Fehler Motorkontrollleuchte und ESP / Reduzierte Motorleistung
Hallo zusammen,
ich wollte kurz über mein Problem berichten.
Ich bin Samstag und Montag mit meinem Fahrzeug "liegen" geblieben.
Beide male war es der gleiche Fehler.
Beim Beschleunigen (Samstag) vom 4 in den 5 Gang fing der Wagen an zu bocken, kurz danach Leuchtete die Motorkontrollleuchte und die ESP Leuchte und ich bekam die Meldung "Motorleistung reduziert" .
Nach dem ich den Wagen neu gestartet habe blieb die Motorleuchte an, der Rest blieb aus. Ich konnte allerdings normal weiterfahren. Ich habe dann den Mobilitätsservice angerufen und die schickten einen ADAC Mitarbeiter vorbei. Der lass die Fehler aus ( P2138 Drosselklappe / Fahrpedalsensor oder Drosselklappe / Fahrpedalschalter ) und löschte den Fehlerspeicher. Wir machten eine Probefahrt und er meinte, das sich das eventuell erledigt hat. Am Sonntag habe ich dann 400km ohne Probleme abgespult. Am Montag auf dem Heimweg von der Arbeit ist es aber wieder passiert. Beim Beschleunigen vom 3 in den 4 Gang fing er erst an zu bocken und im Anschluss bekam ich wieder die Motorkontrolleuchte , ESP Leuchte und reduzierte Motorleistung. Ein Neustart des Wagens brachte diesmal nichts. Ich hatte so gut wie keine Beschleunigung mehr.
Jetzt steht er in der Werkstatt und der Mitarbeiter sagte mir, das das Fehlerbild zwar in seinem System steht, aber das da auch steht das Opel informiert werden muss. Anscheinend ist dieser Fehler relativ neu und sie wissen noch nicht genau woher er kommt. Die Werkstatt wartet jetzt auf Opel, ob ein Service Mitarbeiter kommt oder ob der Wagen ins Werk muss.
Beste Antwort im Thema
Wer suchet der findet.
Gibt eine Feldabhilfe dazu, die Kontakte werden an entsprechenden Stecker erneuert.
Weshalb sollte auch ein Neustart was bringen, wenn ein gültiger FC gesetzt wurde ?
Mit EIN/AUS hat sich noch nie etwas repariert.
105 Antworten
Zitat:
Kann das vielleicht auch mit der Klimaanlage zu tun haben? Ich hatte sie so 5-10 Minuten vorher auf LO gestellt.
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem. Ich denke das es das Heizungsventil ist.
Wenn man die Klimaanlage auf LO stellt, wird der Kühlmittelzufluß am Heizungsventil über ein Magnetventil abgeschaltet.
Das Ganze funktioniert mit Unterdruck. Wenn in der Kette Magnetventil Heizungsventil ein Loch ist, dann ist der Unterdruck futsch. Dumm ist dabei, das der Unterdruck dann auch dem Motor fehlt.
Leistung weg, dafür aber die MKL an. Dem Problem kann man aber mit einem Manometer für 20€ auf den Grund gehen.
Das werde ich morgen mal angehen...