nie mit was anderem gebremst,noch nie auf einer Rennstrecke gefahren oder hat einfach keine Ahnung von was er redet.Da lachen schon fast die OPC Fahrer.
Naja fürs Einkaufen reichts ja für manche Leute,deswegen fühlt man sich da auch gekränkt.
Zumindest möchte ich wenn ich von 200-0km/h runterbremse wissen das bei dieser negativen Beschleunigung wo Kräfte von mehr als 250kW frei werden das mir die "kleinen" Bremsen nicht versagen.
Alle wollen mehr Leistung beim Beschleunigen,aber keiner will mehr Leistung beim Bremsen.Da sind sie angeblich alle zufrieden mit. 🙄
PS:Threadersteller,wie schon gesagt,prüfen ob Beläge, Sattel und Bremskolben soweit gangbar sind und nicht klemmen und ein Bremsflüssigkeitswechsel wäre auch nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von markM3CSL
na du bist ja lustig.... 🙄
ich würde vielleicht mal einen BMW probefahren bevor mitgeredet wird 😉
Ach wo, ich sehe das nicht so eng. Du musst jetzt nicht extra einen BMW probefahren um hier mitzureden. Bei mir ist es auch schon länger her das ich in einem BMW gefahren bin. Und das war nicht mal immer ein echter BMW, sondern manchmal nur so eine Art Fälschung. Aus Buchloe, da scheint es so eine Art Fälscherwerkstatt zu geben... Und ein anderer BMW zählt da noch weniger um hier mitreden zu können, der hatte eine Bremsanlage von StopTech drin. Aber ich rede trotzdem mit !
Zitat:
Zumindest würde ich mal einigen Leuten die wirklich keine Ahnung von Bremsen an Leistungsstarken Fahrzeugen haben,mal in einem Motorsport oder M Forum zu schmökern um mal einen Vergleich zu anderen Herstellern zu bekommen.
Ach wo, so bescheiden brauchst nicht sein. Oder welche Leute, die wirklich keine Ahnung von Bremsen an leistungsstarken Fahrzeugen haben, hast Du gemeint bei denen ich schmökern soll ? Egal, ich schmökere lieber bei Leuten, die eine gewisse Ahnung haben...
Zitat:
Den wer wirklich denkt eine 1-Kolben Faustbremse z.b im M3 mit 325mm x 28mm Bremsscheiben vorne ist Top der hat wirklich entweder ist noch nie mit was anderem gebremst,noch nie auf einer Rennstrecke gefahren oder hat einfach keine Ahnung von was er redet.Da lachen schon fast die OPC Fahrer.
Naja fürs Einkaufen reichts ja für manche Leute,deswegen fühlt man sich da auch gekränkt.
Zumindest möchte ich wenn ich von 200-0km/h runterbremse wissen das bei dieser negativen Beschleunigung wo Kräfte von mehr als 250kW frei werden das mir die "kleinen" Bremsen nicht versagen.
Aha, und weil ein BMW M3 vorne 325mm x 28mm Bremsscheiben hat die Dir im motorsportlichen Einsatz zu klein sind klemmt jetzt beim 328 Ci des TE hinten ein Bremssattel ?
Und mit Deiner 8 Kolben Anlage mit mehrteilligen 380mm Scheiben wäre das nicht passiert ? Hast Du mal Fotos von Deiner Bremsanlage ? Würde mich wirklich interessieren. So grosse Scheiben und Sättel habe ich hinten auf einem M3 noch nie gesehen...
Nachdem ich versucht habe mich in Dich hineinzuversetzen komme ich Deinen Gedankengängen langsam auf die Schliche:
Du bist ein professioneller Rennfahrer oder sowas in der Art und beurteilst Bremsanlagen ausschließlich, wie sie sich beim rennsportlichem Rundenfahren auf dem Ring verhalten.
Und aus dieser Sicht beurteilst Du auch die "TT RS 4 Kolben Bremse" und kommst zu dem Schluss das "die alten Beläge Schrott" waren. Das kann natürlich sein. Aus welchem Grund auch immer. Egal, wenn alte Bremsbeläge Schrott sind sollte man sie schnellstens auswechseln. Ansonsten könnte man die Diskussion, wie gut oder schlecht die Bremsanlage vom TT RS mit welchen Belägen ist, hier in diesem Thema fortsetzen.
Vielleicht kannst Du dann auch mal Bilder von den alten Schrottbelägen einstellen.
FP
Ähnliche Themen
ich frage mich wirklich warum beim Thema Bremsen hier immer so die fetzen fliegen.
Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann ist: Die BMW Bremsen haben ein thermisches Problem! Nicht nur beim 320dA, sondern auch bei größer motorisierten Fahrzeugen. In meinem 320dA läuft es jetzt mit EBC Black Dash, und roten EBC Belägen ganz gut, jedoch durfte ich kürzlich in einem 530d über die Bahn gehen. Und das Schiff aus Höchstgeschwindigkeit schnell abbremsen ist eine Katastrophe! Da wird einem ganz anders, vor allem die Geräuschkulisse die durch die Bremsen aufgebaut wird.......und die Bremsen brauchen eine halbe Ewigkeit um wieder auf "Betriebstemp." abzukühlen.
Nur meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
auch wenns vielleicht nicht die Ursache sein muss:
Der Auspuff ist an dieser Stelle auch. Bei meinem 330er Cabrio hats auch ab und zu hier gedampft und gestunken, v.a. aber nach schneller Autobahnfahrt... Ok, die Felge sollte deshalb nicht warm werden...
Das kann es durchaus auch sein.
Ich war kürzlich mit dem Wohnwagen (1,5 t) auf der BAB unterwegs. Auch hier war die Felge hinten links ziemlich warm und die anderen Felgen blieben kalt. Die Endrohre waren extrem heiß.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ach wo, ich sehe das nicht so eng. Du musst jetzt nicht extra einen BMW probefahren um hier mitzureden. Bei mir ist es auch schon länger her das ich in einem BMW gefahren bin. Und das war nicht mal immer ein echter BMW, sondern manchmal nur so eine Art Fälschung. Aus Buchloe, da scheint es so eine Art Fälscherwerkstatt zu geben... Und ein anderer BMW zählt da noch weniger um hier mitreden zu können, der hatte eine Bremsanlage von StopTech drin. Aber ich rede trotzdem mit !Zitat:
Original geschrieben von markM3CSL
na du bist ja lustig.... 🙄
ich würde vielleicht mal einen BMW probefahren bevor mitgeredet wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ach wo, so bescheiden brauchst nicht sein. Oder welche Leute, die wirklich keine Ahnung von Bremsen an leistungsstarken Fahrzeugen haben, hast Du gemeint bei denen ich schmökern soll ? Egal, ich schmökere lieber bei Leuten, die eine gewisse Ahnung haben...Zitat:
Zumindest würde ich mal einigen Leuten die wirklich keine Ahnung von Bremsen an Leistungsstarken Fahrzeugen haben,mal in einem Motorsport oder M Forum zu schmökern um mal einen Vergleich zu anderen Herstellern zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Aha, und weil ein BMW M3 vorne 325mm x 28mm Bremsscheiben hat die Dir im motorsportlichen Einsatz zu klein sind klemmt jetzt beim 328 Ci des TE hinten ein Bremssattel ?Zitat:
Den wer wirklich denkt eine 1-Kolben Faustbremse z.b im M3 mit 325mm x 28mm Bremsscheiben vorne ist Top der hat wirklich entweder ist noch nie mit was anderem gebremst,noch nie auf einer Rennstrecke gefahren oder hat einfach keine Ahnung von was er redet.Da lachen schon fast die OPC Fahrer.
Naja fürs Einkaufen reichts ja für manche Leute,deswegen fühlt man sich da auch gekränkt.
Zumindest möchte ich wenn ich von 200-0km/h runterbremse wissen das bei dieser negativen Beschleunigung wo Kräfte von mehr als 250kW frei werden das mir die "kleinen" Bremsen nicht versagen.Und mit Deiner 8 Kolben Anlage mit mehrteilligen 380mm Scheiben wäre das nicht passiert ? Hast Du mal Fotos von Deiner Bremsanlage ? Würde mich wirklich interessieren. So grosse Scheiben und Sättel habe ich hinten auf einem M3 noch nie gesehen...
Nachdem ich versucht habe mich in Dich hineinzuversetzen komme ich Deinen Gedankengängen langsam auf die Schliche:
Du bist ein professioneller Rennfahrer oder sowas in der Art und beurteilst Bremsanlagen ausschließlich, wie sie sich beim rennsportlichem Rundenfahren auf dem Ring verhalten.
Und aus dieser Sicht beurteilst Du auch die "TT RS 4 Kolben Bremse" und kommst zu dem Schluss das "die alten Beläge Schrott" waren. Das kann natürlich sein. Aus welchem Grund auch immer. Egal, wenn alte Bremsbeläge Schrott sind sollte man sie schnellstens auswechseln. Ansonsten könnte man die Diskussion, wie gut oder schlecht die Bremsanlage vom TT RS mit welchen Belägen ist, hier in diesem Thema fortsetzen.
Vielleicht kannst Du dann auch mal Bilder von den alten Schrottbelägen einstellen.
FP
ähm.....
wenn du dich etwas mit Brembo Systemen beim CSL auseinandergesetzt hättest,dann wüsstest du das es nicht besonderes ist die 380mm Scheiben als 8 Kolben Anlage nur vorne drin zu haben.
Hinten werden die Original Scheiben als Bremssattelupgrade auf 4 Kolben gefahren.Selbstverstänlich alles mit Stahlflexleitungen.Fotos gebe ich gerne her,aber sicherlich nicht um dir etwas zu beweisen wovon du noch nie gehört hast.
Die Kombo ist perfekt und vielleicht auch schon überdimensioniert da ich in den gesamten 7 Jahren in denen ich den CSL besitze ihm vielleicht maximal 10 mal die Sporen auf einer Rennstrecke gegeben habe.
Davor war ich(wie ich schon einige male hier im Forum schrieb) etliche Jahre im Rennsport aktiv tätig.Und das auch unter anderem mit einem E46 Kompressormodell welches meinem jetzigen CSL problemlos um die Ohren fuhr.
Ich weiss also wovon ich rede.Und so manch andere fangen ja jetzt hier schon langsam an und berichten wieviel probleme es auf der Bahn beim runterbremsen gab.Und das auch kreuz und quer durch die Modellpalette.Irgendwo kann es da ja wohl nicht an den haaren herbeigezogen sein.Auch kann nicht jeder Ottonormalfahrer innerhalb Sekunden die richtige Bremstechnik benutzen wenn es darauf ankommt.Und das sollte der Hersteller mit berücksichtigen.
Und thermische Probleme werden(vor allem beim Leistungstarken E46)dadurch hervorgerufen das die Bremsanlage einfach zu klein ist um sie effektiv zu benutzen.
Und ich sehe nicht ein wieso ich mit einem normalen M3 fast die selbe Bremsanlage wie ein 330d haben muss,welche ähnliche Fahrleistungen wie ein 328i bringt welcher ebenfalls auch noch schlechter dimensioniert ist.
zu deiner TT RS Bremse.Die Bremsbeläge sind deshalb Schrott weil Audi das zugegeben hat und seine Beläge am 21.03.11 umgestellt hat,und jetzt bessere und doppelt so teure ausliefert. 😉
Ich möchte jetzt nicht mehr weiter darauf eingehen und weiter den Zorn der Moderatoren auf mich ziehen,was Eibe10 natürlich wieder fantastisch hinbekommen hat und jetzt wieder seinen Hintern aus der Gefahrenzone gebannt hat nachdem seine Halbweisheiten hier rumschlingern.Gratulation und dank wieder für diesen Schwachsinn... 😠
Zitat:
Original geschrieben von markM3CSL
Ich möchte jetzt nicht mehr weiter darauf eingehen und weiter den Zorn der Moderatoren auf mich ziehen,was Eibe10 natürlich wieder fantastisch hinbekommen hat und jetzt wieder seinen Hintern aus der Gefahrenzone gebannt hat nachdem seine Halbweisheiten hier rumschlingern.Gratulation und dank wieder für diesen Schwachsinn... 😠
Hör mal mein Junge, wenn Du meinst das ich hier für irgendetwas verantwortlich bin, solltest du mal prüfen, für was Du die Verantwortung trägst, nämlich dafür, das es hier nicht um technische Zusammenhänge bei Bremsen geht, sondern um 8 Kolben Schrott und Mist, und TTRS Beläge die nichts taugen..
Audi hat übrigen auch andere Beanspruchungen an die Bremse, wegen der Achslastverteilung, dem gleichzeitigen Antrieb an der Hauptbremsachse, und nicht zuletzt wegen den gefahrenen Reifenformaten.
Ich möchte hier über Zusammenhänge reden, Verzögerung, Kühlung, Temperaturen, Haltbarkeit, Wartung und auch über Beläge und Scheiben..
Aber mir nicht von einem Halbwahrheiten unterstellen lassen, der nichtmal erklärt was den an den neuen Audi Belägen anders ist, auser der Preis..
Daraus folger ich das Du ein Laie auf dem Gebiet bist, denn den Preis, kriegt auch meine Mutter raus, technische Zusammenhänge jedoch nicht, genauso wie Du..
Entschuldige bitte den Ton, aber mir hier für deine Äuserungen die Schuld zu geben ist das letzte, denn Du bist für dein Verhalten verantwortlich.
Matze
P.s. das 1er M Coupe hat im Vergleich zum TTRS übrigens mindestens genauso gute Bremsen..
einen E46 320i mit einem CLS oder TTRS zu Vergleichen spottet jeder Beschreibung..
Komm jetzt bitte nicht als nächstes mit CarbonKeramikbremsen, und sag das ich daran schuld bin!!!
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Hör mal mein Junge, wenn Du meinst das ich hier für irgendetwas verantwortlich bin, solltest du mal prüfen, für was Du die Verantwortung trägst, nämlich dafür, das es hier nicht um technische Zusammenhänge bei Bremsen geht, sondern um 8 Kolben Schrott und Mist, und TTRS Beläge die nichts taugen..Zitat:
Original geschrieben von markM3CSL
Ich möchte jetzt nicht mehr weiter darauf eingehen und weiter den Zorn der Moderatoren auf mich ziehen,was Eibe10 natürlich wieder fantastisch hinbekommen hat und jetzt wieder seinen Hintern aus der Gefahrenzone gebannt hat nachdem seine Halbweisheiten hier rumschlingern.Gratulation und dank wieder für diesen Schwachsinn... 😠
Audi hat übrigen auch andere Beanspruchungen an die Bremse, wegen der Achslastverteilung, dem gleichzeitigen Antrieb an der Hauptbremsachse, und nicht zuletzt wegen den gefahrenen Reifenformaten.Ich möchte hier über Zusammenhänge reden, Verzögerung, Kühlung, Temperaturen, Haltbarkeit, Wartung und auch über Beläge und Scheiben..
Aber mir nicht von einem Halbwahrheiten unterstellen lassen, der nichtmal erklärt was den an den neuen Audi Belägen anders ist, auser der Preis..
Daraus folger ich das Du ein Laie auf dem Gebiet bist, denn den Preis, kriegt auch meine Mutter raus, technische Zusammenhänge jedoch nicht, genauso wie Du..Entschuldige bitte den Ton, aber mir hier für deine Äuserungen die Schuld zu geben ist das letzte, denn Du bist für dein Verhalten verantwortlich.
Matze
P.s. das 1er M Coupe hat im Vergleich zum TTRS übrigens mindestens genauso gute Bremsen..
einen E46 320i mit einem CLS oder TTRS zu Vergleichen spottet jeder Beschreibung..Komm jetzt bitte nicht als nächstes mit CarbonKeramikbremsen, und sag das ich daran schuld bin!!!
kannst nix,weisst nix.... 😉 😁
Uns so sehen auch 101% deiner Beiträge aus.zumindest lass ich mich nicht mehr provozieren.Viel spass trotzdem beim Versuch... 😉
Also ich kenne nur die Serienbremse von meinem 330Ci und kann aus meiner Sichtweise nicht sagen, dass die Anlage beim E46 unterdimensioniert ist. Gut, ich habe noch umgerüstet auf die BMW Compound-Scheiben rundum + EBC RedStuff + Stahlflex + ATE Superblue + Bremsbelüftung vom M-Paket und kann nicht meckern. Sogar im absoluten Serienzustand war ich zufrieden 🙂
Was zum eigentlichen Thema: Wie die meisten vermute ich auch einen defekten Bremssattel. Am sinnigsten immer Achsweise tauschen. Ich habe bei mir mal einen Sattel alleine tauschen lassen und das unterschiedliche Ansprechverhalten links/rechts war schon derb 😉
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Also ich kenne nur die Serienbremse von meinem 330Ci und kann aus meiner Sichtweise nicht sagen, dass die Anlage beim E46 unterdimensioniert istGruß
Ci-driver
kannst du auch nicht.Wie auch,wenn da nix mehr Serie ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von markM3CSL
kannst du auch nicht.Wie auch,wenn da nix mehr Serie ist. 😉
Auch vorher, als die Bremse noch komplett Serie war empfand ich die als völlig ausreichend. Bis man die zum Fading oder rubbeln gebracht hat, musste man es schon arg provozieren (im Straßenverkehr) 😉 Die "Umrüstung" die ich gemacht habe hält sich von den Kosten sehr im Rahmen und bringt neben einer Verbesserung auch eine schönere Optik mit sich 😉
Klar, für die Rundstrecke sind die Serienteile einfach nicht ausgelegt, aber das sollen sie ja auch nicht 😉 Wie es bei M3 & Co. mit den Serienteilen aussieht weiß ich nicht, jedoch finde/fand ich bei meinem E46 die Serienteile nicht unterdimensioniert.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Auch vorher, als die Bremse noch komplett Serie war empfand ich die als völlig ausreichend. Bis man die zum Fading oder rubbeln gebracht hat, musste man es schon arg provozieren (im Straßenverkehr) 😉 Die "Umrüstung" die ich gemacht habe hält sich von den Kosten sehr im Rahmen und bringt neben einer Verbesserung auch eine schönere Optik mit sich 😉Zitat:
Original geschrieben von markM3CSL
kannst du auch nicht.Wie auch,wenn da nix mehr Serie ist. 😉
Klar, für die Rundstrecke sind die Serienteile einfach nicht ausgelegt, aber das sollen sie ja auch nicht 😉 Wie es bei M3 & Co. mit den Serienteilen aussieht weiß ich nicht, jedoch finde/fand ich bei meinem E46 die Serienteile nicht unterdimensioniert.Gruß
Ci-driver
Bedenke das die Bremsen beim M3 und bei deinem 330i fast gleich dimensioniert ist und das trotz über 110PS weniger.
V 325x25 zu 325x28(M3)
H 320x22 zu 328x20(M3)
wenn ich das noch so genau aus dem Kopf weiss.
Wenn du bedenkst das ein 328 fast selbe Fahrleistungen wie ein 330i bietet und dann heftigst kleinere Bremsen hat.
Oder wenn man dann nochmal zum E36 328 z.b im Cabrio zurückgreift.Schwerer wie ein 328i E46 aber identische Fahrleistungen,wenn nicht sogar in macnhen Fällen etwas schneller auf 200km/h.Aber total kleine Bremsanlage.Wenn du es da mal darauf ankommen lässt,kannst du die Scheiben wegwerfen so krumm wird die.
Im Prinzip kann man sagen das die 3 Liter Modelle im E46 noch am besten Abschneiden bei der Dimensionierung der Bremsen.
Ich mach hier jetzt mal zu, das hat ja keinen Sinn 🙄 Wenn der Threadersteller noch Fragen zu seinem ursprünglichen Problem hat, möge er bitte einen neuen Thread aufmachen. In dieser endlosen Diskussion hier weiss ja sowieso keiner mehr worum es ursprünglich ging...
*** CLOSED ***
Bei Fragen bitte per PN bei mir melden.
Viele Grüße
Markus