Feldmaßnahme 23EB: S-Softwareupdate Motorsteuergerät für 190 PS TDI Clean Diesel
Hallo,der Vorbesitzer des A5 Sportbacks den ich erwerben möchte, lässt jetzt noch den neuen Service bei Audi machen.Der Wagen wurde konstant bei Audi gewartet.
Dort soll wohl auch ein update draufgespielt werden.Ist das normal,dass im Rahmen der Inspektion auch Softwareupdate erfolgen? Um was könnte es sich hierbei handeln?
41 Antworten
Also im Serviceheft steht nichts. Auf der Rechnung hat es der Werkstattmeister einfach durchgestrichen und mit "wird nicht gewünscht" gezeichnet.
Kann ich es technisch herausfinden anhand Auslesung eventueller Daten ?
Ja mit vcds im motorsteuergerät. Da kannst du dir unter einem Untermenü anzeigen lassen wann der letzte Schreibvorgang war
Habe das Motorsteuergerät gestern ausgelesen... Gut selbsterklärend... Update wurde nicht aufgespielt... Danke nochmal
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 5. Juli 2022 um 13:49:26 Uhr:
Ja mit vcds im motorsteuergerät. Da kannst du dir unter einem Untermenü anzeigen lassen wann der letzte Schreibvorgang war
Ähnliche Themen
@masc76 Soo kleines Update: Er hat grad eine Regeneration angestoßen bei 252.141km. Bin also genau 820km zwischen Regenerationen gekommen.
Ich hab nochmal geschaut, bei Vollgasfahrt auf der AB belädt sich der DPF leicht. Bei Tempomat und hoher Geschwindigkeit hab ich leider nicht geschaut was da passiert
Also er hat jetzt auf den 800km im Urlaub insgesamt 4 mal regeneriert (alle Zyklen konnte ich zu Ende fahren, ohne den Motor zu stoppen). Gestern bin ich dann 600 km Autobahn gefahren. Hab es dort nur 1 mal bemerkt. Werde jetzt schauen, dass ich in die Werkstatt komme, denn wenn es nächste Woche wieder in den Alltagsbetrieb geht wird es Probleme geben. P.S. Meine Endrohre sind nach wie vor innen blank, von da her gehe ich davon aus, dass bei Dir etwas mit dem DPF nicht in Ordnung ist.
Jaa im Alltagsbetrieb regeneriert er dann wahrscheinlich deutlich öfter. Solltest du echt fixen, sonst bekommst du vielleicht Probleme mit Ölverdünnung/vermehrung.
Wegen meinem DPF, man kann ja beim EA288 nicht mehr von vorne reingucken, da man aufgrund von diesen komischen Abgasführungsrippen im zweiten Knick des DPF Gehäuse selbst mit einem sehr dünnen Endoskop nicht auf den DPF selbst gucken kann. Von hinten kommt man vielleicht rein, aber auch das ist echt keine schöne Arbeit. Also muss ich wohl oder übel damit leben
Nadann wollen wir den Thread nochmal wiederbeleben.... Komm ich grad nach Hause, kurz vor der Ankunft *PIEEEEP* AdBlue Systemstörung, kein Motorstart in 1000km. Also nochmal VCDS bemüht zu dieser gottlosen Uhrzeit: P204F Reduktionsmittelsystem Fehlerhaft. Nix wegen Drucksensor, der funzt noch wunderbar, einfach nur Fehlerhaft. Was auch immer das jetzt bedeuten soll. Toll dieses AdBlue gedöns, macht richtig Spaß
Was da geholfen hat bei manchen ist das AdBlue einmal voll machen und ein paar Kilometer fahren.
Hatte mich damals im A6 Forum belesen und das klappte bei einigen und der Fehler verschwand.
Bei mir war es aber der schei*** Sensor.
Meinen Thread dazu hatte ich dir auf Seite zwei verlinkt.
Es gibt auch eine AdBlue Konditionierungsfahrt. Evtl geht damit auch was. Müsstest du mal suchen.
Update nummer keine Ahnung: Er hat angefangen extrem zu nageln im Bereich 1200 bis ca 1800 Umdrehungen bei Teillast. Kein Leistungsverlust, hört man aber selbst bei geschlossenen Fenstern im Innenraum wenn Musik läuft. Aufgefallen ist es mir vor einer Woche, dachte mir es wird wohl nix böses sein aber es geht nicht weg... Egal welche Außentemperatur, egal welche Motortemperatur. Aber eher ausgeprägter wenn er die 90° Kühlmittel noch nicht erreicht hat. Außerdem hat er jetzt sehr sporadisch und eher selten ein wellenartiges Beschleunigen im 3. Gang bei Vollgas zwischen 3000 und 3500 Umdrehungen.
Zum AdBlue Fehler, der verschwand wieder nach einer ausgeprägten Landstraßenfahrt, allerdings setzt er trotzdem den P204F Fehler im MSG, nur ohne Warnleuchte
Behalt er wie meiner? Da hatte ich mir auch mal Sorgen gemacht (schon vor dem Update) aber es sei wohl normal. Allerdings macht er das Geräusch bei mir schon seit ich den Wagen habe: https://youtu.be/yiMwCz7Ufq8
Hast du das AdBlue einmal aufgefüllt?
Ansonsten könnte es noch spannend werden. Bei mir verschwand der Fehler anfangs auch auf der Fahrt von Berlin nach Rügen (350 km). Also keine gelbe Warnlichter mehr und Systemneldung. Allerdings kam er auf Rügen damals wieder und er hat die km weiterhin herunter gezählt und nicht wieder von vorn gestartet.
Ja, hatte noch was übrig von der vorherigen Füllung und habs nachgekippt bis er voll war. Ich beobachte das weiter, der Fehlerspeichereintrag kommt aber immer wieder auch wenn ich ihn lösche, nur ohne Meldung im FIS.
Aber das Geräusch hab ich nicht... Hatte mal einen defekten Injektor, der hat geklappert aber das war kein Nageln sondern eher ein Schlagen. https://youtu.be/19_EiRLaZws
Daraufhin kamen 3 und 4 neu. 1 und 2 sind geblieben, da gute Werte in VCDS und ansonsten unauffällig (Einspritzmengenabweichung nicht schwankend und beim schlimmsten Injektor bei -0,08). Machen auch jetzt keine Geräusche und der Trick mit "Schraubendreher an Teile halten und mit dem Ohr hören" hat nichts ergeben, außer dass der Motor sich gesund anhört bis auf ein defektes Umlenkrollenlager was vor sich her surrt. Das nageln kommt wirklich nur in dem Drehzahlbereich bei Teillast oder beim Anfahren. Ich nehms morgen mal auf