Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354

Opel Astra H

Hallo,

An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?

Bin dankbar für alle Tipps!

450 Antworten

Du steckst alle deine 4 Kerzen in das Modul und verbindest alle Gewinde mit Masse, so wie man halt auch üblicherweise schaut, ob noch was funkt. Und ja nicht nur eine Kerze nehmen, sonst ist das Modul hin!

@Gerd_7 Öhm, ja. Ich hab den Test vorhin gestartet. Aber da war das Zündmodul und alles natürlich noch eingebaut. Hatte die Motorhaube nichtmal offen.
Hab ich mir da jetzt auch schon was zerammelt?

Irgendwie ist der Test dann doch wie früher bei der Simson. Zündkerzenstecker ab, Kerze reinstöpseln, einer tritt die Karre an und der andere guckt ob ein Funke kommt. Wozu brauch ich dann das OpCom?

Und den ganzen Kram zu machen wenn der Motor heiß ist, ist auch doch nicht das gelbe vom Ei. Es passiert ja meist nur bei heißem Motor. Kerzen raus bei heißem Motor, kein Problem?

Nein, solange die Kerzen drin sind und die Masse haben, kann da nichts passieren.

Gibt auch Zündfunken-Tester.

Da brauchste halt 4 Stück.

https://www.ebay.de/itm/144433278438?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 23. Februar 2023 um 08:03:24 Uhr:


Gibt auch Zündfunken-Tester.

Da brauchste halt 4 Stück.

https://www.ebay.de/itm/144433278438?...

Gut ,also kann ich mit OpCom und diesen Dingern sehen ob das Zündmodul angesteuert wird, wenn er wieder mal nicht anspringt. Wird es das nicht, muss man gucken warum.

Aber waren wird da nicht mit deiner Technik, mit der Relaisbrücke und dem Amperemeter der Lösung schon viel näher?

Mach mal mit OPCOM den Test im jetzigen Zustand.
Also im fehlerfreien Zustand.

Und fang jetzt bitte an.

Bei P0351 P0352 P0353 P0354 kannst du eigentlich davon ausgehen, dass kein Funke kommt.
Da es vermutlich sporadisch ist, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass zu zu diesem Zeitpunkt den Kopf unter der Haube hast.
Hab jetzt keine Lust hier nochmal alles durchzulesen. Wie hatte sich der Fehler bisher ausgewirkt und gab es irgendwelche Abhängigkeiten?

@Gerd_7 Abhängkeiten sind nicht wirklich festzustellen. Meist passiert es wenn der Motor warm ist, seltener wenn er kalt ist (nach 500m fahren -Motor also noch komplett kalt- hatte ich das auch schon).

Es geht meist so los, dass das ganze Auto kurz ruckt wie sau und kurz darauf bleibt er stehen, weil der Motor komplett aus ist. Anlassen ist dann meist erst nach 15-30min wieder möglich. Manchmal kann ich danach wieder normal fahren, manchmal geht er auf 5km 10 mal wieder aus und ich muss jedesmal paar Minuten warten, bis er wieder anspringt.
MSG mit Eisspray runterkühlen bringt gar nichts.

Aktuell bleibt es glücklicherweise nur bei diesen krassen Rucklern, bei denen auch nie Fehlercodes abgelegt werden/wurden. Fehlercodes hab ich immer erst dann, wenn er wirklich ausgeht und nicht mehr anspringt.

Okay, wenn der Fehler länger ist, kannst du ja das Zündmodul ausbauen und scheuen ob es funkt.
Da aber alle 4 Spulen auf einmal ausfallen, es wohl kein Wärmeproblem vom MSG ist, wird es eher an der Spannungsversorgung liegen. Und da steht das UEC ganz oben auf der Liste.
Wie du die Versorgung prüfen kann, wurde ja schon beschrieben.
Hat du schon mal aufs UEC gehauen, wenn der Fehler da war?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 23. Februar 2023 um 08:30:39 Uhr:


Mach mal mit OPCOM den Test im jetzigen Zustand.
Also im fehlerfreien Zustand.

Und fang jetzt bitte an.

Zündmodul raus, alle Kerzen in das Zündmodul reinstecken, alle Kerzen am Gewinde mit Masse verbinden und dann per OpCom jeden einzelne Kerze testen?

Meine Kerzen können doch im Motor bleiben? Hab hier noch 4 neuwertige rumliegen. Da brauch ich meine doch nicht rausschrauben.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 23. Februar 2023 um 08:57:59 Uhr:


Okay, wenn der Fehler länger ist, kannst du ja das Zündmodul ausbauen und scheuen ob es funkt.
Da aber alle 4 Spulen auf einmal ausfallen, es wohl kein Wärmeproblem vom MSG ist, wird es eher an der Spannungsversorgung liegen. Und da steht das UEC ganz oben auf der Liste.
Wie du die Versorgung prüfen kann, wurde ja schon beschrieben.
Hat du schon mal aufs UEC gehauen, wenn der Fehler da war?

Genau, UEC...das hatte ich im September ausgebaut, komplett gereinigt und mit Kontaktspray geflutet und seitdem lief das Auto wie ne eins! Solange fuhr der ewig nicht problemlos! Bis vor drei Tagen...

Allerdings sah das UEC top aus, da war auch vor meiner Behandlung keine Korrosion zu erkennen.

Nö, hab da noch nie raufgehauen, als ich stehen geblieben bin.

Sorry, hier wurde soviel beschrieben. Wie genau teste ich die Spannungsversorgung des UEC? Hier gings doch immer um Zündleiste, CIM usw.

Genau !
Clevererweise 4 neue Kerzen verwenden.

Und fang jetzt bitte an.
Es wurde bereits genug geschrieben.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 21. Februar 2023 um 10:18:01 Uhr:


Ich hab keinen Cent für ein neues Auto. Werd dann wohl Bus fahren müssen. Hätte damals lieber nen Japaner kaufen sollen, aber nee, ich kauf Opel. Ich renn kurz mal ne Stunde mit dem Kopp an die Wand.

Was sind das jetzt für Töne?
Im September hättest noch auf ein paar Tausender scheißen können und jetzt ist Opel an allem schuld?

Wenn eine Karre kaputt ist und man selbst nicht weiter kommt, muss man eben in den sauren Apfel beißen und eine Werkstatt beauftragen.

Irgendwas reißt du aus dem Kontext. Hätte ich auf paar tausender scheißen können, würde ich weder Opel fahren, noch mich hier im Forum tummeln und mich mit so einem Mist wie Fahrzeugelektronik und Fehlersuche befassen.

Und Werkstätten...verschon mich mit diesen unfähigen Geldschneidern. Hatte letztens erst den Fall das ich mit meinem Astra in ner Werkstatt war weil der beim lenken und Bodenwellen knarzt. Werkstatt sagt: Stoßdämpfer kaputt, müssen neu!
Ich fahr zum Kumpel, wir nehmen die Karre auf die Bühne, Kumpel guckt 20 Sekunden, bewegt dreimal das Rad, sagt: Koppelstange, muss neu.
Und tatsächlich war es nur ne 15€ Koppelstange, statt Dämpfer für 300€ oder mehr.
Und so einen Mist hab ich ständig erlebt mit meinen Autos.
Als der das letzte mal in der Werkstatt bin ich daneben stehen geblieben, während die die Antriebswellen getauscht haben. Hassen die wie Sau, aber dann arbeiten die ordentlich, können keine sinnlosen Zeiten abrechnen, die sie am Ende gar nix gemacht haben an dem Auto usw...

Zitat:

@PurpleHaze110 [url=https://www.motor-talk.de/.../...1-p0352-p0353-p0354-t5327227.html?...]schrieb am 8. September 2022 um 21:53:47 Uhr
. . . und das alles wo ich auf 2000-3000€ einfach scheißen konnte und auch alles in ner Werkstatt hätte machen lassen können, weil das Geld einfach da war. . . .

Vielleicht war das anders gemeint, aber es klingt so.

Is aber nicht soo wichtig und die Kollegen haben ja zig Tips gegeben, die du irgendwie umsetzen musst.

Zu den nicht mehr lieferbaren Teilen:
Der H ist mittlerweile ein alter Karren geworden und das Erste das nicht mehr lieferbar ist, ist markenübergreifend das Elektronikgerümpel. Auch Mercedes, die in Sachen Teileversorgung angeblich immer gut waren, schwächelt inzwischen. Früher wurden ""übrige"" Millionen eben reinvestiert und heutzutage fressen das die Millionengehälter der Großkopferten auf.

Ich meinte Werkstatt und nicht den nächstgelegenen Abzockverein.
Ich fahre auch ca 20 Km zu meinem Mini FOH, obwohl ich in ca 6 Km eine relativ große Opelfiliale hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen