Fehlercode: P2425 nach Kupplungswechsel
Guten Tag, hab von einem Freund die Kupplung mit ZMS etc tauschen lassen und als ich dann weg gefahren bin .. war ich Mal erstaunt wie sanft das Auto nun eigentlich fährt .
Mir fiel aber auch gleich auf dass die Motortemperatur nach einer gewissen Strecke immer noch nicht erreicht wurde .. dachte ich mir zuerst nix weiteres dabei und als ich das Auto dann wieder angestellt habe , leuchtete die MIP oder MKL.
Jetzt steht als Fehlercode P2425 : Abgasrückführung, Kühlventil Steuerkreis offen.
Dann hab ich gelesen dass wenn ich den Fehler lösche und Zündung an und aus mache ohne den Motor zu starten .. ist es ein elektronisches Problem.
Der Fehler kommt nämlich wieder ohne den Motor zu starten.
Jetzt ist die Frage wo ich da am besten nach den Fehler suchen sollte. Mir ist schon klar dass ich Stecker und Kabel kontrollieren sollte aber wo finde ich die Kabel etc ??
Ich kenne mich bei Motoren und co nicht wirklich aus , mach eigentlich nur Kleinigkeiten selbst aber jetzt hab ich das Problem weil ich eigentlich für Pickerl alles gehabt hätte und die Tage hätte ich es sonst noch gratis bekommen wegen der Nachuntersuchung.
Mir ist einigermaßen klar wie man die Kupplung wechselt und das des AGR bei diesen Motor sehr wahrscheinlich zwischen Motor und Boardwand sitzt, der Kühler direkt darunter. Kühlerklappe ist pneumatisch ?? Doch wo liegt dann der Fehler dass die Klappe nix macht. An der klapp direkt wird es wohl kaum liegen
Bringt es mir das Handbuch "So wird es gemacht Audi A3 8PA" zu kaufen um die Stromkreise als Laie zu überprüfen etc ?
Ich lass zwar den Freund morgen noch Mal schauen aber dass eher ein schrauber den man sagt was zum Schrauben ist und bin mir sicher dass er den Fehler nicht beheben wird können.
Model A3 - 8PA
2008 - BLS - 1.9 TDI
Fast 400 000 km
Bin in den letzen 27 Monaten 104tk km damit gefahren, dass Auto fährt sich eigentlich echt prima mit Sportfahrwerk. Will mich echt nicht davon trennen sondern so lange km fressen bis gar nix mehr geht xD
Ähnliche Themen
78 Antworten
Also 2,6 Ohm zeigt es mir an und den Wert vom anderen Bild sollte ich ungefähr haben ?
Lese ich nur den Wert falsch ab oder hat das Kabel nun was ?
Ich denke das der Wert ist in Ordnung, 2-3 Ohm deuten weder auf einen Kurzschluss noch auf eine Unterbrechung hin.
Eigentlich wären 0,53 Ohm laut Onlinerechner bei angenommenen 1,5 m Länge normal, aber über die Büroklammer, die Kontakte, die Messleitung und die Messabweichung des Messgerätes wird der Messwert etwas verfälscht sein.
Hier kann man sich das auch online ausrechnen lassen:
https://www.redcrab-software.com/de/Rechner/Elektro/Leitungswiderstand
Das mit dem Video ist nicht so wichtig und hat Zeit.
Okay, hab es mir schon fast gedacht.
Also bleibt nun das rote schwarze Kabel übrig, Mal schauen.
Link vom Steuergerät Ausbau:
https://youtu.be/F_o1kbjaxeM
Bei mir haben sich aber nur die 2 kleineren Schrauben lösen lassen .. die anderen musste ich aufflexen. War nicht gerade ideal aber ging nicht anders
Jetzt probiere ich gerade das rot schwarze Kabel auszumessen. Normal müsste eine Verbindung zwischen dem N75 und N345 über das rot-sw Kabel bestehen ?
Hier gibt es bei mir keine Verbindung bzw lässt sich hier nix messen.
Finde auch keinen Knotenpunkte bzw wo ich sonst noch das Kabel ausstecken könnte also bleibt mir nur übrig den Sicherungskasten zu demontieren?
Nachtrag:
Hab den T14a/10 nicht finden können .. dachte das wäre sicherlich einer von den 2 Steckern die direkt hinterm Scheinwerfer beim Kabel sind .. aber den war Mal nicht so.
Wenn ich die Kabel vom N75 verfolge, gehen die zur Blechwand unterm Wasserkasten und von da heute nicht mehr nachvollziehbar.
Aber wo finde ich den nun den T14a/10? Folglich müsste ich nur den Zusammenhang der Kabel vom N75 und N345 finden ?
Na da bin ich Mal gespannt wo ich den evtl finde
Laut dem Stromlaufplan sollte es eine Verbindung zwischen N75 und N345 und zur Sicherung SB23 geben. Der T14a muss irgendwo in der Nähe der Relaisbox zu finden sein. Ich kann aber auch nur das wiedergeben, was ich in den Unterlagen finde. Wenn du am N345 13,x Volt gemessen hast sollte es auch eine Verbindung zur Sicherung geben.
Also ich stehe jetzt Mal an .. dass gr-sw Kabel ist es mal nicht und das rot-sw Kabel ja auch nicht weil dort ja die Spannung passt ?
Bei einem Kurzschluss verliere ich ja Spannung ? 13,x hatte ich davor mit defekten Freilauf und defekten Keilrippenriemenspanner.
Mit neuer Lichtmaschine und co kommen nun ca 14.2 V im Leerlauf bei der Batterie an aber das hat das Problem auch nicht gelöst.
Bleibt mir nix übrig als wieder bei Audi anzurufen und fragen ob sie vl doch nicht irgendwie Mal schnell schauen könnten
Wenn mit dem Kabel alles in Ordnung ist (danach sieht es aus) bleibt nur noch das Steuergerät oder das Magnetventil übrig.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:42:16 Uhr:
Wenn mit dem Kabel alles in Ordnung ist (danach sieht es aus) bleibt nur noch das Steuergerät oder das Magnetventil übrig.
Das Magnetventil hab ich ja auch schon getauscht.
Ich werde mich nochmals damit laut Forum damit beschäftigen beide Kabel auf Durchgang zu messen, Kurzschluss nach Plus , Kurzschluss nach Minus und Kurzschluss untereinander probieren.
Verstehe ich zwar noch nicht so ganz denn wenn ich den Widerstand eines Kabels Messe und der passt , muss man doch nicht noch extra eine durchgangsmessung machen ?
Man bedenke dass dies alles nach dem Kupplungswechsel direkt danach begonnen hat .. komischer Zufall wenn wirklich MSG kaputt sein sollte aber auch möglich.
Widerstandsmessung und Durchgangsmessung sind dasselbe.
Also da dass Grün schwarze Kabel in Ordnung zu scheinen seid hab ich mich wieder den rot - schwarzen Kabel gewidmet.
Da ich ja "weiss" dass des Kabel in den SB gehen soll hab ich wieder alles ausgebaut und die Verbindung gesucht und dass ist der einzige Stecker (T14A ?) welcher nun überhaupt noch in Frage kommt.
Bei der Pin 10 wäre sogar ein schwarz rotes Kabel aber diesen Stecker hatte ich als allerersten schon gemessen und hier besteht keine Verbindung.
Nun da ich aber alles ausgebaut habe und die Kabelstränge verfolgt habe , bin ich zu der Meinung gekommen dass dies der einzigste Stecker ist wo das Kabel in einen anderen Strang wandert und dieser Richtung SB wandert.
Ich kann aber keinen Durchgang messen , es bleibt aber nur dieser Stecker übrig welcher für mich für T14A in Frage kommen könnte weil ansonsten gibt es nicht mehr viele Stecker in SB Nähe.
Sorry, aber ich weiß nicht wie ich dir noch helfen könnte. Wenn Du am Magnetventil Spannung messen kannst und am Stecker keine Verbindung ist, könnte es der falsche Stecker sein oder die Spannung kommt woanders her.
Also jetzt wenn ich den Stecker erneut auf Spannung messe bzw gemessen habe dann passt die Spannung hier wieder nicht mehr.
Liegt bei 6 Volt,beim anderen Ventil liegt sie so bei 10 Volt.
Das Multimeter zeigt mir an dass rot schwarz (-) ist und folglich habe ich ja bekanntlich ein Masseproblem.
Kann ich das rot schwarze Kabel für Masse nicht einfach killen und mit anderen Kabel direkt auf Masse fahren ??
So hat es mir gerade der Mechaniker vom Dorf erklärt
Vertausche mal die Messleitungen vom Multimeter, die rot/schwarze Leitung (Pin 1) kann kein Minus sein, denn die kommt ja von einer Sicherung. Wenn du diese Leitung killst und den Anschluss auf Masse legst, dann arbeitet das Teil nicht mehr.
Die Masse wird über die andere Leitung (Pin 2) über das Steuergerät durchgeschaltet, wenn du das einfach auf eine andere Masse legst, wird das Teil immer geöffnet sein, was sicher nicht so gut ist.
Wenn die Spannung nicht passt, würde ich an deiner Stelle den Knotenpunkt suchen, irgendwo müssen drei Leitungen miteinander verbunden sein. Wenn diese Verbindung nicht in Ordnung ist, können unterschiedliche Spannungen an den beiden Magnetventilen sein.
Danke Amigo, du warst mir echt eine grosse Hilfe und sorry die dumme Fragerei aber ich hab nicht nur den Knotenpunkt gefunden sondern auch die Defekte Stelle.
Ich war am Anfang schon richtig bei den Kabeln unter dem Luftfilterkasten aber hab halt das falsche schwarz rote Kabel reperiert.
Hab wieder alles geöffnet und dann bei den Kabel mit Lupe geschaut und siehe da .. die Defekte Stelle.
Kabel hing nur noch an 2 litzeln xD
Ohne deine Hilfe hätte ich das wohl nie geschafft , tausend Dank
Danke für die Rückmeldung und gern geschehen, ich helfe gern, wenn ich kann. Wenn du möchtest, kannst du ja mal auf den Danke-Button klicken - der beißt auch nicht