Federn H&R 35mm VS Eibach 35/30mm
Hallo zusammen...
Ich möchte für meinen Golf 7 highline mit R-Sport Paket (Fahrwerk + 15mm tiefer) Federn zu legen.
Nach viel lesen habe ich mich für die Eibach 35/30 (Pro Line)entschieden.
Nachdem ich vier Kostenvoranschlag bei verschiedenen Anbietern geholt habe, hat sich etwas Beunruhigung breit gemacht.
Alle haben mir unabhängig von Eibach abgeraten!!!!! Ohne mein zutun...
H&R wären zum Vergleich sehr viel besser, aber H&R hat nur 35mm vorne und hinten.
Ich will aber einen hänge Arsch vermeiden!!!
Warum ich zu Eibach tendiert habe...
Sie sollen etwas Familien freundlicher sein, also etwas weicher.
Nun da mir davon ab geraten wurde und die H&R vorne und hinten 35mm haben und nicht wie Eibach 35/30... weiss ich nicht was ich kaufen soll...!!
Auch wenn jetzt wieder Tausend Leute sagen, Thema gibt es schon mehrfach, bin ich sicher das dies hier sehr viel spezifischer ist.
Und bitte nicht abscheifen und Fakten kommentieren,Danke!! :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo hier mal ein Vorher Nachher mit H&R 35mm Federn mit Seriendämpfern
140 Antworten
Ok, dann schon mal vielen Dank für die Info.
Ich tendiere nämlich auch zu diesen Federn und nehme die 3 mm höher auch in Kauf, anstatt bei andern Federn eventuell ein „Hängesrsch“ zu haben. Der Komfort liegt mir auch schon am Herzen.
Warum würdest du auf das Street comfort übergehe. ? Bist du das schon selbst gefahren? Hast du da keine Befürchtung eines Hängearsches?
Die Bilder mit Winterbereifung kannst du auch mal gerne schicken. Welche Größe und ebenfalls Platten ?
Gruß
Hallo zusammen
1- KW Street confort: dies ist ein Gewindefahrwark, das man bis 30 bis 55mm tiefer legen kann.
Soll perfekte Strassen Komfort und gleichzeitig sportlich sein.
Da stufenlos einstellbar, hat man hier alle Möglichkeiten.
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../...et-Comfort-für-Volkswagen-(VW)-Golf-7-Ø-55mm,-für-Mehrlenker-HA,-ohne-DCC/index_195927_17669.html
2- ich fahre keine Scheiben!! Weder auf Sommer- noch auf Winter-Alus.
Die Borbet sind mit 8.5'Zoll breite so massig, das man dies Nicht braucht.
Bin eh kein Freund von Distanz Scheiben, eher passende Felgen kaufen.
3- Fotos kommen bei Gelegenheit.
4- ACC -Nein, das habe ich nicht verbaut.
Ok, vielen Dank für die Infos 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shae1987 schrieb am 16. März 2018 um 15:56:48 Uhr:
Ok, vielen Dank für die Infos 🙂
Die Eibach Feder sind meines Wissens auch DCC und ACC fähig.
Evtl muss man die ACC Kamera neu kalibrieren lassen. Dies kann man beim Händler machen...
Wie gewünscht..
Beim bestem Wetter und gerade von der Autobahn..
* Golf7 Highline Standart 17' Zoll
* 225/45 Michelin Alpine 5
*Eibach 35/30mm Federn
*Golf7 Highline/R-Line
@ ultra-s
Merci. Gefällt mir von der Höhe immer noch sehr, selbst mit den Winterreifen🙂 . Die wiederum könnten Platten gebrauchen, dann wäre es für meine Bedürfnisse top 😁 !
Könntest du mir eventuell noch deine Achslasten durchgeben? Nach mehreren hundert Seiten in diversen Foren wäre das noch das Einzige, was mir ein wenig Sorgen bereitet, da die Pro Kit Federn bei geringerem Gewicht scheinbar tendenz haben, nicht ganz so weit runter zu gehen. Ansonsten bin ich für meinen Geschmack voll und ganz von den Eibach´s überzeugt und werde mir die demnächst verbauen.
Hallo zusammen,
1- natürlich müsst Ihr die passenden Federn zum Fahrzeug kaufen.
Irgendwelche gehen nicht.
Eibach hat passende zu jedem Gewicht + Mehrlenk/Starachse.
Daher, ist mein Gewicht egal, du musst wissen wie schwer dein KFZ ist. Solltest du damit Schwierigkeiten haben, lasse dich von einer Werkstatt beraten.
2- Xenon Scheinwerfer habe ich verbaut, aber ohne DLA.
Solltest du dies haben, ist eine neu Kalibrierung nicht von Nachteil.
Generell ist nach einer Tieferlegung eine neu Kalibrierung nicht von Nachteil. .. Ich habe es damals nicht gemacht.
Da meine beiden Xenon Scheinwerfer nach einen Garantie Fall getauscht werden mussten, wurden diese jetzt mit neu eingestellt und ich meine, dass man jetzt doch eine klein bisschen bessere Ausleuchtung hat...
Kann natürlich auch an den neuen Linsen liegen...
Hallo
Habe vor kurzem das Street Komfort Fahrwerk im Sportsvan meines Kameraden
gefahren. Bin enttäuscht von dem Fahrwerk. Besonders Unharmonisch auf schlechter
Straße. Habe den gleichen Sportsvan mit 1,4 TSI Maschine und habe die Eibach
Sportline Federn seit 2 Jahren drin. Gefällt mir besser und deutlich günstiger.
190 Euro zu 1239 Euro. Habe schon einige verschiedene Fahrwerke verbaut
und gefahren. Da ist zb. das Vogtland Gewindefahrwerk zu empfehlen.
580 Euro kostet es und von guter Qualität und guten Fahrkomfort.
Werde nächste Woche noch einen Versuch mit Bilstein b8 Komfort Dämpfer machen.
Wird die Hinterachse fast 2cm bei mir hochgedrückt, fliegt es komplett raus und
baue mir das Vogtland Gewindefahrwerk auch ein.
Gruß Uwe
Danke, für die Aussage!
Habe das KW Street confort noch nicht gefahren.
Bis jetzt konnte ich mich nur belesen.
Das hältst vom KW Gewinde Fahrwerk Variante 1, zum Vergleich zum Vogtland.
Wären die billstein Gewindefahrwarke nicht so teurer, würde ich immer davon ein Nehmen.
Hallo
Das fahren mit den Eibach Sportline Federn und den Bilstein b8 Komfort Dämpfer ist wunderbar.
Hatte mein Kumpel vorher drin. Was die Dämpfer ausmacht, ist dieses tolle Dämpfungsverhalten
auf schlechter Straße. Vorne ist es ja ein Einrohrsystem und die hinteren Dämpfer sind leider 2 Rohrsystem.
Er hat es nur gewechselt aufgrund dieser extremen Keilform hinten.
Das KW Variante 1 ist im Vergleich zum Vogtland Gewindefahrwerk härter.
Mein anderer Kumpel Yves hat das B12 Komfort Fahrwerk auch wegen dieser
Hinterachsproblematik ausgebaut. Liegt an den Bilstein Dämpfern hinten.
Hat seit 4 Wochen ein Vogtland Gewindefahrwerk im Golf7 Variant eingebaut.
Top zufrieden mit dem Fahrverhalten und Komfort. Für das Geld eine absolute
Empfehlung. Bestellen alle bei Sebastian von x2car.de
Toller Shop mit guten Preisen und toller Beratung. Fahren selber Vogtland Gewindefahrwerk.
Zu Bilstein B14, da gibt es in letzter Zeit viel Ärger wegen undichter Dämpfer.
Gruß Uwe
Zitat:
@polouwe schrieb am 18. März 2018 um 12:16:08 Uhr:
Habe vor kurzem das Street Komfort Fahrwerk im Sportsvan gefahren. Bin enttäuscht von dem Fahrwerk, besonders unharmonisch auf schlechter Straße.
Vielleicht lag es auch an den Einstellungen? Bevorzugen würde ich trotzdem Bilstein, da an Zug- und Druckstufe einstellbar.
BTW
Es scheint sich was bei Damptronic zu tun, vlt. interessant für alle DCC (Polter) Geschädigten 😉
Eibach Federn + B6 Damptronic wäre doch eine nette Kombi ...