Federn H&R 35mm VS Eibach 35/30mm

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen...
Ich möchte für meinen Golf 7 highline mit R-Sport Paket (Fahrwerk + 15mm tiefer) Federn zu legen.

Nach viel lesen habe ich mich für die Eibach 35/30 (Pro Line)entschieden.
Nachdem ich vier Kostenvoranschlag bei verschiedenen Anbietern geholt habe, hat sich etwas Beunruhigung breit gemacht.

Alle haben mir unabhängig von Eibach abgeraten!!!!! Ohne mein zutun...

H&R wären zum Vergleich sehr viel besser, aber H&R hat nur 35mm vorne und hinten.

Ich will aber einen hänge Arsch vermeiden!!!

Warum ich zu Eibach tendiert habe...
Sie sollen etwas Familien freundlicher sein, also etwas weicher.

Nun da mir davon ab geraten wurde und die H&R vorne und hinten 35mm haben und nicht wie Eibach 35/30... weiss ich nicht was ich kaufen soll...!!

Auch wenn jetzt wieder Tausend Leute sagen, Thema gibt es schon mehrfach, bin ich sicher das dies hier sehr viel spezifischer ist.
Und bitte nicht abscheifen und Fakten kommentieren,Danke!! :-)

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo hier mal ein Vorher Nachher mit H&R 35mm Federn mit Seriendämpfern

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@Dr.No aKa Pedda schrieb am 2. Februar 2021 um 07:00:22 Uhr:


So mache es die Woche und dann Messe ich nochmal nach
Ob er ein wenig runter kommt
Kann mir einer die originalen Werte sagen weil habe vergessen vorher zu messen
Mfg
----------------
2.0 TDI Sportsvan mit Standardfahrwerk (kein Sport- oder Schlechtwegefahrwerk) hat in Serie abhängig von der Ausstattung und Tankfüllung vorne 383 - 388 mm und hinten 382 - 386 mm RMK.

Mittelwert bei Serienfahrwerk vo/hi: 385 mm
Sportsvan mit DCC ca. 10 mm tiefer: 375 mm
mit Sportfahrwerk ca. 15 mm tiefer: 370 mm
mit Schlechtwegefahrwerk ca. 15 mm höher : 400 mm

Hinweis: Ein normaler Sportsvan mit Mehrlenkerachse kommt an der HA mit der Pro Kit Feder (..007-15-HA) auf ca. 360 mm RMK, ein Sportsvan mit Serienmäßigem Sportfahrwerk kommt mit der gleichen Feder hinten um ca. 5 mm tiefer (also ca. 355 mm RMK), Ursache ist der kürzere Puffer an der Hinterachse beim Sport- und DCC-Fahrwerk.

So also er liegt nicht auf den puffern auf aber er ist trotzdem so hoch ....
Mal sehen woran das liegt

Oder weiss das einer warum die mehrlenkerachse nicht runterkommen?

Du hast ja die Pro Kit Federn, dann ist hinten 360 mm Radmitte-Kotflügelkante normal. Der ist vorne so tief wegen deiner hohen Achslast vorne. 1090 kg. 2 Liter Diesel mit DSG. Ein 1,5 Schaltwagen mit DSG kommt auf 1010 kg. 80 kg mehr vorne bei gleichen Federn. Dadurch die Keilform. Da hilft nur ein Gewindefahrwerk um das auszugleichen.

Zitat:

@Dr.No aKa Pedda schrieb am 28. Februar 2021 um 10:27:01 Uhr:


So also er liegt nicht auf den puffern auf aber er ist trotzdem so hoch ....
Mal sehen woran das liegt

Oder weiss das einer warum die mehrlenkerachse nicht runterkommen?

Hatte bereits anfänglich darauf hingewiesen das dieser Kit nicht Ideal ist. Daher habe ich auch den Kit mit der stärkeren VA-Feder empfohlen.

Ähnliche Themen

Hinweis vom Jänner:

Ein VW Sportsvan 2.0 TDI 150 PS DSG Achslasten 1090 kg vorne, 950 kg hinten kommt mit dem Eibach Pro Kit E10-85-041-02-22 schon sehr tief an der Vorderachse.

Eibach Kit E10-85-041-02-22
mit 11-85-041-01-VA RMK vorne li/re 345 / 347 mm ca. -45 mm
mit 11-15-007-15-HA RMK hinten li/re 362 / 365 mm ca. -30 mm

 

wir haben dann den neuen Pro Kit von Lowart verbaut, ist immer noch tief aber doch schon besser:

Eibach Pro Kit Lowart RMK vorne li/re 350 / 352 mm ca. -40 mm
Eibach Pro Kit Lowart RMK hinten li/re 360 / 362 mm ca. -30 mm

Sportsvan 2.0 TD DSG (1090 kg VA / 950 kg HA) mit Eibach Pro-Kit ..042-03-FA / ..007-15-HA , jetzt nach 2,5 Jahren
immer noch auf einem guten Wert. Gleich nach Einbau (2021) vorne li 350 m hinten li 360 mm und jetzt im Juli 2023 links vorne auf RMK 350 mm und hinten links auf RMK 358 mm.

Eibach-pro-kit-sportsvan-oesterreich
Deine Antwort
Ähnliche Themen