Fazit Focus MK4

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
Ich würde gerne meine Erfahrung mit dem Ford Focus MK4 hier im Forum teilen. Es handelt sich dabei um meine persönlichen Beobachtungen und Einschätzungen.

Am 04.03 habe ich das Fahrzeug mit 6.240km bekommen und bin aktuell bei 10.604km. Es handelt sich dabei um ein Turnier mit dem 2.0 EcoBlue Motor mit 8-Gang-Automatikgetriebe, Panoramadach, B&O, Intelligente LED-Scheinwerfer uvm.

Zuerst eins vorweg, das Fahrzeug ist echt ein gelungenes Auto aber es sind Kleinigkeiten die mich nach der kurzen Zeit, doch etwas stören. Der Focus ist ein angenehmes Reisefahrzeug, der Motor ist dank der 8-Gang-Automatik erstaunlich leise und gut gedämmt, Windgeräusche machten sich aber 120km/h langsam bemerkbar aber nicht störend laut. Ich gehöre eher zu den defensiveren Fahrern und genau da macht das Getriebe seine Arbeit gut. Ich habe einen errechneten Durschnittsverbrauch von 5,23l auf 100km erreicht, was für mich total in Ordnung ist, selbst bei 6l wäre ich zufrieden gewesen. Die meiste Zeit war ich im Normal-Modus oder Eco-Modus unterwegs, Sport hatte ich nur für einige Kilometer aktiviert aber da dreht der Motor unnötig hoch und es fängt an zu dröhnen. Bei dem 8AG bin ich hin und her gerissen, für mich persönlich ist dieses Getriebe im Details nicht fein geschliffen worden. Ruckelt beim Rangieren und betätigen des Wahlrädchens zwischen den Fahrstufen, beim starken Bremsen kurz vor stillstand ruckt es Schlagartig vom Getriebe, oft wird nicht der richtige Gang getroffen, das auf Bergaufpassagen der Motor extrem untertourig sich quält.

Der Fahrkomfort ist aber über jeden Zweifel erhaben und Fahrwerkstechnisch war/ist Ford immer noch in der Klasse für mich die beste Kombination aus Fahrkomfort und Sportlichkeit. Das Fahrzeug kam mit den 16“ Winterrädern. Eine Beurteilung wie es sich mit 17“ oder 18“ verhält kann ich leider nicht machen. Das Fahrwerk ist straff aber nicht zu hart, Komfortabel aber nicht zu soft, für mich persönlich ist es die Goldene Mitte. Querfugen oder Gullideckel werden ohne wilden Stöße vom Fahrwerk ohne Probleme überquert.

Das Syn3 ist für mich ok, ich habe an Navis keine großen Erwartungen, es soll mir lediglich den schnellsten weg ohne Stau von A nach B zeigen. Die Bedienung klappte für mich ohne Probleme. AppleCarplay Anbindung klappte spielend leicht und funktionierte über die Dauer fehlerfrei. In dem Fahrzeug war die B&O Anlage verbaut, für das kleine Geld bekommt man vernünftigen Klang.

Platz ist überall ordentlich vorhanden, die meiste Zeit war ich alleine unterwegs. An den Wochenenden war ein Familienausflug oder Wocheneinkauf ohne Probleme zu bewältigen. Wir sind eine vier Köpfige Familie (Kinder, 5 Jahre und 7 Monate). Im Kofferraum ist Platz für den Kinderwagen (Hartan Racer GT) plus der Einkauf konnte auch noch im Kofferraum verstaut werden. Für unsere Bedürfnisse ist der MK4 ideal, mehr Platz benötigen wir nicht.

Die Intelligenten LED-Scheinwerfer konnte ich nicht wirklich testen, da ich die meiste Zeit bei Tageslicht unterwegs war oder bei Dunkelheit auf der Autobahn, ich denke dass die Stärken vom Intelligente LED-Scheinwerfer auf Landstraßen oder wenig befahrenen Straßen liegen.

Negativ ist mir die Detailschwäche aufgefallen. Das Fahrzeug ist ein Testauto direkt vom Werk, sollte für mich heißen das dies vor Herausgabe eigentlich fehlerfrei sein sollte. An der Bedienkonsole für das Panoramadach hat es von Anfang an geknarzt und geklappert, wenn ich die Konsole hoch drücke ist das Geräusch weg. Das bekannte Thema mit der Losen Griffleiste an der Rückfahrkamera ist ebenfalls vorhanden. Es knistert und knarzt im Bereich der C-Säule hinten links. Wenn ich die B&O Anlage etwas lauter drehe dann klappert es aus der Fahrertür (nein in der Türablage war kein Schlüssel oder sonstiges). Rückbank ohne mittelarmlehne und Luftausströmer finde ich für die heutige Zeit nicht in Ordnung. Die Auflösung der Rückfahrkamera könnte besser sein aber noch ok.

Ich persönlich würde das Fahrzeug trotzdem bestellen weil das Gesamtpaket stimmt. Die Detailschwäche kann für manche ein nogo sein aber für mich ist das kein K.O Kriterium.

Die Ausstattung füge ich noch hinzu, falls jemand dazu noch Fragen haben sollte.
Außenfarbe: Magnetic-Grau Metallic
Design-Paket III
Winter-Paket
Technologie-Paket I (bei Automatik: Technologie-Paket II)
Styling-Paket Titanium
Easy-Parking-Paket Plus
Rückfahrkamera mit "Split View"-Technologie
FordPass Connect inkl. eCall, Live-Traffic-Verkehrsinformationen und WLAN-Hotspot
Head-up-Display
Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent u. Cross Traffic Alert
Panorama-Schiebedach, elektrisch
Induktive Ladestation für mobile Endgeräte
Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink, 8"-Touchscreen und B&O
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, 10 x 2-Speichen-Design
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt

Focus MK4
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Ich würde gerne meine Erfahrung mit dem Ford Focus MK4 hier im Forum teilen. Es handelt sich dabei um meine persönlichen Beobachtungen und Einschätzungen.

Am 04.03 habe ich das Fahrzeug mit 6.240km bekommen und bin aktuell bei 10.604km. Es handelt sich dabei um ein Turnier mit dem 2.0 EcoBlue Motor mit 8-Gang-Automatikgetriebe, Panoramadach, B&O, Intelligente LED-Scheinwerfer uvm.

Zuerst eins vorweg, das Fahrzeug ist echt ein gelungenes Auto aber es sind Kleinigkeiten die mich nach der kurzen Zeit, doch etwas stören. Der Focus ist ein angenehmes Reisefahrzeug, der Motor ist dank der 8-Gang-Automatik erstaunlich leise und gut gedämmt, Windgeräusche machten sich aber 120km/h langsam bemerkbar aber nicht störend laut. Ich gehöre eher zu den defensiveren Fahrern und genau da macht das Getriebe seine Arbeit gut. Ich habe einen errechneten Durschnittsverbrauch von 5,23l auf 100km erreicht, was für mich total in Ordnung ist, selbst bei 6l wäre ich zufrieden gewesen. Die meiste Zeit war ich im Normal-Modus oder Eco-Modus unterwegs, Sport hatte ich nur für einige Kilometer aktiviert aber da dreht der Motor unnötig hoch und es fängt an zu dröhnen. Bei dem 8AG bin ich hin und her gerissen, für mich persönlich ist dieses Getriebe im Details nicht fein geschliffen worden. Ruckelt beim Rangieren und betätigen des Wahlrädchens zwischen den Fahrstufen, beim starken Bremsen kurz vor stillstand ruckt es Schlagartig vom Getriebe, oft wird nicht der richtige Gang getroffen, das auf Bergaufpassagen der Motor extrem untertourig sich quält.

Der Fahrkomfort ist aber über jeden Zweifel erhaben und Fahrwerkstechnisch war/ist Ford immer noch in der Klasse für mich die beste Kombination aus Fahrkomfort und Sportlichkeit. Das Fahrzeug kam mit den 16“ Winterrädern. Eine Beurteilung wie es sich mit 17“ oder 18“ verhält kann ich leider nicht machen. Das Fahrwerk ist straff aber nicht zu hart, Komfortabel aber nicht zu soft, für mich persönlich ist es die Goldene Mitte. Querfugen oder Gullideckel werden ohne wilden Stöße vom Fahrwerk ohne Probleme überquert.

Das Syn3 ist für mich ok, ich habe an Navis keine großen Erwartungen, es soll mir lediglich den schnellsten weg ohne Stau von A nach B zeigen. Die Bedienung klappte für mich ohne Probleme. AppleCarplay Anbindung klappte spielend leicht und funktionierte über die Dauer fehlerfrei. In dem Fahrzeug war die B&O Anlage verbaut, für das kleine Geld bekommt man vernünftigen Klang.

Platz ist überall ordentlich vorhanden, die meiste Zeit war ich alleine unterwegs. An den Wochenenden war ein Familienausflug oder Wocheneinkauf ohne Probleme zu bewältigen. Wir sind eine vier Köpfige Familie (Kinder, 5 Jahre und 7 Monate). Im Kofferraum ist Platz für den Kinderwagen (Hartan Racer GT) plus der Einkauf konnte auch noch im Kofferraum verstaut werden. Für unsere Bedürfnisse ist der MK4 ideal, mehr Platz benötigen wir nicht.

Die Intelligenten LED-Scheinwerfer konnte ich nicht wirklich testen, da ich die meiste Zeit bei Tageslicht unterwegs war oder bei Dunkelheit auf der Autobahn, ich denke dass die Stärken vom Intelligente LED-Scheinwerfer auf Landstraßen oder wenig befahrenen Straßen liegen.

Negativ ist mir die Detailschwäche aufgefallen. Das Fahrzeug ist ein Testauto direkt vom Werk, sollte für mich heißen das dies vor Herausgabe eigentlich fehlerfrei sein sollte. An der Bedienkonsole für das Panoramadach hat es von Anfang an geknarzt und geklappert, wenn ich die Konsole hoch drücke ist das Geräusch weg. Das bekannte Thema mit der Losen Griffleiste an der Rückfahrkamera ist ebenfalls vorhanden. Es knistert und knarzt im Bereich der C-Säule hinten links. Wenn ich die B&O Anlage etwas lauter drehe dann klappert es aus der Fahrertür (nein in der Türablage war kein Schlüssel oder sonstiges). Rückbank ohne mittelarmlehne und Luftausströmer finde ich für die heutige Zeit nicht in Ordnung. Die Auflösung der Rückfahrkamera könnte besser sein aber noch ok.

Ich persönlich würde das Fahrzeug trotzdem bestellen weil das Gesamtpaket stimmt. Die Detailschwäche kann für manche ein nogo sein aber für mich ist das kein K.O Kriterium.

Die Ausstattung füge ich noch hinzu, falls jemand dazu noch Fragen haben sollte.
Außenfarbe: Magnetic-Grau Metallic
Design-Paket III
Winter-Paket
Technologie-Paket I (bei Automatik: Technologie-Paket II)
Styling-Paket Titanium
Easy-Parking-Paket Plus
Rückfahrkamera mit "Split View"-Technologie
FordPass Connect inkl. eCall, Live-Traffic-Verkehrsinformationen und WLAN-Hotspot
Head-up-Display
Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent u. Cross Traffic Alert
Panorama-Schiebedach, elektrisch
Induktive Ladestation für mobile Endgeräte
Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink, 8"-Touchscreen und B&O
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, 10 x 2-Speichen-Design
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt

Focus MK4
53 weitere Antworten
53 Antworten

Mein 182 PS Normalo-Focus ist auch nicht unter 8l zu bekommen. Kurzstrecke sogar eher nicht unter 9, zumindest im Winter. Was Verbrauch angeht könnte es echt etwas weniger sein.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:30:41 Uhr:


Mein 182 PS Normalo-Focus ist auch nicht unter 8l zu bekommen. Kurzstrecke sogar eher nicht unter 9, zumindest im Winter. Was Verbrauch angeht könnte es echt etwas weniger sein.

Logisch bei 182 PS und Automatik 🙄

Da es den ST mit Automatik nur als Benziner gibt muss es ein Benziner sein und dann ist ein Verbrauch von unter 9 Liter doch ein Traum. Pferde brauchen eben Futter...

Korrekt,ein ST war noch nie unter 8l zu bewegen,die die es mal geschafft hatten sind sehr bummelig gefahren ,alles andere ist unrealistisch.
Das 280PS mit dem Fordwandler knapp 10 brauchen ist ja völlig normal,unter dem kann es vielleicht auch mal mit 9,quetsch gehen aber das macht auch keinen Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. Februar 2022 um 08:59:17 Uhr:


Korrekt,ein ST war noch nie unter 8l zu bewegen,die die es mal geschafft hatten sind sehr bummelig gefahren ,alles andere ist unrealistisch.
Das 280PS mit dem Fordwandler knapp 10 brauchen ist ja völlig normal,unter dem kann es vielleicht auch mal mit 9,quetsch gehen aber das macht auch keinen Spaß.

Wer den ST unter 9L fährt, der hat das falsche Auto 😁
Es hätte dann auch der 1.0EB getan😁

Zitat:

@Invio1 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:30:41 Uhr:


Mein 182 PS Normalo-Focus ist auch nicht unter 8l zu bekommen. Kurzstrecke sogar eher nicht unter 9, zumindest im Winter. Was Verbrauch angeht könnte es echt etwas weniger sein.

Echt ? Also ich liege aktuell, sprich in der kälteren jahreszeit, bei 7,3 Liter. In wäremen Jahrezeiten komm ich auf 6,8 Liter und, wenn ich es darauf anlege oder auch mal längere Strecken fahre sogar auf unter 6,5 Liter

Dann habe ich wohl ein Loch im Tank. Ich denke aber das liegt bei mir an der Kurzstrecke von täglich nur 10 km hin und zurück und zügiger Fahrweise. Kurz nach losfahren geht's schon auf die Autobahn. Aber selbst dafür ist es zu viel. Momentan steht beim Durchschnittsverbrauch sogar 10.1... Was Verbrauch angeht war ich von Anfang an eher unzufriedenen.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:30:41 Uhr:


Mein 182 PS Normalo-Focus ist auch nicht unter 8l zu bekommen. Kurzstrecke sogar eher nicht unter 9, zumindest im Winter. Was Verbrauch angeht könnte es echt etwas weniger sein.

Ist bei mir genauso.
Würde aber sogar noch einen halben Liter Mehrverbrauch hinnehmen, wenn sich im Gegenzug die Automatik geschmeidiger verhalten und die Zylinderabschaltung wegfallen würde. (Bin einer von denen, die's merken)

Zitat:

@wo359 schrieb am 4. Februar 2022 um 06:44:46 Uhr:


@3xodus Du fährst einen ST mit Automatik im Sportmodus und bist enttäuscht, weil du Verbräuche unter 8 Liter nicht erreichst??
Ist ein ST Diesel oder?
Denn wenn nicht, ist deine Aussage ja schon fast zum Lachen...

Ganz im Gegenteil: Es ist kompletter Bullshit, dass ein Sportmodell immer und überall viel verbrauchen muss. Der ST Automatik ist im WLTP übrigens mit 7,9 l/100 km angegeben und die Werksangabe kann ich bei

jedem

Fahrzeug unterbieten. Du darfst nicht von dir auf andere schließen! Wenn man Spaß haben will, sind es schon minimum 10 Liter. Aber das war ja nicht das Thema und auch nicht der Kern meiner Aussage.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:30:41 Uhr:


Mein 182 PS Normalo-Focus ist auch nicht unter 8l zu bekommen. Kurzstrecke sogar eher nicht unter 9, zumindest im Winter. Was Verbrauch angeht könnte es echt etwas weniger sein.

Bei Kurzstrecke und Automatik ist es auch kein Wunder. Der Automatik fehlt ein Segelmodus. Ein Doppelkuppler würde zudem weniger verbrauchen als der olle Wandler.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:30:41 Uhr:


Mein 182 PS Normalo-Focus ist auch nicht unter 8l zu bekommen. Kurzstrecke sogar eher nicht unter 9, zumindest im Winter. Was Verbrauch angeht könnte es echt etwas weniger sein.

mhm... 6.94 (Handschalter):
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/961727.html
(Bestwert 4.88, zugegebermaßen mit extrem leichtem Gasfuß)

beim (Fiesta) ST sinds übrigens gut über 9 😁
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1231539.html

Zitat:

@Invio1 schrieb am 4. Februar 2022 um 13:07:42 Uhr:


Dann habe ich wohl ein Loch im Tank. Ich denke aber das liegt bei mir an der Kurzstrecke von täglich nur 10 km hin und zurück und zügiger Fahrweise. Kurz nach losfahren geht's schon auf die Autobahn. Aber selbst dafür ist es zu viel. Momentan steht beim Durchschnittsverbrauch sogar 10.1... Was Verbrauch angeht war ich von Anfang an eher unzufriedenen.

Klar, Fahrweise ist sicher mit einer der entscheidenden Faktoren.
Ich hab ca. 17 km. 50/50 Land/Stadt. Eigentlich immer im Fahrmodus "Normal"
Beschleunige zügig. Ansonsten soweit möglich mitschwimmen im Verkehr. Sprich: Wenn auf der Landstraße halt einer vor mir 80 bei erlaubten 100 km/h fährt juckt mich das auch nicht. Überholen bringt mir auf der Distanz/Strecke gleich gar nix. Bedeutet ebenso dass ich mich, auch wenn es der Verkehr erlaubt, an eine rote Ampel oder in ein Limit reinrollen lasse. (Und der Focus mit Automatik "rollt" viel länger als man denkt). So einen Durchschnitt wie du hab ich noch nie erreicht ;-).

Zitat:

@Invio1 schrieb am 4. Februar 2022 um 13:07:42 Uhr:


Dann habe ich wohl ein Loch im Tank. Ich denke aber das liegt bei mir an der Kurzstrecke von täglich nur 10 km hin und zurück und zügiger Fahrweise. Kurz nach losfahren geht's schon auf die Autobahn. Aber selbst dafür ist es zu viel. Momentan steht beim Durchschnittsverbrauch sogar 10.1... Was Verbrauch angeht war ich von Anfang an eher unzufriedenen.

Genauso wie bei mir, meiner säuft auch so viel bei diesem Fahrprofil. Aber morgen hat das Ganze zum Glück ein Ende.

Zitat:

@wo359 schrieb am 4. Februar 2022 um 06:44:46 Uhr:



Zitat:

Hast du Automatik oder Handschaltung? Mit meinem Automaten komme ich auch kaum unter 8 Liter. Klar, das ist der ST, der sich ein paar Schlückchen extra nimmt, aber dafür fahre ich eben ziemlich effizient und übernehme selbst das Schalten, weil er (im bevorzugten Sport-Modus) ansonsten die Drehzahl zu hoch hält.

@3xodus Du fährst einen ST mit Automatik im Sportmodus und bist enttäuscht, weil du Verbräuche unter 8 Liter nicht erreichst??
Ist ein ST Diesel oder?
Denn wenn nicht, ist deine Aussage ja schon fast zum Lachen...

NÖ, er fährt keinen ST, sondern einen ST- line mit 125 PS und Automatik, hat er oben geschrieben, aber eine "zügige" Fahrweise, was auch immer man darunter verstehen darf, 😕😉

"es eine 1.0 Liter ST Linie X mit 125PS als Turnier in weiß geworden."

und er hat einfach zu früh gekauft, der FL Focus hat bei den Benziner wieder auf ein 7 DKG gewechselt, die Wandlerautomatik gibts nur noch beim Diesel,

Zitat:

@wo359 schrieb am 4. Februar 2022 um 06:44:46 Uhr:


NÖ, er fährt keinen ST, sondern einen ST- line mit 125 PS und Automatik, hat er oben geschrieben, aber eine "zügige" Fahrweise, was auch immer man darunter verstehen darf, 😕😉

"es eine 1.0 Liter ST Linie X mit 125PS als Turnier in weiß geworden."

Das war unerheblich, ob das ein ST ist oder nicht. Das war auch nicht meine Frage. Mir ging es darum, ob er die Automatik hat. Denn die schluckt noch mal eine Ecke mehr als der Handschalter, wenn man mit diesem auch effizient umgehen kann (ich kann das - jahrelanges Training). Insbesondere beim 1.0 EcoBoost habe ich schon vor etlichen Jahren - da war der Motor noch relativ neu - die Erfahrung gemacht, dass man ihn eher ökonomisch* bewegen muss, da er ansonsten das Saufen anfängt. Dann sind Werte mit einer 4 vor dem Komma drin. Eine 3 vor dem Komma hatte ich kurzzeitig aber auch schon geschafft. Fährt man dagegen "zügiger" (was auch immer das heißt), dann sind wir eher bei 7 Litern. Den Werkstattersatzwagen (1.0 EB Hybrid Turnier 125 PS), den ich jetzt zwei Tage hatte, hatte nach 251 km einen BC von 6,8 ausgewiesen (berechnet gut 0,3-0,4 Liter drüber - kennt man ja). Da war dann wie erwähnt auch die sehr flotte Fahrt auf der Autobahn dabei, noch dazu unter widrigen Wetterbedingungen. Das ist dann aber auch so ungefähr für dieses Fahrzeug realistisch, wenn man nicht wirklich auf den Verbrauch achtet. Aber wie gesagt, mit Wandlerautomatik verbraucht er üblicherweise noch eine Ecke mehr. Auch der Handschalter war relativ lang abgestuft, die Höchstgeschwindigkeit erreicht er im 5. Gang. Der ST Automatik ist natürlich brutal lang abgestuft (Tacho 138 @ 2000 U/min).

Generell ist es ein Irrglaube, dass eine flotte Fahrweise mit einem hohen Verbrauch einher gehen muss. Heute bin ich mit dem ST etwas flotter gefahren (habe aber immer recht zügig hochgeschalten - so früh, wie es Sport + M eben zulässt) und lag jetzt am Ende bei BC 7,4. So schnell war ich auf dieser Strecke noch nie auf der Landstraße wie heute, da alle Ampeln aus waren und der Verkehr sehr überschaubar war. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass der Fehler (Gateway-Modul) nun beseitigt ist und auch das MSG neu geflasht wurde. Kurz nach der Reparatur war der Verbrauch extrem hoch, aber er hat sich wenig später dann auch eingepegelt.

*ökonomisch heißt nicht Schleichen! Das soll einfach heißen, dass man vorausschauend fährt, zügig beschleunigt, Vollgas und hohe Drehzahlen vermeidet (braucht der ST nicht unbedingt, der ist eigentlich souverän genug), immer auf die optimale Gangwahl achtet, Zuladung und Reifendruck beachtet, AC, Heizung & andere Verbraucher mit Bedacht einrichtet und auf der Autobahn bei 120/130 so langsam sein Limit kennt. Okay, Letzteres wäre dann fast schon Schleichen. Aber das ist relativ. Das gleiche Tempo auf der Landstraße ist Rasen. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen