Fahrzeugkauf, Eure Meinung
Hallo zusammen,
da mein Wagen (wie wo anders zu lesen) verunfallt ist, bitte ich um Eure Meinung:
525d Mobile.de
Ich finde den Wagen ziemlich gut, Handschaltung hatte ich jetzt schon, möchte ich wieder haben.
Im Vergleich zu meinem jetzigen ist das Auto deutlich jünger und hat mehr Leistung, es wäre ein Tausch 1:1, ich müsste nichts drauflegen - alles in Allem guter Tausch - denke ich...
Was meint ihr?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@noobontour schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:11:33 Uhr:
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:53:25 Uhr:
Mal abgesehen davon, was man durch Start/Stop spart, steht in keinem Verhältnis zu einem späteren Schaden.Und diese Schaeden waeren nachweislich welche ?
Was für eine komische Frage - dieses Forum ist doch voll von Berichten über gerissene Steuerketten die lt. Aussage von @Z4-6 ja nicht dafür ausgelegt sind, oder von massenhaft zerbröselten Anlassern und geschredderten Batterien, die aufgrund der wahnsinnigen Belastung auch nur noch 6 Monate halten usw. - weil die BMW Ingenieure ja nicht wissen was sie machen 😁
Diese Verschwörungstheorien geistern hier doch seit der Erfindung dieser Funktion durch das Netz, zwar durch absolut nichts belegt, aber trotzdem einer Monstranz gleich auf hohem Schild durch die Welt getragen.
Das wir alle ohne diese Funktion mehr KFZ Steuer zahlen müssten wird dabei immer gerne ausgeblendet. Ganz zu Schweigen von den Dienstwagenfahrern, die ohne diese Automatik weniger Fahrzeuge mit halbwegs vernünftigen Motoren in den immer häufiger CO2 getriebenen Fuhrparkvorgaben vorfinden würden.
Übrigens ist die Start/Stopp Automatik auch Teil der Typprüfung und Freigabe durch das KBA, von den Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis der so veränderten Fahrzeuge machen hier auch immer alle schön die Augen zu.
Aber Halb- und Scheinwissen wird halt oftmals höher bewertet als echtes Wissen - in dem Sinn werden nun die Verschwörungstheoretiker wieder aufschreien und gegen mich polemisieren- stört mich aber NULL 😁
66 Antworten
Zitat:
@noobontour schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:11:33 Uhr:
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:53:25 Uhr:
Mal abgesehen davon, was man durch Start/Stop spart, steht in keinem Verhältnis zu einem späteren Schaden.Und diese Schaeden waeren nachweislich welche ?
Was für eine komische Frage - dieses Forum ist doch voll von Berichten über gerissene Steuerketten die lt. Aussage von @Z4-6 ja nicht dafür ausgelegt sind, oder von massenhaft zerbröselten Anlassern und geschredderten Batterien, die aufgrund der wahnsinnigen Belastung auch nur noch 6 Monate halten usw. - weil die BMW Ingenieure ja nicht wissen was sie machen 😁
Diese Verschwörungstheorien geistern hier doch seit der Erfindung dieser Funktion durch das Netz, zwar durch absolut nichts belegt, aber trotzdem einer Monstranz gleich auf hohem Schild durch die Welt getragen.
Das wir alle ohne diese Funktion mehr KFZ Steuer zahlen müssten wird dabei immer gerne ausgeblendet. Ganz zu Schweigen von den Dienstwagenfahrern, die ohne diese Automatik weniger Fahrzeuge mit halbwegs vernünftigen Motoren in den immer häufiger CO2 getriebenen Fuhrparkvorgaben vorfinden würden.
Übrigens ist die Start/Stopp Automatik auch Teil der Typprüfung und Freigabe durch das KBA, von den Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis der so veränderten Fahrzeuge machen hier auch immer alle schön die Augen zu.
Aber Halb- und Scheinwissen wird halt oftmals höher bewertet als echtes Wissen - in dem Sinn werden nun die Verschwörungstheoretiker wieder aufschreien und gegen mich polemisieren- stört mich aber NULL 😁
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:41:59 Uhr:
Zitat:
@noobontour schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:11:33 Uhr:
Und diese Schaeden waeren nachweislich welche ?
Was für eine komische Frage - dieses Forum ist doch voll von Berichten über gerissene Steuerketten die lt. Aussage von @Z4-6 ja nicht dafür ausgelegt sind, oder von massenhaft zerbröselten Anlassern und geschredderten Batterien, die aufgrund der wahnsinnigen Belastung auch nur noch 6 Monate halten usw. - weil die BMW Ingenieure ja nicht wissen was sie machen 😁
Diese Verschwörungstheorien geistern hier doch seit der Erfindung dieser Funktion durch das Netz, zwar durch absolut nichts belegt, aber trotzdem einer Monstranz gleich auf hohem Schild durch die Welt getragen.
Das wir alle ohne diese Funktion mehr KFZ Steuer zahlen müssten wird dabei immer gerne ausgeblendet. Ganz zu Schweigen von den Dienstwagenfahrern, die ohne diese Automatik weniger Fahrzeuge mit halbwegs vernünftigen Motoren in den immer häufiger CO2 getriebenen Fuhrparkvorgaben vorfinden würden.
Übrigens ist die Start/Stopp Automatik auch Teil der Typprüfung und Freigabe durch das KBA, von den Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis der so veränderten Fahrzeuge machen hier auch immer alle schön die Augen zu.
Aber Halb- und Scheinwissen wird halt oftmals höher bewertet als echtes Wissen - in dem Sinn werden nun die Verschwörungstheoretiker wieder aufschreien und gegen mich polemisieren- stört mich aber NULL 😁
Jetzt haett ich doch fast die Ironietags uebersehen 😁.
Zitat:
Und diese Schaeden waeren nachweislich welche ?
Was für eine komische Frage - dieses Forum ist doch voll von Berichten über gerissene Steuerketten die lt. Aussage von @Z4-6 ja nicht dafür ausgelegt sind, oder von massenhaft zerbröselten Anlassern und geschredderten Batterien, die aufgrund der wahnsinnigen Belastung auch nur noch 6 Monate halten usw. - weil die BMW Ingenieure ja nicht wissen was sie machen 😁
Diese Verschwörungstheorien geistern hier doch seit der Erfindung dieser Funktion durch das Netz, zwar durch absolut nichts belegt, aber trotzdem einer Monstranz gleich auf hohem Schild durch die Welt getragen.
Aber Halb- und Scheinwissen wird halt oftmals höher bewertet als echtes Wissen - in dem Sinn werden nun die Verschwörungstheoretiker wieder aufschreien und gegen mich polemisieren- stört mich aber NULL 😁
Nur um mal ein Beispiel zu bringen:
Ein guter Bekannter von mir arbeitet bei Mercedes und fuhr entsprechend privat einen GLK 350cdi.
Bei Km-Stand 140.000 war ihm die Steuerkette übergesprungen und somit ein kapitaler Motorschaden entstanden.
Zum Glück hatte er eine erweiterte Garantie abgeschlossen, bekam Werstattrabatt und blieb somit nicht auf den vollen Kosten sitzen.
Laut seinen Kollegen in der Werkstatt käme dieser Schaden durch hohe Belastungen der Steuerkette, wie sie z. Bsp. bei jedem Startvorgang auftreten würden. Man empfahl ihm daraufhin, in Zukunft besonders auf Start-Stop zu verzichten, da man hier auf Dauer eine deutlich zusätzliche Belastung der Steuerkette sehe.
Dabei ist es völlig egal, ob Du das jetzt glaubst oder nicht. Mir ist es auch völlig egal, wie Du mit Deinem Motor umgehst - das mußt Du selbst entscheiden.
Ich habe meinen Wagen selbst gekauft und gehe diesbezüglich kein Risiko ein - kann jeder halten wie er möchte.
Aber zu glauben, BMW hätte da schon für alles vorgesorgt, eine zusätzliche Belastung durch Start-Stop würde auf jeden Fall vollständig durch verbesserte oder verstärkte Materialien kompensiert, ist doch (gerade aufgrund der Sparpolitik seitens der Fahrzeughersteller) reichlich naiv.......
OT:
wer sich bzgl. "Start-Stop" über die Haltbarkeit der ggf. zusätzlich belasteten Komponenten sorgt, der hat immer noch die Möglichkeit im Stadtverkehr per pedes, Velo, ÖPNV oa umzusteigen😉
Wem das zu viel müht, der darf unterhalb des Start-Stop Knopfes durch 1xiges Drücken die Funktion außer Kraft setzen.
Beides tut auch gar nicht weh 😁 und hat rein gar nichts mit Naivität zu tun... 😉
"Start-Stop" ist ein Fenster, fossile Ressourcen zu sparen.
Ob und nach wieviel KM der Aufwand den Nutzen aufwiegt, wage ich nicht zu hinterfragen.
BMW ua Hersteller nutzen dieses Fenster wohl mehr um den Flottenverbrauch auf dem Papier zu senken; obgleich viele Schwalben auch keinen Sommer herbeibringen... 😮
BTT:
@Berentzenkiller:
da der Markt bzgl. HS schon sehr klein ist, würde ich die Suche auf den 2D erweitern.
Was gespart wird, kann man - so man möchte - in ein PPK investieren, sodaß der Unterschied zum 25D relativiert wird...
BTW: gut, das Dir beim Unfall kein Schaden zugefügt wurde, knapp 20t€ an Schaden... 😰 da muß es schon ordentlich gerumst haben... Bleibt Dir zu wünschen, das die Versicherung den Schaden schnell regelt und Du bald wieder "Freude am Fahren" hast!
Ähnliche Themen
Danke. Im Gegenteil, der Unfall war nicht sehr heftig, kein Airbag ist aufgegangen, aber scheinbar ist durch den Aufschlag auf die Achse so viel kaputt, dass es so teuer wird. 20d ist natürlich eine Alternative, aber wenn ich für das gleiche Geld den 525 aus der Anzeige bekomme und die kleinen Mängel instandsetze, bin ich besser zufrieden. Auch kann ich meiner Frau nicht beibringen, 1.000 EUR für PP auszugeben ;-)
Zitat:
@kanne66 schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:26:06 Uhr:
OT:
wer sich bzgl. "Start-Stop" über die Haltbarkeit der ggf. zusätzlich belasteten Komponenten sorgt, der hat immer noch die Möglichkeit im Stadtverkehr per pedes, Velo, ÖPNV oa umzusteigen😉Wem das zu viel müht, der darf unterhalb des Start-Stop Knopfes durch 1xiges Drücken die Funktion außer Kraft setzen.
Beides tut auch gar nicht weh 😁 und hat rein gar nichts mit Naivität zu tun... 😉
"Start-Stop" ist ein Fenster, fossile Ressourcen zu sparen.
Ob und nach wieviel KM der Aufwand den Nutzen aufwiegt, wage ich nicht zu hinterfragen.BMW ua Hersteller nutzen dieses Fenster wohl mehr um den Flottenverbrauch auf dem Papier zu senken; obgleich viele Schwalben auch keinen Sommer herbeibringen... 😮
BTT:
@Berentzenkiller:
da der Markt bzgl. HS schon sehr klein ist, würde ich die Suche auf den 2D erweitern.
Was gespart wird, kann man - so man möchte - in ein PPK investieren, sodaß der Unterschied zum 25D relativiert wird...BTW: gut, das Dir beim Unfall kein Schaden zugefügt wurde, knapp 20t€ an Schaden... 😰 da muß es schon ordentlich gerumst haben... Bleibt Dir zu wünschen, das die Versicherung den Schaden schnell regelt und Du bald wieder "Freude am Fahren" hast!
Start-Stop hab ich bei mir gleich rauscodiert! Ein wahnsinnig nerviges Feature!
Mit etwas technischen Verständnis, sollte jedem die Belastung für den Anlasser, Steuerkette und Batterie klar sein. Der Anlaufzug auf die Steuerkette beim Motorstart ist enorm, ähnlich wie auf die Antriebskette bei einem Motorrad, wenn man ständig mit Vollgas anfährt und aus niedrigen Gängen raus beschleunigt, verschleißt die deutlich schneller..
In meinen Augen der größte Unfug Start/Stop.
Ich hätte auch gerne einen Handschalter gekauft, in der Klasse aber so gut wie nicht mehr zu finden.
Bin übrigens gerade mit einer E-Klasse Autoamt 220d 4matic unterwegs. Was Leute an dem Auto finden, erschließt sich mir nicht. Äußerlich, vor allem aber das Interieur sind furchtbar. Die Automatik nervt, schaltet ständig runter... Knöppe-Anordnung bei dem Wagen ist eine Katastrophe, ich sag nur Sitzheizungsschalter am Türpanel usw.
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:26:49 Uhr:
Mit etwas technischen Verständnis, sollte jedem die Belastung für den Anlasser, Steuerkette und Batterie klar sein. Der Anlaufzug auf die Steuerkette beim Motorstart ist enorm, ähnlich wie auf die Antriebskette bei einem Motorrad, wenn man ständig mit Vollgas anfährt und aus niedrigen Gängen raus beschleunigt, verschleißt die deutlich schneller..
In meinen Augen der größte Unfug Start/Stop.
Waere es denn moeglich, dass die Ingenieure bei BMW das mit beruecksichtigt haben und diese Teile entsprechend ausgelegt sind ?
Zitat:
@noobontour schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:56:36 Uhr:
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:26:49 Uhr:
Mit etwas technischen Verständnis, sollte jedem die Belastung für den Anlasser, Steuerkette und Batterie klar sein. Der Anlaufzug auf die Steuerkette beim Motorstart ist enorm, ähnlich wie auf die Antriebskette bei einem Motorrad, wenn man ständig mit Vollgas anfährt und aus niedrigen Gängen raus beschleunigt, verschleißt die deutlich schneller..
In meinen Augen der größte Unfug Start/Stop.Waere es denn moeglich, dass die Ingenieure bei BMW das mit beruecksichtigt haben und diese Teile entsprechend ausgelegt sind ?
Spielt ja keine Rolle, der Verschleiß ist trotzdem größer. Heute werden auch nur noch Einfache Steuerketten verbaut, früher waren das mal Dupplex Steuerketten. Genau daher kommen ja auch die meisten Steuerkettenprobleme bei fast allen Herstellern.
@Berentzenkiller
Die Automatik von Daimler ist ne Katastrophe, extrem lahm, habe ich gerade hinter mir im E-Coupe. BMW ist da aber auch nur etwas besser. Wie gesagt, es geht nichts über einen Schaltwagen in meinen Augen.
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:11:56 Uhr:
Zitat:
@noobontour schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:56:36 Uhr:
Waere es denn moeglich, dass die Ingenieure bei BMW das mit beruecksichtigt haben und diese Teile entsprechend ausgelegt sind ?
Spielt ja keine Rolle, der Verschleiß ist trotzdem größer.
Nicht wenn das Bauteil dafuer ausgelegt ist.
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:19:43 Uhr:
Stimmt deshalb wird die Kiste so oft mit Handschaltung geordert lol
a) Bequemlichkeit und
b) bei den heutigen Motorleistungen ist "lahm" natürlich relativ.
Naja, man hat halt immer so eine Gedenksekunde wenn man/Mann Gas gibt. Beim Schaltwagen geht es direkt voran beim Tritt auf das Gaspedal. Ich habe einen ganz anderen Fahrstil im Automatik, mal eben noch bei gelb rüber oder schnellen Spurwechsel verkneif ich mir meistens.
Hatte als Zwischenlösung einen alten Golf 3 als der Benz weg war, da hat mir das Autofahren deutlich mehr spaß gebracht. Stehe aber mit dieser Einstellung zur Automatik ziemlich alleine da, ist mir durchaus bewusst.
Da die ZF8HP in jedem Gang eine recht schnelle Wandlerüberbrückung besitzt, entsteht diese Gedenksekunde eigentlich nur dadurch, dass die Automatik immer konsequent den höchstmöglichen Gang beim Fahren wählt - was verbrauchstechn. auch Sinn macht.
Dadurch muß sie beim stärkeren Leistungsbedarf erst mal runterschalten - was zur Gedenksekunde führt.
Als Schaltwagenfahrer bleibt man meißt (z. Bsp. in der Stadt) in einem niedrigeren Gang um flott voranzukommen.
Wenn man die ZF8HP im manuellen Modus fährt und einen entsprechend niedrigeren Gang anwählt, kommt man damit genauso spontan und flott voran (auch ohne Gedenksekunde)