Fehler P2683 - Bypassventil - Kühlmittel: Regelstromkreis hoch

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Gemeinde,

ich hatte den Fehler P2683 - Bypassventil - Kühlmittel: Regelstromkreis hoch.
Das Ersatzteil wäre die Ford-Nummer 1256953. Dies wurde durch 1373385 ersetzt und habe ich auch eingebaut.
An dem neuen Teil gibt es aber dieses elektrische Ventil nicht mehr – der passende Stecker baumelt jetzt im Motorraum rum und im Fehlerspeicher steht jetzt
P2682 - Bypassventil - Kühlmittel: Regelstromkreis niedrig.

Die Ford Werkstatt wollte ein Softwareupdate machen, aber laut deren Aussage ist die Softwareversion 8M51 – 12A650 – HC die aktuelle und man könne nichts machen.

Das kann ich nicht so recht glauben. Man muß doch dem Steuergerät „beibringen“ können, daß es dieses Ventil nicht mehr gibt. Ich benutze Forscan.

Hat einer von euch eine Lösung?

Focus C-Max 2.0 Duratorq-TDCi (136PS) - Euro 4, Bj. 04/2005

51 Antworten

Irgendwo wird es ja wohl jemanden geben, der noch ein intaktes Magnetventil hat. Oder Conversmod oder Powermod fragen, ob die dazu Erkenntnisse haben, Messwerte oder die Konfiguration/Software/Kennfeld ändern können um den Fehlercode zu unterdrücken.

Conversmod oder Powermod.. sind das Fachleute beim Fordhändler?
Ich bin jetzt durch das ganze web gefegt, verschiedene Sprachen versucht zu übersetzen und folgendes gefunden und irgendwie zusammen gesetzt, also keine Ahnung ob das zusammenhängend ist:

SSM 18980 -> 1373385 / 3M5Q-8A585-CA bestellen
PCM muss neu kalibriert werden mit der Software IDS oder bis nach CDB42 verfügbar ist. Voraussetzung, keine Leistungsverluste und Emissionsprobleme.

Leute, keine Ahnung was das bedeutet.

Ich muss echt schmunzeln bei der Frage wer Conversmod und Powemod sind. Steht doch alles in Google,auf deren Internetseiten. Nein, die sind nicht in einer Ford Werkstatt, die sind unabhängig von offiziellen Ford Werkstätten, Experten für Ford. Die sind in einigen Belangen besser als Ford. Frag sie!!! Informiere dich!!!

SSM: Spezielle Service Mitteilung/Eilnachricht für Ford Werkstätten.
Bei Bestellnummer Finis 1373385..... Ersatzteil neues Thermostat Gehäuse muss die PCM Motorsteuergerät Software der neuesten Version aufgespielt werden.

CD Rom B42 war eine Version für das alte Ford Diagnosegerät WDS.
Der Nachfolger ist IDS. IDS wird aktuell noch verwendet, da sollte man mit nachschauen das die aktuelle PCM Software auf dem Motorsteuergerät drauf ist. Diese Software soll den Fehlercode des fehlenden Magnetventil unterdrücken/maskieren.

Ah ok danke für die Aufklärung 🙂
Ich werde die Tage zuerst bei diversen Fordhändler fragen ob sie die Anpassung nach dem SSM durchführen bzw einfach nur einen update für das Steuergerät aufspielen können.
Wenn dann noch Zeit ist suche ich nach den Conversmod und Powemod und hau die einmal an. Danke dir @mechanic74
Bin mittlerweile immer froh wann man was von dir liest 😉

Weiß jemand wann in etwa SSM 18980 erschienen ist?

Ähnliche Themen

SSM 18980 ist uralt,(ab 2005 ) eben damals irgendwann erschienen wo diese Autos noch aktuell waren. Die Original Nachricht wird man nur noch in KIAS finden,eine Datenbank die einige Ford Werkstätten nutzen. KIAS ist keine Ford Original Datenbank, es ist ein privates Projekt eines Mitarbeiter einer Ford Werkstatt der alle jemals erschienenen Eilnachrichten/TSI/GSI/Händlerrundschreiben und sonstige Kommunikationen der Ford Werke GmbH mit Ford Werkstätten sammelt,und ordnet.

Nur zur Info: ich habe heute eine kleine Beleuchtung für das Handschuhfach dran gehangen und es gab keinen Eintrag im Fehlerspeicher.

Gewusst wie. Die 5 Watt Glühlampe hat ja einen gewissen Widerstand. Angeschlossen simuliert die,die fehlende Magnetspule des Bypassventil. Den Widerstand der Glühlampe ermitteln,messen,mit zuverlässigem Multimeter, Widerstand entsprechend kaufen,einlöten. Beispielfoto.

Widerstand.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen