Feinstaubplakette wechseln beim Gebrauchtwagen?
Hallo zusammen,
ich habe gerade ca. gefunde 25 Seiten zum Thema Feinstaubplakette
durchgeblättert aber nicht gefunden was ich suche.
Ich habe einen GV 1.6 75 KW gebraucht gekauft. Der hatte schon die grüne Plakette an der Windschutzscheibe,
aber mit dem Kennzeichen des Vorbesitzers. Gilt die so trotzdem oder brauche ich eine neue.
Noch einen Frage zu dem Ölmessstab. Der ist, finde ich, ätzend. Man sieht nichts drauf.
Gibt es für ein Update, das man auch den Ölstand erkennen kann?
Grüße
Michael
20 Antworten
Hi,
meines Wissens nach sind die Dinger kennzeichengebunden, d.h. insofern Du dieses nicht übernimmst weil selbe Stadt/Kreis darfst Du Dir eine neue kaufen.
Aber ohne Gewähr!
Hallo...
Da wirst Du wohl um eine neue Plakette nicht herumkommen. Folgendes habe ich bei der GTÜ (http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plakette.php?such_art=7#Frage22) gefunden:
Frage 22:
Muss die Plakette irgendwann erneuert werden (z.B. mit jeder Abgasuntersuchung)?
Nein. Da die Plakette aber mit dem Kfz-Kennzeichen versehen ist, benötigen Sie eine neue Plakette wenn das Fahrzeug ein neues Kfz-Kennzeichen bekommt (z.B. wegen Umzug, Verkauf). Wenn Sie das Fahrzeug nachgerüstet haben (mit einem Dieselpartikelfilter) und Sie dadurch eine bessere Plakette bekommen könnten, empfiehlt es sich natürlich, sich diese zuteilen zu lassen.
Gruß, Joe.
Das ist doch wohl auch logisch. Woher soll denn die Kontrollöse wissen, welches Kennzeichen dein Auto vorher hatte. Wenn das Kennzeichen auf der Plakette nicht mit dem am Auto übereinstimmt, gibts ein Knöllchen, sonst könntest du dir ja auch gleich ein beliebiges Schildchen rein kleben. Und so furchtbar teurer sind die ja nun auch nicht.
Wenn man nicht in einer Umweltzone wohnt und auch in keine Umweltzone fahren muß, dann entfernt man nach dem Fahrzeugkauf einfach die alte Plakette und säubert die Scheibe gründlich von Kleberesten. Es besteht zum Glück noch keine allgemeine Verpflichtung zum Kleben der Umweltplakette.
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten.
Ich hatte gedacht das es von der Fehrgestellnr. abhängt ob man die Grüne bekommt oder nicht.
Und dann hätte es wenig damit zu tun ob da ein Kennzeichen draufsteht.
Es ging mir auch nicht um den Preis oder ob ich eine habe. War nur zur info.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Ich hatte gedacht das es von der Fehrgestellnr. abhängt ob man die Grüne bekommt oder nicht.
Und dann hätte es wenig damit zu tun ob da ein Kennzeichen draufsteht.
Es hängt nicht von der Fahrgestellnummer ab, die ja nicht verändert werden kann (darf), sondern von der Schadstoffeinstufung, die man ggfs. verbessern kann.
Das mit dem Kennzeichen ist schon richtig, dass das im Grunde nichts aussagt, aber mit irgendwas muss man ja schnell kontrollieren können, ob die Plakette tatsächlich zum Auto passt. Mir ist unlängst ein Handwerker-Kleinlaster aufgefallen. Alte Karre, aber mit Plakette. Nur stimmte das Kennzeichen nicht überein 😉
So geht's natürlich auch, nur Auffliegen möchte ich mit so einer Täuschung nicht. Ich schätze mal, das wird dann etwas teurer....
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Noch einen Frage zu dem Ölmessstab. Der ist, finde ich, ätzend. Man sieht nichts drauf.
Gibt es für ein Update, das man auch den Ölstand erkennen kann?Grüße
Michael
Ich habe mich auch schon öfters über den missratenen Peilstab und anderen
Murcks beim Golf geärgert der die Vermutung aufkommen lässt das vor der
Produktion wohl nicht mehr getestet wird, z.B. die Rinne unterhalb der Heckscheibe
aus der sich beim Öffnen im regen ein Wasserfall auf die im Kofferraum transportierten
Dinge ergießet.
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten Golf V gekauft, der bereits mit einer grüner Plakette versehen war. Ich dachte auch, dass ich eine neue Plakette benötige, bis mich dann auf meine Frage die Dame der Zulassungsbehörde darauf hingewiesen hat:
"Nein, aber wenn Sie eine Neue mit Ihrem Kennzeichen wollen, kostet das 5 Euro! Wenn Sie keine neue Plakette wollen geht es auch mit der schon angebrachten grünen Plakette."
Ich habe daraufhin dankend abgelehnt und fahre jetzt mit der grünen Plakette und der alten Kennzeichenangabe darauf herum, da es mir egal ist, was drauf steht. Und wenn es jemand nicht glaubt, soll derjenige einfach einen Blick die Zulassungsbescheinigung Teil I, die ja eh mitgeführt wird, werfen!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Michel1983
Hallo Zusammen,ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten Golf V gekauft, der bereits mit einer grüner Plakette versehen war. Ich dachte auch, dass ich eine neue Plakette benötige, bis mich dann auf meine Frage die Dame der Zulassungsbehörde darauf hingewiesen hat:
"Nein, aber wenn Sie eine Neue mit Ihrem Kennzeichen wollen, kostet das 5 Euro! Wenn Sie keine neue Plakette wollen geht es auch mit der schon angebrachten grünen Plakette."
Ich habe daraufhin dankend abgelehnt und fahre jetzt mit der grünen Plakette und der alten Kennzeichenangabe darauf herum, da es mir egal ist, was drauf steht. Und wenn es jemand nicht glaubt, soll derjenige einfach einen Blick die Zulassungsbescheinigung Teil I, die ja eh mitgeführt wird, werfen!
Grüße
Tja, dann hat die Dame von der Zulassungsstelle anscheinend keine Ahnung gehabt...
Wenn sie dich erwischen sind es auf jeden Fall 40 € und 1 Punkt. Das sind mir die 5 Euro schon wert... Und deine Zulassungsbescheinigung Teil I dürfte erstmal nicht interessieren, da die im ruhenden Verkehr ja nicht kontrolliert werden kann...
Gruß
Hoshi
Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
Wenn sie dich erwischen sind es auf jeden Fall 40 € und 1 Punkt. Das sind mir die 5 Euro schon wert... Und deine Zulassungsbescheinigung Teil I dürfte erstmal nicht interessieren, da die im ruhenden Verkehr ja nicht kontrolliert werden kann...
Eine Geldbuße und Punkteeintragung ist hier aber rechtlich nicht haltbar, da zwar der Betrieb in Umweltzonen ohne gültige Plakette untersagt ist, jedoch nicht das Parken. Hier muß also erst einmal der Beweis erbracht werden, welche Person das Fahrzeug in die Umweltzone chauffiert hat und das dürfte schwierig werden. Die Halterhaftung ist hier nicht anwendbar.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine Geldbuße und Punkteeintragung ist hier aber rechtlich nicht haltbar, da zwar der Betrieb in Umweltzonen ohne gültige Plakette untersagt ist, jedoch nicht das Parken. Hier muß also erst einmal der Beweis erbracht werden, welche Person das Fahrzeug in die Umweltzone chauffiert hat und das dürfte schwierig werden. Die Halterhaftung ist hier nicht anwendbar.Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
Wenn sie dich erwischen sind es auf jeden Fall 40 € und 1 Punkt. Das sind mir die 5 Euro schon wert... Und deine Zulassungsbescheinigung Teil I dürfte erstmal nicht interessieren, da die im ruhenden Verkehr ja nicht kontrolliert werden kann...
Na Hauptsache der Kadi sieht das genauso (Kann ich nicht 100%ig beurteilen, bin ja kein Jurist)... Aber um mir den Ärger zu ersparen würde ich lieber 5 Euronen investieren.
Gruß
Hoshi
Nein, das Parken allein reicht schon für ein Ticket (so bereits in Berlin passiert). Das das Fahrzeug bei der Überprüfung geparkt hat spielt keine Rolle. Begründung das Fahrzeug muss ja irgendwie in die Umweltzone gekommen sein. Hier haftet nicht der Fahrer sondern der Halter.
Sollte dein Fahrzeug mal gestohlen werden und in einer Umweltzone parken würde das wohl anders ausgehen.
Die Umweltplakette muss das aktuelle Kennzeichen anzeigen. Übrigens genau so wie in der Verordnung für emissionsarme Fahrzeuge beschrieben. Mit einem "lichtechtem Stift"! beschriftet.
Alles andere wird mit 40,- Euro und einem Punkt belegt. Verboten sind also alle gedruckten Varianten. Ob auf Papier gedruckt und vor die Plakette geklebt oder direkt auf die Plakette gedruckt.
ich finde diese kennzeichenbindung völlig BLAH
man nehme ein nummernschild melde ein grünes auto damit an hole sich die plakette und melde das auto ab
dann melde man ein gelbes, rotes oder gart ein farbloses an und klebe ihm die grüne platekkte unter
und schon hat man ne grüne und wenn man damit einen golf IV oder so versieht, dann fällt das auch erst auf, wenn die zulassung überprüft wird, aber das dauert ja doch immer ne weile und wird wohl kaum massenhaft gemacht
auch wenn es ILLEGAL ist
außerdem gibt es ja auch schon die bulgarischen oder ungarischen plaketten die man selbst beschriften kann :P
ACHTUNG auch illegal
bis es ein vernünftiges kontrollnetz für die plaketten gibt, reicht das den meisten Kriminellen ja schon aus
und wie will man es kontrollieren? die politesse kann nicht jedes nummernschild mit der zulassungsstelle vergleichen (auch wenn es technisch kein problem wäre, scheint unser staat bisher unfähig zu sein, soetwas umzusetzten) daher bleibt die UMWELTPLAKETTE weiterhin ein bürokratisches ärgernis, denn man braucht sie nicht, weil zur volständigen kontrolle eh das nummernschild geprüft werden muss und im grunde noch die fahrgestellnummer (wie bei einer echten POLControl)
Ich hab ne bedruckte vom VW Händler bekommen. Finde ich auch schöner als das Gekrakel vom Mechaniker.
Ist die jetzt nichts Wert?