Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354

Opel Astra H

Hallo,

An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?

Bin dankbar für alle Tipps!

450 Antworten

@PurpleHaze110
Auf der Zeichnung sieht man die Verbindung zwischen Zündmodul und MSG.
An den Leitungen steht die Kabelfarbe z.B. BN = braun = Masse.
Wenn du nicht weißt, wie das Schaltbild eines Widerstands oder einer LED ist, wird es schwierig, dir das hier zu erklären.
Dafür gibt es aber Google.

@BlackyST170 Relaisbrücke bau ich mir. Prüflampe war ja nur ne H7 oder sowas, oder? Das Kabel könnte ich mir dann ja so verlängern das die mit im Innenraum liegt und ich die im Blick hab. Amperemeter ist klar.

Zusammengefasst:

Die Relaisbrücke kommt in das ausgesteckte K3 Relais in PIN 30 und PIN 87!

Prüflampe in PIN 86 des K3 Relais und irgendwo an Masse!

Das Amperemeter in die Sicherung FE 30 stecken, die oben in der Nähe der K3 Relais sitzt!

Dann beobachte ich ob die Lampe anbleibt wenn der Motor spinnt. Bleibt sie an: MSG Problem, geht sie aus: CIM Problem

Sackt die Spannung laut Amperemeter ab, sehe ich das die Zündleiste nicht mehr angesteuert wird (was dann auf auf einen Fehler wo genau hinweist?).

Alle drei Dinge bau ich gleichzeitig ein, oder muss ich alles einzeln nacheinander testen? K3 Relais und FE 30 Sicherung können derweile im Handschufach oder sonstwo verbleiben. Werden während der Tests nicht mit eingebaut.

Soweit okay?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 22. Februar 2023 um 08:28:51 Uhr:


@PurpleHaze110
Wenn du nicht weißt, wie das Schaltbild eines Widerstands oder einer LED ist, wird es schwierig, dir das hier zu erklären.
Dafür gibt es aber Google.

Weiß ich tatsächlich nicht. Tut mir leid. Aber ich danke dir für deine Hilfe, auch wenn ich zu blöde dafür bin.

@PurpleHaze110 Ist das noch das originale MSG? Hattest du das schon prüfen lassen? Wenn nicht, besorge dir ein gebrauchtes, es wird sich dann schon jemand mit einem OPCOM finden, der dir das verbindet. Wenn das nicht die Ursache war, kannst du das ja weiterverkaufen.

Ähnliche Themen

@Gerd_7 Ist noch das erste, ja. Ich hatte bei ECU angerufen um es prüfen zu lassen, aber die waren völlig überzeugt, das die P035x Fehler bei dem Steuergerät absolut untypisch sind. Hatte da innerhalb von 3 Wochen mit zwei verschiedenen Mitarbeitern geredet, die beide das gleiche sagten. Das MSG könne ich trotzdem hinschicken zur Prüfung. Was nach dem Ding mit CIM auchbder nächste Schritt gewesen wär. Blacky hatte das mit dem CIM aber so plausibel erklärt, das ich eig. erstmal das checken wollte

Bei meinem Glück wohnt der nächste mit OpCom wieder 300km weit weg. 🙂

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 22. Februar 2023 um 09:10:12 Uhr:



Bei meinem Glück wohnt der nächste mit OpCom wieder 300km weit weg. 🙂

Schon mal nach einen Opelclub in Deiner Nähe gesucht?
Da könnte es vielleicht den einen oder mit entsprechenden Gerätschaften geben.

Gruß

D.U.

Die Prüflampe für einen Relaissockel soll max.3 Watt besser weniger.
Also so wenig Dampf wie nötig.

Am besten ne LED.

Aber kauf was fertiges und nix zum Löten und schon garnicht mit Widerstand einlöten.

Einfach was fertiges aus der Bucht mit zwei Kabel dran.

Hier z.B.

https://www.amazon.de/.../?...

Du musst alles zusammen anschließen und nicht nacheinander.

Und jetzt nochmal :
Wenn die Stromstärke im Schadensfall fällt,dann arbeitet die Zündleiste nicht.

Warum sie nicht arbeitet,ist momentan egal.

Die Prüflampe sagt Dir,ob das Zündmodul mit Strom versorgt wird.

Mach erstmal bis hierher.

Den Test von Gerd mit 4 LEDs kannste dann immer noch nachträglich machen

Besser sind natürlich 5 LEDs.
Dann haste auch die Stromversorgung an der Zuendleiste sicher gestellt

Der ist aber kompliziert anzuschließen,weil Stecker draufstecken müssen beim Test

Dazu musst Du die Kabel vorher anzapfen .

Das geht am besten mit Prüfstecker dazwischen geschaltet.

Nur musste den erst haben bzw. Dir selbst zusammenbasteln.

Schrottplatz fahren und Zuendleisten - Stecker abschneiden mit min.20 cm Kabel dran.
Dann alte Zuendleiste zerlegen und die männlichen PINs raustrennen.

Kabel einzeln dranloeten mit Abzweig für LED.

Jetzt kapierste hoffentlich auch ,warum sich manche diese Arbeit nicht machen wollen und deshalb OPCOM oder gescheites Auslesetool besorgen .

Dann siehste nämlich,ob die Zündleiste arbeitet oder nicht.
Per OBD.

Also basteln ist angesagt ohne Rumheulen oder gescheites OBD-Tool kaufen.

Für " umme " gibt's keine Lösung !!

Ich habe gerade gemerkt, dass mein Schaltplanauszug vom 1.4er war.
Wenn du deine LED-Prüflampe(n) anschließen willst, richte dich wegen den Kabelfarben an den Schaltplan von Blacky:
https://www.motor-talk.de/.../...uerung-z16xep-astra-h-i210593965.html

@BlackyST170 Ich hab doch ein (China) OpCom. Ich weiß nur nicht wo ich dort sehe ob die Zündleiste arbeitet. Ich kann mir x Live Daten ansehen vom Motor. Von der aktuellen Gemischanpassung bis zu AGR Live Daten seh ich jeden Kram. Aber von Zündleiste hab ich da noch nie was gesehen.
Also wenn jemand ne Ahnung wie der Punkt mit der Zündleiste sich dort nennt, kann ich das auch auslesen.

Was nützt Gewehr,wenn man nicht schiessen kann ?

Dann musste suchen.

Du bist doch ein Nerd auf dem Gebiet .

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 22. Februar 2023 um 22:51:20 Uhr:


Was nützt Gewehr,wenn man nicht schiessen kann ?

Dann musste suchen.

Du bist doch ein Nerd auf dem Gebiet .

Warum immer so patzig sobald es um OpCom geht?

Solange ich nicht weiß wie dieser Menüpunkt mit der Zündleiste dort heißen soll, kann ich ihn suchen bis ich schwarz werde. Vlt. heißt Zündmodul im KFZ deusch ja Butterbrot oder was. Woher weiß ich das denn? 🙂

Bist du dir denn 100%ig sicher das mit dem OpCom
die Zündleiste live auszulesen geht?

@PurpleHaze110 Auslesen kannst du da nichts, du kannst die aber ansteuern und schauen ob's funkt. Einfach mal in die Bedienungsanleitung schauen und nach Zündspule suchen.

@Gerd_7 Achso, dann bringt mich das ganze ja aber auch erst weiter, wenn das Auto wieder mal liegen bleibt?! Da er im Moment ja fährt wird auch die Ansteuerung der Zündleiste funzen.

Eine Bedienungsanleitung gibt's doch bei dem China Kracher nicht.😉

Hab mir jetzt auch mal alle Live Daten von CIM, UEC und MSG angeschaut. Da war nix mit Zündleiste. Im UEC stand "Klemme 15A" aktiv. War das einzige wo ich mir dachte, es könnte was bedeuten, weil Blacky ja was von Klemme 15 und Wackler schrieb.

So, hab den Eintrag bei OpCom nun gefunden. Kann die Zündleiste für die einzelnen 4 Zylinder durchgehen und testen. Allerding steht, wenn ich den Test starte "Prüfkerze Zylinder 1 anschließen" da. Was soll ich damit jetzt anfangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen