Farbe geht mir auf die Nerven - welche nehmen?

Audi A4 B7/8E

Hallo Fans der A vier Ringe,

heute möchte ich mal Meinungen, bezüglich der Pflege von Autofarben einholen.

Also, bei mir ist es so, dass jetzt nach bald einem Jahr und dem ersten Winter, mir die Farbe Phantomschwarz tierisch auf den Sa... geht.

Haltet mich für verrückt, aber ich tendiere im Moment dazu, mir einen Neuen zu bestellen, nur wegen der Farbe!

Ständig ist der Wagen von oben bis unten total verschmutzt, schon der kleinste Pieselregen lässt jede Wäsche nichtig werden. Größere Steinschläge, bereits vier an der Zahl, in den letzten 10 Monaten, vorne an der Motorhaube und viele kleine an der Schürze, steigern die Wut auf die Farbe weiter!
Alle Steinschläge leuchten richtig schön, da die Grundierung natürlich hell ist - was für ein Quatsch!

Dieser A4 ist der Erste den ich in Schwarz habe, vorher waren meine Farben Silber und Samtblau! Klar die Farbe ist Geil, aber nur wenn sie sauber ist und wann ist sie das mal!!!

Also welche Farben sind hier dankbarer?
Silber, wahrscheinlich am besten was das alles betrifft, aber was ist mit den dunkleren wie Quarzgrau, Delfingrau, Moroblau, Mauritiusblau? Sind die genauso anfällig dafür?

Darüber hinaus, wieviel kann ich, wenn ich meinen Privat verkaufe, nach sagen wir 12 Monaten verlangen? Kann ihn nicht in Zahlung geben, da der Neue über Presseauto bei Audi mit 15-20 % laufen würde. Noch dazu ist es ein Firmenwagen, da ich Selbständiger freier Journalist bin, wo ich eh die Steuer wieder bekomme, wäre also bei gleicher Austattung evtl. ne Plus Minus Null Nummer wenn ich jetzt verkaufe und die gleiche Austattung wähle!
Kaufpreis war 33600 Euro und habe 20.000 km runter!

Wäre für Ratschläge sehr dankbar!

Danke und Grüße
Zorki

47 Antworten

Hi Zoorki

Also das mit dem Schwarz kann ich gerne verstehen und seh es auch so wie du das ich kein schwarz will bzw schon immer haben wollte wegen dem Dreck den du sofort siehst.
Silber ist natürlich für alle Sachen sehr unemofindlich... nur es gibt zuviele silberne...

Ich habe Mauritiusblau perleffekt und bin damit sehr zufrieden... Steinschläge fallen nur bei genauerem Hingucken auf und der Dreck hält sich auch in Grenzen...

Gruß Alex

Halli Hallo,

also wenn ich mich für eine neue und hellere Farbe entscheiden müsste, dann wäre das 100-ig Quarzgrau metallic.

Diese Farbe ist wirklich genial. Eine Mischung zwischen silber und grau. Sieht edel aus uns ist eine schöne Alternative.

..... und natürlich leicht zu pflegen.

Gruß Olli

P.S. Aber einen neuen Wagen nur wegen der Farbe kaufen??? Naja, wenn man´s hat. 😉

...das gute alte avussilber ist immer noch meine 1. wahl... sieht für mich persönlich auch nach jahren noch edel aus und läßt das auto jünger wirken und ist relativ unempfindlich (optisch)...

...hatte das gleich Problem....

Bin froh, dass meine Wahl auf Defingrau metallic gefallen ist.

Sieht super aus...besonders bei Sonneneinstrahlung....unempfindlich....selten und pflegeleicht!

Würds immer wieder so machen...denn sw und silber hat jeder! ;o)

Ähnliche Themen

Ja genau das mit den Scharz sage ich auch
das ist auch der Grund wieso ich so eine Farbe niee fahren würde

ich hatte schon
Weiß
ist nicht jeder Mann aber nicht schlecht zu Plegen
Staub sieht man garnicht nur die dunklen Pfützen Tropfen
und den Rost ok sowas hat man Heute nicht mehr ist auch schon gut 20 Jahre

Rot

ich meine das Normale Blutrot
Gute Farbe Pflegeleicht Unifarben neigen zum Ausbleichen ein nach Lackieren nach Jahren wird meist zum Glückspiel
Pflege Gut Bei Staub oder Wasserpfützen Rost fällt nicht so auf
Steinschläge kaum sichtbar

Dunkelrot

Kommt einer Scharzen gleich nicht ganz so krass bar auch scheis

Grau
Blütenstau sieht man Pflege zwecks Wasserflecken akzeptabel man wäscht sich nicht doff Wasserpfützten fällt nicht so auf
Steinschläge akzeptabel auf scharzen Kunststoff bauteile fällt er mehr auf Flugrost geht so fällt bei näheren hinsehen schon auf
( Tip bei Grau nicht das Dunkelste Nehmen)

Silber

Staub top Wasserpfützen schlecht nach dem Silberen Wagen ja stark die farbe wieder geben fällt es schon auf wenn der Wagen Matt wird aber Pflege mäsig top
Steinschläge auf kunststoffbauteile sieht man änlich bei bei Schwarz die wuchern wie Pickel
Silber ist Pflege leicht jedoch nee jedern Farbe
Übrings Flugrost sieht man prächtig auf Silber man sollte öfter mal das Heck polieren

Caribikblau
Staubwasserflecken sieht man noch verdreht bar vor allem aber der Blüttenstaub kommt schon gut rüber
Wasserpfützen akzeptabel Flugrost kaum Krazer gut hier kommt die Weiße grundierung auch schön raus!
Steinschläge akzeptabel ( Dunkler düfte der Wagen nicht mehr sein)

Da ich ein Auto zum Fahren habe und nicht zum Putzen würde ich nur "Halb helle Farben kaufen" mit denen bin ich bislang am besten gefahren Pflege und so
Was der Steinschlag beim Schwarzen ist. Ist der Flugrost bei Silber und Weiß nur das der mit Politur leicht weg geht

Meine Besten Farben waren bislang
1.ROT
2.Blau
3.Silber ( Der Flugrost und Inseckten hat mich angekozt deshalb nur 3)
4.Grau

Viel Spass beim Kaufen

Zitat:

Original geschrieben von topof


...das gute alte avussilber ist immer noch meine 1. wahl... sieht für mich persönlich auch nach jahren noch edel aus und läßt das auto jünger wirken und ist relativ unempfindlich (optisch)...

Ja, bedenke aber, dass man nur in Verbindung mit dem Sline normalen Metallic/Perleffekt Aufpreis bezahlt.

MFG Mage

Hallo,

war (da Firmenwagen) bisher immer auf dunkelblaue Farben
angewiesen... Pflege: Aufwaendig, eigentlich kann man fast jeden
2. Tag Waschen.
Einmal hatte ich einen hellgruen/metallic lackierten (Audi 80).
Ich weiss leider nicht mehr, wie die Farbe hiess oder ob sie noch
im Angebot ist... aber: Pflege: kein Thema, Dreck sah man erst,
wenn's ne richtige Schicht war, also einmal alle 6 Wochen waschen
war OK...

mfg

Gas_A4
(A4 in Brilliantblau...)

Ich hatte mal Denonblau Perleffekt. Das war von der Pflege her eine super Farbe, sehr unempfindlich!
Jetzt habe ich Amulettrot, die Farbe ist auch super schön. Sie wird nur matter wenn das Auto dreckig ist, man sieht es nicht so extrem wenn man länger nicht gewaschen hat.
Ich halte Silber für mit am unempfindlichsten.

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


Staub top Wasserpfützen schlecht nach dem Silberen Wagen ja stark die farbe wieder geben fällt es schon auf wenn der Wagen Matt wird aber Pflege mäsig top

Was ist denn da passiert?!

""...hatte das gleich Problem....

Bin froh, dass meine Wahl auf Defingrau metallic gefallen ist.

Sieht super aus...besonders bei Sonneneinstrahlung....unempfindlich....selten und pflegeleicht!

Würds immer wieder so machen...denn sw und silber hat jeder! ;o) ""

schliesse mich meinem Vorredner 100% an !! hatte auch diverse Schwarze und als Perfektionist ist schwarz die Hölle !!
du wäschst ihn - polierst ihn, un in der Sonne siehst du hässliche Polierspiegelungen....auch das nervt ständig !

daher Delphin - jederzeit wieder !! Quarzgrau und Daytona wären auch gern gesehn !! bin geheilt von schwarz !!!!!

Sliner

PS: kann mir mal einer verraten wie ich Zitiere wie Ebe vormir !? Kann das noch über einem Jahr immer noch ned 😁

Sliner

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


""...hatte das gleich Problem....

Bin froh, dass meine Wahl auf Defingrau metallic gefallen ist.

Sieht super aus...besonders bei Sonneneinstrahlung....unempfindlich....selten und pflegeleicht!

Würds immer wieder so machen...denn sw und silber hat jeder! ;o) ""

schliesse mich meinem Vorredner 100% an !! hatte auch diverse Schwarze und als Perfektionist ist schwarz die Hölle !!
du wäschst ihn - polierst ihn, un in der Sonne siehst du hässliche Polierspiegelungen....auch das nervt ständig !

daher Delphin - jederzeit wieder !! Quarzgrau und Daytona wären auch gern gesehn !! bin geheilt von schwarz !!!!!

Sliner

PS: kann mir mal einer verraten wie ich Zitiere wie Ebe vormir !? Kann das noch über einem Jahr immer noch ned 😁

Sliner

äääääääääääääääääähmmmmmmmmmm *grins*

@Sliner

Einfach in dem Beitrag den Du zitieren willst, unten, auf zitieren klicken und ann antworten!?!?!?

*gg*

Bei grösseren Autos (A6 aufwärts, Kombi/Limousinen) und SUV's ist bei mir schwarz immer noch ganz hoch im Kurs. Die Pflege ist allerdings sehr mühsam. Erlebe das gerade beim SUV und den derzeitigen Witterungsverhältnissen wieder. Ich habe keine Zeit für eine Dauerpflege, obwohl das die Farbe schwarz eigentlich erfordern würde. Daher sieht man auf dem Wagen halt gewisse Wasserspritzer. Übrigens ist eine Metallic-Lackierung noch etwas unempfindlicher als die "normale" Lackierung.

Bei kleineren Autos (kleiner als A6 und Konsorten, inkl. Sportwagen) würde ich wieder Silber oder Grau wählen. Zeitlose, sportliche Eleganz. Andere mögen es als langweilig empfinden. Aber ich weiss aus eigener Erfahrung, dass ein gelbes Sportcoupé anfangs irre Freude bereitet und nach einiger Zeit wäre man froh, hätte man damals doch einen Farbton gewählt, der eine längere Halbwertszeit hätte.

christian

Hi Zoork,

ich kann mich der "Delfingrau-Fraktion" nur anschließen. Meine Frau hat ihren A6 in Delfingrau. Sieht prima aus und ist wirklich unempfindlich gegen Schmutz. Auch Steinschläge sieht man nur, wenn man genau hinschaut oder eben weiß, wo sie sind.

Was ich dir nicht empfehlen würde, wenn du willst, dass dein Auto immer gepflegt aussieht: Imolagelb! - Aber das wusstest du bestimmt schon... 😁

Grüße
Burnett

Ich halte Silber für sehr unempfindlich und bin mit meinem Akoya Silber sehr zufrieden.
Was ich auf keinen Fall kaufen würde ist Lichtsilber. Das macht sich beim Verkauf negativ bemerkbar. Mir persönlich ist es auch viel zu hell und mehr so das "Opa" Silber.
Was bei silber Tönen generell schwierig ist, ist das nachlackieren. Es ist vor allem bei Akoya Silber sehr schwierig optisch den selben Ton zu erwischen, da im Akoya Silber sehr große Metallpartikel sind und die sich wohl je nach Mischung verschieden stark legen und im schlimmsten Fall absaufen. Da kann das Nachlackieren einer kleinen Stelle für böse Überraschungen sorgen.
Auch Kunststoff Anbauteile sehen bei Silber Tönen gerne anders aus, als die gleich lackierten Metallteile.
Silber ist grundsätzlich einen sehr pflegeleichte Farbe, aber beim Ausbessern wird´s schwierig.
Viel Erfolg beim aussuchen der richtigen Farbe 😉
gruss,
Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen