Feinschliff statt Entfeinerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die Ausstattung vieler Modelle werde im Zuge des Modelljahreswechsels ab sofort technisch und optisch aufgewertet, berichtet die Branchenzeitung Automobilwoche unter Berufung auf einen internen VW-Maßnahmenkatalog.

So solle beim Golf die bislang klobige Fernbedienung für die Standheizung fortan deutlich kleiner und mit einem Gewicht von weniger als 25 Gramm spürbar leichter ausfallen. Für die preisgünstigen "Tour"-Sondermodelle seien - auch beim Golf Plus - nun Multifunktionslenkräder bestellbar. Außerdem erhalte der Touran ein Navigationsgerät mit 30 Gigabyte großer Festplatte, die einen externen CD-Wechsler überflüssig mache, zitiert das Blatt aus einem ihr vorliegenden vertraulichen Katalog.

Winterkorn achte dabei wie sein Vorgänger streng auf "Kostenhygiene". "Wir haben genug Ingenieure, um mit dem gleichen Geld die Autos schöner zu machen", sagte Winterkorn der "Automobilwoche".

Zu den weiteren Maßnahmen gehört das Cabriolet Eos, wo etwa die Multimediabuchse zum Anschluss externer Mediaquellen jetzt vom Handschuhfach in die Mittelkonsole verlegt wird - die zuvor von vielen Kunden vermisste Beleuchtung des Ablagefachs fließt seit Produktionswoche 22 (Ende Mai) in die Serienfertigung ein. Überdies beinhalten die sogenannten "Licht-und-Sicht"-Pakete des Eos erstmals die Absenkung des rechten Außenspiegels bei rückwärtigen Rangiermanövern.

Beim Passat erweitert Volkswagen das ESP um Gegenlenkunterstützung; beim Touareg schließlich ist das Dekor "Pappelmaser" nun auch in Verbindung mit Schaltgetriebe zu haben. Winterkorn: "Hochwertiger zu wirken, muss nicht unbedingt mehr kosten".

Volkswagen hatte in mehreren Schritten seit August 2005 die Ausstattung vieler Volumenmodelle sukzessive verschlechtert - insbesondere in Details, von denen man annahm, dass sie die Kunden nicht bemerken würden. Unter anderem wurden schlechtere Batterien und Kopfstützen verbaut sowie Leuchten, Ablagefächer, Bedientasten und Farbkombinationen gestrichen

Quelle: autokiste

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Bei deiner Ausdrucksweise ist glaube ich auch mal Feinschliff nötig. 🙄
Dem Polo haben sie das geschäumte A-Brett übrigens weggespart.

Ne, der GTI hat ja eins, was aber nichts an dieser billigen Pokenoptik ändert.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Und dann gibt es endlich auch ein Licht im Handschuhfach!

Wenig Ahnung aber viel Meinung, wa?

Handschuhfachbeleuchtung hatte ja schon mein Golf V Bj. 2003!

Zitat:

Na dann werd ich unsern Polo wohl mal GANZ schnell zurückgeben und wandeln denn der hat das aufgeschäumte Amaturenbrett und ist EZ 05/2007

Dann hast du wohl nicht die Ausstattungsvariante, die 85% der Polofahrer haben.

Mal im ernst: Ich fahre selbst Passat und Leon (auch VW-Konzern), aber man sollte immer weitsichtig, flexibel und offen für andere Marken bleiben und nicht engstirnig behaupten, dass VW besser sei. Sicher haben sie gute Produkte, aber sie machen nicht automatisch alles richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Wenig Ahnung aber viel Meinung, wa?

Handschuhfachbeleuchtung hatte ja schon mein Golf V Bj. 2003!

Ist aber komisch, weil die erst ab Modelljahr 2005 Seire war.

http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5modjahr.htm

Desweiteren entfiel die aus unerklärlichen Gründen wenn man einen AUDIO Anschluß mitbestellte.

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Dann hast du wohl nicht die Ausstattungsvariante, die 85% der Polofahrer haben.

Mal im ernst: Ich fahre selbst Passat und Leon (auch VW-Konzern), aber man sollte immer weitsichtig, flexibel und offen für andere Marken bleiben und nicht engstirnig behaupten, dass VW besser sei. Sicher haben sie gute Produkte, aber sie machen nicht automatisch alles richtig.

Das mag sein, aber wir sind im VW Forum und MEINE VW Brille ist nunmal sehr groß. Das heisst nicht das ich alles gut finde was die machen...

Bei aller Emotionalitaet, die ich hier bemerkt habe, ist es doch fuer mich sehr erstaunlich, dass jemand ernsthaft sagen kann, Peugeot biete bessere Qualitaet als VW. Ich bin als junger Mann selbst 3 Peugeots gefahren und habe durchaus Sympathie fuer die Marke, aber, wenn nicht die Erfahrungen vieler Fahrer, TUEV- und Pannenstatistiken allesamt Unsinn sind, dann ist jeder Peugeot qualitativ deutlich schlechter als jeder VW. Man kann ja ernsthaft diskutieren, ob ein Mercedes oder ein Toyota bessere Qualitaet als VW liefern, aber ein Peugeot duerfte dies wohl kaum.

Gruesse
Scarabeus008

hm, jetzt geht der kindergarten wieder los 😉 war ja nur eine frage der zeit... wobei es ja in der letzten zeit eigentlich wirklich sachlich hier im forum zuging, kannte ich bis dato gar nicht... schade, time to say goodbye

Also die Verarbeitung der ersten Golf V war wirklich mehr als schlecht. Wenn man aber den Golf mit Peugeot 307, Ford Focus oder Opel Astra vergleicht wirkt alles noch sehr hochwertig.

Im Vergleich zum Golf IV wirkt der Golf V allerdings wesentlich billiger und minderwertiger. Ich habe mich leider zu lange mit dem Kaufgedanken beschäftigt und anstelle eines der letzten Golf Variant Atlantic Style Modelle einen Golf Goal gekauft. Ich ärgere mich schon ein wenig auch wenn es das optisch neuere Auto ist.

und wer meint die VW Qualität und Materialanmutung sei schlechter als die von Peugeot empfehle ich eine Probefahrt in der neuen Mercedes C-Klasse.......

ja die neue c klasse is der oberhammer

das cokpit oberhalb? hab gedacht das sie das aus nem 2000er omega haben vom material her, LOL

und das war nen 280er avangarde für 52000€

also kann ich mit stolz sagen mein cokpit is genau so hochwertig wie das in nem 100000 mark wagen.

so bin weg , kann mister audi 80 facelift nicht mehr hören
der soll mit seiner ingolstädter taxe woanders ufmucken gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ist aber komisch, weil die erst ab Modelljahr 2005 Seire war.

Seire hin oder her, bei mir was sie Serie 😁

Ich kann dir gern die Adresse des Käufers von meinem Golf geben, ruf ihn an unf Frag nach Licht im Handschuhfach 😉

Jedoch war meins nicht abschliessbar!

Jetzt verkommts hier schon zum Legasthenikerforum - das Wort Kindergarten fiel hier ja schon

oO Audi 80 Facelift 😁

Zitat:

Bei aller Emotionalitaet, die ich hier bemerkt habe, ist es doch fuer mich sehr erstaunlich, dass jemand ernsthaft sagen kann, Peugeot biete bessere Qualitaet als VW. Ich bin als junger Mann selbst 3 Peugeots gefahren und habe durchaus Sympathie fuer die Marke, aber, wenn nicht die Erfahrungen vieler Fahrer, TUEV- und Pannenstatistiken allesamt Unsinn sind, dann ist jeder Peugeot qualitativ deutlich schlechter als jeder VW

Welche Pugs hast du denn gefahren? Ich glaube, dass zu sehr verallgemeinert wird. Insgesamt betrachtet baut VW sicher die besseren Fahrzeuge, aber aktuell kann ein 207 qualitativ problemlos mit einem Polo mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Welche Pugs hast du denn gefahren? Ich glaube, dass zu sehr verallgemeinert wird. Insgesamt betrachtet baut VW sicher die besseren Fahrzeuge, aber aktuell kann ein 207 qualitativ problemlos mit einem Polo mithalten.

Na ja, wenn ich einmal objektive Kriterien heranziehe, zum Beispiel den TUEV-Report 2007, der mir gerade vorliegt, dann schneiden ALLE Peugeot-Modelle sehr schlecht ab und selbst das beste Peugeot-Modell (Peugeot 206) schneidet schlechter ab als alle VW-Modelle (mit Ausnahme des VW-Sharan, der teilweise schlechter ist, aber bekanntermassen ein dunkelschwarzer Fleck in der Firmengeschichte ist).

Natuerlich entgegen der Peugeot-Produktgeschichte ploetzlich der 207 einen Qualitaets-Quantensprung vollzogen und eine tolle Verarbeitungsqualitaet haben. Solche Quantenspruenge sind mir aber aus der Automobilgeschichte nicht bekannt. Qualitaetsverbesserungen haben sich langsam vollzogen.

Ich jedenfalls wuerde jederzeit wetten, dass in den naechsten TUEV-Reports und Pannenstatistiken der Peugeot 207 hinter dem VW Polo rangiert. Aber ich lasse mich gerne ueberraschen. Wuerde mich fuer Peugeot freuen, wenn sie endlich das Geheimnis guter Qualitaet gefunden haetten.

Gruesse
Scarabeus008

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Welche Pugs hast du denn gefahren? Ich glaube, dass zu sehr verallgemeinert wird. Insgesamt betrachtet baut VW sicher die besseren Fahrzeuge, aber aktuell kann ein 207 qualitativ problemlos mit einem Polo mithalten.

Wenn man nicht auf die Details achtet, magst du recht haben...

Beispiele: Material Dachhimmel, Haltegriffe starr ohne Gelenk, fehlende Stütze für den Kupplungsfuß, Tankdeckel mit Grifföffnung am Rand statt Drucköffnungsmechanismus, hohe Eigenblendung bei Dunkelheit/Nebel durch die langen Scheinwerfer, sichtbare Schrauben (Türgriffschale innen), keine in den Dachholm integrierte Gurthöhenverstellung vorne, Tankdeckel auf der Fahrbahnseite, ...

Licht hatte ein Handschuhfach schon immer.
Nur das erste Jahr (oder die ersten Jahre) war es nicht abschließbar.

Zitat:

Original geschrieben von scarabeus008


Natuerlich entgegen der Peugeot-Produktgeschichte ploetzlich der 207 einen Qualitaets-Quantensprung vollzogen und eine tolle Verarbeitungsqualitaet haben. Solche Quantenspruenge sind mir aber aus der Automobilgeschichte nicht bekannt. Qualitaetsverbesserungen haben sich langsam vollzogen.
Ich jedenfalls wuerde jederzeit wetten, dass in den naechsten TUEV-Reports und Pannenstatistiken der Peugeot 207 hinter dem VW Polo rangiert. Aber ich lasse mich gerne ueberraschen. Wuerde mich fuer Peugeot freuen, wenn sie endlich das Geheimnis guter Qualitaet gefunden haetten.

Gruesse
Scarabeus008

Dann freue Dich mal! Übrigens rangiert der 207 auf Platz 4 der Zulassungsstatistik für Privatfahrzeuge. Jeden Tag gehen 200 Bestellungen ein und 12.000 Bestellungen sind noch offen.

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Wenn man nicht auf die Details achtet, magst du recht haben...

Material Dachhimmel, Haltegriffe starr ohne Gelenk

Der Dachhimmel ist genauso ein komischer Fils wie er auch im Polo oder Corsa verbaut wird. Der starre Haltegriff ist wohl eher ein Design und keine Qualitätsfrage. Eine Qualitätsfrage ist das eher beim Corsa wo das Ding ungebremst in den Dachhimmel knallt, zumal ich bezweifel das in jedem Polo Modell diese gedämpft sind.

Zitat:

Original geschrieben von tychon


fehlende Stütze für den Kupplungsfuß

Bin verwirrt, dann weiß ich nicht was das hier ist:

http://photos207.online.fr/2036.jpg

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Tankdeckel mit Grifföffnung am Rand statt Drucköffnungsmechanismus

Versteh das Problem nicht. Eher Design wie Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von tychon


hohe Eigenblendung bei Dunkelheit/Nebel durch die langen Scheinwerfer

Zähle ich mal ins Land des Wunschdenkens.

Zitat:

Original geschrieben von tychon


sichtbare Schrauben (Türgriffschale innen)

Wo?

http://photos207.online.fr/3656.jpg

Zitat:

Original geschrieben von tychon


keine in den Dachholm integrierte Gurthöhenverstellung vorne

Ebenfalls Unsinn:

http://www.feline208.fr/trombi207/1338.jpg

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Tankdeckel auf der Fahrbahnseite, ...

Gibt zig andere Wagen die das genauso haben, also wo liegt das Problem?

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen