Fehler und Ursachen am 1,8 TFSI oder einfach Glücklich?
Servus alle Audianer,
ich würde mich über ein Feedback von den genannten Punkten im Titel freuen. Was habt Ihr mit eurem 1,8 TFSI so erlebt. Wie sind die Inspektionskosten und wann. Was traten alles für Mängel auf, was ist sonst so passiert. Oder seit Ihr einfach Glücklich?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen, und wenn jemand noch technische Neuerungen beim Facelift A3 1,8 TFSI zu alten Modellen 1,8 TFsi bin ich immer mit beiden Ohren am Rad!
Freu mich.
Beste Antwort im Thema
Moin,
mal abgesehen vom Leistungseinbruch (1->2 Gang) eigentlich ein ganz guter Motor. Zieht ordentlich durch und auch bei 180km/h geht nochmal was beim durchdrücken.
Zum Spritverbrauch kann ich folgendes sagen: Habe das Auto 10 000km hauptsächlich auf Kurzstrecke in der Stadt und Langstrecke auf der Autobahn bewegt. Mein Verbrauch lag bei 9,2l/100km. Das ist nicht wenig aber wenn man bedenkt das ich auf der Autobahn gerne zwischen 160 und 200 fahre und in der Stadt sowieso der Verbrauch hoch ist geht das.
Allerdings habe ich schon ein paar Mal den Test auf der Autobahn gemacht und bin sehr spritsparend gefahren. Man kann einen Verbrauch von 6,7l/100km hinbekommen --} Fahrspaß ---> 0%
Bei normalem Fahren sind auf der BAB 7,2-7,4l/100km ohne weiteres möglich (kurzzeitig auch mal Tempo 200, hauptsächlich 130km/h)
Der Anzug ist wie geschrieben ganz ordentlich. Mich stört nur manchemal die langen Schaltwege wenn es mal zügiger gehen muss aber das sollten die anderen Motoren ja auch haben. Auf nassem Untergrund ist etwas Gefühl nötig da sonst leicht das ESP anspringt.
Noch anzumerken ist, dass beim 1.8T die Öltemperaturanzeige im FIS zu Beginn (nach jeder Zündung einschalten) für einige Zeit falsch angezeigt wird. Die Temperatur startet bei ca. 140°C und fällt dann auf den wirklichen Wert ab.
Im Winter hatte es mich früh interessiert wenn die Luft kalt ist wie kalt der Motor ist, das kann man vergessen da erst nach einigen hundert Metern oder mehr die Temperatur abgefallen ist und dann ist ja auch schon der Motor/Öl mehr als Handwarm. Die anderen Modelle haben dies nicht. Anscheinend ein Bug in der Software. laut Audi "Stand der Technik" nur kriegt man das wohl bei allen anderen Modellen hin nur nicht beim 1.8T. Aber gut evt. haben sie den Fehler beim Fl behoben ?!
Grüße
145 Antworten
Mein Verbrauch liegt laut BC2 bei 8,2 l/100km.
Ich habe feststellen müssen, daß die breiteren Sommerreifen 225 gegenüber den 205er Winterreifen doch bis zu 0,5l/100km Mehrverbrauch hervorrufen.
Unter 6l komme ich nur bei gemächlicher Landstrassenfahrt im Rentnertempo und mit Klorolle auf der Hutablage. 😉
Na, das sind ja hier ganz erfreuliche Werte bei unseren 1.8ern! Zeigen doch, dass man sehr sparsam fahren kann, aber bei Bedarf auch mal "die Sau rauslassen kann". 😁
Sparsam finde ich 7L - aber 5,x sind schon krass. Unter Werksangabe 😰 Ist man bei solchen BC2-Werten jemals vmax gefahren? Oder liegt die 10km/h unter meiner? Ich suche immer noch nach Erklärungen 😁 Ich kann mir zwar auch Verbrauchswerte a la 10L bei spritmonitor genauso wenig erklären, aber nach unten finde ich noch beachtlicher.
Zur Zeit komm ich auch auf 7,3L für meinen Arbeitsweg - finde ich super 🙂 Wenn ich da auf dem 22km aber 1-2 Mal überhole, ist das nicht mehr drin - auch wenn ich nicht grad den niedrigsten Gang nehme und bei 60 in der Stadt immer im 6. fahre und nur an ein paar Ampeln überhaupt mal runter schalte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Wenn ich da auf dem 22km aber 1-2 Mal überhole, ist das nicht mehr drin
Ich hab die Feststellung gemacht, daß ein paar Überholvorgänge nicht wirklich viel beim Durchschnittsverbrauch ausmachen.
Ich fahre am Wochenende fast immer eine längere Strecke (70km) mit AB (130km/h) und Landstrasse.
Wenn ich da 1 oder 2 Überholvorgänge auf der Landstrasse mache, merkt man das im Durchschnitt fast gar nicht. Mehr Einfluss hat da m.M.n. sogar die Windrichtung. Wenn ich die Strecke mit relativ starken Gegenwind zurück legen muß ist auch der Durchschnittsverbrauch dementsprechend hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ich hab die Feststellung gemacht, daß ein paar Überholvorgänge nicht wirklich viel beim Durchschnittsverbrauch ausmachen.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Wenn ich da auf dem 22km aber 1-2 Mal überhole, ist das nicht mehr drin
Ich fahre am Wochenende fast immer eine längere Strecke (70km) mit AB (130km/h) und Landstrasse.
Wenn ich da 1 oder 2 Überholvorgänge auf der Landstrasse mache, merkt man das im Durchschnitt fast gar nicht. Mehr Einfluss hat da m.M.n. sogar die Windrichtung. Wenn ich die Strecke mit relativ starken Gegenwind zurück legen muß ist auch der Durchschnittsverbrauch dementsprechend hoch.
Genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht, insbesondere, wenn der Motor warmgefahren ist. Da geht das FIS beim Überholen oder stärker beschleunigen keinen Zehntel mehr nach oben. Wenn ich dann vom Gas gehe und ihn laufen lasse, dann geht`s eher sogar runter.
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
So bei mir werden die neusten Geräusche auch gerade behoben.. Ich hatte im Rückwärtsgang bei nicht getretener Kupplung ziemlich starke Klapper/Rattergeräusche. Grund für diese Geräusche war das das Getriebe defekt ist und das nach 35000 Kilometern.Das glückliche an der Situation ist das ich das Auto am letzten Garantietag abgegeben habe und somit nichts bezahlen muss..
@Torben9N
Was war kaputt am Getriebe?
Kannst du bitte die Symptome genauer beschreiben.
Also beim Rückwärtsfahren?....
Die Mitglieder, welche mit unter 7l das Auto bewegen fahren doch bestimmt nicht mit 17" oder gar 18" Felgen herum, oder? Ich denke irgendwo muss doch der Unterschied herkommen. 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von nie wieder fox
@Torben9NZitat:
Original geschrieben von Torben9N
So bei mir werden die neusten Geräusche auch gerade behoben.. Ich hatte im Rückwärtsgang bei nicht getretener Kupplung ziemlich starke Klapper/Rattergeräusche. Grund für diese Geräusche war das das Getriebe defekt ist und das nach 35000 Kilometern.Das glückliche an der Situation ist das ich das Auto am letzten Garantietag abgegeben habe und somit nichts bezahlen muss..
Was war kaputt am Getriebe?
Kannst du bitte die Symptome genauer beschreiben.
Also beim Rückwärtsfahren?....
Ich hatte sehr starke Rattergeräusche wenn ich rückwärts gefahren bin und dann die Kupplung losgelassen hab. Der Fahler lag wohl darin das sich am Zahnrad für den Rückwärtsgang Zähne ablöst bzw. runtergeschliffen haben. Wie das kommen kann ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Ich hatte noch bei keinem Fahrzeug Probleme mit Getriebe oder Kupplung aber beim 1.8TFSI wurde beides schon getauscht 🙁
Kupplung bei 3000 und Getriebe wie ich ja schon geschrieben hab bei 34500.
Hast du ähnliche Probleme ?
Zitat:
Original geschrieben von Pruck
Die Mitglieder, welche mit unter 7l das Auto bewegen fahren doch bestimmt nicht mit 17" oder gar 18" Felgen herum, oder? Ich denke irgendwo muss doch der Unterschied herkommen. 😉
MfG
Ich fahr das Auto auch locker unter 7Liter und das mit den 18Zöllern.. Aber kommt auch ganz drauf an wie viel Stadt du fährst.. Ich hab einen Arbeitsweg von 20 Kilometern über Land mit wenig Ampeln etc. und da schaff ich bei Sparfahrten 6,3 🙂 (laut FIS)
Zitat:
Original geschrieben von Pruck
Die Mitglieder, welche mit unter 7l das Auto bewegen fahren doch bestimmt nicht mit 17" oder gar 18" Felgen herum, oder? Ich denke irgendwo muss doch der Unterschied herkommen. 😉
MfG
Hab bei mir 17" drauf. Aber ehrlich gesagt merke ich verbrauchstechnisch keinen Unterschied zu den (werksmäßig gelieferten) 16"ern mit 205er Reifen, die ich noch bis Mitte April gefahren bin.
Natürlich bin ich trotz Verbrauchsangaben von unter 7 Ltr im BC2 auch schon gut schnell gefahren mit dem Auto. Meine VMax lt Navigationslogbuch war 219 km/h und da war das Pedal noch nicht voll durchgetreten und es ging auch nicht Bergab mit Rückenwind.
Das sollte man dann aber nicht alzu oft machen, aber seien wir mal ehrlich... wo kann ich heute das Auto noch voll ausfahren, entweder ist ein Limit oder die Bahn ist voll. Da mußt du schon Nachts aufstehen um richtig frei Fahrt zu haben.
Und nochmal. Ich habe wie die meisten USer die Standardalufelgen Ambition von Audi montiert mit 225/45 R17 und Pirelli Bereifung. Im Winter fahre ich auch Alufelgen mit 205 Bereifung von Conti und da ist kaum ein Unterschied im Verbrauch, eher ein wenig mehr, weil Winter und kältere Temperaturen.
Zitat:
Original geschrieben von Marcelx123
Im Winter fahre ich auch Alufelgen mit 205 Bereifung von Conti und da ist kaum ein Unterschied im Verbrauch, eher ein wenig mehr, weil Winter und kältere Temperaturen.
Im letzten Winter hatte ich eher niedrigere Verbrauchswerte als im Sommer, warum auch immer...
Zitat:
Original geschrieben von Marcelx123
Und nochmal. Ich habe wie die meisten USer die Standardalufelgen Ambition von Audi montiert mit 225/45 R17 und Pirelli Bereifung. Im Winter fahre ich auch Alufelgen mit 205 Bereifung von Conti und da ist kaum ein Unterschied im Verbrauch, eher ein wenig mehr, weil Winter und kältere Temperaturen.
Ich wechsle auch zwischen den beiden Dimensionen, bei mir ist der Verbrauch im Winter geringer, um bis zu 0,5l/100km.
Ich fahre fast jeden Sonntag die gleiche Strecke.
Mit Winterreifen ist es fast kein Problem auf einen Durchschnittsverbrauch von unter 7l zu kommen, mit Sommerreifen fast unmöglich.
Ich hatte mich im April, als ich von Winter auf Sommerreifen wechselte fast erschrocken, als der Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke um fast 1l/100km anstieg. Nachdem ich den Reifendruck dann korrigiert hatte (lag etwa 0,3 bar unter der Audi Empfehlung, von mir korrigiert auf 0,2 bar über Audi Empfehlung) ging der Verbrauch spürbar runter, aber immer noch ca. 0,5l über dem Verbrauch mit Winterreifen..
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ich wechsle auch zwischen den beiden Dimensionen, bei mir ist der Verbrauch im Winter geringer, um bis zu 0,5l/100km.Zitat:
Original geschrieben von Marcelx123
Und nochmal. Ich habe wie die meisten USer die Standardalufelgen Ambition von Audi montiert mit 225/45 R17 und Pirelli Bereifung. Im Winter fahre ich auch Alufelgen mit 205 Bereifung von Conti und da ist kaum ein Unterschied im Verbrauch, eher ein wenig mehr, weil Winter und kältere Temperaturen.Ich fahre fast jeden Sonntag die gleiche Strecke.
Mit Winterreifen ist es fast kein Problem auf einen Durchschnittsverbrauch von unter 7l zu kommen, mit Sommerreifen fast unmöglich.
Ich hatte mich im April, als ich von Winter auf Sommerreifen wechselte fast erschrocken, als der Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke um fast 1l/100km anstieg. Nachdem ich den Reifendruck dann korrigiert hatte (lag etwa 0,3 bar unter der Audi Empfehlung, von mir korrigiert auf 0,2 bar über Audi Empfehlung) ging der Verbrauch spürbar runter, aber immer noch ca. 0,5l über dem Verbrauch mit Winterreifen..
Ist doch eigentlich klar, größeres Rad-mehr Gewicht.