Fehlermeldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar"
Hallo,
seit einigen Fahrten erscheint bei meinem recht neuen Superb MJ2021 die Meldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar" mit einem lauten "Bing" auf meinem Display. Die Meldung verschwindet nach wenigen Sekunden um dann wieder aufzupoppen. So gerade 4x nacheinander passiert auf 2km Weg. Vor allem der nicht abschaltbare Ton nervt gewaltig. Die Kameras unter Emblem und Windschutzscheibe sind sauber.
Das Ganze tritt irgendwie immer auf, wenn ich kalt losfahre und scheint sich mit warmen Auto zu geben. Leider wird der Wagen coronabedingt zurzeit nicht oft warm.
Ist das ein bekannter Fehler? Hat den sonst noch jemand gehabt?
Im Golf 8 Forum gibt es Ähnliche Probleme zum Travel Assist. Da wurden ganze Lenkräder und Kabelstränge getauscht. 🙁
166 Antworten
So kleines Update zur Sache, mein Freundlicher hat mich heute Nachmittag angerufen, dass es Neuigkeiten in meinem Fall gibt. Ich würde ein neues Lenkrad bekommen können…es wird jetzt bestellt und in 1-2 Wo kann ich zum Einbau kommen. Ich hoffe einfach mal, dass das Problem dann vom Tisch ist und nicht alles noch schlimmer wird.
Selbiges hier, heute Nachricht vom Autohaus - es wird ein neues Lenkrad soll verbaut werden. Stand letzte Woche: wir können nix machen.
Hier noch ein Link zu den nextnews-Thema travelassist...
Zitat:
@joejoe1234 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:37:06 Uhr:
Selbiges hier, heute Nachricht vom Autohaus - es wird ein neues Lenkrad soll verbaut werden. Stand letzte Woche: wir können nix machen.
Hier noch ein Link zu den nextnews-Thema travelassist...
Sehr interessantes Video, wobei da bei mir gleich wieder die Alarmglocken läuten was den Lenkradtausch bei mir angeht. Nicht das ich nach dem Tausch, irgend so nen Wisch zum unterschreiben hingelegt bekomme, wo ich quasi dann alle Rechte zur Behebung des Mangels abtreten muss und die dann damit raus sind. Es gibt ja bis jetzt nicht nur einen Fall, was man so liest, wo es nach dem Tausch sogar noch schlechter geworden ist oder nach einer gewissen Zeit erst wieder aufgetreten ist.
Ich hoffe natürlich nicht, dass es so ist aber könnten die das rein theoretisch so machen bzw. hat jemand, der sein Lenkrad hat schon tauschen lassen, etwas derartiges unterschreiben müssen?
Das ist tatsächlich ein interessanter Gedanke. Du würdest da nix unterschreiben?
Irgendwie stirbt die Hoffnung zuletzt. Mein Vertrauen in den Hersteller ist jedenfalls auch dahin. Ob das nicht wieder so eine krumme Kiste ist? Der Fortschritt fordert auch Opfer. Bin da jedenfalls auch skeptisch.
Für eine vernünftige Kompensation würde ich die Abschaltung auch hinnehmen. Den Vorschlag im Video finde ich gut, 10% vom BLP für den Wertverlust und den Preis für die Ausstattungspaket(1000€) 🙂
Mich würde interessieren, was passiert wenn der travelassist Assistent abgeschaltet wurde, funktioniert die Schildererkennung und automatische anpassung der Geschwindigkeit mit ACC etc noch? Hat das denn schon jemand machen lassen?
Ähnliche Themen
Vermutlich bliebe dann nur noch entweder mit weniger gepipse leben oder eben nochmal dann dem Händler in den allerwertesten treten.
Zwei Versuche zur Nachbesserung hat er ja.
Bisher habe ich mich noch nie an Skoda direkt gewandt. Ist auch nicht meine Sache, das muss der Händler schon selbst regeln.
Was ebenfalls akzeptabel wäre, dann halt keine kapazitiven Sensoren im Lenkrad verbauen oder die alten belassen und entsprechend die sw anpassen. So dass statt handson über Sensoren erkennen, einfach am Lenker wackeln. Ob die tollen Ingenieure bei vag nicht von alleine drauf kommen? Hmmm.
Wäre ein Schritt zurück aber dafür Ruhe im Karton.
Sicherlich mit vertretbarem Aufwand realisierbar. Oder?
Zitat:
@joejoe1234 schrieb am 28. Januar 2023 um 22:51:58 Uhr:
Das ist tatsächlich ein interessanter Gedanke. Du würdest da nix unterschreiben?
Irgendwie stirbt die Hoffnung zuletzt. Mein Vertrauen in den Hersteller ist jedenfalls auch dahin. Ob das nicht wieder so eine krumme Kiste ist? Der Fortschritt fordert auch Opfer. Bin da jedenfalls auch skeptisch.
Für eine vernünftige Kompensation würde ich die Abschaltung auch hinnehmen. Den Vorschlag im Video finde ich gut, 10% vom BLP für den Wertverlust und den Preis für die Ausstattungspaket(1000€) 🙂
Mich würde interessieren, was passiert wenn der travelassist Assistent abgeschaltet wurde, funktioniert die Schildererkennung und automatische anpassung der Geschwindigkeit mit ACC etc noch? Hat das denn schon jemand machen lassen?
Ich überlege halt noch, ob ich nicht vorher danach fragen soll, ob ich sowas in der Art unterschreiben muss? Ich würde es ja schon gern tauschen lassen, da es ja auch Leute gibt bei denen danach Ruhe war. Aber wenn ich alle Ansprüche deswegen abtreten soll, werde ich es glaube nicht machen lassen. Das Rauscodieren kommt für mich auch niemals infrage.
Es ist halt komisch, das zuerst immer nur Lenkräder getauscht wurden, als die aber wahrscheinlich gemerkt haben, dass das nicht das 100%ige Heilmittel ist, haben die erstmal nen Stopp reingehauen und diese unsinnige Lösung mit dem Rauscodieren und 1 Jahr Connect umsonst und dieser Abtretungserklärung rausgehauen. Und jetzt auf einmal gibt es wieder Lenkräder…komisch irgendwie…. deshalb ja auch meine Vermutung, dass es jetzt noch nen Zettel mit dazu gibt, damit sie aus der Sache rauskommen. Wir lassen uns mal überraschen und berichten was passiert.
Was genau dann alles nicht mehr funktioniert, konnte mir mein 🙂 auch nicht sagen. Er wusste nur, dass auf alle Fälle das automatische Spurhalten und das automatische Auf- und Anfahren an vorausfahrende Fahrzeuge dann nicht mehr geht.
Laut meinen Händler Info von vor 10 Minuten ohne Zettel. Da es beim jeweiligen Auto hinterlegt ist ob geht oder nicht. Läuft angeblich als Art Rückruf
Moin,
es gibt eine neue TPI (die Nummer kann ich per PN gerne mitteilen, wenn Bedarf) vom 25.1. wonach bei Fahrzeugen mit SW Version 020 oder kleiner auf dem Mufu-Steuergerät das Lenkrad auszutauschen ist - der evtl bereits deaktivierte TravelAssist ist anschließend wiederherzustellen.
Bei Version 021 oder größer wird erstmal nur gemeldet und weiter geforscht.
Die Software-Version kann leider nicht ausgelesen werden, die klebt auf dem Steuergerät als Aufkleber, ein Foto davon muss zur Lenkrad-Bestellung eingeschickt werden.
Viele Grüße
Sebastian
Zitat:
Moin,
es gibt eine neue TPI (die Nummer kann ich per PN gerne mitteilen, wenn Bedarf) vom 25.1. wonach bei Fahrzeugen mit SW Version 020 oder kleiner auf dem Mufu-Steuergerät das Lenkrad auszutauschen ist - der evtl bereits deaktivierte TravelAssist ist anschließend wiederherzustellen.
Bei Version 021 oder größer wird erstmal nur gemeldet und weiter geforscht.
Die Software-Version kann leider nicht ausgelesen werden, die klebt auf dem Steuergerät als Aufkleber, ein Foto davon muss zur Lenkrad-Bestellung eingeschickt werden.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian, ich wäre an der TPI Nummer interessiert. Danke dir
Grüße
Nachdem ich letztes Jahr im Mai ein neues Lenkrad bekommen habe und anfangs alles in Ordnung damit war, kam der bekannte Fehler Ende Dezember wieder.
Heute hat es sich die Werkstatt wieder vorgenommen und wird erneut austauschen.
Auf Grund der erhöhten Nachfrage muss ich etwa 2 Wochen darauf warten.
Mal sehen, ob dass dann dauerhaft Abhilfe schafft.
Letzte Woche war meiner ein 2.0 tdi Modell 3/2022 2 Tage in der Werkstatt. Er wurde untersucht und es wurden alle Steuergeräte auch das Entertainment System geprüft.
Problem Dauer Gepiepe Travel Assistent und Abstürze mit Dauer reboot des Columbus. Das Entertainment System Columbus hat jeden Tag mindestens 2 Abstürze mit dauernden reboots in einer 5-10 minütigen Dauer Schleife. Da ich den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs bin, hilft manchmal nur ein Stopp mit anschließendem ausschalten der Zündung, abschließen des Autos und einer 10 - 20 Minütigen Pause.
Man darf dann beim Start des Systems den Bildschirm nicht berühren, sonst wiederholt sich der Fehler. Laut Werkstatt soll es da auch ein neues Software Update geben. Dieses soll die Start Reihenfolgen der einzelnen Systeme ändern. Bei einem Auto des Jahrgangs 2022 ist es eh peinlich wie Grotten schlecht und langsam das ganze Columbus System läuft. Besonders ärgerlich das man nur ca. 100 Kontakte als Favoriten im Navi speichern kann. Sowas ist doch für so ein Auto und diesen Preisen für das ganze ein Witz.
Bin mal gespannt ob alles dann wieder funktioniert, das ganze dauert aber noch und werde informiert wann es gemacht werden kann, da auch noch das Lenkrad 2 Speichen und Heizung getauscht wird.
Damit mach ich nun fast ein Dreiviertel Jahr rum. Das ist echt nervig mit dem Bing Bing und den Ausfällen der ganzen Systeme. Hatte mich so auf die Assistenten gefreut und dann das. Der Vorgänger Modelljahr 2017 hatte nur die Schilder Erkennung, den Spurhalte Assistente, die Lenkrad Heizung und er funktionierte einwandfrei.
Hier die aktuelle Reaktion von skoda bei nextmove.
Hallo zusammen, nach einem halben Jahr Ohrenschmerzen habe ich jetzt einen Rechtsanwalt hinzugezogen. Glücklicherweise zahlt das die Rechtschutzversicherung unserer Firma, weil es ein Dienstwagen ist. Kann ich nur empfehlen, war das erste Mal, das ich so etwas mache.
Grüße in die Runde
Backers
Zitat:
@Backers schrieb am 28. Februar 2023 um 11:49:16 Uhr:
Hallo zusammen, nach einem halben Jahr Ohrenschmerzen habe ich jetzt einen Rechtsanwalt hinzugezogen. Glücklicherweise zahlt das die Rechtschutzversicherung unserer Firma, weil es ein Dienstwagen ist. Kann ich nur empfehlen, war das erste Mal, das ich so etwas mache.
Grüße in die Runde
Backers
Mich würde interessieren, wie es ausgeht, ernsthaft.
Ich habe am 08.03. einen Termin zwecks Fehlerbeseitigung. Wenn dies wieder nichts bringt, überlege ich nämlich auch den Weg über einen Anwalt zu gehen.