Fehlerspeicher ausgelesen...BMW hat keine Ahnung
Hallo liebe Gemeinde. Hatte folgendes Problem mit meinem 528i e39 aus 1997. Motor gestartet,Warnleuchte ging an und ABS hat bei jedem starkem Bremsen geregelt.Stecker abgezogen,alles ok, ABS ist dann ja auch aus. Stecker wieder drauf und zu BMW gefahren. Sie haben ihn ausgelesen und sagten mir das das ABS Steuergerät defekt ist. So jetzt: Heute habe ich ein "neues" gebrauchtes Steuergerät eingesetzt,Stecker war drauf und die Warnleuchte kam nicht mehr.. Ich hab mich riesig gefreut. Dann fuhr ich los,und er fing wieder an zu regeln mit dem ABS.Nach etwa 2 Kilometern kam dann auch wieder die Warnleuchte und ABS hat nicht mehr eingeregelt. Wieder zu BMW,wieder ausgelesen. Nun habe ich gerade von denen die Daten bekommen was sie ausgelesen haben:
ABS-> 28 ASC= ASC= passiv geschaltet
ABS= Regelung passiv
40 ASC= ASC= passiv geschaltet
ABS= Regelung aktiv
Was heisst das jetzt, die haben da keine Ahnung und sind wohl der Meinung es ist noch immer das Steuergerät!
Danke euch!
86 Antworten
soviel ich jetzt weiss ist das nicht so einfache mal das stg vom abs zu wechseln.... von bekannten die sind ne woche ohne stg gefahren und haben ihr altes reparieren lassen und danach wieder eingebaut und ich meine mich zu erinnern das dies der selbe fehler war....
Mhhh, komisch. Also das neue Steuergerät hat genau die selben Nummern wie mein altes.Fehlerspeicher wurde wohl auch heute mal gelöscht, trotzdem keine Besserung...Wäre aber ein ABS Sensor defekt würde er das doch direkt anzeigen oder? Also hinten Links, oder vorne Rechts!? Ich versteh es nicht,das einzige was mir noch aufgefallen ist,das mein Tempomat spinnt,er läuft einwandfrei,aber ich kann mittels Knopf am Lenkrad nicht beschleunigen,nur verzögern, die Geschwindigkeit hält er aber auch konstant...
Servus 🙂
Wenn das Steuergerät dieselbe BMW und BOSCH Nummer aufweist, dann braucht man nichts codieren und nach einer kurzen Probefahrt sollte alles wieder im Lot sein!
Falls dies nicht der Fall ist, dann ist das STG ok. Hast du mal den Stecker kontrolliert - evtl. was auffälliges?
Des Weiteren - die Fehlerspeicher - was sollen die heißen? Ähnelt überhaupt nicht einem BMW-Diagnoseprogramm - ASC passiv? Was heißt das bitte? 🙂
Wenn ein Fehler hinterlegt ist, dann wird der Grund drinnen stehen!!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus 🙂Wenn das Steuergerät dieselbe BMW und BOSCH Nummer aufweist, dann braucht man nichts codieren und nach einer kurzen Probefahrt sollte alles wieder im Lot sein!
BMW_verrückter
Nix da! Ich habe mir ein neues ABS-Steuergerät gekauft, genau mit den gleichen Nummern. Der Verkäufer war auch der Meinung, dass sich das Steuergerät nach ein paar Km von selbst "anlernt". Dem ist aber leider nicht so. Bei mir ist zwar die ABS-Leuchte ausgegangen, aber nicht die vom ASC. Ich werde wohl oder übel zum freundlichen fahren und das Gerät codieren lassen. Soll um die 80,00 € kosten
Ähnliche Themen
Hallo 🙂
Bei meinem E39 528i war es damals so, dass es sich selbst erledigt hat.
Naja, melde dich - mal sehen 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
So, da bin ich wieder. Mit dem Codieren ist so eine Sache, keiner weiss es 100 %. Ich hatte jetzt alle 4 ABS Sensoren gewechselt,nachdem ich das Steuergerät getauscht hatte. Vorne hab ich No Name aus Ebay für 35 Euro pro Achse eingebaut, hinten hab ich ATE bekommen. Bin dann zu ATU zum Auslesen und Löschen gefahren, Ergebnis:
Fehlercode 67> Undefinierte Signaleinstreuung
Fehler sporadisch
Und jetzt:
Fehlercode 6> Drehzahlsensor VR nicht in Ordnung
Fehlercode 7> Drehzahlsensor VL nicht in Ordnung
Jetzt ist die Frage, die scheiss Ebay Sensoren raus und gegen ATE tauschen oder doch etwas anderes!? Die ganze Angelegenheit weitet sich gerade aus und ich bin etwas Ratlos. BMW hatte übrigens zum Codieren kein Termin vor nächste Woche frei...Und ich habe nicht nur mit einer Niederlassung in Berlin gesprochen.
Hallo,
bei der Fehleranzeige bleibt nur der Wechsel der vorderen Sensoren. Ich würde übrigens zum Auslesen lieber einen BOSCH-Dienst als ATU bemühen. Wenn du in Berlin keinen Freundlichen findest, kannst du es doch auch im Umland versuchen - Potsdam ist ja auch gleich um die Ecke.
Gruß Steffen
Was kostet das beim Bosch Dienst? Etwa auch 40 wie beim 😁 ?? Denn das finde ich gelinde gesagt, ne Frechheit.
Also meinst du auch das ich die Billigen Teile raus hauen soll wa!?
Hallo,
was man beim BOSCH-Dienst dafür zahlt, kann ich dir nicht sagen. Hab mir vor einiger Zeit einen gebrauchten Laptop mit OSB-Interface zugelegt und kann damit selbst auslesen und Fehler löschen - hat sich schon bezahlt gemacht 😉.
Da deine Billigteile als Fehlerquelle nicht auszuschließen sind und beim Auslesen die Fehler von dort kommen, bleibt dir nichts anderes übrig, als dies auszutauschen.
Gruß Steffen
Hallo,
habe damals bei Bosch 25€ bezahlt ,aber dafür keine genaue Fehlermeldung erhalten.Sollte das Auto mal dalassen das der
Elektriker den Fehler suchen kann,habe das natürlich nicht getan.Bin dann auf direkten Weg zu BMW ,habe nochmal 35€
gelöhnt aber mit eindeutiger Diagnose"Sensor vorne lings" Haben Sensor bestellt und nach 4Stunden konnte ich Auto
wieder abholen,werde Bosch natürlich nicht wieder aufsuchen.Von meinen BMW Händler wurde ich noch nie entäuscht,
dafür bezahle ich gerne etwas mehr.
Gruß quirli
Hallo TE - wenn ich fragen darf - was ist das bitte für ein Auslesegerät, mit dem du da hantierst?
Fehlercode 6 -> BLA BLA. 🙂
Bitte kaufe dir bei eBay das Set aus 20-PIN-Rundstecker und OBD2-Stecker für 40€ und Software gibts im Internet. Dann auslesen und fertig!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bitte kaufe dir bei eBay das Set aus 20-PIN-Rundstecker und OBD2-Stecker für 40€ und Software gibts im Internet. Dann auslesen und fertig!
BMW_verrückter
Hallo,
ah! sehr gut der Tipp, danke. Kann ich damit nur "auslesen" oder auch löschen z.B. ? Poste doch mla den Link zu dem Teil und der Software wo man die runterladen kann. Ich habe so ein kleines Lenovo S10 Laptop mit WIN XP 32bit das könnte ich ja dann dafür nutzen; oder ?
Immer noch billiger als die Kompletteinheiten für 300,- die da immer so angeboten werden.
Gruß
deKoch
Moin deKoch!
Ja, geht wunderbar mit XP. 🙂
Hier der Link - reicht vollkommen aus - Klick mich
Du kannst damit codieren, auslesen, ansteuern, löschen, .. alles 🙂 Mit BMW INPA, EDIABAS, Tool32 oder auch NCSExpert zum Codieren!
Anleitung zum Codieren habe ich da.
Die Software bekommst du im Internet - habe einen Link, aber per PN, da der MOD es hier nicht sehen will.
BMW_verrückter
@ Bmw_verrückter
Ich fand in der Bucht auch einen Anbieter aus NRW für dieses Komplettset, der mir ebenfalls einen entsprechenden Link mitsenden würde (habe vor 1 Woche mit ihm telef.). Unseren 528 plagen nämlich auch ABS-Sorgen. Außerdem würde ich u.a. gerne eine Blinkerbestätigung beim Öffnen und Schließen des E39 haben. Der 🙂 will nämlich auch ca. 35,- € fürs Auslesen haben.
Nun las ich aber auf seiner Anbebotsseite unten, dass dieser Link bzw. der Download so groß sei, das die Datenmenge nicht auf ein normal in Gebrauch befindlichen Laptop passen würde. 128 MB Arbeitsspeicher wäre bereits zu wenig...?
Ich bin kein PC-Fachmann und daher hat mich diese Aussage bisher vom Kauf abgehalten.
Wie siehst Du das?
Könntest Du mir diesen Link auch per PN zukommen lassen, sodass ich mir evtl. selbst ein Bild manchen könnte?