Fahrzeugvorstellung. (M)ein ganz alltäglicher s205 in Iridumsilber

Mercedes C-Klasse S205

Fahrzeug als Junge Sterne im April 2017 in Bad Aibling erworben.
War 23 Monate und hatte knapp 24 TKM auf der Uhr
Neupreis war ca. 58.500 KP lag bei 35.900 EUR

001-seite
002-seite
003-heck
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:34:25 Uhr:


...
Habe aber den Eindruck, dass VA der Dämpfer das eine oder andere mal durchschlägt.

Bodenwellen werden übelst durch gegeben bzw HA hopft der teilweise (auf so welligen Gemeindeverbindungswegen) richtig beängstigend ab über 100.

Rollbewegung ist gleich Null. War aber mit Serienfahrwerk und 19" ebenfalls schon wenig

Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, warum Leute sich für viel Geld ein schönes, komfortables Auto kaufen, um es dann für noch mehr Geld gründlich zu verhunzen.
Und dann 95% der Zeit im Opatempo hinter anderen herzuckeln und dabei jedes Schlagloch 1:1 nachzuspüren. Aber soll ja "sportlich" aussehen...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@MB-CLK-200 schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:23:15 Uhr:


Die Autohersteller machen in der Entwicklung einiges gut, jedoch nicht alles -> Thread C450/C43 wo sich einige über das Ausbrechen der Hinterachse beschweren.

Da hast Du absolut Recht. Deshalb ja auch ‚einigermaßen getestet‘ in meinem Beitrag.

Meine jugendlichen Erfahrungen mit KW III am AMG55 und verschiedenen ‚Hifi‘-Nachrüstungen lassen mich zweifeln dass der durchschnittliche Nachrüster ein brauchbares Ergebnis erreicht. ‚Sieht gut aus fährt aber sche$$$e’ oder ‚Super Bass aber das ganze Türblech vibriert mit‘ sind m. E. typische Ergebnisse.

Übrigens bei mir damals alles von sog. Fachfirmen installiert - cost no object. Resultate trotzdem schlechter als Serie. Seitdem wird nur noch gekauft, was die Performance-Programme der Hersteller hergeben.

Zitat:

@and910 schrieb am 25. Dezember 2017 um 13:56:12 Uhr:



Zitat:

@MMEB schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:37:31 Uhr:


Mein Phänomen mit der Batterie ist, daß ich, wenn ich zB. von Ulm nach Augsburg fahre, die Start Stop Funktion erst grün wird, wenn ich kurz vor Augsburg bin. Also, so ca. nach 60 km Autobahnfahrt! Wenn ich die Klima ausmache, erscheint das Start Stop sofort in Grün! Ich schliesse daraus, daß meine Batterie auch nicht die beste mehr ist.....

Hallo,

muss doch nicht die Batterie sein!
Ich denke eher an den Feuchtesensor der bei Klima „An“ die SSA nicht aktiviert, damit im Stillstand die Scheiben nicht beschlagen!!
Hab ich bei mir auch so.

Mir wurde gesaht, daß 5 oder 6 Parameter passen müssen, damit Start-Stop aktiviert wird

Zitat:

Wenn ich die Klima ausmache, erscheint das Start Stop sofort in Grün! Ich schliesse daraus, daß meine Batterie auch nicht die beste mehr ist.....

Sagt nur, dass die Parameter der Klima nicht im "Soll" sind und darauf S/S nicht auf grün geht.

Wie schon geschrieben z.B. Feuchte oder Innentemperatur.

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:23:45 Uhr:



Zitat:

@and910 schrieb am 25. Dezember 2017 um 13:56:12 Uhr:


Hallo,

muss doch nicht die Batterie sein!
Ich denke eher an den Feuchtesensor der bei Klima „An“ die SSA nicht aktiviert, damit im Stillstand die Scheiben nicht beschlagen!!
Hab ich bei mir auch so.

Mir wurde gesaht, daß 5 oder 6 Parameter passen müssen, damit Start-Stop aktiviert wird

Hallo,

das dürfen noch sehr viel mehr Parameter sein!

Ähnliche Themen

Hallo.
Das mit den angelaufenen Fensterscheiben ist bei meinem neuen auch komisch. In meinem alten 204 hatte ich nie angelaufene Scheiben.
Erst jetzt im 205.
Auf meiner Fahrt nach Augsburg, ist mir aufgefallen, daß nachdem ich die Klima kurz ausmachte, ein paar Sek. später die SSA auf grün sprang. Wie bereits erwähnt.
Aber kurze Zeit nach dem ich die Klima wieder eingeschaltet habe, ist meine SSA grün geworden! Und nach einem 2 Stündigen Aufenthalt ist auf der Rückfahrt die Leuchte gleich grün gewesen.
Ich schlussfolgere daraus, dass die Feuchtigkeit aus dem Auto erst mal raus musste (Feuchte Sensor), bevor SSA grünes Licht bekam. Okay, wir sind zu viert im Auto gewesen.
Vielen, vielen Dank den Leuten hier im Forum, die sich einem so annehmen. Das mit der Feuchtigkeit finde ich auch am Plausibelsten.
Schöne Feiertage noch, Grüße MMEB

Winter Faschingferien Schnapper, los gings

Dsc-0963

Hi
Hab mal eine frage zu deiner schicken C-Klasse.Suche auch gerade Federn.Mich irritiert ein wenig das du angibst H&R VA-35 und HA-15 mm.Finde für meinen Wagen gar keine H&R Federn mit der tiefe.Da ich das Sportfahrwerk 486 drin hab bietet H&R für mich nur 30/25 an.Hast du einen Link zu den Federn oder Teilenummer die du verbaut hast? Danke.

Sorry kann hier nicht mehr Details liefern.
Kann nur sagen dass aus den ca werksseitigen - 15mm, VA ungefähr -50 und HA ungefähr -30mm wurden.

Würde ich es nochmals tun, würde ich vermutlich die KW Gewindefedern verwenden. Sind klar teurer, aber man kann besser optisch einstellen. VA voll Ok. HA könnten es - 10 mehr sein...

Hab keine Papiere/Gutachten mehr. Auf der Rechnung steht nur H&R Sportfedernsatz Mercedes C Klasse, inkl. Montage und 3D Vermessen.

Im Schein steht:
tiefergel.d.H&R-Federn, Kennz.VA/HA28811VA/HA,KBA91527(Farbe blau);

Ok danke für deine Mühe

Deine Antwort
Ähnliche Themen