Fehlerhaftes Chiptuning 335i oder: Servicewüste Deutschland

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Bisher habe ich immer nur gespannt mitgelesen. Jetzt habe ich aber einen Streifen mitgemacht und wollte euch da mal teilhaben lassen. Kommentare und Kritik sind erwünscht!

Am 15. April habe ich bei einem Autohaus im Münsterer Raum mit einem Kumpel einen gebrauchten Porsche abgeholt. Ich war nur Fahrer mit meinem Autochen. Vor Ort stellte sich heraus, dass dieses Autohaus für einen Händler (dessen recht bekannten Name ich jetzt mal weglasse, schreibe ich gern per PN) aus Koblenz Softwareoptimierung anbietet.

Nach einigem Zögern konnte ich nicht widerstehen und ließ das Ganze machen (war ja immerhin 30% Nachlassaktion). Auf dem Rückweg merkte ich schon, dass zwar Mehrleistung vorhanden ist, aber die versprochene Aufhebung der V-Maxsperre nicht funktionierte!

Der 335i sollte 360 PS haben und die 280 aufm Tacho locker schaffen. Ich denke auch, dass da noch Potential ist. Jetzt telefoniere ich aber schon seit dem 16. April hinterher und die versprochene Lösung lässt auf sich warten.
Schlimmer jedoch ist, dass ich bei dem Händler vier!! mal aus eigener Initiative angerufen hab und die jedesmal versprochenen Rückrufe mit Abhilfe ausbleiben. Auch der Tuner direkt wollte sich schon 2 mal melden und da kommt ebenfalls nichts. Dort habe ich auch noch so nebenbei erfahren, dass das Tuning nicht TÜV freigegeben ist, sprich ich kann es nicht eintragen lassen! Der Händler sagte mir beim Gespräch allerdings, dass ich das sehr wohl eintragen lassen kann.

Letzte Woche kam dann der Knaller. Auf dem Weg nach Berlin leuchtete ein Lämpchen auf und teilte mir mit: Motorstörung - Leistungsabfall. Das hatte ich schonmal und da wurde mir vor ca. 4000 KM die Hochdruckbenzinpumpe getauscht (kann die schon wieder hin sein!?!?).
Bei BMW hat man dann mein Steuergerät nicht erkannt und konnte den Fehler (der nach neustarten des Fzg. nicht mehr auftrat) in so kurzer Zeit nicht beheben. Laut dem Tuner soll das Tuning auf den ersten Blick nicht erkennbar sein, aber wenn das ganze Steuergerät nicht erkannt wird und zudem noch Fehler wegen zu hohem Lade- und Benzindruck gespeichert werden, dann ist ja so klar wie das Amen in der Kirche, dass an dem Auto was gemacht wurde.

Und wenn sich der ein oder andere fragt wie man so blauäugig sein kann, ja ich hab echt blaue Augen (kleiner Witz am Rande).
Ich hab jetzt ein Einschreiben mit den beschriebenen Mängeln fertig gemacht und sende das heute raus. In der Hoffnung, dass dieser Mensch mein Auto wieder in den Serienzustand versetzt und meine Flockis zurück überweist. Ich habe eigentlich weniger Lust das ganze zum Anwalt zu geben.

Wenn von euch noch jemand Tipps für mich hat, dann nur raus damit. Auch soll das als Anregung an alle sein, die sich das Auto frisieren lassen und wollen. Schaut euch genau an wo ihr was machen lasst, sonst geht es euch wie mir.

Danke fürs Lesen!

Viele Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Für die Betriebserlaubnis (Tüv) ist der Halter verantwortlich, nicht der Tuner. Wenn er derartiges nicht mit gekauft hat hat er Pech gehabt.

LG

39 weitere Antworten
39 Antworten

Auch wenn der "Tuner" dei Software zurückrüstet, kann zumindest das Werk immer noch erkennen, dass einmal andere Motorsoftware aufgespielt war, dann also im Falle eines Motorschadens auch keine Gewährleistung.

Zitat:

Mein E92 (BJ03/2009) läuft bei Tacho 270 in den Begrenzer. Absolut alles ist werkseitig. Ggf. sieht es mit Winterrädern anders aus - jetzt habe ich die 19Zöller vom M-Paket drauf. Wer noch schneller fahren will, soll Porsche oder Ferrari fahren. Mit nem E92 um die 300 sind wahrlich kein Vergnügen.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Chiptuning (der Name spielt hier keine Rolle) für den 335i. Dies liegt offensichtlich daran, daß nicht alle Tuner mit allen Software-Versionen des 335i zurechtkommen, da seit dem neuen Steuergerät unter anderem die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit geändert wurde, und ein Flash für eine Vorgänger-Software die geänderte Vmax nicht aufhebt. Evotech/Noelle haben damit jedenfalls keine Probleme.

Das Motorstörung/Leistungsabfall-Warnlicht geht bei mir auch ab und zu an; Evotech meinte dazu zunächst, dies liege am Serien-Luftfilter, der nicht durchlässig genug sei - aber auch ein Wechsel auf einen Sportluftfilter brachte da keine Veränderung. Ich bin mir da aber relativ sicher, dass es bei mir ein manchmal auftretender Ladedruckabfall durch ein Boost-Leak ist, da die Verbindungen mit den nachgerüsteten Ladeluftkühler und den Diverter Valves nochmal festgedreht werden müssen. Bei Dir tippe ich aber eher auf ein Software-Problem, ähnlich der o.g. Vmax-Sperre.

Die Meinung, schneller als 270 ginge nur mit Porsche oder Ferrari, teile ich übrigens nicht. Ich bin schon oft deutlich schneller gefahren (erst vor einer Woche 300), ohne daß ich dies als besonders stressig empfand. Natürlich geht das nur bei optimalen Bedingungen und einer vernünftigen Autobahn - ansonsten ist das auch mit einem Porsche nicht lustig.

Alpina_B3_Lux

@Alpina: Welches Fahrwerk hast Du im E90?

Zitat:

Original geschrieben von Klez


@Alpina: Welches Fahrwerk hast Du im E90?

Das Serien-Fahrwerk (nicht M), auf 19" Michelin PS2 (235/265mm).

Mittelfristig werde ich aber auf das Bilstein B16 Ride Control umsteigen.

Alpina_B3_Lux

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


(der Name spielt hier keine Rolle)

Warum nicht? War es einer der einst hochgelobten "seriösen" Tuner, denen jetzt kein Zacken aus der Krone fallen soll?

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als hier mal vor ein paar Jahren über Wetterauer geredet wurde. Der gehörte damals noch unzweifelhaft zu den "Seriösen". Wie schnell die Menschen doch einen Sinneswandel vollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Das Motorstörung/Leistungsabfall-Warnlicht geht bei mir auch ab und zu an

Klingt auch nicht seriös.

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Ich bin mir da aber relativ sicher, dass es bei mir ein manchmal auftretender Ladedruckabfall durch ein Boost-Leak ist, da die Verbindungen mit den nachgerüsteten Ladeluftkühler und den Diverter Valves nochmal festgedreht werden müssen.

Schon mal dran gedacht, dass es vielleicht auch eine Diagnose geben könnte, die die Mehrleistung feststellt und irgendwann auf "unplausibel" erkennt? 🙄

Haste es jetzt festgedreht und es kommt keine Meldung mehr?

Es gibt bei jeder Motorsteuerung für aufgeladene Motoren multiple Algorithmen zum Erkennen von Leckagen, Überdruck usw. usf. Dazu kommt noch das Steuergeräte-Sicherheitskonzept, das die Momente vergleicht. Wenn letzteres mal zuschlägt, dann wünsche ich viel Spaß. Bei 250 km/h auf der Autobahn heißt das Ausrollen ohne Gasannahme bis zu Stillstand. Kann ganz schön unangenehm sein...

Ich wiederhole mich ja (Suchfunktion), aber der Eingriff Dritter in komplexe Systeme mit Steuer- und Regelfunktionen ist einfach mit einem erhöhten Risiko verbunden, dass was schiefgeht. Und da diese Dritte nicht über das Entwicklerwissen verfügen was die Systemhistorie und -komplexität anbelangt ist es auch schlicht und einfach Pfusch. Ich z.B. als Mensch, der keine Ahnung vom Malen hat, kann doch auch nicht einfach einen Pinsel und einen Kübel Farbe nehmen und davon ausgehen, dass die Wand anschließend noch nach was aussieht. Da muss man schon mehr mitbringen. Lasst es doch so wie es ist...

@Alpina_B3_Lux: Ich meine mit diesen Anmerkungen jetzt auch nicht dich. Wenn du an deinem Motor herumbastelst, ist das deine Sache. Aber ich meine die Chiptuner als Firmen, die immer so tun, als würden sie die Motoren erst durch das Tuning richtig gut machen (und das natürlich seriös🙄).

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


(der Name spielt hier keine Rolle)
Warum nicht? War es einer der einst hochgelobten "seriösen" Tuner, denen jetzt kein Zacken aus der Krone fallen soll?

Nein. Es handelt sich um einen ausländischen Tuner. Den Namen werde ich auch bei mehrfachem Nachfragen für mich behalten.

Zitat:

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als hier mal vor ein paar Jahren über Wetterauer geredet wurde. Der gehörte damals noch unzweifelhaft zu den "Seriösen". Wie schnell die Menschen doch einen Sinneswandel vollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Das Motorstörung/Leistungsabfall-Warnlicht geht bei mir auch ab und zu an
Klingt auch nicht seriös.

Mit Seriosität hat das nicht viel zu tun. Aufgrund der relativ umfangreichen Änderungen an der Hardware können hierfür viele Gründe verantwortlich sein, mit denen der Tuner nichts zu tun hat. Mit der Zeit werde ich das schon herausfinden.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Ich bin mir da aber relativ sicher, dass es bei mir ein manchmal auftretender Ladedruckabfall durch ein Boost-Leak ist, da die Verbindungen mit den nachgerüsteten Ladeluftkühler und den Diverter Valves nochmal festgedreht werden müssen.
Schon mal dran gedacht, dass es vielleicht auch eine Diagnose geben könnte, die die Mehrleistung feststellt und irgendwann auf "unplausibel" erkennt? 🙄
Haste es jetzt festgedreht und es kommt keine Meldung mehr?

Ich habe bereits an vieles gedacht, ohne daß ich dies hier alles wiedergeben müßte. Ich traue allerdings Evotech genügend Fachkompetenz zu, die softwareseitigen Probleme gelöst zu haben.

Zitat:

Es gibt bei jeder Motorsteuerung für aufgeladene Motoren multiple Algorithmen zum Erkennen von Leckagen, Überdruck usw. usf. Dazu kommt noch das Steuergeräte-Sicherheitskonzept, das die Momente vergleicht. Wenn letzteres mal zuschlägt, dann wünsche ich viel Spaß. Bei 250 km/h auf der Autobahn heißt das Ausrollen ohne Gasannahme bis zu Stillstand. Kann ganz schön unangenehm sein...

Das ist alles nichts Neues. Siehe oben. Solche Probleme sind allerdings bislang nicht berichtet worden - und das, obwohl bereits hunderte von leistungsgesteigerten x35i herumfahren. Man kann daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß es nicht zu solchen Problemen kommt.

Zitat:

Ich wiederhole mich ja (Suchfunktion), aber der Eingriff Dritter in komplexe Systeme mit Steuer- und Regelfunktionen ist einfach mit einem erhöhten Risiko verbunden, dass was schiefgeht. Und da diese Dritte nicht über das Entwicklerwissen verfügen was die Systemhistorie und -komplexität anbelangt ist es auch schlicht und einfach Pfusch.

Ich will hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion über Flash-Tuning führen, aber dieses pauschal als Pfusch zu titulieren ist auch nur unqualifizierter Blödsinn. Ich möchte mir jedenfalls nicht anmaßen, über die Fachkompetenz einer Reihe von Tunern zu urteilen, und ohne eigenes Fachwissen und Vertrautheit mit Konzept und dem spezifischen Motor solltest Du dies auch nicht tun. Daß Flash-Tuning an sich ein höheres Risiko hinsichtlich Abnutzung des Motors und anderer Komponenten birgt, wird niemand bestreiten.

Zitat:

Ich z.B. als Mensch, der keine Ahnung vom Malen hat, kann doch auch nicht einfach einen Pinsel und einen Kübel Farbe nehmen und davon ausgehen, dass die Wand anschließend noch nach was aussieht. Da muss man schon mehr mitbringen. Lasst es doch so wie es ist...

@Alpina_B3_Lux: Ich meine mit diesen Anmerkungen jetzt auch nicht dich. Wenn du an deinem Motor herumbastelst, ist das deine Sache. Aber ich meine die Chiptuner als Firmen, die immer so tun, als würden sie die Motoren erst durch das Tuning richtig gut machen (und das natürlich seriös🙄).

Ich selber bastele auch nicht an meinem Motor herum. Ich bin dafür nicht ausgebildet oder qualifiziert, daher lasse ich das andere Leute machen, und zwar solche, von deren Fachkompetenz ich nach bestem Wissen und Gewissen überzeugt bin. Das hat bis jetzt eigentlich auch sehr gut funktioniert...und der 335i macht jetzt ohne Zweifel sehr viel mehr Spaß als vorher. Ob das "richtig gut machen" in Deinem Sinne ist, kann ich nicht beurteilen - für mich hat es jedenfalls einen erheblichen Mehrwert gebracht...und jeder (einschließlich BMW-Mitarbeiter), der damit schonmal gefahren ist, teilt diese Ansicht.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Mein E92 (BJ03/2009) läuft bei Tacho 270 in den Begrenzer. Absolut alles ist werkseitig. Ggf. sieht es mit Winterrädern anders aus - jetzt habe ich die 19Zöller vom M-Paket drauf. Wer noch schneller fahren will, soll Porsche oder Ferrari fahren. Mit nem E92 um die 300 sind wahrlich kein Vergnügen.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Chiptuning (der Name spielt hier keine Rolle) für den 335i. Dies liegt offensichtlich daran, daß nicht alle Tuner mit allen Software-Versionen des 335i zurechtkommen, da seit dem neuen Steuergerät unter anderem die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit geändert wurde, und ein Flash für eine Vorgänger-Software die geänderte Vmax nicht aufhebt. Evotech/Noelle haben damit jedenfalls keine Probleme.

Das Motorstörung/Leistungsabfall-Warnlicht geht bei mir auch ab und zu an; Evotech meinte dazu zunächst, dies liege am Serien-Luftfilter, der nicht durchlässig genug sei - aber auch ein Wechsel auf einen Sportluftfilter brachte da keine Veränderung. Ich bin mir da aber relativ sicher, dass es bei mir ein manchmal auftretender Ladedruckabfall durch ein Boost-Leak ist, da die Verbindungen mit den nachgerüsteten Ladeluftkühler und den Diverter Valves nochmal festgedreht werden müssen. Bei Dir tippe ich aber eher auf ein Software-Problem, ähnlich der o.g. Vmax-Sperre.

Die Meinung, schneller als 270 ginge nur mit Porsche oder Ferrari, teile ich übrigens nicht. Ich bin schon oft deutlich schneller gefahren (erst vor einer Woche 300), ohne daß ich dies als besonders stressig empfand. Natürlich geht das nur bei optimalen Bedingungen und einer vernünftigen Autobahn - ansonsten ist das auch mit einem Porsche nicht lustig.

Alpina_B3_Lux

Naja das es sich um Evotech handelt, ist ja nicht schwer zu erkennen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Chiptuning (der Name spielt hier keine Rolle) für den 335i. Dies liegt offensichtlich daran, daß nicht alle Tuner mit allen Software-Versionen des 335i zurechtkommen, da seit dem neuen Steuergerät unter anderem die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit geändert wurde, und ein Flash für eine Vorgänger-Software die geänderte Vmax nicht aufhebt. Evotech/Noelle haben damit jedenfalls keine Probleme.

Das Motorstörung/Leistungsabfall-Warnlicht geht bei mir auch ab und zu an; Evotech meinte dazu zunächst, dies liege am Serien-Luftfilter, der nicht durchlässig genug sei - aber auch ein Wechsel auf einen Sportluftfilter brachte da keine Veränderung. Ich bin mir da aber relativ sicher, dass es bei mir ein manchmal auftretender Ladedruckabfall durch ein Boost-Leak ist, da die Verbindungen mit den nachgerüsteten Ladeluftkühler und den Diverter Valves nochmal festgedreht werden müssen. Bei Dir tippe ich aber eher auf ein Software-Problem, ähnlich der o.g. Vmax-Sperre.

Die Meinung, schneller als 270 ginge nur mit Porsche oder Ferrari, teile ich übrigens nicht. Ich bin schon oft deutlich schneller gefahren (erst vor einer Woche 300), ohne daß ich dies als besonders stressig empfand. Natürlich geht das nur bei optimalen Bedingungen und einer vernünftigen Autobahn - ansonsten ist das auch mit einem Porsche nicht lustig.

Alpina_B3_Lux

Naja das es sich um Evotech handelt, ist ja nicht schwer zu erkennen.

gretz

Nein, es handelt sich nicht um Evotech. Ich fahre derzeit mit dem Flash-Tuning von Evotech; vor diesem hatte ich ein anderes Flash-Tuning, welches jedoch - aufgrund der o.g. Inkompatibilität bestimmter Software-Versionen - nicht funktionierte. Ich bin dann auf Evotech umgestiegen und bin mit deren Flash nach wie vor sehr zufrieden.

Alpina_B3_Lux

Mal ne blöde Frage: erlischt nicht die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn keine TÜV-Eintragung?

Natürlich. Die Frage die sich davon ableitet ist welches Risiko man damit eingeht.

Oder anders... Was kann theoretisch passieren...was so schwerwiegend ist....das man das Fahrzeug so untersucht....und dann auch etwas findet....das zu einem Verlußt der Versicherung führt....und zu dem eigenen persönlichen Ruin.

Genaugenommen, nur Unfall mit Personenschaden.

Wenn man jetzt mal die Wahrscheinlichkeit des Erlebens eines derartig tragischen Vorgangs ins Verhältnis zu dem definitiv täglichem Erleben eines deutlich optimierten Fahrzeug setzt......
tja dann....

Würde ich mich natürlich (ganz klar) aus Vernunftsgründen (was auch sonst) gegen die Leistungssteigerung entscheiden.😁😁

LG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen