Fehler Motorkontrollleuchte und ESP / Reduzierte Motorleistung

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich wollte kurz über mein Problem berichten.
Ich bin Samstag und Montag mit meinem Fahrzeug "liegen" geblieben.
Beide male war es der gleiche Fehler.
Beim Beschleunigen (Samstag) vom 4 in den 5 Gang fing der Wagen an zu bocken, kurz danach Leuchtete die Motorkontrollleuchte und die ESP Leuchte und ich bekam die Meldung "Motorleistung reduziert" .
Nach dem ich den Wagen neu gestartet habe blieb die Motorleuchte an, der Rest blieb aus. Ich konnte allerdings normal weiterfahren. Ich habe dann den Mobilitätsservice angerufen und die schickten einen ADAC Mitarbeiter vorbei. Der lass die Fehler aus ( P2138 Drosselklappe / Fahrpedalsensor oder Drosselklappe / Fahrpedalschalter ) und löschte den Fehlerspeicher. Wir machten eine Probefahrt und er meinte, das sich das eventuell erledigt hat. Am Sonntag habe ich dann 400km ohne Probleme abgespult. Am Montag auf dem Heimweg von der Arbeit ist es aber wieder passiert. Beim Beschleunigen vom 3 in den 4 Gang fing er erst an zu bocken und im Anschluss bekam ich wieder die Motorkontrolleuchte , ESP Leuchte und reduzierte Motorleistung. Ein Neustart des Wagens brachte diesmal nichts. Ich hatte so gut wie keine Beschleunigung mehr.
Jetzt steht er in der Werkstatt und der Mitarbeiter sagte mir, das das Fehlerbild zwar in seinem System steht, aber das da auch steht das Opel informiert werden muss. Anscheinend ist dieser Fehler relativ neu und sie wissen noch nicht genau woher er kommt. Die Werkstatt wartet jetzt auf Opel, ob ein Service Mitarbeiter kommt oder ob der Wagen ins Werk muss.

Beste Antwort im Thema

@pierre80

Wer suchet der findet.

Gibt eine Feldabhilfe dazu, die Kontakte werden an entsprechenden Stecker erneuert.
Weshalb sollte auch ein Neustart was bringen, wenn ein gültiger FC gesetzt wurde ?

Mit EIN/AUS hat sich noch nie etwas repariert.

105 weitere Antworten
105 Antworten

der fehler ist bekannt. neues pedal gibt's aber erst wenn der fehler wieder auftritt und der foh den auslesen darf.
ADAC Diagnosen werden bei den Rüsselsheimern nicht akzeptiert.

Sollte es wieder auftreten stehe ich auch dort auf der Matte, dnoch wie gesagt melde ich das dennoch

Bei meinem GS 2.0 Turbo 260 PS 4x4 EZ.: 09.2017 habe ich schon 3x ein neues Gaspedal erhalten. Jetzt ist es schon wieder defekt und nicht Lieferbar !! Es kann auch kein Liefertermin genannt werden. Super !! Bin wirklich sehr genervt !
Eigentlich ist der Insignia ein gutes Auto, aber die ständigen Werkstattaufenthalte nerven gewaltig !
Im ersten Jahr war alles ok, aber danach war ich ständig in der Werkstatt. Hatte in 2.5 Jahren Garantiearbeiten für fast € 15.000 am Insignia. Im September 2020 endet zum Glück der Leasingvertrag.

Zitat:

@Strolchi71 schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:31:48 Uhr:


Bei meinem GS 2.0 Turbo 260 PS 4x4 EZ.: 09.2017 habe ich schon 3x ein neues Gaspedal erhalten. Jetzt ist es schon wieder defekt und nicht Lieferbar !! Es kann auch kein Liefertermin genannt werden. Super !! Bin wirklich sehr genervt !
Eigentlich ist der Insignia ein gutes Auto, aber die ständigen Werkstattaufenthalte nerven gewaltig !
Im ersten Jahr war alles ok, aber danach war ich ständig in der Werkstatt. Hatte in 2.5 Jahren Garantiearbeiten für fast € 15.000 am Insignia. Im September 2020 endet zum Glück der Leasingvertrag.

Das ist doch nicht normal und inakzeptabel, hoffentlich habe ich jetzt aber wieder Ruhe!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Strolchi71 schrieb am 17. Dez. 2019 um 13:31:48 Uhr:


Hatte in 2.5 Jahren Garantiearbeiten für fast € 15.000 am Insignia.

Haben die das Auto teilsaniert? Neuer Motor, Getriebe...?

@ Haubenzug
Folgende Garantie Arbeiten wurden ausgeführt:
- Die Heckklappe wurde erneuert (die ab Werk war verzogen und konnte nur sehr schwer geschlossen werden)
- Das Gaspedal wurde bereits 3x erneuert.
- Die OPC-Schwellerleisten wurden neu verklebt.
- Brembo Bremse vorne kpl. erneuert (Bremsscheiben waren bei 20.000 KM verzogen)
- Steuergerät Klimaanlage wurde erneuert
- Hinterachsdifferential wurde bei 35.000 KM erneuert (starke Geräuschentwicklung)
Motor und Getriebe sind noch noch Original ! ;-)

ich reihe mich seit heute Morgen dann mal ein .....

Eben kam der Anruf vom FOH - Gaspedal aktuell nicht lieferbar. Der Fehler kommt aber aktuell nicht mehr hoch und das Auto wäre Fahrbereit.
Man informiert mich, sobald das Pedal lieferbar ist und der Austausch soll dann schnell gehen.
Bin mal gespannt, ob wir es pannenfrei in den Urlaub und zurück schaffen...

Hängt der Sensor direkt am Gaspedal?

der sensor ist das Gaspedal.

Zitat:

@Strolchi71 schrieb am 18. Dez. 2019 um 01:11:01 Uhr:


Folgende Garantie Arbeiten wurden ausgeführt:
(...)

Und das macht 15.000,- Euro aus...?

@ Haubenzug
Nur das Hinterachsdifferential mit Steuergeräten waren schon € 8.100,00 Brutto !!!
Viel Spaß wer einen 4x4 ohne Garantie hat !
Laut meinem Opel-Händler ist das ein bekanntes Problem beim Insignia-B 4x4. Er hat schon sehr viele erneuert.
Die meisten "erwischt" es zwischen 40.000 und 60.000 KM !!

Hm... Dabei sollte das neue System besser sein als das Alte?
Wirklich viel liest man hier ja nicht darüber. Beim A ist es ein bekanntes Problem.

je mehr innovative Technik, je mehr Probleme.
möglicherweise.
wer mag kann kann ja mal bei den anderen marken recherchieren die das gleiche System verwenden.

Hatte eben auch vom FOH einen Anruf, dass der Sensor ersetzt wird, aber wie bereits hier schon erwähnt nicht lieferbar ist. Soviel übrigens dazu, dass das Auslesen vom ADAC angeblich nicht anerkannt wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen