Feinschliff statt Entfeinerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die Ausstattung vieler Modelle werde im Zuge des Modelljahreswechsels ab sofort technisch und optisch aufgewertet, berichtet die Branchenzeitung Automobilwoche unter Berufung auf einen internen VW-Maßnahmenkatalog.

So solle beim Golf die bislang klobige Fernbedienung für die Standheizung fortan deutlich kleiner und mit einem Gewicht von weniger als 25 Gramm spürbar leichter ausfallen. Für die preisgünstigen "Tour"-Sondermodelle seien - auch beim Golf Plus - nun Multifunktionslenkräder bestellbar. Außerdem erhalte der Touran ein Navigationsgerät mit 30 Gigabyte großer Festplatte, die einen externen CD-Wechsler überflüssig mache, zitiert das Blatt aus einem ihr vorliegenden vertraulichen Katalog.

Winterkorn achte dabei wie sein Vorgänger streng auf "Kostenhygiene". "Wir haben genug Ingenieure, um mit dem gleichen Geld die Autos schöner zu machen", sagte Winterkorn der "Automobilwoche".

Zu den weiteren Maßnahmen gehört das Cabriolet Eos, wo etwa die Multimediabuchse zum Anschluss externer Mediaquellen jetzt vom Handschuhfach in die Mittelkonsole verlegt wird - die zuvor von vielen Kunden vermisste Beleuchtung des Ablagefachs fließt seit Produktionswoche 22 (Ende Mai) in die Serienfertigung ein. Überdies beinhalten die sogenannten "Licht-und-Sicht"-Pakete des Eos erstmals die Absenkung des rechten Außenspiegels bei rückwärtigen Rangiermanövern.

Beim Passat erweitert Volkswagen das ESP um Gegenlenkunterstützung; beim Touareg schließlich ist das Dekor "Pappelmaser" nun auch in Verbindung mit Schaltgetriebe zu haben. Winterkorn: "Hochwertiger zu wirken, muss nicht unbedingt mehr kosten".

Volkswagen hatte in mehreren Schritten seit August 2005 die Ausstattung vieler Volumenmodelle sukzessive verschlechtert - insbesondere in Details, von denen man annahm, dass sie die Kunden nicht bemerken würden. Unter anderem wurden schlechtere Batterien und Kopfstützen verbaut sowie Leuchten, Ablagefächer, Bedientasten und Farbkombinationen gestrichen

Quelle: autokiste

79 Antworten

Das Problem lieber Manuel ist, dass du dich hier in einem VW-Forum befindest ! Da ist doch klaro - dass man nicht viele Leute treffen wird, die gut auf einen Peugeot oder was auch immer zu sprechen sind 😁

Übrigens findet auch meine Wenigkeit (IMHO !) dass die Haptik und auch der optische Aufbau eines Ford, Opel, Toyota oder Peugeot keineswegs mit der eines Golfes mithalten kann. Dies kann nun daran liegen, dass ich schon seit dem 2er Golf mit ein paar Ausnahmen VW gefahren bin - oder auch nicht.

.... jedenfalls hab ich mir erst vor kurzem den Opel Meriva angeschaut und auch den Ford C-Max und die sind vieeeel mehr Plastik als "n hauch edel".

Auch mein Beitrag ist IMHO also nur was meine Bescheidene Meinung dazu ist :-)

Grüßle

Mike

Hallo,
von meiner Seite her kann ich nach VIER PEUGEOTS behaupten: NIE WIEDER PEUGEOT!!!
Der letzte, ein 307er hat den Vogel bei der Qualitätsanmutung abgeschossen. 14-16 Werkstattaufenthalte im ersten halben Jahr. Wurde mit 13 Monate verkauft.
Wertverlust war erschreckend! 50% nach 9 Monaten! Naja! Wir haben es verschmerzt 🙂
Die 207er werden viel als Flotten-Fahrzeuge gekauft (habe ab und zu noch Kontakt zu meinem Pug-Händler meines Vertrauens).
Vorher hatten wir einen 206er der hatte auch Mängel - Kopfdichtung bei 38.000 KM, Lambdasonde, Sitzgestell wackelte, Lenkrad lose, Zündeinheit usw. Desweiteren hatte meine Perle noch zwei 106er hintereinander - auch keiner Fehlerfrei!!!
Ein Arbeitskollege fährt einen sehr gepflegten 206er S16 und wollte ihn vor kurzem verkaufen. Zitat: Da kann ich ihn gleich verschenken (müsste 4 Jahre sein).
Das habe ich mit unseren Golf Plus noch nicht erlebt und der ist jetzt auch schon zwei Jahre.
In einem anderen Forum kommt dann immer wenn es um die Qualität und Verarbeitung bei Peugeot geht der gleiche Satz: Das kann man verschmerzen er ist ja soviel billiger als die Konkurenz.
Nochwas! Wenn Toyota in ihrer Preispolitik nicht so hochnässig wären hätten wir uns einen Corolla Verso gekauft. Bei Barzahlung max. 10% Rabatt, VW gab uns 15% nur deshalb fahren wir in erster Linie einen VW! Sind abgesehen von zwei oder drei Reparaturen "noch" sehr zufrieden!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ebenfalls Unsinn:

http://www.feline208.fr/trombi207/1338.jpg

Gibt zig andere Wagen die das genauso haben, also wo liegt das Problem?

Gruß

Manuel

Mag ja sein, Designtechnisch ist Dein Beispiel Stand der 80er Jahre und von "vorgestern". Diese "klobigen" Versteller sind halt "Einfachtechnik" 😁

Tschau
Vadder

hihi ^^

selbst in meinen 93er golf 3 war die höhenverstellung nicht so klobig 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


hihi ^^

selbst in meinen 93er golf 3 war die höhenverstellung nicht so klobig 😁

Hey, das is bei Peugot stand der technik 😁 Die lernen es auch noch 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1pupser


In einem anderen Forum kommt dann immer wenn es um die Qualität und Verarbeitung bei Peugeot geht der gleiche Satz: Das kann man verschmerzen er ist ja soviel billiger als die Konkurenz.
😁

HIHIHI!!! Wenn man es will!!! 😁

Peugeot ist auch gut für die Erhaltung der sozialen Kontakte!

Gespräche mit dem Verkäufer, Mechaniker, dem Kundendienst-Ingeneur und dem Chef des Hauses. 😁

Berichtigung: Kundendienst-Igenieur / bei Peugeot KDI genannt!

Der Peugeot ist doch auch schon ein besser ausgestattetes Modell, oder irre ich mich da. Frage nur, wegen Navi, Leder etc.... Und dann solche klobigen Teile... schön ist das nicht.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von sunsetred


Übrigens findet auch meine Wenigkeit (IMHO !) dass die Haptik und auch der optische Aufbau eines Ford, Opel, Toyota oder Peugeot keineswegs mit der eines Golfes mithalten kann. Dies kann nun daran liegen,

dass du deine Brille bei VW gekauft hast.

Versuche es mal bei Fielmann 😁

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von GolfTour


Der Peugeot ist doch auch schon ein besser ausgestattetes Modell, oder irre ich mich da. Frage nur, wegen Navi, Leder etc.... Und dann solche klobigen Teile... schön ist das nicht.

Ist ein Platinum, bzw ein RC! Fängt bei 150PS und 19.850€ an!

Kannst Dir ja mal die Preislisten anschauen:

http://ppdb.peugeot.de/media/preisliste/77_datei_207_20070301.pdf

bzw.

http://ppdb.peugeot.de/media/preisliste/95_datei_207rc_20070401.pdf

Aber das Ändert ja nichts an den Materialen. Die sind ja bis auf das Basismodell immer gleich. Klobig hi oder her, das Teil erfüllt sein Zweck.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Aber das Ändert ja nichts an den Materialen. Die sind ja bis auf das Basismodell immer gleich. Klobig hi oder her, das Teil erfüllt sein Zweck.

...genau wie ein ungedämpfter haltegriff eines corsa D OPC... 🙄

...genau wie das armaturenbrett eines polo GTI... 🙄

diese dinge erfüllen auch ihren zweck, ob du die jetzt schön findest, oder nicht ...

Der Manuel sollte vielleicht mal besser hingucken, bevor er anfängt, zu tippen... ;-)

Das ist ne integrierte Gurthöhenverstellung:

http://www.volkswagen.de/.../new_gallery_interieur.Par.0036.Image.jpg

... und das nicht:

http://www.feline208.fr/trombi207/1338.jpg

Das ist ne ordentliche Fußstütze (abwaschbar):

http://www.volkswagen.de/.../new_gallery_interieur.Par.0003.Image.jpg

... und das nicht (die billige Lösung):

http://photos207.online.fr/2036.jpg

Was die Schrauben in den Türgriffschalen angeht, solltest du schon ein Foto verwenden, was den Bereich nicht ausblendet... 😉

http://www.ceskatelevize.cz/.../hi-5.jpg

Was den Tankdeckel auf der Fahrbahnseite angeht: Dass es andere Hersteller ebenso schlecht lösen ist ja nicht wirklich ein Argument, oder? 😉 Erinnert mich ein wenig an die Japaner mit rechts angeschlagenen Hecktüren, die schön im Weg stehen, wenn man an der Bordsteinkante den Kofferraum entlädt. Da wurde wohl aus Kostengründen auf Länder mit Rechtsverkehr keine Rücksicht genommen...

Die Tankdeckellösung mit Aussparung statt Druckverschluss ist mehr als eine Designfrage: sie ist schlichtweg billiger...

Was das Material für den Dachhimmel angeht: Bei VW wird für den Polo kein Filz verwendet so weit ich mich erinnere. Der Vergleich mit dem Dachhimmel im Corsa ist schon fast eine Frechheit: Dort hebt sich die komplette Innenverkleidung, wenn man nur den Schalter vom Innenlicht betätigt... 😉

Was den Dachhaltegriff angeht, gilt dasselbe wie beim Tankverschluss: Ohne Gelenk ist billiger als mit - ob gedämpft oder nicht...

Die höhere Eigenblendung von großen Scheinwerfen, die innen verchromt und nach oben offen sind, wird in zahlreichen Tests als Fakt und Problem bei Schnee/Nebel/Dunkelheit erwähnt...

Jetzt kannst du meinetwegen wieder lospoltern, das seien nur Kleinigkeiten oder was auch immer. Aber für mich gehören auch diese kleinen Detaillösungen dazu bei der Beurteilung der Produktqualität

habe auch was zum thema Peugeot, was vielleicht ganz gut passt 😉...

Unser Nachbar hat einen Niegelnagelneuen 207cc . Ich bin da eben mit gefahren und habe wirklich noch nie ein Auto mit 300 km auf dem Tacho gesehen, dass derartig geklappert hat. Da ist ein Golf echt ein Ruhestätte 😉... Das Klappern kam nicht vom Dach (Cabrio) sondern vom Armaturenbrett..

Echt grausam.. ein Franzose käm mir nie ins Haus!!!

Grüße
Günni

Hallo,
bei dem Polster bekommt man bestimmt nach längerer Fahrt einen geschwitzten Rücken trotz Klima. 😁

http://photos207.online.fr/2036.jpg

Oder guenni2k? LOL! 😉

LOL.. ja aber hallo... besonders Peugeot ist bekannt für Schwitzrücken 😁

Ähnliche Themen