Fehler im Leckluft im Ansaugsystem

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute!
Mein Auto fährt leider nicht mehr so wie es soll, generell habe ich nun schon die Werkstatt aufgesucht, Termine leider aber erst ab dem 15.01.18...

Könnte man das Problem ggf. selbst reparieren? Einen gelernten Mechatroniker hätte ich zur Seite.

Im Stand ruckelt das Auto stark, die Motorkontrollleuchte fängt an zu blinken. Gebe ich Gas, hört das ruckeln auf, die Kontrollleuchte, leuchtet "nur noch". Während der Fahrt, vernehme ich nur etwas im unteren Drehzahlbereich.

Fehlercode:
01 Motorelektronik

Systembeschreibung: 2.0l R4/4V TF
Software-Nummer: 8K2907115Q
Software-Version: 0004
Hardware-Nummer: 8K2907115D
Hardware-Version: H14
-
P227900 - Leckluft im Ansaugsystem
statisch
Date: 2017-12-18 08:14:21
Mileage: 95086 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 755.50 1/min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 22 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 14.559 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
null - Unbekannt
statisch
Date: 2017-12-18 08:04:08
Mileage: 95078 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1145.00 1/min
Normierter Lastwert: 8.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 31 km/h
Kühlmitteltemperatur: 75 °C
Ansauglufttemperatur: 12 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
sporadisch
Date: 2017-12-19 22:55:28
Mileage: 95160 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 3
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 3514.50 1/min
Normierter Lastwert: 99.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 97 km/h
Kühlmitteltemperatur: 82 °C
Ansauglufttemperatur: 15 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.536 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209627
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
statisch
Date: 2017-12-19 22:55:08
Mileage: 95159 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 4
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 2471.50 1/min
Normierter Lastwert: 29.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 68 km/h
Kühlmitteltemperatur: 80 °C
Ansauglufttemperatur: 14 °C
Umgebungsluftdruck: 1020 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal
sporadisch
Date: 2017-12-19 07:46:54
Mileage: 95122 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 947.50 1/min
Normierter Lastwert: 9.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 8 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.489 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209625
P050700 - Leerlaufregelung Drehzahl über Sollwert
statisch
Date: 2017-12-19 07:38:39
Mileage: 95115 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 10
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 865.00 1/min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 91 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.371 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P030400 - Zyl.4 Verbrennungsaussetzer erkannt
statisch
Date: 2017-12-20 17:52:35
Mileage: 95188 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 2
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 777.50 1/min
Normierter Lastwert: 10.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 51 °C
Ansauglufttemperatur: 21 °C
Umgebungsluftdruck: 1030 mbar
Spannung Klemme 30: 14.442 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
P030000 - Verbrennungsaussetzer erkannt
statisch

Vielen Dank für eure Hilfe!

70 Antworten

Hoy,
nein bei mir war das Ding in der Mitte weiter raus gedrückt, sodass man die Luft schon vorbei strömen fühlen konnte.

Grüße

Zitat:

@2.0TFSIOelverbrauch schrieb am 25. Februar 2019 um 19:18:49 Uhr:


Hoy,
nein bei mir war das Ding in der Mitte weiter raus gedrückt, sodass man die Luft schon vorbei strömen fühlen konnte.

Grüße

Bei mir ist das Problem zur Zeit
Es ruckelt alle 2,3 Tage ungefähr im Stand, sobald es ruckelt kann ich nicht gescheit anfahren, und dann weis ich die nächsten Stunden wird die Kontrolle Lampe angehen.
Er zieht nicht wie es sein soll für seine 211ps
Es ist ein a5 bj 09 2.0 tfsi

Getauscht wurde
Kolbenringe vor 2 Jahren
LMM vor 4 Monaten
Lambdasonde vor 4 Monaten
Einspritzventile 2 Monaten
Zündkerzen 5 Monaten

Ich war beim🙂 aber die waren davon überzeugt das es die einspritzventile sind, war leider nicht der Fall

Jetzt gerade komme ich von der Stadt und siehe da die Kontroll Lampe ist wieder an 🙂

Ach ja bevor ich es vergesse
Wenn ich auf der Autobahn bin, und das Auto drücke kommt wie so ein Schlag aus dem Motor ( ich denke es sind zündaussetzer) immer im 3,4,5,6 Gang bei 2,6 und 3,4 Umdrehungen

Ich hoffe ihr könnt mir evtl helfen

Lg

Was sagt der Fehlerspeicher?

Das kann ich dir jetzt noch nicht genau sagen, da ich jz auf die Arbeit gehe und jz ein neues Problem entdeckt habe, ich zieh die Handbremse, Handbremse wird gezogen.

Dann lege ich den ersten Gang ein lass die Kupplung kommen und auf einmal löst sich die Handbremse von alleine und der Wagen fährt? Ist das normal ?

Den fehlerspeicher lass ich heute auslesen und gehe sobald ich alles weis Bescheid

Apropo fehlerspeicher
Beim letzten fehlerspeicher auslesen stand da

Motor (Benzin): Magnetventil Linkes Motorlager: Stromkreis offen sporadisch

System zu fett im Leerlauf Gruppe 1
Sporadisch

Komfortsystem Diagnose
Krafstofftankdeckel verr
Massenschluss oder Stromkreis offen
Permanent

Krafststofftankdeckel Entrieg.
Masseschluss oder Stromkreis offen
Permanent

Das war bis jetzt alles

Danke und Lg

Ähnliche Themen

Ich sehe keine Probleme.
Die Parkbremse verhält sich normal.
Fehler sporadisch und die Tankentriegelung geht gerne mal kaputt.
Fehler mal löschen und sehen was wird.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 26. März 2019 um 09:25:09 Uhr:


Ich sehe keine Probleme.
Die Parkbremse verhält sich normal.
Fehler sporadisch und die Tankentriegelung geht gerne mal kaputt.
Fehler mal löschen und sehen was wird.

Fehler kann man immer löschen doch das nervige ist das sie jeden 2 Tag wieder auftauchen 🙂

Wie gesagt Kontrolllampe wieder aufgetaucht gestern 21:30

Seit 3 Wochen ca kommt alle 3-4 Tage die Kontrolllampe bleibt 2-3 Tage stehen und geht von alleine weg

Also ich muss wirklich sagen ich habe sehr sehr negative Erfahrung mit dem Audi gemacht, und selbst die 🙂 wissen nicht weiter wo ich mir wirklich manchmal an den Kopf langen muss.

Die kriegen fast 500 Euro von mir für eine Diagnose ohne das sie feststellen können was da das Problem sein könnte ?

Ich habe so oft gehört von Leuten Baujahr 2009-2011 haben die A5 Probleme mit dem Ruckeln und Kolbenringe ect ect....

Ich weis selber nicht mehr weiter

Wenn ihr wollt zeig ich euch gerne ein Video vom Auslesen 🙂

Lg

Zumindest dss Protokoll wäre hilfreich.

Ja sofort

Das ist das was er mir anzeigt.jpg

Entweder ein Kontaktproblem, oder das Hydrolager ist defekt. Kommt öfter mal vor.

Okay danke dir
Werde ich morgen mal ansprechen

Also ich war jz bei der Werkstatt, er hat die iswerte gemessen während der Fahrt für die Zylinder usw...

Auf jeden Fall zündausetzer das ist klar und er sagt bzw will er auf Probe morgen alle 4 Zündspulen wechseln

Folgen den Tips in dem anderen Thread und lass deine Einlassventile checken! Und schrottest nur noch weiter deinen Motor und Kat dann wirds richtig teuer!

Zitat:

@Crysopo schrieb am 27. März 2019 um 20:42:53 Uhr:


Folgen den Tips in dem anderen Thread und lass deine Einlassventile checken! Und schrottest nur noch weiter deinen Motor und Kat dann wirds richtig teuer!

Die wurden komplett erneuert alle 4
Aber ja ich lass sie heute nochmal komplett durch checken, Danke.

Bei dir wurde der Zylinderkopf herunter genommen?

Zitat:

@Crysopo schrieb am 28. März 2019 um 06:49:22 Uhr:


Bei dir wurde der Zylinderkopf herunter genommen?

Nein das nicht, falls du jetzt von gestern redest.
Gestern haben wir Probefahrt gemacht und er hatte sein Laptop dabei und hat die iswerte gemessen, und da kam raus ich müsste jetzt lügen welcher Zylinder genau, aber da waren 2 Zylinder die Aussetzer hatten auf jeden Fall und nicht genaue Werte hatten.

Jetzt bestellt bzw hat er neue bestellt, und wir bzw er baut sie heute ein und wir fahren nochmal Probe.

Und zu den einspritzventilen nochmal, die wurden vor ein und halb Monaten gewechselt, und eingestellt.

Ich informiere euch sobald ich was neues weis

Danke dir crysopo 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen