Fehlercode: P2425 nach Kupplungswechsel
Guten Tag, hab von einem Freund die Kupplung mit ZMS etc tauschen lassen und als ich dann weg gefahren bin .. war ich Mal erstaunt wie sanft das Auto nun eigentlich fährt .
Mir fiel aber auch gleich auf dass die Motortemperatur nach einer gewissen Strecke immer noch nicht erreicht wurde .. dachte ich mir zuerst nix weiteres dabei und als ich das Auto dann wieder angestellt habe , leuchtete die MIP oder MKL.
Jetzt steht als Fehlercode P2425 : Abgasrückführung, Kühlventil Steuerkreis offen.
Dann hab ich gelesen dass wenn ich den Fehler lösche und Zündung an und aus mache ohne den Motor zu starten .. ist es ein elektronisches Problem.
Der Fehler kommt nämlich wieder ohne den Motor zu starten.
Jetzt ist die Frage wo ich da am besten nach den Fehler suchen sollte. Mir ist schon klar dass ich Stecker und Kabel kontrollieren sollte aber wo finde ich die Kabel etc ??
Ich kenne mich bei Motoren und co nicht wirklich aus , mach eigentlich nur Kleinigkeiten selbst aber jetzt hab ich das Problem weil ich eigentlich für Pickerl alles gehabt hätte und die Tage hätte ich es sonst noch gratis bekommen wegen der Nachuntersuchung.
Mir ist einigermaßen klar wie man die Kupplung wechselt und das des AGR bei diesen Motor sehr wahrscheinlich zwischen Motor und Boardwand sitzt, der Kühler direkt darunter. Kühlerklappe ist pneumatisch ?? Doch wo liegt dann der Fehler dass die Klappe nix macht. An der klapp direkt wird es wohl kaum liegen
Bringt es mir das Handbuch "So wird es gemacht Audi A3 8PA" zu kaufen um die Stromkreise als Laie zu überprüfen etc ?
Ich lass zwar den Freund morgen noch Mal schauen aber dass eher ein schrauber den man sagt was zum Schrauben ist und bin mir sicher dass er den Fehler nicht beheben wird können.
Model A3 - 8PA
2008 - BLS - 1.9 TDI
Fast 400 000 km
Bin in den letzen 27 Monaten 104tk km damit gefahren, dass Auto fährt sich eigentlich echt prima mit Sportfahrwerk. Will mich echt nicht davon trennen sondern so lange km fressen bis gar nix mehr geht xD
Ähnliche Themen
78 Antworten
Kann man das so lassen oder ist so eine Verbindung für sowas nicht gut ??
Auto fährt sich wieder Tip top .. man hat schon gemerkt dass er wohl den DPF gereinigt hat weil dann zeigt dass Auto mir ständig an, dass ich runter schalten soll wo normal Auto top fahren würde.
Ich würde das nicht so lassen, ich würde zumindest Isolierband drum wickeln - noch besser wäre Schrumpfschlauch.
Ich hätte das wahrscheinlich gelötet und mit Schrumpfschlauch abgedichtet, aber schön, wenn der Motor wieder gut läuft.
Das mit der Regeneration kann gut sein, dafür braucht man ja erhöhte Abgastemperaturen, also muss der Motor mehr arbeiten.
@Atomickeins
Also isoliert hab ich es dann ordentlich. Hab ein Band genommen was man normal am Bau bzw Montage verwendet und nicht damit gespart und alles abgeklebt..
Hab eigentlich nur die Verbindung gemeint ob die passt bzw ob es mit so klemmen keine Probleme gibt ?
Diese Steckverbinder sind ja aus dem KFZ-Bereich, solange die nicht vergammeln wird das schon passen. Wie gesagt ich hätte das eher fest verlötet und einen Schrumpfschlauch darüber gemacht.