Fehler Motorkontrollleuchte und ESP / Reduzierte Motorleistung

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich wollte kurz über mein Problem berichten.
Ich bin Samstag und Montag mit meinem Fahrzeug "liegen" geblieben.
Beide male war es der gleiche Fehler.
Beim Beschleunigen (Samstag) vom 4 in den 5 Gang fing der Wagen an zu bocken, kurz danach Leuchtete die Motorkontrollleuchte und die ESP Leuchte und ich bekam die Meldung "Motorleistung reduziert" .
Nach dem ich den Wagen neu gestartet habe blieb die Motorleuchte an, der Rest blieb aus. Ich konnte allerdings normal weiterfahren. Ich habe dann den Mobilitätsservice angerufen und die schickten einen ADAC Mitarbeiter vorbei. Der lass die Fehler aus ( P2138 Drosselklappe / Fahrpedalsensor oder Drosselklappe / Fahrpedalschalter ) und löschte den Fehlerspeicher. Wir machten eine Probefahrt und er meinte, das sich das eventuell erledigt hat. Am Sonntag habe ich dann 400km ohne Probleme abgespult. Am Montag auf dem Heimweg von der Arbeit ist es aber wieder passiert. Beim Beschleunigen vom 3 in den 4 Gang fing er erst an zu bocken und im Anschluss bekam ich wieder die Motorkontrolleuchte , ESP Leuchte und reduzierte Motorleistung. Ein Neustart des Wagens brachte diesmal nichts. Ich hatte so gut wie keine Beschleunigung mehr.
Jetzt steht er in der Werkstatt und der Mitarbeiter sagte mir, das das Fehlerbild zwar in seinem System steht, aber das da auch steht das Opel informiert werden muss. Anscheinend ist dieser Fehler relativ neu und sie wissen noch nicht genau woher er kommt. Die Werkstatt wartet jetzt auf Opel, ob ein Service Mitarbeiter kommt oder ob der Wagen ins Werk muss.

Beste Antwort im Thema

@pierre80

Wer suchet der findet.

Gibt eine Feldabhilfe dazu, die Kontakte werden an entsprechenden Stecker erneuert.
Weshalb sollte auch ein Neustart was bringen, wenn ein gültiger FC gesetzt wurde ?

Mit EIN/AUS hat sich noch nie etwas repariert.

105 weitere Antworten
105 Antworten

na wenn er meint. 😉

Meinen hat es nun auch erwischt, Lieferzeit ca. 6 Wochen.
Heißt im Klartext, mit Dongle den Fehler beim auftreten immer wieder löschen.

Ist hier eigentlich "nur" eine bestimmte Bauzeit betroffen?
An meinem aus 09/17 mit nun 152tkm kam diese Meldung bisher noch nicht.

Zumindest nach Rücksprache mit meinem OH sind alleine 3 Insignias "B" aus verschiedenen MY betroffen, einmal meiner und 2 aus 2018, die haben andere Sensoren verbaut, jedoch gleiche Thematik.

Ähnliche Themen

Bei meinem Bj. 12/17 ist bis jetzt auch keine Meldung gekommen. Ich hoffe das bleibt so.

So, ziemlich genau eine Woche und rund 500 km hat es gehalten - heute Mittag wieder die bekannte Fehlermeldung und keine Gasannahme...
Werd morgen mal mit der Leasing und meinem Arbeitgeber wegen einem Mietwagen telefonieren, denn so kann ich nicht mit guten Gewissen mit 2 Kindern und vollem Kofferraum in den Urlaub fahren...

Ein Löschen der Fehlermeldung behebt ja auch nicht die Ursache.

So, der Wagen steht erstmal bis vsl. 17.01. in der Werkstatt und wir versuchen alles in den Leih-Astra reinzubekommen.
Die Begeisterung der Family hält sich in Grenzen...
Hoffe, die bekommen jetzt im neuen Jahr endlich mal Ihre Ersatzteil-Dispo auf die Reihe...

Nachdem der Fehler gelöscht wurde, ist dieser bislang nicht wieder aufgetreten, naja bekomme ja sowieso einen neuen Sensor verbaut, wenn der denn endlich lieferbar ist.

Seit heute habe ich ihn wieder, das Ersatzteil wurde endlich geliefert. Hat rund 4 Wochen gedauert...

Jo, bei mir trat die Fehlermeldung auch am Montag wieder auf. Am Freitag wird der Gaspedalsensor eingebaut. Das Teil ist endlich eingetroffen

Mahlzeit :-)

Heute morgen ist es passiert. Mkl ging an und beschleunigen war sehr gering Motorleistung reduziert. Bin direkt zum FOH gefahren beim auslesen kamm raus das das Gaspedalsensor defekt ist. Bis jetzt hat er sich noch nicht geldet. Ist leider nicht der erste Besuch beim lieben FOH einmal wegen einer rückrufaktion wegen einem sensor wo im linken Kotflügel sitzt. Dann weil ein Update vom Steuergerät nötig war. Und dann weil beim TÜV festgestellt wurde das Wasser im rechten Rücklicht war ( hinter dem Fahrzeug stehend). Opel insignia 2.0l sports tourer

Das Problem hatte ich heute auch
Gleich ab zum Händler 2h später Anruf gaspedal ist defekt bringt falsche Werte soll morgen gewechselt sein bin gespannt

Mein neues Pedal wurde über Nacht geliefert.

Hallo,
auch mit diesem Fehler habei ich schon Erfahrungen machen dürfen. Motorkontrollleuchte an, zum freundlichen, Diagnose: Abgassensor hinüber, besser nicht weiterfahren weil es sonst vorkommen kann das der Wagen auf Notbetrieb schaltet und eine Weiterfahren nur im stark reduzierten Tempo möglich ist. Gewechselt und in Rechnung gestellt, Garantie war schon abgelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen