Fazit Focus MK4

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
Ich würde gerne meine Erfahrung mit dem Ford Focus MK4 hier im Forum teilen. Es handelt sich dabei um meine persönlichen Beobachtungen und Einschätzungen.

Am 04.03 habe ich das Fahrzeug mit 6.240km bekommen und bin aktuell bei 10.604km. Es handelt sich dabei um ein Turnier mit dem 2.0 EcoBlue Motor mit 8-Gang-Automatikgetriebe, Panoramadach, B&O, Intelligente LED-Scheinwerfer uvm.

Zuerst eins vorweg, das Fahrzeug ist echt ein gelungenes Auto aber es sind Kleinigkeiten die mich nach der kurzen Zeit, doch etwas stören. Der Focus ist ein angenehmes Reisefahrzeug, der Motor ist dank der 8-Gang-Automatik erstaunlich leise und gut gedämmt, Windgeräusche machten sich aber 120km/h langsam bemerkbar aber nicht störend laut. Ich gehöre eher zu den defensiveren Fahrern und genau da macht das Getriebe seine Arbeit gut. Ich habe einen errechneten Durschnittsverbrauch von 5,23l auf 100km erreicht, was für mich total in Ordnung ist, selbst bei 6l wäre ich zufrieden gewesen. Die meiste Zeit war ich im Normal-Modus oder Eco-Modus unterwegs, Sport hatte ich nur für einige Kilometer aktiviert aber da dreht der Motor unnötig hoch und es fängt an zu dröhnen. Bei dem 8AG bin ich hin und her gerissen, für mich persönlich ist dieses Getriebe im Details nicht fein geschliffen worden. Ruckelt beim Rangieren und betätigen des Wahlrädchens zwischen den Fahrstufen, beim starken Bremsen kurz vor stillstand ruckt es Schlagartig vom Getriebe, oft wird nicht der richtige Gang getroffen, das auf Bergaufpassagen der Motor extrem untertourig sich quält.

Der Fahrkomfort ist aber über jeden Zweifel erhaben und Fahrwerkstechnisch war/ist Ford immer noch in der Klasse für mich die beste Kombination aus Fahrkomfort und Sportlichkeit. Das Fahrzeug kam mit den 16“ Winterrädern. Eine Beurteilung wie es sich mit 17“ oder 18“ verhält kann ich leider nicht machen. Das Fahrwerk ist straff aber nicht zu hart, Komfortabel aber nicht zu soft, für mich persönlich ist es die Goldene Mitte. Querfugen oder Gullideckel werden ohne wilden Stöße vom Fahrwerk ohne Probleme überquert.

Das Syn3 ist für mich ok, ich habe an Navis keine großen Erwartungen, es soll mir lediglich den schnellsten weg ohne Stau von A nach B zeigen. Die Bedienung klappte für mich ohne Probleme. AppleCarplay Anbindung klappte spielend leicht und funktionierte über die Dauer fehlerfrei. In dem Fahrzeug war die B&O Anlage verbaut, für das kleine Geld bekommt man vernünftigen Klang.

Platz ist überall ordentlich vorhanden, die meiste Zeit war ich alleine unterwegs. An den Wochenenden war ein Familienausflug oder Wocheneinkauf ohne Probleme zu bewältigen. Wir sind eine vier Köpfige Familie (Kinder, 5 Jahre und 7 Monate). Im Kofferraum ist Platz für den Kinderwagen (Hartan Racer GT) plus der Einkauf konnte auch noch im Kofferraum verstaut werden. Für unsere Bedürfnisse ist der MK4 ideal, mehr Platz benötigen wir nicht.

Die Intelligenten LED-Scheinwerfer konnte ich nicht wirklich testen, da ich die meiste Zeit bei Tageslicht unterwegs war oder bei Dunkelheit auf der Autobahn, ich denke dass die Stärken vom Intelligente LED-Scheinwerfer auf Landstraßen oder wenig befahrenen Straßen liegen.

Negativ ist mir die Detailschwäche aufgefallen. Das Fahrzeug ist ein Testauto direkt vom Werk, sollte für mich heißen das dies vor Herausgabe eigentlich fehlerfrei sein sollte. An der Bedienkonsole für das Panoramadach hat es von Anfang an geknarzt und geklappert, wenn ich die Konsole hoch drücke ist das Geräusch weg. Das bekannte Thema mit der Losen Griffleiste an der Rückfahrkamera ist ebenfalls vorhanden. Es knistert und knarzt im Bereich der C-Säule hinten links. Wenn ich die B&O Anlage etwas lauter drehe dann klappert es aus der Fahrertür (nein in der Türablage war kein Schlüssel oder sonstiges). Rückbank ohne mittelarmlehne und Luftausströmer finde ich für die heutige Zeit nicht in Ordnung. Die Auflösung der Rückfahrkamera könnte besser sein aber noch ok.

Ich persönlich würde das Fahrzeug trotzdem bestellen weil das Gesamtpaket stimmt. Die Detailschwäche kann für manche ein nogo sein aber für mich ist das kein K.O Kriterium.

Die Ausstattung füge ich noch hinzu, falls jemand dazu noch Fragen haben sollte.
Außenfarbe: Magnetic-Grau Metallic
Design-Paket III
Winter-Paket
Technologie-Paket I (bei Automatik: Technologie-Paket II)
Styling-Paket Titanium
Easy-Parking-Paket Plus
Rückfahrkamera mit "Split View"-Technologie
FordPass Connect inkl. eCall, Live-Traffic-Verkehrsinformationen und WLAN-Hotspot
Head-up-Display
Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent u. Cross Traffic Alert
Panorama-Schiebedach, elektrisch
Induktive Ladestation für mobile Endgeräte
Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink, 8"-Touchscreen und B&O
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, 10 x 2-Speichen-Design
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt

Focus MK4
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Ich würde gerne meine Erfahrung mit dem Ford Focus MK4 hier im Forum teilen. Es handelt sich dabei um meine persönlichen Beobachtungen und Einschätzungen.

Am 04.03 habe ich das Fahrzeug mit 6.240km bekommen und bin aktuell bei 10.604km. Es handelt sich dabei um ein Turnier mit dem 2.0 EcoBlue Motor mit 8-Gang-Automatikgetriebe, Panoramadach, B&O, Intelligente LED-Scheinwerfer uvm.

Zuerst eins vorweg, das Fahrzeug ist echt ein gelungenes Auto aber es sind Kleinigkeiten die mich nach der kurzen Zeit, doch etwas stören. Der Focus ist ein angenehmes Reisefahrzeug, der Motor ist dank der 8-Gang-Automatik erstaunlich leise und gut gedämmt, Windgeräusche machten sich aber 120km/h langsam bemerkbar aber nicht störend laut. Ich gehöre eher zu den defensiveren Fahrern und genau da macht das Getriebe seine Arbeit gut. Ich habe einen errechneten Durschnittsverbrauch von 5,23l auf 100km erreicht, was für mich total in Ordnung ist, selbst bei 6l wäre ich zufrieden gewesen. Die meiste Zeit war ich im Normal-Modus oder Eco-Modus unterwegs, Sport hatte ich nur für einige Kilometer aktiviert aber da dreht der Motor unnötig hoch und es fängt an zu dröhnen. Bei dem 8AG bin ich hin und her gerissen, für mich persönlich ist dieses Getriebe im Details nicht fein geschliffen worden. Ruckelt beim Rangieren und betätigen des Wahlrädchens zwischen den Fahrstufen, beim starken Bremsen kurz vor stillstand ruckt es Schlagartig vom Getriebe, oft wird nicht der richtige Gang getroffen, das auf Bergaufpassagen der Motor extrem untertourig sich quält.

Der Fahrkomfort ist aber über jeden Zweifel erhaben und Fahrwerkstechnisch war/ist Ford immer noch in der Klasse für mich die beste Kombination aus Fahrkomfort und Sportlichkeit. Das Fahrzeug kam mit den 16“ Winterrädern. Eine Beurteilung wie es sich mit 17“ oder 18“ verhält kann ich leider nicht machen. Das Fahrwerk ist straff aber nicht zu hart, Komfortabel aber nicht zu soft, für mich persönlich ist es die Goldene Mitte. Querfugen oder Gullideckel werden ohne wilden Stöße vom Fahrwerk ohne Probleme überquert.

Das Syn3 ist für mich ok, ich habe an Navis keine großen Erwartungen, es soll mir lediglich den schnellsten weg ohne Stau von A nach B zeigen. Die Bedienung klappte für mich ohne Probleme. AppleCarplay Anbindung klappte spielend leicht und funktionierte über die Dauer fehlerfrei. In dem Fahrzeug war die B&O Anlage verbaut, für das kleine Geld bekommt man vernünftigen Klang.

Platz ist überall ordentlich vorhanden, die meiste Zeit war ich alleine unterwegs. An den Wochenenden war ein Familienausflug oder Wocheneinkauf ohne Probleme zu bewältigen. Wir sind eine vier Köpfige Familie (Kinder, 5 Jahre und 7 Monate). Im Kofferraum ist Platz für den Kinderwagen (Hartan Racer GT) plus der Einkauf konnte auch noch im Kofferraum verstaut werden. Für unsere Bedürfnisse ist der MK4 ideal, mehr Platz benötigen wir nicht.

Die Intelligenten LED-Scheinwerfer konnte ich nicht wirklich testen, da ich die meiste Zeit bei Tageslicht unterwegs war oder bei Dunkelheit auf der Autobahn, ich denke dass die Stärken vom Intelligente LED-Scheinwerfer auf Landstraßen oder wenig befahrenen Straßen liegen.

Negativ ist mir die Detailschwäche aufgefallen. Das Fahrzeug ist ein Testauto direkt vom Werk, sollte für mich heißen das dies vor Herausgabe eigentlich fehlerfrei sein sollte. An der Bedienkonsole für das Panoramadach hat es von Anfang an geknarzt und geklappert, wenn ich die Konsole hoch drücke ist das Geräusch weg. Das bekannte Thema mit der Losen Griffleiste an der Rückfahrkamera ist ebenfalls vorhanden. Es knistert und knarzt im Bereich der C-Säule hinten links. Wenn ich die B&O Anlage etwas lauter drehe dann klappert es aus der Fahrertür (nein in der Türablage war kein Schlüssel oder sonstiges). Rückbank ohne mittelarmlehne und Luftausströmer finde ich für die heutige Zeit nicht in Ordnung. Die Auflösung der Rückfahrkamera könnte besser sein aber noch ok.

Ich persönlich würde das Fahrzeug trotzdem bestellen weil das Gesamtpaket stimmt. Die Detailschwäche kann für manche ein nogo sein aber für mich ist das kein K.O Kriterium.

Die Ausstattung füge ich noch hinzu, falls jemand dazu noch Fragen haben sollte.
Außenfarbe: Magnetic-Grau Metallic
Design-Paket III
Winter-Paket
Technologie-Paket I (bei Automatik: Technologie-Paket II)
Styling-Paket Titanium
Easy-Parking-Paket Plus
Rückfahrkamera mit "Split View"-Technologie
FordPass Connect inkl. eCall, Live-Traffic-Verkehrsinformationen und WLAN-Hotspot
Head-up-Display
Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent u. Cross Traffic Alert
Panorama-Schiebedach, elektrisch
Induktive Ladestation für mobile Endgeräte
Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink, 8"-Touchscreen und B&O
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, 10 x 2-Speichen-Design
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt

Focus MK4
53 weitere Antworten
53 Antworten

Stimmt, das war schon alles ziemlich eng, der Kinderwagen aber auch sehr ausladend.

(Da hatte ich aber nur begrenzt Mitspracherecht) :-)

Ich habe die Variante mit dem Notrad. Demnach wäre dieser also nicht tiefer. Dann kann ich das ja vermutlich knicken, oder?

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:31:01 Uhr:


Ich habe die Variante mit dem Notrad. Demnach wäre dieser also nicht tiefer. Dann kann ich das ja vermutlich knicken, oder?

Der ist dann nicht nur nicht tiefer, der ist noch höher
Aber es gibt ja durchaus auch kleinere Kinderwägen, in einem spezialisierten Kinderwagengeschäft darf man eigentlich auch mal Maß nehmen vor dem Kauf.

Achtung Text!😁
Nun ist er da, dieser Focus von Ford -> 9 Monate ohne echte Sehnsucht auf den Wechsel sind um.
Nach 15 Jahren und 550tsd. km ohne Ausfälle mit FW von Volkswagen, angefangen mit Golf 4 Diesel u. 5 Benzin, Passat Diesel , Skoda Superb Diesel und Golf 7 Benzin steht nun ein Focus vor der Tür.
Zwei Wochen 2000km ist er nun da, und nun?
Da ich bei meinen FW bedarfsgerecht bestelle und nicht was geht, sondern das was ich brauche, ist es eine 1.0 Liter ST Linie X mit 125PS als Turnier in weiß geworden.
Ersetzt wurde eine Golf 7 R-Linie als 5türer mit 125 Benzin PS und DSG da mir diese Superb und Passat einfach zu groß wurden und der Bedarf nicht da ist.
Jetzt Tunier? Warum? Keine Ahnung?
Erstes Herantasten an den Wagen beim Händler, Sitz eingestellt (sind diese AGR –Sitze) und gleich eine gute Sitzposition gefunden, ja ich Sitze echt gut. Etwas mehr Platz ist auch da, irgendwie eine ¼ Klasse grösser das Auto.
Alles was man anfasst ist qualitativ Ok, bei VW war einiges hier und da besser, aber unter Anbetracht des Preises alles OK, wäre nur jammern des jammern wegen.
Diese App die nie alles anzeigt eingerichtet und den Lieblingsradiosender eingestellt.
Naja und dann ging es los!
Erstmal mit dem Scheibenwischer die Frontscheibe reinigen und upps den Heckwischer eingeschaltet, wer hat sich das den ausgedacht? Schalter nicht voll getroffen, Heckwischer an!
Das Bedienkonzept ging mir erstmal auf den Nerv, einiges muss man am Navi Bildschirm einstellen und einige fahrzeugspezifische am Mittendisplay, immer über drei Tasten und rauf und runter und, Egal. Hat mich aber erstmal genervt.
Ja, ist bei VW deutlich besser gelöst, alles über das Navi, ein paar Reiter die man anklickt und man kann einstellen was man möchte.
Jetzt nach zwei Wochen habe ich meine Einstellungen Fix, am Ende kann bzw. wird man damit leben müssen, so oft verstellt man nix. Und bei VW musste ich auch das ein oder andere Mal suchen.
Also ab auf die Straße, etwas ungewohnt, die Übersicht ist etwas schlechter durch die am Holm befestigten Spiegel, aber OK. Der Motor? Ist sehr leise, das fällt sofort auf, das Getriebe? Schaltet komisch, das DSG ist da was ganz anderes, aber so nach 500m alles Ok.
Einmal abbiegen, zwei Kreisverkehre später ab auf die Autobahn.
Puh, das Ding kommt völlig ungewohnt auf Touren, das schalten ist sehr seltsam der Motor schnattert bei hohen Drehzahlen die beschleunigungsbedingt auftreten. Und Lngsam träge, nicht mein Fahrstil.
Erstmal so bei 130 -150 angekommen ist er wieder verdammt leise, echt komfortabel, die Federung Golf like echt gut, etwas straff, mag ich.
Während der Fahrt erstmal alle Helferlein so eingerichtet wie ich sie glaubte sie haben zu wollen, da ich alle Pakete dabei habe war einiges abzuarbeiten, aber wie oben geschrieben, habe ich jetzt so meine Grundeinstellung von Wahnschwellen (möglichst Spät) zu Spurassistenten (möglichste wenig eingriff) hingebogen und es funktioniert Prima.
Die Navigation, ein Rückschritt, was Ford da liefert ist echt schwach. Zu wenige Details bei der Navigation, wie die nächste Tankstelle die mir mein Golf immer angezeigt hat. Irgendwie sind die Poi´s während der Navigation nicht da, sehe keine Autobahntankstelle, nervt irgendwie. Aber immerhin es gibt Livetracking. Reicht erstmal aus. Überhaupt ist der Bildschirm etwas klein für das was sie an unnötigem Anzeigen. Am Ende kommt man aber an´s Ziel.
Wieso ist das Handschuhfach ohne Teppich? Klappert alles von links nach rechts, jetzt habe ich erstmal einen Teppich eingelegt den ich noch hatte, nun ist Ruhe. Handschuhfach = Ablagen, alles Prima passt schon.
Was gibt es den noch so?
Es steht schon fest, Motor Getriebe und ich werden eher eine Zweckfreundschaft, ob wir noch mal Freunde werden? An das Getriebe werde ich nicht gewöhnen, wobei auf Sport ist es etwas besser, aber ich stelle doch nicht jedes Mal um.
Keyless funktioniert klasse und sogar der Kick unter die Heckklappe die sich dann öffnet funktioniert gut, ist aber eher so besser haben wir brauchen Ding.
Ein- und Ausstieg, so das tägliche Geschäft ist anders, aber nicht schlechter wie beim Volkswagenkonzern.
Was mir echt fehlt!
Der absenkbare rechte Spiegel beim Einparken
Automatisches Tür schließen beim anfahren
Verbrauch ab Start und Fahrdauer beim wieder abstellen (Spassinfo)
Fällt mir noch was ein?
Verbrauch, steht zZt bei 7,7 Liter seit dem letzten tanken bzw. 7,4 Liter auf 2000km. Habe mit weniger gerechnet, der Golf, deutlich zügiger gefahren, lag immer bei 6,5 bis 7,0 Liter.

Ich denke es reicht, obwohl mir noch einiges einfällt!!!!!

Soundsytem z.B, finde es besser wie das Dynaudio im Golf.

Ähnliche Themen

Nach vielen Jahren einer Marke ist es immer schwierig mit der Umstellung auf andere Gegebenheiten die da mitkommen,daran muss man sich gewöhnen oder wieder verkaufen.
Wenn man Motor/Getriebe betrachtet weiß man ja vorher das man von R4 auf R3 umswitscht mit 400ccm weniger,das wird man immer merken,zum Getriebe sage ich lieber nix bei Ford wenn es um Wandler geht ,hab da genug negatives geschrieben.
BC usw ist Gewohnheit,dafür hast 2 die du nutzen kannst wie es dir gefällt,mir lieber wie der sich selbst zurücksetzende.
Bin kein Freund von VW aber es ist vieles besser,vieles auch schlechter,das bleibt auch so.
Werde aufgrund von fehlenden Motoren/Getriebe Kombinationen beim FL laut aktuellen Stand keinen Ford mehr kaufen weil es im 200PS wohl nix geben wird,von guten Automat ganz zu schweigen.
Bin nun 22 Jahre Ford gefahren und werde meinen Mk3 FL 1,5 EB 182 als HS der wirklich Top funzt nebenbei behalten da er eine AHK hat u.ein wunderbares Alltagsauto bleibt,der Nachfolger wie bisher der Focus ein reines Sommerauto u.für gute Wettertage.
Werde mir einen schönen Proceed GT bestellen oder I30 N-Line mit 160PS und guten 7 Gang DKG welcher zwar keine 200PS hat aber praktischer wie der Proceed dessen Kofferraum ein Graus ist.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:08:42 Uhr:


Irgendwie sind die Poi´s während der Navigation nicht da, sehe keine Autobahntankstelle, nervt irgendwie.

Welche Sonderziele angezeigt werden musst du erst im Menü des Sync3 einschalten

Zitat:

@ge.micha schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:08:42 Uhr:


Automatisches Tür schließen beim anfahren

Dafür gibt es zumindest eine inoffizielle Lösung

Zitat:

@ge.micha schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:08:42 Uhr:


Automatisches Tür schließen beim anfahren

Fällt mir noch was ein?
Verbrauch, steht zZt bei 7,7 Liter seit dem letzten tanken bzw. 7,4 Liter auf 2000km. Habe mit weniger gerechnet, der Golf, deutlich zügiger gefahren, lag immer bei 6,5 bis 7,0 Liter.

Wie schon erwähnt wurde kann man die Italien-Schaltung nachprogramieren lassen.
Ich hab gleich das Paket 2 genommen mit der Türverrieglung, geändertem Startbildschirm im Sync und Klima mit beh. Lenkrad und beh. Sitze ist auch ins Sync gewandert.

Der Verbrauch wird sich nach ein paar Mal tanken einpendeln. War bei mir auch zum Anfang höher.

Zitat:

@mollenhower schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:34:11 Uhr:


Der Verbrauch wird sich nach ein paar Mal tanken einpendeln. War bei mir auch zum Anfang höher.

Das kann ich für meinen ST 2.3 Ecoboost nicht bestätigen. Da konnte man auch schon mit <10 km einigermaßen sparsam umhercruisen, auch wenn das AT-Getriebe der letzte Schrott ist. Vor 20 Jahren wäre das noch okay, aber mittlerweile gibt es echt so viel Besseres... Und durstig ist er auch jetzt nach ca. 6000 km noch, vor allem auf Kurzstrecken. Der BC ist diesbezüglich eben relativ ehrlich...

Zitat:

@der_ich schrieb am 5. Oktober 2021 um 15:22:18 Uhr:



Zitat:

@ge.micha schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:08:42 Uhr:


Irgendwie sind die Poi´s während der Navigation nicht da, sehe keine Autobahntankstelle, nervt irgendwie.

Welche Sonderziele angezeigt werden musst du erst im Menü des Sync3 einschalten

Ja, leider auch nur eine begrenzte Auswahl möglich.
Zeigt aber keine an, oder der Zoom ist zu hoch eingestellt, aber auf der Autobahn intressieren mich die nächsten 25-50km nicht die nächsten 5km von daher zoom ich raus.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 6. Oktober 2021 um 06:48:49 Uhr:


Ja, leider auch nur eine begrenzte Auswahl möglich.

3 sind auswählbar

Zitat:

@ge.micha schrieb am 6. Oktober 2021 um 06:48:49 Uhr:


Zeigt aber keine an, oder der Zoom ist zu hoch eingestellt, aber auf der Autobahn intressieren mich die nächsten 25-50km nicht die nächsten 5km von daher zoom ich raus.

das ist dann Geschmackssache

Zitat:

@ge.micha schrieb am 5. Oktober 2021 um 14:08:42 Uhr:


Achtung Text!😁
Nun ist er da, dieser Focus von Ford -> 9 Monate ohne echte Sehnsucht auf den Wechsel sind um.
Nach 15 Jahren und 550tsd. km ohne Ausfälle mit FW von Volkswagen, angefangen mit Golf 4 Diesel u. 5 Benzin, Passat Diesel , Skoda Superb Diesel und Golf 7 Benzin steht nun ein Focus vor der Tür.

Ich bezieh mich mal auf meine Erfahrungen von vor 10.000km.

Positives ist nicht dazu gekommen🙂🙁

Wischerintervall;
mal reagiert er schon bei kaum sichtbaren Tropfen auf der Scheibe, ein andermal wischen die Wischer bei starkem Regen so gut wie garnicht.
Standheizung -> wärmt den Inneraum nicht wirklich auf -> gegenüber VW eher lächerlich kühl bzw. die Scheiben sind kaum Eisfrei.
S/S funzt nicht mehr.😕
Kartenupdate bzw. Sync 3 Update eingespielt, was besser wurde oder jetzt ist weis ich nicht!
Verbrauch viel zu hoch! unter 8 kommt man kaum!

Was sind das eigentlich für Mülltüten im Motorraum.

Mülltüte?

In den Mülltüten ist Dämmmaterial drin

Zitat:

@ge.micha schrieb am 3. Februar 2022 um 15:02:21 Uhr:


Wischerintervall;
mal reagiert er schon bei kaum sichtbaren Tropfen auf der Scheibe, ein andermal wischen die Wischer bei starkem Regen so gut wie garnicht.

Gleiches Problem auch bei mir. Dann schalte ich notgedrungen den Regensensor aus, dass er dann entweder gar nicht mehr unsinnigerweise wischt oder halt eben dauerhaft.

Zitat:

S/S funzt nicht mehr.😕

Im Winter funzt meine auch nicht. Ab ca. 10 °C hat die SSA dann aber wieder Bock. Es spielt da auch keine Rolle, ob man längere Zeit gefahren ist und die Batterie daher recht gut geladen ist.

Zitat:

Verbrauch viel zu hoch! unter 8 kommt man kaum!

Hast du Automatik oder Handschaltung? Mit meinem Automaten komme ich auch kaum unter 8 Liter. Klar, das ist der ST, der sich ein paar Schlückchen extra nimmt, aber dafür fahre ich eben ziemlich effizient und übernehme selbst das Schalten, weil er (im bevorzugten Sport-Modus) ansonsten die Drehzahl zu hoch hält. Der handgerissene Ersatzwagen zuletzt (1.0 Hybrid 92 kW) ließ sich dagegen mit Leichtigkeit unter 6 Liter bewegen. Okay, auf der Autobahn (Tacho 229 waren bergab mit Rückenwind drin 😎) waren es auch mal 11,0 laut BC. 😁 Aber wenn ich gewollt hätte, würde ich am Ende (mit gleichwertigem Anteil von Autobahn, Stadt und Landstraße) sogar unter 5 l/100 km liegen. Den 1.0 EcoBoost muss man jedoch auch eher sparsam bewegen, sonst säuft der Kleine eben auch.

Zitat:

Was sind das eigentlich für Mülltüten im Motorraum.

Das habe ich mich auch schon gefragt.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.news38.de/.../...Folie-Lautstaerke-Traeger-Fronthaube.html

Zitat:

Hast du Automatik oder Handschaltung? Mit meinem Automaten komme ich auch kaum unter 8 Liter. Klar, das ist der ST, der sich ein paar Schlückchen extra nimmt, aber dafür fahre ich eben ziemlich effizient und übernehme selbst das Schalten, weil er (im bevorzugten Sport-Modus) ansonsten die Drehzahl zu hoch hält.

@3xodus Du fährst einen ST mit Automatik im Sportmodus und bist enttäuscht, weil du Verbräuche unter 8 Liter nicht erreichst??
Ist ein ST Diesel oder?
Denn wenn nicht, ist deine Aussage ja schon fast zum Lachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen