Fehler ausgelesen
Hallo Leute,
Wollte bei Bosch den Partikelfilter auf Beladung auslesen lassen.Hab am Telefon gefragt,ob sie das Können.Natürlich.Nach ca.20 Minuten kommt der Meister und eröffnet mir,dass sie es nicht können und drückt mir 3 DIN A 4 Zettel in die Hand mit den ausgelesenen Fehlern,was ich garnicht haben wollte.
Meine Frage jetzt,Additivmodul und bei Fehler eine 1.60.000km dürften seit der letzten Befüllung vergangen sein.Ich meine,dass bei Additivmangel beim Focus die Meldung Motorsystemfehler kommt.Oder was ist mit Additivmodul gemeint?
38 Antworten
Dann lass doch die Hauswerkstatt mal machen.
Zitat:
@dv946 schrieb am 8. Februar 2021 um 15:01:36 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 7. Februar 2021 um 21:08:38 Uhr:
Hast du den 1.6 l TDCI? Wenn ich richtig sehe,wurde noch nicht geschrieben welcher Motor verbaut ist. Jedenfalls muss der Ansaugkrümmer auf keinen Fall abgebaut werden. Die Glühkerzen sitzen ja hinten im Zylinderkopf,das EGR-Rohr/EGR Kühler muss abgebaut werden,dann kommt man heran. Dann sollte man auch gleich alle Glühkerzen erneuern,Zylinder 1 sollte bei dem PSA Diesel am Getriebe sein, jedenfalls bei dem Baujahr.Um die Glühkerzen geht es ja.Hab den Fehlercode P0380 Vorglühsystem A Funktion fehlerhaft.Er sprang heute Morgen erst an,kurz bevor die Batterie schlapp machen wollte.Wenn er warm ist,kommt er sofort.Das Risiko,16 Jahre alte Kerzen versuchen rauszu schrauben ist mir zu groß.Meine Hauswerkstatt hat Spezialwerzeug,ein abgerissene rauszuholen.
Motor ist der 2.0 TDCI
Ich will ihn morgen früh mit der Standheizung eine Stunde vorwärmen.Mal sehen,ob das die Glühkerzen ersetzen kann.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 24. Januar 2021 um 22:52:05 Uhr:
Zitat:
Dem Meister bei Bosch fiel nichts anderes ein,als die Glühkerzen und Batterie zu wechseln.
für das Glühsystem gibt einen hinterlegten Fehlercodes, das sollte man schon abarbeiten, oder warum hast du bedenken? Abgesehen von den Glühkerzen kann es auch (zusätlich) das Glühkerzenrelais sein. Und die Batterie kann man prüfen, die muss man nicht auf Verdacht wechseln.Mit dem Partikelfilter und Additive mußt du dann wohl zum Ford Händler, oder in eine andere Werkstatt wenn der Bosch Dienst den Fehlerspeicher nicht auslesen kann?
Moin moin,um auf den Fehlercode P0380 zurückzukommen.Vorgestern Morgen hab ich zum Starten fast die Batterie leergeorgelt,bis er ansprang.Gestern Morgen hab ich mal mit der Webasto die Temperatur auf ca 70° C hochgeheizt.Er sprang problemlos an.Dann würde das bedeuten,dass überhaupt keine Vorglühung stattfand.Dass aber alle 4 Kerzen gleichzeitig den Geist aufgeben,halte ich für unwahrscheinlich.Was käme alles infrage,was das verursacht?
Was sagen die Jungs im FORD-FORUM dazu ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 9. Februar 2021 um 16:41:15 Uhr:
Was sagen die Jungs im FORD-FORUM dazu ?
Diagnose stellen. Sich selbst Mal einen Kopf machen. :,-)
Zitat:
@dv946 schrieb am 9. Februar 2021 um 16:36:31 Uhr:
Zitat:
@FocusGT schrieb am 24. Januar 2021 um 22:52:05 Uhr:
für das Glühsystem gibt einen hinterlegten Fehlercodes, das sollte man schon abarbeiten, oder warum hast du bedenken? Abgesehen von den Glühkerzen kann es auch (zusätlich) das Glühkerzenrelais sein. Und die Batterie kann man prüfen, die muss man nicht auf Verdacht wechseln.Mit dem Partikelfilter und Additive mußt du dann wohl zum Ford Händler, oder in eine andere Werkstatt wenn der Bosch Dienst den Fehlerspeicher nicht auslesen kann?
Moin moin,um auf den Fehlercode P0380 zurückzukommen.Vorgestern Morgen hab ich zum Starten fast die Batterie leergeorgelt,bis er ansprang.Gestern Morgen hab ich mal mit der Webasto die Temperatur auf ca 70° C hochgeheizt.Er sprang problemlos an.Dann würde das bedeuten,dass überhaupt keine Vorglühung stattfand.Dass aber alle 4 Kerzen gleichzeitig den Geist aufgeben,halte ich für unwahrscheinlich.Was käme alles infrage,was das verursacht?
Diagnose stellen, die 4 Glühkerzen am 4 poligen Stecker durchmessen,sobald nur eine defekt ist wird dieser Fehlercode gespeichert.
Glühkerzen durchmessen, wenn auch nur 1 kaputt dann alle wechseln. (4 pol. Stecker beifahrerseitig auf dem Motor, P0380 TUV relevant)
Sind die GK nicht kaputt, Relais durchmessen oder gleich neu da die um 20€ kostet und der Wechsel kaum aufwendig ist. Unser 2004er 2.0 TDCI (erst jetzt 175 tkm) wurde vor uns hauptsächlich Kurzstrecken gefahren und ich habe die Glühkerzen trotzdem ohne Probleme getauscht bekommen wie viele andere auch. Nur an die GK kommen ist relativ schwierig.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2021 um 19:31:21 Uhr:
Messen kann man easy am Stecker C 90 vom BJB.Da liegen alle 4 Kabel.
Mach mal Bild von Deinem BJB = Sicherungskasten Motorraum.
Und gib mal Baujahr durch.
An das Vorglührelsis kommt man leicht ran.
Scheinwerfer Fahrerseite ausbauen.
Is ja nur eine Schraube.
Ich kann mich noch gut an die Rudolf diesel Gedenkminute erinnern.die Zündung musste solange anblieben,bis das Vorglühsymbol ausging,dann musste sofort getartet werden.Aber ist das normal,dass nach einschalten der Zündung,das Glühsymbol nur kurz aufblinkt?Müsste das nicht länger anbleiben?
Der bleibt nur kurz an, nicht wie beim VW. Ist mir auch schon aufgefallen. Mach doch mal bitte ein Video vom Kaltstart. Mich interessiert die Drehzahl, könnte nämlich auch am Anlasser liegen. So bei uns das ehemalige Problem beim Kaltstart und ständig "schwächelnde" Batterie obwohl dieser Neu war.