Feinstaubplakette.....????
Hallo, leider werd ich nicht drumrum kommen
mir ne Feinstaubplakette zu holen.
Jetzt wird dort ja das Kennzeichen eingetragen.
Bei den meisten wird dies, mit krugeliger Schrift, reingeschrieben.
Habe aber auch schon welche gesehen, wo das Kennzeichen,
mit Druckbuchstaben "reingedruckt" wurde.
Weiß Jemand, wo es soetwas im Bereich HI/HOL/HM gibt????
Gruß Bonko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Wenn die Behörden alle so toll kostendeckend arbeiten und der Staat mit unseren Steuern Gewinn erwirtschaftet, wo kommt dann die Neuverschuldung her?
Die Neuverschuldung kommt daher, weil in diesem Bereich Kosteneffizienz ein Fremdwort ist und teilweise Unsummen sinnlos verprasst werden...
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fraster
Also bleibt doch nur reinkleben oder nur im Handschuhfach mitführen und es darauf ankommen lassen. Und wenn schon reinkleben, wo dann? Oben links, oben rechts, unten links oder unten rechts? Oder gar oben mittig hinter den Innenspiegel?
BF-Seite unten !!!
Fahrerseite kann so auch noch mir A und CH Vignetten beklebt werden. Die dürfen nämlich nicht rechts hin 😉
Sagt bloß, da ist hinten keine Klebeanleitung drauf, wie bei den Vignetten?????
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Sagt bloß, da ist hinten keine Klebeanleitung drauf, wie bei den Vignetten?????
Bei den Plaketten, die ich bis jetzt zu Gesicht bekommen habe, war
keineKlebeanleitung drauf.
@Drahkke
Bei meiner ist hinten eine Anleitung drauf.
Das kuriose ist das es anscheinend auch bei den Grünen Plaketten leichte unterschiede gibt. Egal.
"In der Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge" steht in §3 (Kennzeichnung) Punkt 2: "In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle im dafür vorgesehen Schriftfeld mit lichtechtem Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen."
Damit entfällt schon einmal die Variante mit dem Drucker!
Sinngemäß heißt es weiter: Die Plakette ist deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette ist so anzubringen das sie sich beim entfernen selbst zerstört.
Das heißt der Klebeort ist nicht vorgegeben. Man kann sie auch auf der Fahrerseite unten links ankleben. Das schlimmste ist jedoch das bei jedem 10 Fahrzeug das ich hier sehe das eingetragene Kennzeichen bereits nicht mehr lesbar ist. Tolle Zulassungsstelle. Da frag ich mich, wer zahlt in diesem Fall? Bekomme ich kostenlos eine neue? Was ist wenn die Windschutzscheibe getauscht werden muss? etc.
Ich für meinen Teil klebe die Plakette auch nicht an. Ich habe sie hinter die Sonnenblende mit Tesa Power Strip geklebt. Bei bedarf wird diese dann runtergeklappt. Da bin ich dann schuldig des nicht festklebens. Mal sehen was es dafür für ein Bußgeld gibt.
Das gibt das nächste Chaos, weil alles die Dingen an versch. Stellen bappen.
Auf den schweizer Vignetten steht auch drauf, wo die hin dürfen/sollen. Ich hatte net drauf geguckt und hatte sie BF-Seite oben, da sie da am wenigsten im Blickfeld ist. An der Grenze meinte der Beamte: "Die muss auf die linke Seite" und zeigte mir die Anleitung auf der Rückseite. Konnte dann kostenlos da ne neue bekommen und hab´s auf die linke Seite gebappt. In A ist glaub ich auch eine drauf. Teste ich am 16. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Das gibt das nächste Chaos, weil alles die Dingen an versch. Stellen bappen.
Wenn die Klebevorschriften nirgendwo publiziert werden, kann man die Halter/Fahrer deswegen auch nicht belangen.
Über den selben Link gelangst du auch zur zitierten Verordnung. 😉
Die Frage bleibt aber. Wenn das Kennzeichen durch Lichteinwirkung nicht mehr lesbar ist ist dann die Plakette ungültig? Ist das dann gleichzusetzen wie fahren ohne Plakette? Ob gültig oder nicht kann dann ja auch nicht nachvollzogen werden.
Es lebe die Bürokratie! 😁
Und dann haben wir noch ein
12Jahre altes Auto, mit so´ner sechseckigen,
orangeroten Plakette.....wo damals auch
das Kennzeichen mit Filzer reingekritzelt wurde.
(wie häßlich...)
Diese Plakette wurde ja damals wie Gold behandelt
(war aber kostenlos) und signalisierte, dass es sich um ein
besonders schadstoffarmes Auto handelt, was nur mit
dieser Plakettenkennzeichnung, bei Smogalarm gefahren
werden durfte.
Das Auto wurde dadurch, als "Gesundbrunnen" gepriesen......
Was ist denn jetzt damit???? Reicht das nicht???
Oder ist man erst zufrieden, wenn ich vor lauter "Saubermannplaketten"
nicht mehr rausschauen kann.????😕
Gruß Bonko.......
der immer noch nicht weiß, wo er ne Feinstaubplakette
mit gedrucktem Kennzeichen herbekommt????
Zum Beispiel über den Link von faceman22. Aber wie gesagt laut Verordnung "muss" das Kennzeichen mit einem lichtechtem Stift eingetragen sein! Die gedruckte Variante könnte bei einer strengen Politesse Ärger bedeuten.
Frage:
hat schon jemand sein Fahrzeug dieses Jahr in der Autostadt abgeholt. Da soll es ja die Plakette kostenlos dazugeben. Ist diese dann schon montiert ???
Wird da das Kennzeichen reingeschrieben oder reingedruckt ???
Gruß
Ralf
Also ich hätte die Feinstaubplakette etwas hübscher gestaltet, z.B. in Form einer Banane (passend zu unserer Bananenrepublik) 😁
Schließlich gibt's gelbe Bananen, grüne Bananen ... und die roten Bananen wären dann selbst ner "blonden" Politesse gleich ins Auge
gestochen ... na hoffentlich denkt die beim Anblick von ner Banane nicht gleich an was ganz anderes, als an die Knöllchen-Frage ! 😉
Nun jedenfalls hab ich mein grünes handbeschriftetes Plakettchen ohne Klebeanleitung im Handschuhfach und bei Bedarf kommt's dann auch temporär an die Sonnenblende.
Auf der Windschutzscheibe festinstallieren? Niemals! Und wie lichtecht der Filzschreiber von der Zulassungsstelle ist, möchte ich ebenfalls nicht testen. Und lichtechte Druckerschwärze für Tintenstrahl- oder Laserdrucker wäre wohl noch ne Marktlücke, oder?
Mich würde interessieren welcher Amtsschimmel das Feinstaub-Ding wieder erfunden hat? Jedenfalls finde ich die hier genannte Idee, die entsprechend farbige Feinstaubplakette gekoppelt mit der AU am vorderen Nummernschild richtig gut. Ob die Amtsschimmel auch mal bei Motor Talk reinschauen?
Grüssle
carotti
Hallo Fangemeinde,
also ich habe gestern in WOB ein neues Auto abgeholt. Die Plakette gab es tatsächlich umsonst. Das Kennzeichen wurde mit einem Stift eingetragen und dann wurde noch ein Siegel drauf gemacht. Die Plakette wurde mir dann ausgehändigt. Auf der Rückseite ist eine Anleitung. Sie soll unten rechts auf der Winschutzscheibe angebracht werden.
Muß die Plakette eigentlich zu 100% sichtbar sein oder kann die teilweise hinter dem Scheibenrahmen verschwinden (damit zumindest noch alle Angaben lesbar sind)? 😕
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Vboss
Habt ihr eigentlich nichts Besseres zu tun?
Pappt das Ding an die Scheibe und gut is!
Bei einem derart hochwertigen Gut wie einem Kraftfahrzeug? Das bereitet einigen Design-Puristen ernsthafte Kopfschmerzen.