Farbe geht mir auf die Nerven - welche nehmen?

Audi A4 B7/8E

Hallo Fans der A vier Ringe,

heute möchte ich mal Meinungen, bezüglich der Pflege von Autofarben einholen.

Also, bei mir ist es so, dass jetzt nach bald einem Jahr und dem ersten Winter, mir die Farbe Phantomschwarz tierisch auf den Sa... geht.

Haltet mich für verrückt, aber ich tendiere im Moment dazu, mir einen Neuen zu bestellen, nur wegen der Farbe!

Ständig ist der Wagen von oben bis unten total verschmutzt, schon der kleinste Pieselregen lässt jede Wäsche nichtig werden. Größere Steinschläge, bereits vier an der Zahl, in den letzten 10 Monaten, vorne an der Motorhaube und viele kleine an der Schürze, steigern die Wut auf die Farbe weiter!
Alle Steinschläge leuchten richtig schön, da die Grundierung natürlich hell ist - was für ein Quatsch!

Dieser A4 ist der Erste den ich in Schwarz habe, vorher waren meine Farben Silber und Samtblau! Klar die Farbe ist Geil, aber nur wenn sie sauber ist und wann ist sie das mal!!!

Also welche Farben sind hier dankbarer?
Silber, wahrscheinlich am besten was das alles betrifft, aber was ist mit den dunkleren wie Quarzgrau, Delfingrau, Moroblau, Mauritiusblau? Sind die genauso anfällig dafür?

Darüber hinaus, wieviel kann ich, wenn ich meinen Privat verkaufe, nach sagen wir 12 Monaten verlangen? Kann ihn nicht in Zahlung geben, da der Neue über Presseauto bei Audi mit 15-20 % laufen würde. Noch dazu ist es ein Firmenwagen, da ich Selbständiger freier Journalist bin, wo ich eh die Steuer wieder bekomme, wäre also bei gleicher Austattung evtl. ne Plus Minus Null Nummer wenn ich jetzt verkaufe und die gleiche Austattung wähle!
Kaufpreis war 33600 Euro und habe 20.000 km runter!

Wäre für Ratschläge sehr dankbar!

Danke und Grüße
Zorki

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Einen Nachteil haben dunkle Farben noch, und zwar fallen feinste Kratzer trotz pflegender Handwäsche mehr auf als bei helleren Farben.

Jaaaaaa - aber ich finde, damit sollte man echt etwas gelassener umgehen. Man selbst kennt jeden Kratzer und schaut da immer extra hin, das muss man sich eben abgewöhnen. Jeder normale Mensch sieht das Auto aus einigen Metern Entfernung und da fällt das doch alles gar nicht so auf. Und für andere sieht so ein schwarzer Wagen auch dann noch blitzblank aus, wenn man selbst meint, man müsse schon wieder waschen.

Ich bleibe dabei: Ein schwarzer Wagen sieht viel schicker und edler aus als ein silberner, vor allem gilt das für Limousinen. Silberne Autos sehen immer irgendwie unfertig aus, weil man dabei an die Rohkarosse oder die Grundierung denken muss. Beim Kombi würde ich vielleicht auch eher zu silber greifen, weil ein A4-Kombi als typisches Außendienstlerauto gilt und da natürlich Zweckmäßigkeitsaspekte im Vordergrund stehen.

Matthias

@Pianist28

Klar, stimme ich dir 100 Prozent zu - es ist ja auch nicht so, dass mir die Entschdeidung leicht fällt. Habe in den letzen Tagen auch besonders auf andere Farben geachtet und das ist mir auch aufgefallen, die sind eben anders verschmutzt, zumahl man meistens auch nur seinen eigenen aus nächster Nähe betrachtet. Als ich ihn gestern mal wieder durch Mr.Dash geschickt habe, ist er natürlich schön anzusehen! :-)

Ohne Frage ist schwarz eine der "Edelsten" Farbe an einem Auto, aus diesem Grund ist die Entscheidung damals auch für diese gefallen. Neben dem Dreck sind es eben auch die Steinschläge und das Unverständniss meinerseits, dass man soviel Geld für ein Auto ausgibt und so kleine Steinchen einem den Wagen zerschießen. Zumahl es Möglichkeiten gibt, dass Lacke das besser weg stecken. Wenn ich da an meinen alten Ascona B denke - habe ich lackieren lasssen, mit, ich glaube es waren ca. 5 Kilo feinster Beryl Mecerdes Farbe, die da damals drauf kamen, da hatte kein Stein eine Chance! Richtig schön fett aufgetragen der Lack. Gut, die Lacke mussten sich zu dieser Zeit, vor 17 Jahren, auch nicht auflösen und so scherze!

Evtl. sollte ich ihn mit Platinium Super Schusssicherem Lackschutz behandeln, in der Werbung schießen die da immer auf den Lack und nichts passiert!!! ;-)

Na ja und was noch dazu kommt, man weiß natrülich nie was man danach für einen Wagen bekommt, meiner hatt bis dato, bis auf zwei Kleinigkeiten, nichts gehabt und hinterher bekommt man dann nen Montagsausto!

Und klar, der A4 ist eben sehr oft ein Vertreter- sprich Firmenwagen. Wobei der Anteil an Limousinen zum Glück eher gering ist und ich nach wievor fast nur Avants auf der Strasse sehe, ne Limo kommt einem recht selten entgegen und das obwohl ich im Ruhrgebiet wohne. Wenn ich mal eine sehe, dann ist der Silber und Opa und Oma am Steuer! ;-)

@all
Danke Euch für die vielen Tipps und Anregungen

Grüße
Zorki

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Na ja und was noch dazu kommt, man weiß natrülich nie was man danach für einen Wagen bekommt, meiner hatt bis dato, bis auf zwei Kleinigkeiten, nichts gehabt und hinterher bekommt man dann nen Montagsausto!

Na eben. Behalt ihn.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen