Fehlercode 2A82 Vanos - Eure Meinungen sind gefragt

BMW 5er E61

Hallo,
In der Su-Funktion finde ich nichts, weil meine Frage doch eher fallbedingt ist. Der Fehler ist auch soweit bereits ermittelt und der Wagen steht zur Zeit bei BMW. Eigentlich ist es nicht wirklich eine Frage. Es geht vielmehr um eure Meinungen.
Bei meinem BMW 525i [E61] Touring, Benziner 2.5, 160 Kw [218 PS], Motortyp N52B25, HSN/TSN: 0005 ABA, Erstzulassung 2006, geht sporadisch die gelbe Motorkontrollleuchte an.
Mit der Diagnose beim Boschdienst wurde folgendes erkannt
Fehleranzal: 1
Fehlercode: 2A82 VANOS-Magnetventil Einlass - Nockenwelle Mechanisches Klemmen
Nun zum Wagen:
Der Wagen fährt sich super und hat kein Leistungsverlust. Ich bin erst neulich mit dem Auto ca. 800 km gefahren und hab zwischendurch 200 Sachen gedrückt.
In der Stadt lässt er sich auch gut fahren, solange der Motor nicht warm ist. Selbst das Anfahren läuft geschmeidig.
Problem: Sobald ich etwas länger fahre, also ab ca. einer Stunde, fängt der Motor an, zu ruckeln und geht aus. Aber nur im Leerlauf oder wenn ich an Ampeln bremsen muss, bzw. an Raststätten anhalte. Er lässt sich danach aber sofort wieder problemlos starten und weiterfahren, solange er nicht nochmal 20-30 Sekunden im Leerlauf steht. Denn da schaltet sich der Motor wieder ab. Der Motor ruckelt nicht beim Fahren und macht sonst keine verdächtigte Geräusche. Steht der Wagen über Nacht, lässt er sich sogar morgens in kaltem Zustand problemlos fahren. Auch mit Zwischenstopps.

Fragen:
Muss ich in meinem spezifischen Fall davon ausgehen, dass die komplette VANOS Einheit im Eimer ist?

Ist diese vebreitete "Krankheit" dafür bekannt, dass die komplette VANOS Einheit den Geist aufgibt?
Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Heißer Ölwechsel, neues gutes Öl und neue Vanosmagnetventile von BMW.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Du glaubst doch nicht das Bmw deine ollen magnetventile ausgebaut hat und händisch gereinigt haben?
Die haben dir einfach die neue Software verkauft, in dieser werden beim Starten, meine ich, einmal die Magnetventile bestromt, dadurch sollen sich diese nicht mehr zusetzen.
Schau dir mal auf YouTube Videos an wie man die reinigen kann, die Russen bauen die Dinger komplett auseinander und reinigen sie.
Die Meinungen dazu sind verschieden, einige sagen funktioniert, einige sagen lieber gleich zwei neue.
Ich Wette das 100 Prozent wieder nen vanos Fehler im Speicher steht und wenn dein Lämpchen an ist, muss auch was im Fehlerspeicher stehen.
Versteh gar nicht wieso die da so eine Doktorarbeit draus machen, die Magnetventile sind auch bmw bekannt, nicht umsonst werden die jedes Jahr teuer, die Teile die oft kaputt gehen, werden schnell teurer, gute Strategie...

Zitat:

@CCC88 schrieb am 12. Februar 2019 um 21:20:19 Uhr:



Zitat:

@flashmonster schrieb am 12. Februar 2019 um 19:44:35 Uhr:


Naja, der Fehler ist ja oft verbreitet, auch wenn man mal im Netz querliest und zu einem sehr hohen Prozentanteil waren es immer die Magnetventile.
Für die Kohle die jetzt schon gelöhnt hast, hättest 2 neue verbauen können und 3 mal volltanken können...
Mal schauen ob BMW dir gleich noch ne komplett neue Vanos einbauen will, es bleibt spannend...

Eher eine Steuerkette... 😁

Und wie CCC88 geschrieben hat, wollen sie das bestimmt als nächstes machen...

Verlinke doch Videos einfach über YT, geht besser und wir brauchen keine Angst vor Viren haben😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Februar 2019 um 16:44:56 Uhr:


Verlinke doch Videos einfach über YT, geht besser und wir brauchen keine Angst vor Viren haben😉

https://youtu.be/_KK1n6MtzE4

Ähnliche Themen

Der Drehzahlmesser schwankte nur kurz und das wars. Ich als "nichtausgebildeter-möchtegernschrauber" hätte da jetzt kein Problem erkannt weil er sich ja sofort wieder "fängt".
Oder seh ich das falsch? Bitte belehrt mich des besseren... ;-)

Zitat:

@witjka1 schrieb am 14. Februar 2019 um 19:52:31 Uhr:


Der Drehzahlmesser schwankte nur kurz und das wars. Ich als "nichtausgebildeter-möchtegernschrauber" hätte da jetzt kein Problem erkannt weil er sich ja sofort wieder "fängt".
Oder seh ich das falsch? Bitte belehrt mich des besseren... ;-)

Hätte ich genauso gesehen, wenn die Motorkontrollleuchte in diesem Zusammenhang nicht jedes Mal angehen würde. Hab den Wagen übrigens heute von den Fängen des Freundlichen befreit! Der wollte NUR noch zwei Sachen kontrollieren, die es sein könnten. Hätte nochmal 500€ gekostet. Und zwar nur dass er mal geguckt hat. Er meinte wenns die Dichtung vom Zylinderkopf ist, dann macht es ca 1.200€, und wenn’s die Nockenwellenverstellung ist, dann wären WIR (ja er hat „wir“ gesagt) bei 2.500€. Wobei mit „wir“ ich alleine gemeint bin. Ich habe dann gesagt „Alles klar, ich hole den Wagen jetzt ab“. Er war entsetzt von meiner Antwort. Jetzt habe ich einen schönen BMW, mit einer schönen gelben Motorkontrollleuchte, wo nicht mal BMW weiß, warum die leuchtet. Seufz ??

Zitat:

Hätte ich genauso gesehen, wenn die Motorkontrollleuchte in diesem Zusammenhang nicht jedes Mal angehen würde. Hab den Wagen übrigens heute von den Fängen des Freundlichen befreit! Der wollte NUR noch zwei Sachen kontrollieren, die es sein könnten. Hätte nochmal 500€ gekostet. Und zwar nur dass er mal geguckt hat. Er meinte wenns die Dichtung vom Zylinderkopf ist, dann macht es ca 1.200€, und wenn’s die Nockenwellenverstellung ist, dann wären WIR (ja er hat „wir“ gesagt) bei 2.500€. Wobei mit „wir“ ich alleine gemeint bin. Ich habe dann gesagt „Alles klar, ich hole den Wagen jetzt ab“. Er war entsetzt von meiner Antwort. Jetzt habe ich einen schönen BMW, mit einer schönen gelben Motorkontrollleuchte, wo nicht mal BMW weiß, warum die leuchtet. Seufz ??

Er sagte doch "Wir" also wäre das doch nur halb so wild, so wie ich das sehe, statt 2500 also nur 1250 Euro. Ist doch schon mal ein Angebot, würde ich sagen. :-DDD

Zitat:

@amareno84 schrieb am 14. Februar 2019 um 20:42:29 Uhr:



Zitat:

@witjka1 schrieb am 14. Februar 2019 um 19:52:31 Uhr:


Der Drehzahlmesser schwankte nur kurz und das wars. Ich als "nichtausgebildeter-möchtegernschrauber" hätte da jetzt kein Problem erkannt weil er sich ja sofort wieder "fängt".
Oder seh ich das falsch? Bitte belehrt mich des besseren... ;-)

Hätte ich genauso gesehen, wenn die Motorkontrollleuchte in diesem Zusammenhang nicht jedes Mal angehen würde. Hab den Wagen übrigens heute von den Fängen des Freundlichen befreit! Der wollte NUR noch zwei Sachen kontrollieren, die es sein könnten. Hätte nochmal 500€ gekostet. Und zwar nur dass er mal geguckt hat. Er meinte wenns die Dichtung vom Zylinderkopf ist, dann macht es ca 1.200€, und wenn’s die Nockenwellenverstellung ist, dann wären WIR (ja er hat „wir“ gesagt) bei 2.500€. Wobei mit „wir“ ich alleine gemeint bin. Ich habe dann gesagt „Alles klar, ich hole den Wagen jetzt ab“. Er war entsetzt von meiner Antwort. Jetzt habe ich einen schönen BMW, mit einer schönen gelben Motorkontrollleuchte, wo nicht mal BMW weiß, warum die leuchtet. Seufz ??

Such dir jemand der dir den Wagen erstmal komplett mit Inpa oder Rheingold auslesen kann. Dann als erstes zwei neue Magnetventile - vorher ein heißer Ölwechsel mit Ölschlammspulung. Dann sollte der gröbste Dreck draußen sein. Vor Wechsel der Vanosmagnetventile die Rückschlagventile ausbauen und säubern bzw erneuern.

Wenn du aus dem Norden kommst (Oldenburg, Bremen, Cuxhaven) dann könnte ich dir mit dem auslesen helfen

Der Themenstarter ist sehr eisern, gefühlt jeder dritte hier schreibt das es die Magnetventile sind und das einzige was nicht gewechselt wurde bei den unzähligen Werkstattbesuche sind die Magnetventile. Das nenne ich im Forum Rat eingeholt. :-)

So, Problem wurde zufällig beim Ölwechsel gefunden.
Der Korb im Ölfiltergehäuse wo der Ölfilter drüber geschoben wird, war nicht mehr da gewesen. Wurde wahrscheinlich beim letzten Ölwechsel zusammen mit dem Ölfilter weggeschmissen. Ist dieser „Korb/Messstab“ nicht da, schwankt bzw. stimmt der Öldruck nicht mehr und die Motorkontrollleuchte geht an. Kostenpunkt wahrscheinlich viel weniger als 100€. Und BMW wollte mir vor paar Wochen gleich den Wechsel der Vanos-Einheit andrehen. Soll ich jetzt lachen oder weinen???

Na wer geht denn auch von som Pfusch aus? Jetzt mal ehrlich!

Der Ansatz von BMW wäre ja auch nicht so verkehrt gewesen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. März 2019 um 17:51:03 Uhr:


Na wer geht denn auch von som Pfusch aus? Jetzt mal ehrlich!

Der Ansatz von BMW wäre ja auch nicht so verkehrt gewesen.

Irgendwie hast du schon Recht.

Hi,
Kann mir bitte jemand die Teilenummer für die beiden Vanos Magnetventile sagen?
Ich habe den 525i Tourer mit 218 PS, Motor N52, Modelnummer NL51, Schlüsselnummer 0005 ABA.
Für die genaue Teilebezeichnung wäre ich dankbar.
Gruß
Joe

www.leebmann24.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen