Federn H&R 35mm VS Eibach 35/30mm

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen...
Ich möchte für meinen Golf 7 highline mit R-Sport Paket (Fahrwerk + 15mm tiefer) Federn zu legen.

Nach viel lesen habe ich mich für die Eibach 35/30 (Pro Line)entschieden.
Nachdem ich vier Kostenvoranschlag bei verschiedenen Anbietern geholt habe, hat sich etwas Beunruhigung breit gemacht.

Alle haben mir unabhängig von Eibach abgeraten!!!!! Ohne mein zutun...

H&R wären zum Vergleich sehr viel besser, aber H&R hat nur 35mm vorne und hinten.

Ich will aber einen hänge Arsch vermeiden!!!

Warum ich zu Eibach tendiert habe...
Sie sollen etwas Familien freundlicher sein, also etwas weicher.

Nun da mir davon ab geraten wurde und die H&R vorne und hinten 35mm haben und nicht wie Eibach 35/30... weiss ich nicht was ich kaufen soll...!!

Auch wenn jetzt wieder Tausend Leute sagen, Thema gibt es schon mehrfach, bin ich sicher das dies hier sehr viel spezifischer ist.
Und bitte nicht abscheifen und Fakten kommentieren,Danke!! :-)

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo hier mal ein Vorher Nachher mit H&R 35mm Federn mit Seriendämpfern

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@ultra-s schrieb am 22. September 2016 um 15:38:25 Uhr:


Hier die mit Federn Fotos:

Sieht sehr gut aus, perfekte Tieferlegung!

Also ich fahre auch einen Golf 7 highline allerdings ohne R Line Fahrwerk. Weißt du ob ich Probleme bekommen würde, bei gleiche Ausgangslage -35/30 Federn, 225 35 R19 Felgen- da ich keinen Lenkeinschlagsbegrenzer drinnen habe. Du hast ja einen denke ich mal.
Und hast du Spurplatten am Fahrzeug ? Und welche ET haben die Felgen.

Hi..
Ich habe ganz Normal das rLine Fahrwerk mit - - Eibach proLine 35/30 mm Federn.

Dazu die
- Borbet Felgen
- auf Dunlop 225/35 RT Sport maxx.

Wie auf dem Bild zu sehen vorne und hinten 19 Zoll 8.5 Felgen.

Keine Scheiben zur Verbreiterung oder irgendwelche Sonder Beschränkungen in der Lenkung. Alles eingetragen ... Ohne Probleme.

Fährt sich fast wie das Original rLine Fahrwerk. Etwas straffer.

Würde nur nächstes mal auf ein Bilstein Fahrwerk B14 ( wenn es ein GTI wäre B16 ) gehen.

Da hier der Komfort noch besser, Und die fahr Dynamik schöner sein soll.
Bei gleicher bzw minimaler (2-3mm tiefer) Tiefe.
Ist nur 1000€ teurer.

.... Aber bin eigentlich sehr zufrieden.

Screenshot_20170801-105205.png

Denke....ET 35
Weiß es gerade nur nicht genau aus dem Kopf.

Neben bei, ob rLine Fahrwerk oder nicht,
die Tieferlegung mit den Federn hat die gleiche Optik.
Denke nur, daß das rLine Fahrwerk etwas Besser mit den Federn klar kommt.
Falls es nicht sogar die gleichen sind. ..

Und VW beim rLine einfach nur die Federn tauscht um 15mm runter zu kommen, zum Standard Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Ok gut also kann ich getrost die 35/30 Variante in Angriff nehmen mit 225er 8,5 ohne Veränderungen an der Karosse vornehmen zu müssen.

Bei mir sind noch 17 Zoll drauf, kann ich jetzt schon tieferlegen und in 1-2 Monaten die 19 er draufziehen? Oder lieber erst 19 rauf und dann runter.

Achtja weißt du vielleicht ob der 1,4 Golf 140ps eine Mehrlenker-Achse verbaut hat?

Ich würde dir raten erst die Federn zu machen und dann die Felgen.
Dann siehst du ob und was du genau an Einpresstiefe passt bzw dir gefällt. Ich konnte zwischen drei Typen wählen (siehe Foto oben).

Habe gerade nochmal geschaut.
Ich habe EP40!!

Ich fahre auch den grossen highline RLine mit 150PS 1.4 Liter.
Und der hat natürlich die Einzeln-Rad-Aufhängung mit Mehrlenker-Achse.

Im Winter fahre ich die Standard highline 17 zoller.
Da wirst du merken, das 19er Mit 35er Querschnitt härter sind 🙂

Neben bei...
Ich empfehle dir 225er Bereifung..
Dann fällt die kannte vom Gummi etwas ab. Und wirkt nicht so kantig wie bei 235er.. Bzw klobig.

Hat alles gut geklappt danke nochmal für eure Hilfe .
Hab mich für die AEZ Raise mit 225/35 R19 entschieden.

Zitat:

@ultra-s schrieb am 1. August 2017 um 16:26:21 Uhr:


Habe gerade nochmal geschaut.
Ich habe EP40!!

Du fährst 8,5 " mit ET 40 und hast nichts vorne am Kotflügel verändert ?
Alles freigängig ?

..

Img-4505
Img-4508

Nö..
Passt alles, nichts verändert.
1) mit federn
2+3) ohne federn

Kann bei Gelegenheit mal frische machen.

Laut meinem TÜV Gutachten fahre ich:
Borbet Reflexion 19' 8.5 ET40 vorne+hinten
Dunlop Sport maxx RT 225/35

IMAG0665.jpg
IMAG0223.jpg
IMAG0222.jpg

@ ultra-s: sieht sehr gut aus deine Tieferlegung und du hast alles optimal beschrieben. Top.
Wie lautet denn dein Fazit nach einigen Monaten und wie vielen gefahrenen Kilometern? Immer noch keine Geräusche oder Schleifen im Radkasten? Komfort weiterhin zufriedenstellend?

Bin schon gespannt auf deine Antwort.
Gruß, Andreas

P.S. ein paar weitere Fotos würden mir auch zusagen 😉

Zitat:

@ultra-s schrieb am 24. August 2017 um 04:54:40 Uhr:


Nö..
Passt alles, nichts verändert.
1) mit federn
2+3) ohne federn

Kann bei Gelegenheit mal frische machen.

Laut meinem TÜV Gutachten fahre ich:
Borbet Reflexion 19' 8.5 ET40 vorne+hinten
Dunlop Sport maxx RT 225/35

@ ultra-s: sieht sehr gut aus deine Tieferlegung und du hast alles optimal beschrieben. Top.
Wie lautet denn dein Fazit nach einigen Monaten und wie vielen gefahrenen Kilometern? Immer noch keine Geräusche oder Schleifen im Radkasten? Komfort weiterhin zufriedenstellend?

Bin schon gespannt auf deine Antwort.
Gruß, Andreas

P.S. ein paar weitere Fotos würden mir auch zusagen 😉

Hallo zusammen,
Fahre natürlich gerade meine originalen Felgen mit Winterreifen.

Mein Fazit: fährt sich alles Super.
Keine Problem bei 220km/h (Unruhe oder schleifen).
Finde sogar das der Golf von Haus aus schon so sein hätte müssen, als R-Line komplett Ausstattung.

Kleines Manko habe ich jedoch.

Da ich kein Ersatzreifen und keine Anhänger Kupplung am und im Auto verbaut habe , steht der Hintern leicht höher (Tieferlegung 35/30mm).
Ist von Vorteil , wenn jemand hinten sitzen würde (da 4 Türen), aber die 3mm tiefer hätte ich schon gerne noch hinten gehabt.

Aber wie gesagt ist der Kofferraum voll (Kistebier) - ist es schon von Vorteil.

Klagen auf hohen Niveau!

Ich persönlich würde es wieder machen. Einzige alternative für mich wäre das KW Street confort Fahrwerk.

Zu Letzt: das Auto liegt straffer, als Serie. Ist meines Erachtens trotzdem noch sehr gut!

Die Felgen sehen immer noch wie neu aus keine Macken 🙂
Obwohl Meine Freundin jeden Tag damit nach Holland zur Arbeit fährt.

Aber, etwas muss man natürlich aufpassen! Dazu muss ich sagen, dass die Dunlope Sport maxx RT meine Alus schon 2-3 mal gerettet haben.

Ich hoffe ich konnte helfen....

Auto ist auf Kopf 2 Jahre / 30.000km
Und habe sie schon 2 Sommer gefahren... 😉

Fotos kann ich Ende April machen, wenn die Alus wieder drauf sind.
Bzw wenn Interesse besteht mit den Standard VW 17'Alus vom Highline. (Winterreifen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen