Fehlerhaftes Chiptuning 335i oder: Servicewüste Deutschland
Hallo zusammen!
Bisher habe ich immer nur gespannt mitgelesen. Jetzt habe ich aber einen Streifen mitgemacht und wollte euch da mal teilhaben lassen. Kommentare und Kritik sind erwünscht!
Am 15. April habe ich bei einem Autohaus im Münsterer Raum mit einem Kumpel einen gebrauchten Porsche abgeholt. Ich war nur Fahrer mit meinem Autochen. Vor Ort stellte sich heraus, dass dieses Autohaus für einen Händler (dessen recht bekannten Name ich jetzt mal weglasse, schreibe ich gern per PN) aus Koblenz Softwareoptimierung anbietet.
Nach einigem Zögern konnte ich nicht widerstehen und ließ das Ganze machen (war ja immerhin 30% Nachlassaktion). Auf dem Rückweg merkte ich schon, dass zwar Mehrleistung vorhanden ist, aber die versprochene Aufhebung der V-Maxsperre nicht funktionierte!
Der 335i sollte 360 PS haben und die 280 aufm Tacho locker schaffen. Ich denke auch, dass da noch Potential ist. Jetzt telefoniere ich aber schon seit dem 16. April hinterher und die versprochene Lösung lässt auf sich warten.
Schlimmer jedoch ist, dass ich bei dem Händler vier!! mal aus eigener Initiative angerufen hab und die jedesmal versprochenen Rückrufe mit Abhilfe ausbleiben. Auch der Tuner direkt wollte sich schon 2 mal melden und da kommt ebenfalls nichts. Dort habe ich auch noch so nebenbei erfahren, dass das Tuning nicht TÜV freigegeben ist, sprich ich kann es nicht eintragen lassen! Der Händler sagte mir beim Gespräch allerdings, dass ich das sehr wohl eintragen lassen kann.
Letzte Woche kam dann der Knaller. Auf dem Weg nach Berlin leuchtete ein Lämpchen auf und teilte mir mit: Motorstörung - Leistungsabfall. Das hatte ich schonmal und da wurde mir vor ca. 4000 KM die Hochdruckbenzinpumpe getauscht (kann die schon wieder hin sein!?!?).
Bei BMW hat man dann mein Steuergerät nicht erkannt und konnte den Fehler (der nach neustarten des Fzg. nicht mehr auftrat) in so kurzer Zeit nicht beheben. Laut dem Tuner soll das Tuning auf den ersten Blick nicht erkennbar sein, aber wenn das ganze Steuergerät nicht erkannt wird und zudem noch Fehler wegen zu hohem Lade- und Benzindruck gespeichert werden, dann ist ja so klar wie das Amen in der Kirche, dass an dem Auto was gemacht wurde.
Und wenn sich der ein oder andere fragt wie man so blauäugig sein kann, ja ich hab echt blaue Augen (kleiner Witz am Rande).
Ich hab jetzt ein Einschreiben mit den beschriebenen Mängeln fertig gemacht und sende das heute raus. In der Hoffnung, dass dieser Mensch mein Auto wieder in den Serienzustand versetzt und meine Flockis zurück überweist. Ich habe eigentlich weniger Lust das ganze zum Anwalt zu geben.
Wenn von euch noch jemand Tipps für mich hat, dann nur raus damit. Auch soll das als Anregung an alle sein, die sich das Auto frisieren lassen und wollen. Schaut euch genau an wo ihr was machen lasst, sonst geht es euch wie mir.
Danke fürs Lesen!
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Für die Betriebserlaubnis (Tüv) ist der Halter verantwortlich, nicht der Tuner. Wenn er derartiges nicht mit gekauft hat hat er Pech gehabt.
LG
39 Antworten
Ruf mal bei Evotech an die sollen dir das Ding erstmal zum laufen bringen mit sauberer Leistung.
Der 335i muss Individuell abgestimmt werden der Läuft dann ohne Probleme.
Gruss
Alles schön und gut. Ich glaube, der TE drei Möglichkeiten:
1. Zum "Autohaus" (bei dem es sich wohl nicht um einen BMW-Händler handelt) gehen und die Beseitigung der Mängel des Tunings verlangen. Dann läuft die Kiste (vielleicht). Er hat keine weiteren (Tuning)Kosten viel Ärger und erstmal keine ABE (die er zur Zeit ja sowieso nicht hat).
2. Er geht zum anderen Tuner und bekommt, wenn er Glück hat, ein neues Tuning mit TÜV-Gutachten. Das kostet nochmal.
3. Er geht zum BMW-Händler und lässt sich eine normale Software draufspielen. Gegen Bezahlung müsste der das auch machen. Wäre quasi eine "Reparatur".
In den Fällen 2 und 3 wird es schwierig, sein Geld vom "Autohaus" zurückzubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Alles schön und gut. Ich glaube, der TE drei Möglichkeiten:1. Zum "Autohaus" (bei dem es sich wohl nicht um einen BMW-Händler handelt) gehen und die Beseitigung der Mängel des Tunings verlangen. Dann läuft die Kiste (vielleicht). Er hat keine weiteren (Tuning)Kosten viel Ärger und erstmal keine ABE (die er zur Zeit ja sowieso nicht hat).
2. Er geht zum anderen Tuner und bekommt, wenn er Glück hat, ein neues Tuning mit TÜV-Gutachten. Das kostet nochmal.
3. Er geht zum BMW-Händler und lässt sich eine normale Software draufspielen. Gegen Bezahlung müsste der das auch machen. Wäre quasi eine "Reparatur".
In den Fällen 2 und 3 wird es schwierig, sein Geld vom "Autohaus" zurückzubekommen.
wobei mir da ABE und Auto wichtiger wären, gut tut das den ganzen Komponenten mit Sicherheit nicht.
lg
Peter
Hi,
soweit ich da in den div. Diskussionen mitbekommen habe (siehe SUFU) wird der 🙂 hier gar nix anfassen, wenn er das täte, würde er ja die Gewährleistung wieder übernehmen, und wird er definitiv nicht tun.....
Auch andere Tuner werden die Finger von einem solchen Fahrzeug lassen, wie gesagt wird immer ein Problem der Gewährleistung/Garantie.
Meiner Meinung nach muss das mit dem dortigen Autohaus/Händler/Tuner geklärt werden......
Hier hilft wohl nur der harte und steinige Weg über den Anwalt..
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Dass bei der Leistungssteigerung was schief gegangen ist, ist ja eine Sache, aber wissentlich ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz rumzufahren, ist schon sehr dreist.
Wenn er mir reinfährt und ich zivilrechtlich klagen muss, weil seine Versicherung nicht zahlt, wird es mein Risiko.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Dass bei der Leistungssteigerung was schief gegangen ist, ist ja eine Sache, aber wissentlich ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz rumzufahren, ist schon sehr dreist.
dann dürftest du aber nicht mehr auf deutschlands Straße unterwegs sein... denn fast keiner lässt sein Chiptuning eintragen....
Denk nur mal an die vielen "Chipboxen"....
Normalerweise liest keine Versicherung einfach so das Steuergerät aus... da muss schon ein Verdacht da sein...
Zitat:
Original geschrieben von squashmichi
dann dürftest du aber nicht mehr auf deutschlands Straße unterwegs sein... denn fast keiner lässt sein Chiptuning eintragen....Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Dass bei der Leistungssteigerung was schief gegangen ist, ist ja eine Sache, aber wissentlich ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz rumzufahren, ist schon sehr dreist.
Denk nur mal an die vielen "Chipboxen"....Normalerweise liest keine Versicherung einfach so das Steuergerät aus... da muss schon ein Verdacht da sein...
... mal abgesehen von den anderen baulichen Veränderungen bei manchen Fahrzeugen! Ich möchte nicht wissen, wie viele da "ohne ABE" herumfahren.
...jaja; ein auto für >50t€ fahren und sich dann wundern, weshalb das Billig-Tuning nicht funktioniert 🙂 Mal hand aufs Herz: du hast doch nicht geglaubt, dass ein "Wald- und Wiesenhändler" mal so eben deine vmax aufhebt, haben sich zuvor zahlreiche Tuner die Zähne daran ausgebissen. Dein Tuner wird sich gefreut haben, wieder einen "Dummen" gefunden zu haben. Sorry für die nicht-Nettikette.
Mein E92 (BJ03/2009) läuft bei Tacho 270 in den Begrenzer. Absolut alles ist werkseitig. Ggf. sieht es mit Winterrädern anders aus - jetzt habe ich die 19Zöller vom M-Paket drauf. Wer noch schneller fahren will, soll Porsche oder Ferrari fahren. Mit nem E92 um die 300 sind wahrlich kein Vergnügen.
Hallo und danke für die zahlreichen Infos und Anregungen!
Erstmal fand ich den Preis nciht grad billig. Lag regulär fast auf dem Niveau der "seriösen" Tuner. Ich hab mich sicherlich ein wenig blenden lassen von dem reduzierten Preis, ja. Aber nach einem Gespräch mit dem Verkäufer waren meine Zweifel wie weg geblasen. Das AUtohaus handelt immerhin mit Porsche, Ferrari und Maserati. Also Luxuskarossen. Da vermutet man dann eher weniger, dass die mit einem Feld-, Wald- und Wiesentuner zusammen arbeiten.
Zudem habe ich vor dem Tuning gefragt, ob ich denn auch einen Wisch bekomme mit dem ich das Ganze eintragen lassen kann. Dies wurde mir bestätigt! Das kann und wird mein Bekannter den ich zu dem Autohaus gefahren habe auch bestätigen. Ich hatte ein früheres Fahrzeug bei MTM tunen lassen und da war alles eingetragen. Zudem ich selbst Versicherungsmann bin und die Leistungssteigerung mich in der Versicherung nichts kosten würde.
Der Verkäufer hat sich auch mittlerweile endlich gemeldet und ich verhandel mit ihm. Montag bekomme ich den Käse zurück gerüstet. Mal sehen, ob ich dann wieder auf BMW-Gewährleistung (die wie ich finde recht sch...ön leistet) vertrauen darf.