Fehlermeldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar"
Hallo,
seit einigen Fahrten erscheint bei meinem recht neuen Superb MJ2021 die Meldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar" mit einem lauten "Bing" auf meinem Display. Die Meldung verschwindet nach wenigen Sekunden um dann wieder aufzupoppen. So gerade 4x nacheinander passiert auf 2km Weg. Vor allem der nicht abschaltbare Ton nervt gewaltig. Die Kameras unter Emblem und Windschutzscheibe sind sauber.
Das Ganze tritt irgendwie immer auf, wenn ich kalt losfahre und scheint sich mit warmen Auto zu geben. Leider wird der Wagen coronabedingt zurzeit nicht oft warm.
Ist das ein bekannter Fehler? Hat den sonst noch jemand gehabt?
Im Golf 8 Forum gibt es Ähnliche Probleme zum Travel Assist. Da wurden ganze Lenkräder und Kabelstränge getauscht. 🙁
166 Antworten
Sobald bei mir die Meldung kommt "Lane Assist zur Zeit nicht verfügbar", welche auch eine zeitlang bestehen bleibt, dann funktioniert während der ganzen Zeit auch nicht der Tempomat, also die Geschwindigkeitsregelanlage, ist komplett ohne Funktion.
Bei sind es zwei Meldungen, die sich anscheinend gern abwechseln und die Arbeit verweigern. Travel Assist und Lane Assist...
Hallo Leute, mein neuer Gebrauchter ist auch von dem Problem betroffen, sobald die Lenkradheizung eingeschaltet wird, kommt in 5 Min mindestens 5x die Fehlermeldung “Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar“. Ich war heute auch in der Service-Werkstatt meines Vertrauens wegen dem Problem und mir wurden zum Schluss nur 2 Optionen angeboten. Entweder ich lebe damit so wie es ist und die melden sich sobald es eine Lösung gibt oder nutze die Lenkradheizung eben nicht oder ich muss den Wagen für 3-4h in die Werkstatt stellen und die codieren mir das Teil teilweise raus. Danach funktioniert wohl das automatische Anhalten u. Anfahren nicht mehr und würde dafür 1 Jahr Škoda Online Connect geschenkt bekommen. Was sind denn das für Lösungsansätze bei so nem teuren Wagen…(wütend)! Die Ausstattung wurde schließlich extra bestellt/gewählt und bezahlt und dann das…
Der Berater sagte, er rechnet nicht mit ner Lösung vor 3-6 Monaten. Wenn ich aber hier lese wie lange es das Problem schon gibt und angeblich mit Hochdruck dran gearbeitet wird, frag ich mich echt ob Škoda einen da vera…. will. Das kann doch so keine Lösung sein. Ich hatte auch extra mal danach gefagt, wie lange schon dieser Lösungsansatz so von der Škodaseite her besteht und das wäre seit 28.12.22 so…ein Witz wie wir wissen. Ich wette ja, die sitzen es aus, bis dieses Jahr das neue Modell kommt.
Ich glaube das wird mein Erster und letzter Škoda gewesen sein. Hab das Auto keinen Monat und bin schon das 2.Mal wegen Sachen in der Werkstatt die so eigentlich nicht sein dürfen. Bzw. sollte da umgehend an Lösungen gearbeitet werden, die den Kunden schnell und unkompliziert zum gewünschten Ziel führen.
Kennt jemand den Kontakt zur Škoda Beschwerde Hotline?
@DerJ-A4 kannst du deinen Wagen nicht einfach zurückgeben? Wäre die schnellste Lösung des Problems.
Ähnliche Themen
Könnte ich schon…aber die ganze Rennerei, Fahrerei und Diskutiererei die damit wieder zusammenhängt, darauf hab ich gleich recht keinen Bock. Ich bin ja sowohl optisch, fahrtechnisch und vorallem Platztechnisch sehr zufrieden mit dem Wagen. Beim ersten Problem wurde ja auch gleich anstandslos nachgebessert auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass so etwas nach so kurzer Zeit hätte noch nicht passieren dürfen. Aber die Aussage heute zum Travel Assist war die Krönung, wobei da der Service Partner ja nix dafür kann. Die geben ja auch nur die Vorgaben zur Regelung des Problems vom Hersteller weiter.
Kann dich voll verstehen DerJ-A4. Ist mein erster Skoda, sonst voll zufrieden, nur das Gepiepe und die nicht funktionierende Funktion nervt. Und mein Gefühl sagt mir auch, dass ich in nächster Zeit nicht mit einer Lösung seitens Skoda rechnen brauch. Rauscodieren wäre für mich keine Option, da ich den Travel- und Lane-Assist gern, vor allem bei längeren Fahrten und Urlaub, nutzen würde.
Moin,
auch wenns wieder Gejammer ist, ich habe kürzlich mal wieder meinen Fehlerspeicher ausgelesen...
9.12. bis 14.1. - gefahrene Kilometer 1311 - FAULT_KLR_TOUCH_ERROR - Fehlerhäufigkeit 395
Und für jedes Mal ein BING...
Morgen ist wieder Werkstatt, aber nicht mehr wegen des Lenkrads, mein Auto gilt als austherapiert, ich habe das neuste Lenkrad, getauscht wird nicht mehr und man hat anhand meines Autos eine "erweitere Fehlersuche" durchgeführt, seitdem ist es gefühlt eher schlimmer geworden als besser...die Lenkradheizung spielt mittlerweile gar keine Rolle mehr, ich hab eher das Gefühl, dass es bei Lenkbewegungen passiert bei geringerer Geschwindigkeit, Kreisverkehr, Autobahnkreuz, Einparken...
--sj
Hallo geschätzte Kollegen und ihr alle da draußen die mit mir leiden müssen.
Damit sich alle ein Bild machen können davon wie die geplante Reparatur bei Skoda und die Vereinbarung aussehen soll, siehe Dokument im Anhang.
Echt traurig. Eine echte Lösung wird definitiv nicht kommen. Zumindest nicht bei Skoda.
cool, ein Jahr Connect-Dienste umsonst und als Gegenleistung habt ihr keinen Travel Assist. Meine sind jetzt bei mir abgelaufen. Vermisse bis jetzt nichts. Peinliche Entschädigung.
Das darf doch nicht wahr sein das hab ich doch extra bestellt und nun die Lösung es zu deaktivieren!
Hammer das gibts doch garnicht, mein Kollege fährt einen Passat mit den selben Features und da war noch nie was dran.
Tolle Idee die sie da haben. Aber was wollen sie denn den Fahrern gehen die aktuell noch 1-2 oder mehr Jahre das connect sowieso schon haben? Was ist mit den ganzen Dienstwägen bei denen meiner Meinung nach dann Leasing fürs Unternehmen sowie die Prozentregel der Fahrer angepasst werden sollte? Es ein Ausstattungsvariante für die Geld bezahlt wurde aber somit fehlt…..
Genauso beim Privatmann….. mit einem Jahr connect kostenlos wird das wohl kaum abgedeckt sein
Hallo!Habe mein Auto auslesen lassen. Der Lenker bringt einen internen Fehler ist also defekt und die Ursache des Problems. Mag sein das es keine vernünftige Lösung gibt in Moment, das sagt auch der Verkäufer. Aber so einfach lasse ich die nicht davon kommen vom Autohaus. Meine Überlegung ist, mal vom Anwalt ein Schreiben anfertigen zu lassen und auf Nachbesserung zu bestehen. Dann sollen die beim freundlichen das lösen und ggf eine über eine vernünftige Entschädigung nachdenken. Das soll der Anwalt dann aushandeln. Also nochmal für alle - jawoll einen Fehler gibt es, besser gesagt auch diverse Fehler in Fehlerspeicher und die Ursache dafür ist das Lenkrad. Das weiß auch der Hersteller und mein Mitleid hält sich in Grenzen mit dem dö Autohaus, die müssen ja keine Autos verkaufen, könnten auch mit Rüben handeln.
Generell sind Themen wie etwa Kaufpreisminderung an der Tagesordnung und das Autohaus kann sich nicht einfach so rausreden.
Wenn das Getriebe defekt ist und das Auto einen Tag aus der Garantie raus oder aber der Service mir 10km drüber dann bleibst du als Kunde genauso auf den Kosten sitzen. So bleibt der schwarze Peter immer bei jemanden anderes hängen.