Fehlermeldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar"

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,
seit einigen Fahrten erscheint bei meinem recht neuen Superb MJ2021 die Meldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar" mit einem lauten "Bing" auf meinem Display. Die Meldung verschwindet nach wenigen Sekunden um dann wieder aufzupoppen. So gerade 4x nacheinander passiert auf 2km Weg. Vor allem der nicht abschaltbare Ton nervt gewaltig. Die Kameras unter Emblem und Windschutzscheibe sind sauber.
Das Ganze tritt irgendwie immer auf, wenn ich kalt losfahre und scheint sich mit warmen Auto zu geben. Leider wird der Wagen coronabedingt zurzeit nicht oft warm.

Ist das ein bekannter Fehler? Hat den sonst noch jemand gehabt?

Im Golf 8 Forum gibt es Ähnliche Probleme zum Travel Assist. Da wurden ganze Lenkräder und Kabelstränge getauscht. 🙁

A.jpg
166 Antworten

Bin ich voll bei Dir!!

Mal ein Feedback meinerseits: Wir haben unseren Kodiaq im August als Gebrauchten gekauft, welcher von Februar 2022 ist. Hatten dann direkt eine Reise nach Italien, dort ist das Problem mit dem "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar" zig Mal aufgetreten. War danach in der Werkstatt bei Skoda und es wurde ein Software-Update gemacht. Nun ist das Problem wieder da (auch wenn Lenkradheizung aus ist), die letzten drei Tage ist der Fehler 19 Mal aufgetreten. Heute dann Kontakt mit der Skoda-Werkstatt gehabt und sie meinten, sie dürfen momentan nichts machen (Reparatur soll zurückgestellt werden), da Skoda intensiv an einer Lösung arbeitet. Ich solle mich dann regelmäßig melden.

Bin gespannt, wann es dazu eine Lösung geben wird, mich nervt das Gepiepe ständig.

Hallo zusammen,

Superb Bj2022, 1,4, Hybrid, sobald ich das Lenktad anfasse, „Bing“ hat nichts mit Warm, kalt oder Lenkradheizung zu tun! Auf der Fahrt zur Arbeit passiert die Meldung 40-50 mal! Ich werde verrückt in dem Auto! Freundliche vertröstet nur! Würde das Ding am liebsten wieder abgeben :-(

Gruss Micapetrol

Wie sieht es ausschenken jemand eine erfolgreiche Reparatur gehabt ?

Ähnliche Themen

Autokorrektur ist einfach was Schönes.....

Nein leider nicht. Laut Händler heißt es warten……

Ja die Autokorrektur hat was und gibt jedem Satz ein neues Wort Gefühl hehe

Zitat:

@Hooky69 schrieb am 4. Dezember 2022 um 22:20:52 Uhr:


Wie sieht es ausschenken jemand eine erfolgreiche Reparatur gehabt ?

Moin,

bei meinem Superb iV wurde im Mai das Lenkrad getauscht und habe seitdem absolut keine Probleme mehr mit dem Travel Assist.
Es geht also, aber möglicherweise ist das ein unregelmäßig auftretender Fertigungsfehler und ich habe jetzt einfach Glück mit einem funktionierenden Lenkrad.
Daher kann ich Skoda sogar verstehen, dass sie erst eine zuverlässig funktionierende Lösung haben wollen, bevor weiterhin Werkstattaufenthalte generiert werden ohne den Fehler zu beseitigen.

Aber als Fahrer ist man maximal davon genervt.
Vielleicht sollten sie einen Fix einspielen, der wenigstens den nervigen Gong-Ton deaktiviert, wenn er mehr als 1x in 5 Minuten auftritt.
Wäre zumindest etwas Quality of Life für die Insassen.

Update meiner Werkstatt. Man kann es wohl auscodieren lassen bis eine Lösung gefunden wurde. Meine Werkstatt hat mir jedoch davon abgeraten weil wohl keiner genau weiß was noch abgeschaltet wird oder welche Kettenreaktion hervorgerufen wird. Also auch wieder nur ne halbläbige Geschichte….. ich könnte langsam echt…..

Hallo Zusammen,

Habe das Ding Ding Problem jetzt auch... ABER scheinbar steht es mit der extrem nasskalten Witterung der letzten Tage im Zusammenhang, denn anders als sonst, konnte das Fahrzeug in den letzten Tagen nicht abtrocknen und stabd auch sehr feucht.

In dem Zusammenhang treten dann unzählige Fehlermeldungen nach den Kaltstarts auf. Es scheint einen Zusammenhang mit der Lenkradheizung zu geben - jedenfalls war die Häufigkeit mot Lenkradheizung signifikant.

Jetzt wo es deutlich trockener war und der Wagen in der Tiefgarahe wieder trocken steht, keine Fehlermeldung mehr.

Naja - ich werde mal abwarten und es beobachten.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:29:53 Uhr:


Hallo Zusammen,

Habe das Ding Ding Problem jetzt auch... ABER scheinbar steht es mit der extrem nasskalten Witterung der letzten Tage im Zusammenhang, denn anders als sonst, konnte das Fahrzeug in den letzten Tagen nicht abtrocknen und stabd auch sehr feucht.
...

Kann aber nicht die Ursache bei allen sein. Wir haben unseren Kodiaq Ende August vom Händler geholt und sind dann direkt nach Italien gefahren. Täglich 28 bis 35 Grad Temperatur, aber dort ständig das Piepen mit den Fehlermeldungen gehabt. Wir hatten zwar auch mal 2 Tage Regen, aber war sehr schnell wieder trocken.

Dann zurückgekommen und die Häufigkeit der Meldungen ist gefühlt etwas weniger geworden.

Jetzt aber bei dem feuchten Wetter, geb' ich dir Recht, kommt es bei unserem aber auch wieder häufigee vor. Bestes Beispiel heute: Bin ca. 10 km gefahren und beim Fahren fing es an so oft hintereinander zu piepen mit der Meldung "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar", dass es tierisch genervt hat, war fast im Sekundentakt für eine ganze Weile.

Hat schon jemand darüber nachgedacht zu klagen? Ist ja schon ein Sicherheitsrisiko wenn man so genervt von der Meldung ist. Ich fahre aktuell ungern nur wegen der ständigen Meldungen.

Zitat:

@FahrerX schrieb am 29. Dezember 2022 um 23:30:04 Uhr:



Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:29:53 Uhr:


Hallo Zusammen,

Habe das Ding Ding Problem jetzt auch... ABER scheinbar steht es mit der extrem nasskalten Witterung der letzten Tage im Zusammenhang, denn anders als sonst, konnte das Fahrzeug in den letzten Tagen nicht abtrocknen und stabd auch sehr feucht.
...

Kann aber nicht die Ursache bei allen sein. Wir haben unseren Kodiaq Ende August vom Händler geholt und sind dann direkt nach Italien gefahren. Täglich 28 bis 35 Grad Temperatur, aber dort ständig das Piepen mit den Fehlermeldungen gehabt. Wir hatten zwar auch mal 2 Tage Regen, aber war sehr schnell wieder trocken.

Dann zurückgekommen und die Häufigkeit der Meldungen ist gefühlt etwas weniger geworden.

Jetzt aber bei dem feuchten Wetter, geb' ich dir Recht, kommt es bei unserem aber auch wieder häufigee vor. Bestes Beispiel heute: Bin ca. 10 km gefahren und beim Fahren fing es an so oft hintereinander zu piepen mit der Meldung "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar", dass es tierisch genervt hat, war fast im Sekundentakt für eine ganze Weile.

Naja, nur weil es "sehr warm" ist, heißt das nicht, dass sich unter bestimmten Bedingungen an bestimmten Bauteilen Kondenswasser/Feuchtigkeit bilden kann. Man spricht ja nicht ohne Grund von der "relativen" Luftfeuchtigkeit. Es reicht also hohe relative Luftfeuchtigkeit + Temperaturunterschiede zwischen Luft und Bauteil. Wenn Du bspw. im Sommer warme Luft in einen durchgekühlten Innenraum lässt und den Karren abstellst, kann sich selbstverständlich auf kühleren Bauteilen Feuchtigkeit Niederschlagen. Dazu schweiss gebadete Hände im Sommer etc pp?

Ehrlich gesagt halte ich diese Theorie mittlerweile für die plausibelste von allen.

Zitat:

@Alex-He1208 schrieb am 13. Januar 2023 um 11:49:30 Uhr:


Hat schon jemand darüber nachgedacht zu klagen? Ist ja schon ein Sicherheitsrisiko wenn man so genervt von der Meldung ist. Ich fahre aktuell ungern nur wegen der ständigen Meldungen.

Kurze Antwort: Nein

Länger Antwort:
Ein Sicherheitsrisiko halte ich an der Stelle ehrlich gesagt für restlos konstruiert. Wenn Du nicht mehr sicher fahren kann, wenn Dich Dein Fahrzeug anbimmelt, dann stelle es ab. Es handelt sich ja nicht um einen Defekt, der Dir ein sicheres Anhalten und Abstellen des Fahrzeugs unmöglich macht. 😉

Ferner müsste man dafür ja auch darlegen können, welcher Schaden einem entstanden ist.

Wenn überhaupt kann man versuchen das Fahrzeug zu wandeln, bzw. den Kauf-/Leasingvertrag wegen Nichterfüllung der zugesicherten technischen Eigenschaft bzw. mehrfach erfolgloser Nachbesserung zu wandeln (ist genau im BGB beschrieben).

Was einem das dann am Ende nützt muss man allerdings auch überlegen bei den aktuellen Lieferzeiten und der aktuellen Preisentwicklung.

Ganz ehrlich: Da würde ich bei denen, die wirklich hart betroffen sind eher mal versuchen Abhilfe zu schaffen, indem ich mal versuche das Fahrzeug restlos durch zu trockenen und ggf. mal über einen längeren Zeitraum die Luftfeuchtigkeit im Innenraum (insbesondere während der Standzeit) zu messen.

Ich glaube da liegt der Schlüssel

PS: An der Stelle bitte Obacht, dass wir nicht in eine "Rechtsberatung" abrutschen. Nur präventiv... 🙂

Ich hatte jetzt einen Termin in der Werkstatt um angeblich das Gebimmel abzuschalten.
Allerdings schaltet diese Umprogrammierung nicht nur das Gebimmel ab, sondern den Travel Assist dauerhaft aus.
Die Werkstatt macht die Änderung gerade wieder rückgängig...

Ich frage mich, wie lange wir hier auf eine Lösung seitens Skoda warten müssen. Wenn ich wüsste, dass ich bspw. noch 2 Jahre mit diesem Gebimmel und somit auch nicht funktionierendem Travel- und Lane Assist (also auch kein Tempomat) rumfahren muss, dann kann das doch nicht normal sein.

Auch die Aussage, dass Skoda mit Hochdruck an einer Lösung arbeitet... was bedeutet das? Nicht dass ich sogar die ganze Zeit mit dem Kodiaq das Problem haben werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen