ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Falsches Öl im 1,0 Ecoboost und die Auswirkungen - Die Autodoktoren

Falsches Öl im 1,0 Ecoboost und die Auswirkungen - Die Autodoktoren

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 5. April 2019 um 13:03

Hallo.

schaut es Euch an.

https://www.youtube.com/watch?v=0U1aLQdKJjU

Gruß

fordfuchs

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. April 2019 um 15:54

Hallo,

Zitat:

@lars_be schrieb am 10. April 2019 um 16:40:16 Uhr:

Sir Donald: Genau so ist es.

Also man kann sagen, dass ein "falsches" Öl den Zahnriemen nie kaputt macht, und der zertrümmerte ZR war hier oben wohl der Folgeschaden.

von mir aus fülle das auf was Du für richtig hältst aber unterlasse es doch hier so einen Unfug zu verzapfen der nur für weitere Diskussionen sorgt und den Leuten noch unnötige Reparaturkosten verschafft. Fakt ist der Zahnriemen braucht das richtige Öl, deine Anleitung vom Suzuki interessiert hier kein Schwein.

Gruß

fordfuchs

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Hier ein Beispiel von Suzuki Baleno (2016) BA. Intervall 15.000/1 Jahr, ABER "bei harten Fahrbedingungen" (Kurzstrecke unter 6km, im Winter unter 16km, ...) wird's halbiert, also 7.500

So eine ernsthafte (und sinnvolle) Ölfreigabe kann man vom Ford (und vom vielen anderen) leider nicht kriegen.

Zitat:

@lars_be schrieb am 10. April 2019 um 09:52:15 Uhr:

 

Erstmal: die Zahnriemen erträgt alle art Motoröl - Dayco website checken.

Die wären auch Blöd wenn Sie einen Riemen nur für einen einzelnen Kunden und für ein spezielles Öl entwickeln würden. Damit würde man sich den potentiellen Kundenkreis unnötig einschränken.

Davon mal ganz abgesehen, wer kann garantieren das es dieses 5W20 von Ford in einigen Jahren noch in exakt dieser Zusammensetzung gibt?

Sir Donald: Genau so ist es.

Also man kann sagen, dass ein "falsches" Öl den Zahnriemen nie kaputt macht, und der zertrümmerte ZR war hier oben wohl der Folgeschaden.

Um die wirkliche Ursache rauszufinden müsste man Öl und Riemen analysieren, was nicht gemacht wurde wenn man von der Aussage das 2x die Ölwechselintervalle überzogen wurden. Aber es wurde nicht erwähnt um wie viel, ebenso wie ja nicht bekannt ist wie die Kiste betrieben wurde.

Die Feststellung was den Riemen gekillt hat ist deutlich Aufwendiger als die Schnelldiagnose der Zwei.

Thema falsches Öl, welches Öl Richtig oder Falsch ist legt der Riemenhersteller fest und nicht Ford. Aber Ford hat schon mehrfach Öle für Motoren freigegeben die dafür nicht ausgelegt waren, zb die rückwirkende Freigabe der A1/B1 Öle die bei der Konstruktion gar nicht dafür ausgelegt wurden, bei den PSA-Dieselmotoren die laut PSA A3/B3/B4 bekommen sollten oder der RS II der mit dem Fordöl so schlecht klarkam das Ford extra eine Freigabe für ein 0W40 rausbrachte.

Wer sagt das ein 5W20 mit seinen Eigenschaften nicht aus Sicht des Riemenherstellers das falsche Öl ist?

Themenstarteram 10. April 2019 um 15:54

Hallo,

Zitat:

@lars_be schrieb am 10. April 2019 um 16:40:16 Uhr:

Sir Donald: Genau so ist es.

Also man kann sagen, dass ein "falsches" Öl den Zahnriemen nie kaputt macht, und der zertrümmerte ZR war hier oben wohl der Folgeschaden.

von mir aus fülle das auf was Du für richtig hältst aber unterlasse es doch hier so einen Unfug zu verzapfen der nur für weitere Diskussionen sorgt und den Leuten noch unnötige Reparaturkosten verschafft. Fakt ist der Zahnriemen braucht das richtige Öl, deine Anleitung vom Suzuki interessiert hier kein Schwein.

Gruß

fordfuchs

Ich kippe weiter mein Baumarktöl in den Motor, egal ob Motorrad, Ecoboost oder Rasenmäher, alles läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. Ich sehe absolut nicht ein warum ich für überteuertes Öl Geld verbrennen soll.

Und wenn dann der Motor hops gegangen ist weist du warum.

Ford war dran Schuld!

… die Sache mit dem Preis, dass "Ford-Öl" deutlich teuer sein soll, als "Baumarktöl", habe ich hier nie verstanden...mein Mondeo MK3 TDCi hat das Ford Formular 5W30 sein Autoleben für ca. 5Euro (Fordhändler im Internet) pro Liter bekommen und ist ohne Motorprobleme (z.B.Steuerkette) bis zur Verschrottung gelaufen (380000km)

Ich kaufe mein Ford Formula F 5W30 über die Bucht bei ATU und bezahle 30 Euro für 5 Liter (inkl. Kostenfreier Lieferung) und nehme es stets mit in die Werkstatt. Den Filterkram können/dürfen die selber besorgen.

Ich denke mal, dass das nicht überteuert ist. :) ;)

Tach gerade eine Mail bekommen.

@Forty666, ich würde meine FIN nicht so veröffentlichen

Zitat:

@der_ich schrieb am 11. April 2019 um 16:01:37 Uhr:

@Forty666, ich würde meine FIN nicht so veröffentlichen

Kann man doch nichts mit anfangen

Sorry, ich will hier nicht provozieren, und es gibt hunderte Seiten mit Öldiskussion, braucht man keine neue.

Ich mag es einfach nicht, wenn ein selbstgenannter „Autodoc“ ohne jegliche Nachweis sagt: falsches Öl hat den ZR kaputt gemacht.

Den Rest werde ich in einem Ölthread besprechen.

Als ich meinen Focus 1,0 ecoboost zur 1. Inspektion in die Vertragswerkstatt brachte, füllte man mir 5w30 Öl ein. Ausser der Werksbefüllung hat der Wagen seit 70tkm kein 5w20 gesehen und läuft immer noch.

Ja und das bedeutet was?

Der im Video hatte 105tkm drauf glaub ich,der lief a ne ganze Weile bis zu dem Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Falsches Öl im 1,0 Ecoboost und die Auswirkungen - Die Autodoktoren