Feine Farbpunkte auf dem Auto. Wie bekommt man die wieder weg????

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ein Kollege hat seinen Zaun mit einer grauen Farbe gesprüht. Dabei sind ihm feine Partikel auf sein Auto geflogen die er jedoch nicht gleich bemerkt hatte.
Jetzt weiß er nicht mehr wie er die Punkte abbekommen soll.
Weiß Jemand einen Rat?
Also Waschstraße und Polieren hat nichts gebracht.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lecaro



Zitat:

Original geschrieben von fitzzer


Nimm mal einen Pinsel mit Nitroverdünnung und gut einmassieren, kurz weichen lassen und nochmal drüber und wegputzen.
Alternativ mit 1200er nass schleifen und Aufpolieren.

Doc

NIIIIIIEEEEEEMALS   !!!!

NIIIIIIIIIIIEEEEEEMALS   NITRO-Verdünner verwenden !!!

Du reibst damit den Klarlack und alles was drunter ist bis auf die Verzinkung weg.....

Grosser Gott, was für ein Tip !!!

Er soll mal bei ortsansässigen Lackierer vorbeifahren..... Ceranfeld-Klinge ist ein guter Ansatz. Dann jedenfalls würde ich mir feinste Rothbart-Rasierklingen holen, auf der einen Seite mit Krepp-Band abkleben und VORSICHTIG flächig drübergehen..da passiert schon nix. Anschliessend die evtl. entstandenen Micro-Schlieren mit handelsüblicher Politur leicht behandeln.
Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr.

Ich weiss nicht, warum Du da so hyperventilierst....

Ich bin Lackierer, dann müsste sich ja bei jeder Lackierung der alte Lack bis zum Blech kräuseln. In Spraydosen z.B. ist Aceton drin (Nagellackentferner) zieht es da was auf ?? Was ist im Benzin drin ??

Einen Spraydosenlack auf einem Originallack kannst Du mit Nitroverdünnung runterwaschen um den Altlack dadurch evtl. zu erhalten.
Die Rasierklingen (da passiert schon nix) aber hallo, die Lackschicht ist bei Originallacken ca. 150my d.h. 0,15mm.
Ich könnte jetzt noch mehr erzählen, aber es soll ja geholfen werden.

Lass die Finger von Messer und Klingen !! Wenn Du Dich da 1x verkantest, kannst Du zum Lackierer.

Probiere diese 2 Möglichkeiten, ansonsten wäre noch ein guter Aufbereiter. Der bringt es zumindest optisch gut hin.
Den Lackierer kannst Du Dir auf jeden Fall sparen, da die Holzlasur nicht so agressiv ist, dass sie die Lackschicht zerstört. Das Einzige was sein kann dass, durch die UV Bestrahlung ,die entfernten Spritzer etwas heller oder dunkler bleiben. Wenn Du noch was wissen willst, schick mir ne PN. Ich mach das Farbenzeug seit 30 Jahren.

Doc

Zitat:

Einen Spraydosenlack auf einem Originallack kannst Du mit Nitroverdünnung runterwaschen um den Altlack dadurch evtl. zu erhalten.

Du weißt was passiert wenn otto-Normal-Verbraucher anfangen mit Nitroverdünnung auf dem Lack rumzureiben. Gut, dich sowie uns freut sowas natürlich, sichert die Auftragslage 😉

Solche wird´s immer geben, die mit dem Begriff PROBIEREN nichts anfangen können.....

Sind auch die, die vorsichtig mit dem Heißluftfön den Lack erhitzt haben und ihn auf den Schuhen liegen haben... 😁

Ähnliche Themen

Ja nee, is klar.....
ich habs ja auch nur für die Otto-Normal-Gemeinschaft so intensiv formuliert.

Es gibt schliesslich Leute, die polieren mit einem Microfasertuch 5 min. lang an der gleichen Stelle und wundern sich, dass ein heller Fleck im Klarlack zu sehen ist.
Fachspezifisch gesehen hast du natürlich Recht......nur der Begriff "Universal-Nitro-Verdünnung" in Verbindung mit "Autolack" .......das geht meistens schief,
Laien sollten da die Finger weglassen.
Und das mit der Rasierklinge ist eben auch nur was für Leute, die wissen, WIE das geht.....

hmmmm.....aber einen richtigen brauchbaren Tip hatten wir hier noch nicht. Am Besten solche Leute wie du oder Kami schauen sich das mal an. Deshalb der Tip, er solle doch mal zum "Lacker des Vertrauens (LdV)" 😉 vorbeifahren.

Ohne Bilder kann man sowas immer schlecht beurteilen, nur so feine Verschmutzungen kann man meistens nicht fotografieren. Würde auch einfach mal zu einem Lackierer fahren und um seinen Rat bitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen