Fehler Motorkontrollleuchte und ESP / Reduzierte Motorleistung

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich wollte kurz über mein Problem berichten.
Ich bin Samstag und Montag mit meinem Fahrzeug "liegen" geblieben.
Beide male war es der gleiche Fehler.
Beim Beschleunigen (Samstag) vom 4 in den 5 Gang fing der Wagen an zu bocken, kurz danach Leuchtete die Motorkontrollleuchte und die ESP Leuchte und ich bekam die Meldung "Motorleistung reduziert" .
Nach dem ich den Wagen neu gestartet habe blieb die Motorleuchte an, der Rest blieb aus. Ich konnte allerdings normal weiterfahren. Ich habe dann den Mobilitätsservice angerufen und die schickten einen ADAC Mitarbeiter vorbei. Der lass die Fehler aus ( P2138 Drosselklappe / Fahrpedalsensor oder Drosselklappe / Fahrpedalschalter ) und löschte den Fehlerspeicher. Wir machten eine Probefahrt und er meinte, das sich das eventuell erledigt hat. Am Sonntag habe ich dann 400km ohne Probleme abgespult. Am Montag auf dem Heimweg von der Arbeit ist es aber wieder passiert. Beim Beschleunigen vom 3 in den 4 Gang fing er erst an zu bocken und im Anschluss bekam ich wieder die Motorkontrolleuchte , ESP Leuchte und reduzierte Motorleistung. Ein Neustart des Wagens brachte diesmal nichts. Ich hatte so gut wie keine Beschleunigung mehr.
Jetzt steht er in der Werkstatt und der Mitarbeiter sagte mir, das das Fehlerbild zwar in seinem System steht, aber das da auch steht das Opel informiert werden muss. Anscheinend ist dieser Fehler relativ neu und sie wissen noch nicht genau woher er kommt. Die Werkstatt wartet jetzt auf Opel, ob ein Service Mitarbeiter kommt oder ob der Wagen ins Werk muss.

Beste Antwort im Thema

@pierre80

Wer suchet der findet.

Gibt eine Feldabhilfe dazu, die Kontakte werden an entsprechenden Stecker erneuert.
Weshalb sollte auch ein Neustart was bringen, wenn ein gültiger FC gesetzt wurde ?

Mit EIN/AUS hat sich noch nie etwas repariert.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo,

bei mir ist das Problem heute auch während der Fahrt (Tempo 50-70) aufgetreten und hatte kaum Gasannahme. Bin dann auf den nächsten Parkplatz und habe den Motor für ein paar Minuten ausgestellt. Nach dem anlassen war die ESP Lampe aus, die Abgas/Motor Leuchte ist noch da, hatte aber wie normale Gasannahme.

Termin bei der Werkstatt habe ich erst Montag.

Gibt es dazu eine vernünftige Erklärung mittlerweile?

Bei mir war es das Gaspedal. Dort gab es einen defekt am Sensor. Wurde vor ein paar Wochen getauscht, seitdem ist ruhe.

Zitat:

@pierre80 schrieb am 26. April 2019 um 11:50:56 Uhr:


Bei mir war es das Gaspedal. Dort gab es einen defekt am Sensor. Wurde vor ein paar Wochen getauscht, seitdem ist ruhe.

Hatte ich auch. Bei war es ebenfalls der Gaspedalsensor... Wurde getauscht und gut war es.

Grüße irgendwie

Servus,

mich hat es heute auch erwischt:

Bei der Fahrt eine Bahnüberführung hoch, plötzlich geht ein Ruck durchs Auto und mit Bing-Bing-Bing kommt die Meldung "Motorleistung reduziert":
die Motorwarnleuchte ist an
und darüber ist auch noch die Warnleuchte für die Traktionskontrolle an.

Am Samstag hat der FOH sein wohlverdientes Wochenende, ich werde Montag früh gleich mal einen Termin machen, bzw. die Kiste hinstellen, wenn die mir ein "Go" für die Fahrt dort hin geben (7 Kilometer)

Ist ein BiTurbo, ST, EZ 10/2018 (aber noch MJ 2018) und hat aktuell 30.700 Kilometer runter.

Gab es zwischenzeitlich neue Fehlerquellen außer Gaspedalsensor und Massekabel AGR sowie das Standheizungsproblem?

vielen Dank und viele Grüße,
Flo

Ähnliche Themen

Wenn Du die Möglichkeit besitzt lösche de FC 2138 und du hast Ruhe.
Der kommt in Abständen von Monaten wieder, der Sensor wurde bereits getauscht, aber dennoch ergab es keine Besserung.

Bin auch dabei, bei mir gleiches Problem, also Motorleistung reduziert, Motorleuchte und Traktionsleuchte leuchten dauerhaft,trat heute Morgen ganz plötzlich auf dem Weg zur Arbeit auf.
Habe einen Insignia GP, 165 PS, 7/17 erst 23.000 gelaufen, zum Glück noch Garantie, nervt aber trotzdem, fahre nach her in die Werkstatt

Sach mal was gemacht wurde.

Jo, halte euch auf den Laufenden

Hier das Problem

Img-20191217

reicht nicht.
fehlerprotokoll.

Denke mal FC2138, tritt aktuell sehr häufig am B Modell auf, war ebenfalls 2x davon betroffen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:39:07 Uhr:


reicht nicht.
fehlerprotokoll.

Das ist mir klar, habe jetzt ein umdisponiert, der ADAC kommt demnächst vorbei und liest den Fehler erst mal aus,

Ich werde euch dann wie gesagt auf dem Laufenden halten.

So habe ich mir wenigstens den Weg zur Werkstatt gespart, wenn es nichts Aufwändergeres ist, so hoffe ich

Der ADAC macht das und er löscht dir auch die Fehler. Nur kann/will Opel dann nicht auf Fehlersuche gehen. Am besten ist mit den Fehler gleich bei Opel ohne Termin auf der Matte zu stehen.

um was auf Gewährleistung zu bekommen muss der foh das machen.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:48:32 Uhr:


Denke mal FC2138, tritt aktuell sehr häufig am B Modell auf, war ebenfalls 2x davon betroffen.

Bingo, war dieser Fehler, genau gesagt P2138
Fehler ist erstmal gelöscht, hätte Opel sowieso auch erstmal gemacht. der Fehler dürfte Opel auch inzwischen bekannt sein werde ich auf jeden Fall auch melden.

Img-20191217
Deine Antwort
Ähnliche Themen