Falsches Öl im 1,0 Ecoboost und die Auswirkungen - Die Autodoktoren
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
@lars_be schrieb am 10. April 2019 um 16:40:16 Uhr:
Sir Donald: Genau so ist es.Also man kann sagen, dass ein "falsches" Öl den Zahnriemen nie kaputt macht, und der zertrümmerte ZR war hier oben wohl der Folgeschaden.
von mir aus fülle das auf was Du für richtig hältst aber unterlasse es doch hier so einen Unfug zu verzapfen der nur für weitere Diskussionen sorgt und den Leuten noch unnötige Reparaturkosten verschafft. Fakt ist der Zahnriemen braucht das richtige Öl, deine Anleitung vom Suzuki interessiert hier kein Schwein.
Gruß
fordfuchs
106 Antworten
Mk4 haben alle Kette
Hallo,
Zitat:
@der_ich schrieb am 1. August 2019 um 17:58:18 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. Juli 2019 um 20:46:47 Uhr:
Du hast noch vergessen darauf hinzuweisen das die Ölwechselintervalle einzuhalten sind. Diese Wartungsignoramz dürfte das wesentliche Problem sein.Aber genau das machen doch die Autodoktoren, mehrfach und eindrücklich wird in diesem Video darauf hingewiesen die Intervalle unbedingt einzuhalten.
Und dazu wird extra gesagt dass es ein toller Motor ist.
ich habe es deswegen nicht geschrieben da ich dies für (absoluten) Unfug halte.
Das ist wieder einmal eine Pauschalierung der Autodocs welche aus meiner Sicht völlig ohne Belange ist.
Die Intervalle liegt bei 20.000 km bzw. einem Jahr, wenn jetzt jemand da 2.000 km mehr drauf fährt ist das meines erachtens kein Problem. Natürlich unter der Voraussetzung dass immer das richtige Öl gemäß entsprechender Spezifikation nachgefüllt wurde.
Im neuen Filmbeitrag wurde kein Wort mehr über den Focus verloren, auch von der Reparatur am Fiesta hörte man damals nichts mehr. Da stellt sich mir schon ein wenig die Frage ob sie den Fiesta überhaupt erfolgreich repariert haben!? Der Showeffekt ist mir bei den Autodocs mittlerweile zu groß geworden, zumal auch Fakten nicht gerade selten falsch erläutert werden und sie es nicht mal für nötig halten diese richtig zu stellen.
PS: ob der 1.0 im MK4 nun eine Steuerkette verbaut würde mich auch interessieren.
Gruß
fordfuchs
Zitat:
@fordfuchs schrieb am 3. August 2019 um 08:11:25 Uhr:
Die Intervalle liegt bei 20.000 km bzw. einem Jahr, wenn jetzt jemand da 2.000 km mehr drauf fährt ist das meines erachtens kein Problem.
Wenn die 2000 km mehr aber in drei Jahren gefahren werden ist die überzogene Zeit auf jeden Fall ein Problem.
Und der Zettel im Motorraum sah älter als ein Jahr aus.
Das der eine Kette hat wurde hier in einem anderen Thema schon besprochen, dort ist die nächste Ausbaustufe des 1.0 Turbo drin der im Moment nur in Craiova/Rumänien gebaut wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 3. August 2019 um 11:32:14 Uhr:
Das der eine Kette hat wurde hier in einem anderen Thema schon besprochen, dort ist die nächste Ausbaustufe des 1.0 Turbo drin der im Moment nur in Craiova/Rumänien gebaut wird.
Welchen Motor baut ihr denn dann derzeit im Kölner Motorenwerk, wenn nicht den 1,0er Ecoboost?
Wir bauen auch den 1.0er Ecoboost, sozusagen die alte Variante, und auch den 1.1 Sauger wie sie zum Beispiel im Fiesta verbaut werden.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 5. August 2019 um 20:34:04 Uhr:
Wir bauen auch den 1.0er Ecoboost, sozusagen die alte Variante, und auch den 1.1 Sauger wie sie zum Beispiel im Fiesta verbaut werden.
Alles klar. Wusste nicht, dass die alte Version noch gebaut wird. Wird vermutlich noch in den nicht mehr ganz neuen Modellen wie Tourneo oder Ecosport Verwendung finden.
Da der irgendwann wohl auslaufen wird, werdet ihr den Neuen (hoffentlich) auch bald in Köln bauen.
Interessanterweise wurde der 1.0 in meinem Fofo im Craiova Engine-Plant produziert (11/2014)
Denke aber nicht, dass es hier einen Unterschied in der Qualität gab/gibt.
Mein Fiesta Mk8 1.0 EB aus 05/2019 hat auch noch die "alte" Ausbaustufe mit Zahnriemen und ohne Zylinderabschaltung verbaut. Der Ventildeckel ist mit "Cologne Engine Plant" gelabelt.
Hat wahrscheinlich auch logistische Gründe, da der Fiesta ja in Köln gebaut wird. Vermutlich wird im Rahmen des Facelifts auf die neue Ausbaustufe umgestellt, wenn diese auch in Köln produziert wird.
Warten wir mal ab 🙄😉
Heute wieder ein Autodoktoren Video Online auf Youtube zu diesem Thrma :-)
Hallo,
das dürfte doch der Focus aus der 171. Sendung mit dem Turboladerproblem sein!?
Naja, wenn ich mit einem Werkzeug an den Riemen schabe dürfte es klar sein dass sich hier was ablöst, ich behaupte mal dass in diesem Fall die Reparatur (völlig) überflüssig war und der Riemen die vorgegebene Wechselintervall wohl problemlos gemeistert hätte.
Zudem: wie sollen bitte denn Bestandteile des Zahnriemens oben am Sieb des Turboladers gelangen wenn unten ein feinmaschiges Ansaugsieb vorhanden ist?
Und ob im abgelassenen Öl oder gar in der Ölwanne hier etwa Zahnriemenbestandteile zu sehen waren - darüber wird kein Wort verloren.
Von zerbröseln sehe ich jedenfalls hier keine Spur, ganz im Gegensatz zu dem Videobeitrag wo sich die Zähne bei dem Fiesta abgelöst haben.
Sollte das wirklich alles so problematisch sein müsste man doch hier auch viel mehr von den Zahnriemenschäden lesen.
Interessant wäre eine Zugkraftprüfung am alten Zahnriemen gewesen um zu sehen bei welcher Kraft er anfängt zu reißen.
Ich bleibe jedenfalls dabei:
die Sendung hat ein gewisses Showpotential wo nicht auszuschließen ist dass dem Kunden überflüssige Reparaturmaßnahmen aufgeschwatzt werden.
Dachte mir dass auch ein wenig bei dem Transit vor ein paar Monaten mit der festgebackenen Glühkerze wo sie dann den Kopf runter machen mussten.
Die Reparatur kostete einige Tausend Euros um ein Bauteil zu wechseln was vielleicht 20,00 € ausmacht.
Das steht doch in keinem Verhältnis mehr, der Transit war bereits um die 8 Jahre alt und man hätte so auch weiter fahren können. Natürlich startet er sich dann bei Kälte etwas schwerer aber das ist hinnehmbar.
Gruß
fordfuchs
Noch schlimmer ist das in den AD YT Videos immer pauschal von den : ,, Ecoboost'' Motoren gesprochen wird. Das ist eine Verunglimpfung der 4 Zylinder Ecoboost Motoren mit klassischem Zahnriemen(1.5/1.6 l) und der anderen Ecoboost Motoren(2.3 usw) die eine Steuerkette haben.
Nein, war er nicht. In der 171ten Folge wurde ein Vorfacelift gezeigt, nun ein Facelift Focus. Sowas aber auch, vllt doch echte Probleme...
Zitat:
@fordfuchs schrieb am 15. August 2019 um 13:28:31 Uhr:
Dachte mir dass auch ein wenig bei dem Transit vor ein paar Monaten mit der festgebackenen Glühkerze wo sie dann den Kopf runter machen mussten.
Die Reparatur kostete einige Tausend Euros um ein Bauteil zu wechseln was vielleicht 20,00 € ausmacht.
Das steht doch in keinem Verhältnis mehr, der Transit war bereits um die 8 Jahre alt und man hätte so auch weiter fahren können. Natürlich startet er sich dann bei Kälte etwas schwerer aber das ist hinnehmbar.Gruß
fordfuchs
Geht bis zur HU/AU. Dort fällt er durch, auch weil der Fehler bei jedem Motorstart neu kommt.
Abgesehen davon sieht mir das oft auch nicht wirklich professionell aus, wie da rumgerammelt wird. Ich bin da zärtlicher zu meinen Fahrzeugen.
Ich find das alles nur Panikmache....in gut 10 Jahren Ecoboost hat man nie was davon gehört. Und jetzt zerbröseln auf einmal die Zahnriemen? Never....