Fehler und Ursachen am 1,8 TFSI oder einfach Glücklich?
Servus alle Audianer,
ich würde mich über ein Feedback von den genannten Punkten im Titel freuen. Was habt Ihr mit eurem 1,8 TFSI so erlebt. Wie sind die Inspektionskosten und wann. Was traten alles für Mängel auf, was ist sonst so passiert. Oder seit Ihr einfach Glücklich?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen, und wenn jemand noch technische Neuerungen beim Facelift A3 1,8 TFSI zu alten Modellen 1,8 TFsi bin ich immer mit beiden Ohren am Rad!
Freu mich.
Beste Antwort im Thema
Moin,
mal abgesehen vom Leistungseinbruch (1->2 Gang) eigentlich ein ganz guter Motor. Zieht ordentlich durch und auch bei 180km/h geht nochmal was beim durchdrücken.
Zum Spritverbrauch kann ich folgendes sagen: Habe das Auto 10 000km hauptsächlich auf Kurzstrecke in der Stadt und Langstrecke auf der Autobahn bewegt. Mein Verbrauch lag bei 9,2l/100km. Das ist nicht wenig aber wenn man bedenkt das ich auf der Autobahn gerne zwischen 160 und 200 fahre und in der Stadt sowieso der Verbrauch hoch ist geht das.
Allerdings habe ich schon ein paar Mal den Test auf der Autobahn gemacht und bin sehr spritsparend gefahren. Man kann einen Verbrauch von 6,7l/100km hinbekommen --} Fahrspaß ---> 0%
Bei normalem Fahren sind auf der BAB 7,2-7,4l/100km ohne weiteres möglich (kurzzeitig auch mal Tempo 200, hauptsächlich 130km/h)
Der Anzug ist wie geschrieben ganz ordentlich. Mich stört nur manchemal die langen Schaltwege wenn es mal zügiger gehen muss aber das sollten die anderen Motoren ja auch haben. Auf nassem Untergrund ist etwas Gefühl nötig da sonst leicht das ESP anspringt.
Noch anzumerken ist, dass beim 1.8T die Öltemperaturanzeige im FIS zu Beginn (nach jeder Zündung einschalten) für einige Zeit falsch angezeigt wird. Die Temperatur startet bei ca. 140°C und fällt dann auf den wirklichen Wert ab.
Im Winter hatte es mich früh interessiert wenn die Luft kalt ist wie kalt der Motor ist, das kann man vergessen da erst nach einigen hundert Metern oder mehr die Temperatur abgefallen ist und dann ist ja auch schon der Motor/Öl mehr als Handwarm. Die anderen Modelle haben dies nicht. Anscheinend ein Bug in der Software. laut Audi "Stand der Technik" nur kriegt man das wohl bei allen anderen Modellen hin nur nicht beim 1.8T. Aber gut evt. haben sie den Fehler beim Fl behoben ?!
Grüße
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Also ich hatte ganz am Anfang schon Vibrationen bei leichtem Bass in der Beifahrertür. Wurde abgestellt. MAL hat geknarzt, wurde auch abgestellt - insofern das möglich ist, versteht sich.Auch schon immer, aber im Moment wieder sehr deutlich: Knacken von der Kopfstütze oder deren Gestänge. Gab da wohl auch mal ein bekanntes Problem, meine ich gelesen zu haben. Nervt tierisch.
Dann knackt es schlicht und laut aus der B-Säule Fahrerseite, wenn man über stärke Bodenwellen etc. fährt, sich das Fahrzeug also leicht verwindet.
Irgendwas hör ich noch von hinten rechts - aber wenn ich da sitzen, hör ich's nie...
Klingt jetzt furchtbar, aber ich bin penibel, kann man ja wohl auch bei den Preisen bei Audi.
Ok, da habe ich noch nichts gehört, bei meinem Kleinen.
Aber ich finde jetzt nicht das dies penibel ist, sondern ein gutes Recht und da müssen die sich auch mal strecken.
Also immer ran an die Freundlichen.....oder direkt an Audi.
Zitat:
Original geschrieben von nie wieder fox
Ist doch eigentlich klar, größeres Rad-mehr Gewicht.
Sollte man meinen. Hatte bei mir aber, wie gesagt, bis April 205er auf 16", sowohl bei WR als auch SR.
Kanns also eigentlich nicht sein...
Hallo,
bin auf der Suche nach einem gebrauchten A3 SB 1,8 TFSI ab MJ 09. also das Facelift.
erstmal ein lob, dieser thread hat meiner Entscheidung für den 1,8 TFSI sehr geholfen! :-)
bin auch schonmal einen Probegefahren und ok, ich meine ich wollte gucken wie der motor so geht.....dementsprechend bin ich ihn halt auch gefahren.....und hatte da einen verbrauch von weit über 10 litern^^
aber gut, so fährt man ja nicht ständig....sollte man auch nicht....
jetzt meine Frage, bei meiner Suche nach einem Gebrauchten im Internet habe ich bis jetzt 3 verschiedene Angaben zu Verbrauch und CO2 gefunden:
Verbrauch kombiniert CO2
7,2 l/100 km 171 g/km
6,7 l/100km 155 g/km
6,6 l/100km 153 g/km
was ist denn nun richtig?? oder welcher CO2 ausstoß steht bei euch im Fahrzeugschein? euer MJ wäre dazu vieleicht auch interessant.
Danke schonmal für die antworten!
MfG......
Der 1.8T verbraucht 8,5 Liter im Schnitt über alle Fahrer bei spritmonitor.de. Im Mittel im gemischten Betrieb solltest/wirst du dann auch bei diesem Wert landen.
Ähnliche Themen
Naja, 8,5 im Schnitt ist schon hoch gegriffen - da muss man schon schön über die AB preschen und mal ausfahren 😁
Die Verbrauchswerte wurden mehrfach korrigiert. Meiner, EZ 11/2008 hatte 6,7L als Angabe. Vor dem Facelift war es 7,2 meine ich, auf jeden Fall etwas mehr. Soll mit erweitertet Unterbodenverkleidung und kleiner Softwareoptimierung zusammen hängen.
6,6L... evtl. mit SSA?
Die Werksangaben zum Verbrauch sind in meinen Augen grober Unfug. Das erreicht man im Mittel nie.
Und wer es tatsächlich schaft, hat sich in meinen Augen die falsche Motorisierung zugelegt, da kleinere Motoren sparsamer sind.
Im Mittel muß man mit 8.x Litern rechnen mit nach oben offener Fun-Skala. 😁
Ich hab meinen jetzt gut 1,5 Jahre und hab mittlerweile gut 42.000 km auf der Uhr.
Ich bin ein sehr vorausschauender Fahrer, fahr auch meist sparsam, geb gelegentlich wenn ich Lust hab aber auch mal ordentlich Gas 🙂
Im Mittel sinds bei mir 7,41 Liter/100 km geworden, womit ich sehr zufrieden bin!
Ich muss dazu sagen, dass ich die letzten 6 Monate ca 20.000 km drauf gefahren hab, weil ich immer von München nach Ingolstadt gependelt bin. Bedingt durch Baustellen und Berufsverkehr bin ich da auch meist sparsam mit Tempomat gefahren. Gelegentlich wenn alles frei war, natürlich auch mal mit Vollgas 🙂
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/355696.html
Gruß
Alex
P.S.
Werksangabe waren bei mir 6,7l/100km und meiner ist ein MJ09
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Die Werksangaben zum Verbrauch sind in meinen Augen grober Unfug. Das erreicht man im Mittel nie.
Und wer es tatsächlich schaft, hat sich in meinen Augen die falsche Motorisierung zugelegt, da kleinere Motoren sparsamer sind.Im Mittel muß man mit 8.x Litern rechnen mit nach oben offener Fun-Skala. 😁
Spritverbrauch hin oder her, Kraft kommt von Kraftstoff. Wer viel Kraft braucht braucht auch Kraftstoff.
Mein 1.8TFSI braucht auch mal gern was mehr je nach Fahrer/weise und Wetter. Auf der letzten Langstrecke ( ca. 900km ) hat er 7,4l genommen. Das ist vollkommen i.O. in anbetracht dessen das er grade mal die ersten 10Tkm hinter sich hat. Ölverbrauch liegt ebenfalls im maß des erträglichen ( Einlaufphase gilt bei mir bis zur ersten Inspek. = 30Tkm ) bei 10Tkm hab ich nen hlaben Liter mal nachgefüllt.
Wichtig ist nur den Motor warmfahren und nicht direkt im klaten vollbelasten. Dann halten die Motoren und verbrauchen auch wenig öl.
Die S-Tronic die ich hab schlatet einwandfrei ohne Probleme. Ansonsten wird das Auto überwiegend im Mix gefahren und braucht so um die 7,5-8l. Habe vor ein paar tagen Winterreifen geholt und bin gemütlich im Verkehr mitgeschwommen und hatte nachher einen Verbaruch von 6,6l auch das finde ich voll i.O. ohne Tempomat. Wenn ich den noch hätte, wäre bestimmt noch weniger möglich gewesen.
Ich würde allerdings wenn ich mir nochmal so einen holen könnte, einen Allrader bevorzugen, das der Frontantrieb doch leicht mit 160Pferden überlastet wird.
Ich kann echt behaupten ich bin mehr als zufrieden mit der kleinen BUMSkugel.
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
was ist denn nun richtig?? oder welcher CO2 ausstoß steht bei euch im Fahrzeugschein? euer MJ wäre dazu vieleicht auch interessant.
Danke schonmal für die antworten!
MfG......
Bei mir: 159 g bei 6,7 l Verbrauch (EU-Werte)
na das hört sich doch alles recht gut an, Danke schonmal für die antworten! :-)
dann suche ich ma schön weiter nach einem passenden für mich....
hoffe dass ich bald auch zu den glücklichen A3-fahrern gehöre.....
habe nämlich so langsam echt keine Lust mehr auf meinen 14 Jahre alten Golf 3 mit 75PS,
da fehlt nämlich eindeutig der Bums eines 1,8T, von Komfort brauchen wir garnicht erst reden ;-)
Mein Verbrauch bei 23°Außentemperatur und gemässigte Fahrweise 100-120km/h 6,1Liter und Wer bremst verliert also immer vorrausschauend gefahren.
Bei Spaß am Gas also schnelle Beschleunigung und öfters bremsen, dann komm ich auf die 8,5 bis 9Liter.
Aber interessanterweise ist es sehr wichtig, die gemessene Fahrstrecke, der Motor muß dann auch schon 50km gefahren sein also längere Betriebsdauer und der Durchschnittsverbrauch sinkt. Das ist eigentlich in einem normalen Fahrprofil nicht unbedingt real, ich gehe mal von
10 bis 20km aus für eine Fahrstrecke, da würde ich auch mit dem Durchschnitt weit höher liegen.
Ne 6 im Schnitt ist schon eine Spitzenleistung, ganz klar. Ich erfeu mich mal an niedrigen 7er Werten für meine Alltagsstrecke. Ich komm morgens nach 1km schon auf eine 2-spurige Bundesstraße, da fahr ich 110 nach Tempomat, aber das zieht trotzdem schon ziemlich am Verbrauch. Würde ich die ersten km komplett mit 60-80 fahren, wäre da sicher mehr drin.
Macht mir aber auch nichts. Komme in der Regel so 600km weit mit einer Tankfüllung, ohne auf den letzten Tropfen zu fahren oder so. Teilweise zeigt mein FIS eine Restreichweite von knapp 800km an, wenn ich voll getankt habe - aber sparsam fahre ich nur abschnittsweise 😁
also ich sag ma so, wenn ich einen A3 habe und einen Verbrauch von 8 - 8,5 schaffe bin ich zufrieden.
weil mit meinem Golf brauch ich 7 - 7,5 liter....da wäre ein liter mehr für mehr als doppelt so viel leistung schon in ordnung 😁
Die Werte solltest Du unter normalen Bedingungen mit dem 1.8er auf jeden Fall einhalten können.
Ist übrigens ein gutes Beispiel, inwieweit die Entwicklung und der technische Fortschritt sich auf den Spritverbrauch ausgewirkt haben: Doppelte Leistung für nur einen Liter Mehrverbrauch.
ich hab vorher nen Seat Leon 1.6 mit 105 PS gehabt und im Schnitt 8 Liter / 100 km verbraucht.
Mit dem jetzigen 1.8 TFSI hab ich 160 PS und brauch durchschnittlich 7,5 l / 100 km.
Da sieht mans find ich auch ganz deutlich, dass die Technik nicht stehn bleibt.
Ich find es macht auch brutal viel aus, dass das jetzige Auto FIS hat.
Da wird einem das erstmal bewusst, wie man sparsamer fahren kann.
Gruß
Alex