Fehlerspeicher ausgelesen...BMW hat keine Ahnung
Hallo liebe Gemeinde. Hatte folgendes Problem mit meinem 528i e39 aus 1997. Motor gestartet,Warnleuchte ging an und ABS hat bei jedem starkem Bremsen geregelt.Stecker abgezogen,alles ok, ABS ist dann ja auch aus. Stecker wieder drauf und zu BMW gefahren. Sie haben ihn ausgelesen und sagten mir das das ABS Steuergerät defekt ist. So jetzt: Heute habe ich ein "neues" gebrauchtes Steuergerät eingesetzt,Stecker war drauf und die Warnleuchte kam nicht mehr.. Ich hab mich riesig gefreut. Dann fuhr ich los,und er fing wieder an zu regeln mit dem ABS.Nach etwa 2 Kilometern kam dann auch wieder die Warnleuchte und ABS hat nicht mehr eingeregelt. Wieder zu BMW,wieder ausgelesen. Nun habe ich gerade von denen die Daten bekommen was sie ausgelesen haben:
ABS-> 28 ASC= ASC= passiv geschaltet
ABS= Regelung passiv
40 ASC= ASC= passiv geschaltet
ABS= Regelung aktiv
Was heisst das jetzt, die haben da keine Ahnung und sind wohl der Meinung es ist noch immer das Steuergerät!
Danke euch!
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Nun las ich aber auf seiner Anbebotsseite unten, dass dieser Link bzw. der Download so groß sei, das die Datenmenge nicht auf ein normal in Gebrauch befindlichen Laptop passen würde. 128 MB Arbeitsspeicher wäre bereits zu wenig...?
Ich bin kein PC-Fachmann und daher hat mich diese Aussage bisher vom Kauf abgehalten.Wie siehst Du das?
Könntest Du mir diesen Link auch per PN zukommen lassen, sodass ich mir evtl. selbst ein Bild manchen könnte?
Da hast Du was falsch verstanden....
"Arbeitsspeicher" ist das was zum "arbeiten" gebraucht wird und wenn nicht mehr gearbeitet wird, wird alles wieder gelöscht. 125MB hatte man vor ca. 15Jahren aber da war's mit Laptops noch nicht so weit her. Klick mal "Systemsteuerung" an und dann System da wo RAM steht das ist dann die Größe Deines Arbeitsspeicher. Wenn GB steht richts dicke aus...ansonsten kann man mit Sicherheit 128MB gegen 256 oder 512 MB tauschen "Festplattenspeicher" ist der Speicher wo Arbeits- Programme gespeichert werden.
Gruß
deKoch
mik222 - klar, geht das 🙂 Ich schicke es dir gleich nach dem Beitrag 🙂
Auf jeden Fall brauchst du 512 MB, wenn du DIS betreiben willst - DIS ist die Software, die BMW bis ca. 2010/11 verwendet hat - nun ist ISTA bei den BMW-Werkstätten - also eine neue Software zum Auslesen - vorhanden. Ich habe BMW INPA, DIS und arbeite daran, mir ISTA auch zum Laufen zu bringen (jetzt erstmal Infos sammeln und einlesen, dauert ja immer ..). Ich habe einen Diagnose-Laptop, wo alle BMW-Softwares oben sind - es war einmal ein normaler Laptop ohne nichts mit XP drauf. Ich habe alles installiert und zum Laufen gebracht (aufwändig und viel Zeit investiert, dass alles so läuft, wie es soll). Dieser Laptop hat 1024 MB = 1,0 GB Arbeitsspeicher (damit er schneller rennt) und 30 GB Festplatte. Du brauchst alleine für DIS (falls du dies betreiben willst) 18,xx GB und 256 (oder 512) MB Arbeitsspeicher.
Ich habe mir den Speicher erweitert (2x RAM-Slot à la 512 MB).
Also für INPA brauchst du schon so 10 GB Festplatte und idealerweise 512 MB - dann geht alles super! 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Zunächst mal - die grünen Daumen sind natürlich bei Euch gedrückt! 🙂
Wenn ihr wüsstet, wie wenige Ahnung ein "Nur"-Anwender haben kann... 🙄
Dafür habe ich heute selber den Wasserkühler gewechselt. 🙂😉
Mir stehen 2 Laptops, eine externe Festplatte und ein fester Rechner zur Verfügung (das iPad scheidet wohl ganz aus). Ein gut 2-jährigem Dell mit 7 und ein ca. 5 Jahre alter Acer mit Vista...
Irgendjemand wird mir schon weiterhelfen... 😁 ...müssen! Habe da auch schon wen im Sinn. 🙂😎
Jedenfalls werde ich dann wohl nun das Set bestellen.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Mir stehen 2 Laptops, eine externe Festplatte und ein fester Rechner zur Verfügung (das iPad scheidet wohl ganz aus). Ein gut 2-jährigem Dell mit 7 und ein ca. 5 Jahre alter Acer mit Vista...
Irgendjemand wird mir schon weiterhelfen... 😁 ...müssen! Habe da auch schon wen im Sinn. 🙂😎Jedenfalls werde ich dann wohl nun das Set bestellen.
Vielen Dank!
die haben beide in der Regel mehr als 512MB Arbeitsspeicher und die Festplattengröße, sofern nicht alles unbedingt immer runtergeladen wurde, dürfte auch genügend freie Kapazität haben. Der DELL hat einen Vorteil, anhand der Serien Nr, kann man die techn Spezifikation vom Rechner bei DELL auslesen ähnlich die Teile Liste vom BMW anhand der Fgst.Nr. Aber auch der ACER dürfte gehen wenn da bereits Vista installiert ist.
Scheib mir eine PN mit FN Tel. Nr wenn ich helfen soll.
Gruß
deKoch
Ähnliche Themen
Bin auch der Meinung, dass dies funktionieren wird 🙂
Aber deKoch wird dir da weiterhelfen.
Grüße,
BMW_Verrückter
So,es gibt jetzt was neues...Leider negativ...Habe heute die eBay Sensoren vorne raus gehauen,weil der ATU Fehlerausleser sagte Sensor rechts und links vorne nicht in Ordnung.Heute beide gegen ATE getauscht,und freu,die Lampe ging beim an machen der Zündung aus...ich mich schon gefreut,nichts ist.jetzt macht er wieder das selbe wie am Anfang.Ich fahre los und bremse,und das ABS regelt immer ein,dies aber nur bis 40 kmh,dann fällt das system aus und bremsen ist wieder möglich.Ich kann mir nicht vorstellen das beide Steuergeräte den gleichen defekt haben,und alle Sensoren sind neu.Langsam hab ich die Schnauze voll,hat jemand noch nen tip?Doch der Hydroblock?ich verzweifle....
Wieso liest du nicht bei BMW aus? Kann doch nicht sein, dass da was "FALSCHES" steht. 🙂
Hydroaggregat könnte sein, da er permanent regelt, also die Pumpe arbeitet - evtl. hier der Defekt?
BMW_Verrückter
Sieh dir meinen ersten Beitrag an, das hat BMW ausgelesen, eine Frechheit wie ich finde. Die Frage die sich mir nun stellt ist folgende: ABS Steuergerät reparieren oder Hydroblock tauschen, einen neuen Hydroblock habe ich schon hier..Was würdet ihr sagen? Passen die Symptome zum Hydroblock? Oder beide Steuergeräte haben den selben Fehler und ich habe einfach nur Pech ;-) Wat mach ick jetzt!?
hätte gerne das ganze Protokoll von BMW gelesen da steht sicher mehr drinnen oder die bei BMW sind neu und kennen sich mit der BMW Software nicht aus.
Guck doch mal, in Berlin müßte es ein ATE-Bremsen Center geben, stell den Wagen doch mal denen vor was die meinen.
Gruß
deKoch
Achso, das kann überhaupt nicht das ganze Fehlerprotokoll sein? Interessant! Gut, die waren ja auch angepisst als ich beim ersten mal Auslesen den Wagen wieder mitgenommen habe, sie hätten gerne das ABS Steuergerät ausgetauscht. Das hab ich dann lieber alleine gemacht :-) Ich habe noch einen bekannten aus nem anderen Forum, der liest mit INPA oder so aus, ich denke ich werd ihn nochmal fragen. Dort müsste doch was drin stehen oder?
Mir ist gerade was eingefallen!! Ich weiss aber nicht ob es damit zusammenhängen kann. Als ich die hinteren Räder abmachte, ist mir aufgefallen das der Vorbesitzer Spurplatten drauf gehauen hat,warum auch immer! Ich konnte sie nicht runter nehmen da dann die Muttern zu lang wären...Kann es das sein???? Das wäre jetzt echt der Hammer! Arrrrrrrggggggghhhhh 😕😕😕
Und es kann ja wohl auch sein, das ich zu lange Bolzen drin habe oder!? Ey, nicht zu fassen....
Zitat:
Original geschrieben von berlinlover
Mir ist gerade was eingefallen!! Ich weiss aber nicht ob es damit zusammenhängen kann. Als ich die hinteren Räder abmachte, ist mir aufgefallen das der Vorbesitzer Spurplatten drauf gehauen hat,warum auch immer! Ich konnte sie nicht runter nehmen da dann die Muttern zu lang wären...Kann es das sein???? Das wäre jetzt echt der Hammer! Arrrrrrrggggggghhhhh 😕😕😕Und es kann ja wohl auch sein, das ich zu lange Bolzen drin habe oder!? Ey, nicht zu fassen....
Du hast die Spurplatten abgemacht und die gleichen Schrauben verwendet?
Du brauchst dann original-BMW-Bolzen (Radschrauben) und keine verlängerten Bolzen mehr, wie bei den Spurplatten - das ist doch so bei dir eingebaut mit den original-Bolzen, oder? 🙂
INPA ist gut, ja!
BMW_verrückter