Fahrzeugkauf, Eure Meinung

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

da mein Wagen (wie wo anders zu lesen) verunfallt ist, bitte ich um Eure Meinung:

525d Mobile.de

Ich finde den Wagen ziemlich gut, Handschaltung hatte ich jetzt schon, möchte ich wieder haben.

Im Vergleich zu meinem jetzigen ist das Auto deutlich jünger und hat mehr Leistung, es wäre ein Tausch 1:1, ich müsste nichts drauflegen - alles in Allem guter Tausch - denke ich...

Was meint ihr?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@noobontour schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:11:33 Uhr:



Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:53:25 Uhr:


Mal abgesehen davon, was man durch Start/Stop spart, steht in keinem Verhältnis zu einem späteren Schaden.

Und diese Schaeden waeren nachweislich welche ?

Was für eine komische Frage - dieses Forum ist doch voll von Berichten über gerissene Steuerketten die lt. Aussage von @Z4-6 ja nicht dafür ausgelegt sind, oder von massenhaft zerbröselten Anlassern und geschredderten Batterien, die aufgrund der wahnsinnigen Belastung auch nur noch 6 Monate halten usw. - weil die BMW Ingenieure ja nicht wissen was sie machen 😁

Diese Verschwörungstheorien geistern hier doch seit der Erfindung dieser Funktion durch das Netz, zwar durch absolut nichts belegt, aber trotzdem einer Monstranz gleich auf hohem Schild durch die Welt getragen.

Das wir alle ohne diese Funktion mehr KFZ Steuer zahlen müssten wird dabei immer gerne ausgeblendet. Ganz zu Schweigen von den Dienstwagenfahrern, die ohne diese Automatik weniger Fahrzeuge mit halbwegs vernünftigen Motoren in den immer häufiger CO2 getriebenen Fuhrparkvorgaben vorfinden würden.

Übrigens ist die Start/Stopp Automatik auch Teil der Typprüfung und Freigabe durch das KBA, von den Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis der so veränderten Fahrzeuge machen hier auch immer alle schön die Augen zu.

Aber Halb- und Scheinwissen wird halt oftmals höher bewertet als echtes Wissen - in dem Sinn werden nun die Verschwörungstheoretiker wieder aufschreien und gegen mich polemisieren- stört mich aber NULL 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:01:02 Uhr:


Als Schaltwagenfahrer bleibt man meißt (z. Bsp. in der Stadt) in einem niedrigeren Gang um flott voranzukommen.

Nö.

Das "Problem" mit Automatik ist einfach, dass diese nicht unsere Gedanken lesen kann. Wenn ich weiß, dass ich gleich Leistung brauche, schalte ich runter und gebe dann Gas. Die Automatik macht das umgekehrt und das finde ich ultra-nervig. Und da kann die auch noch so schnell schalten, den Nachteil der Reihenfolge kann sie nicht aufholen.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:01:02 Uhr:


........................
Wenn man die ZF8HP im manuellen Modus fährt und einen entsprechend niedrigeren Gang anwählt, kommt man damit genauso spontan und flott voran (auch ohne Gedenksekunde)

Wobei man in der Leistungsklasse oberhalb 250 PS mit einem modernen 7/8/9-Gangautomatikgetriebe - wenn man den will - fast immer schneller bis 100 km/h beschleunigen kann als das vergleichbare Modell mit Handschalter und einem erfahrenen Fahrer😁.

Gutes Beispiel ist der F3X 330i mit 252 PS, der gem. den technischen Angaben von BMW mit der ZF 8- Gangautomatik 1/10 s. schneller auf 100 ist als der 6-Ganghandschalter. Bei Audi ist sogar der A4 1.4 TSFI mit 150 PS lt. Datenblatt mit der 7-Gangautomatik schneller auf 100 als der gleichstarke 6-Ganghandschalter.

Wer hier bei diesen Automaten der neuesten Generation noch von einer Gedenksekunde beim Schalten spricht, hat meiner Meinung nach noch kein solches modernes Fahrzeug bewegt oder seine generellen Vorurteile gegenüber Automaten, berührend auf früheren negativen Erfahrungen als es die Gedenkzehntelsekunde beim Schalten wirklich noch gab, vermitteln subjektiv einen falschen Eindruck.
Aber solche "Gestrigen" glauben ja auch noch an das Turboloch bei bei Fahrzeugen der Generation 201x 😁

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:25:00 Uhr:


...
Das "Problem" mit Automatik ist einfach, dass diese nicht unsere Gedanken lesen kann. Wenn ich weiß, dass ich gleich Leistung brauche, schalte ich runter und gebe dann Gas. Die Automatik macht das umgekehrt und das finde ich ultra-nervig. Und da kann die auch noch so schnell schalten, den Nachteil der Reihenfolge kann sie nicht aufholen.

Das kann man mit der FF-8-Gangautomatik ähnlich handhaben. Man hat die Möglichkeit, mit dem Faherlebnisschalter aus dem Eco- oder Comfortmodus auf Sport(+) zu schalten und dann schaltet die Automatik bereits fast immer einen Gang zurück. Alternativ kann man den Schalthebel nach links drücken und schon ist man im Sportmodus, wobei auch hier die Automatik normalerweise gleich automatisch einen niedrigeren Gang einlegt. Tja, wer dann noch die Schaltwippen hat, der tippt einfach mal bei Bedarf kurz runter und wenn gewünscht wieder rauf. Schneller als mit der kompletten Handbewegung, ist dann der jeweils gewünschte Gang drin. Bequemer und effektiver geht e kaum 😉

Warum soll man da noch selbst rumrühren, zumal die 8-Gangautomatik auch noch bessere Verbrauchswerte als der 6-GFanghandschalter liefert😕

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:25:00 Uhr:


Das "Problem" mit Automatik ist einfach, dass diese nicht unsere Gedanken lesen kann. Wenn ich weiß, dass ich gleich Leistung brauche, schalte ich runter und gebe dann Gas. Die Automatik macht das umgekehrt und das finde ich ultra-nervig. Und da kann die auch noch so schnell schalten, den Nachteil der Reihenfolge kann sie nicht aufholen.

Du bist lange keine Automatik gefahren, oder?

Macht es wirklich Sinn sich über etwas zu beklagen, was man nicht wirklich kennt?

Ich war auch überzeugter Schaltwagenfahrer - bis ich mal ein Auto mit 8HP bewegt habe. Seither weiß ich es besser.

Wenn ich zurückschalten möchte, dann nehme ich nicht wie beim Schaltwagen die Hand vom Lenkrad und greife nach dem Schaltknüppel, sondern mache eine winzige schnelle Bewegung mit dem rechten Fuß. Schon habe ich einen Gang zurückgeschaltet.
Das geht viel einfacher und auch schneller als mit jedem Schaltwagen.

Ähnliche Themen

Gelöscht, da Doppelpost

Zitat:

Wer hier bei diesen Automaten der neuesten Generation noch von einer Gedenksekunde beim Schalten spricht, hat meiner Meinung nach noch kein solches modernes Fahrzeug bewegt oder seine generellen Vorurteile gegenüber Automaten, berührend auf früheren negativen Erfahrungen als es die Gedenkzehntelsekunde beim Schalten wirklich noch gab, vermitteln subjektiv einen falschen Eindruck.
Aber solche "Gestrigen" glauben ja auch noch an das Turboloch bei bei Fahrzeugen der Generation 201x 😁

Mit der Gedenksekunde war nicht die Schaltgeschwindigkeit gemeint....

Ihr wisst aber schon alle, dass man mit dem 8HP auch manuell schalten kann, oder??? Genau wie bei einem HS kann man doch in einem Gang bleiben, wenn man möchte. Dafür braucht man noch nicht einmal die Schaltwippen.....

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:48:55 Uhr:



Zitat:

Wer hier bei diesen Automaten der neuesten Generation noch von einer Gedenksekunde beim Schalten spricht, hat meiner Meinung nach noch kein solches modernes Fahrzeug bewegt oder seine generellen Vorurteile gegenüber Automaten, berührend auf früheren negativen Erfahrungen als es die Gedenkzehntelsekunde beim Schalten wirklich noch gab, vermitteln subjektiv einen falschen Eindruck.
Aber solche "Gestrigen" glauben ja auch noch an das Turboloch bei bei Fahrzeugen der Generation 201x 😁

Mit der Gedenksekunde war nicht die Schaltgeschwindigkeit gemeint....

Mein Kommentar bezog sich auf den kompletten Schaltvorgang und ich hatte den Vorposter Hausi61 "im Visier". 🙂

Zitat:

@mp2222 schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:53:17 Uhr:


Ihr wisst aber schon alle, dass man mit dem 8HP auch manuell schalten kann, oder??? Genau wie bei einem HS kann man doch in einem Gang bleiben, wenn man möchte. Dafür braucht man noch nicht einmal die Schaltwippen.....

Wir wissen das alle, aber der Berentzenvernichter nicht... 😁

Zitat:

@R6-Diesel schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:59:30 Uhr:



Zitat:

@mp2222 schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:53:17 Uhr:


Ihr wisst aber schon alle, dass man mit dem 8HP auch manuell schalten kann, oder??? Genau wie bei einem HS kann man doch in einem Gang bleiben, wenn man möchte. Dafür braucht man noch nicht einmal die Schaltwippen.....

Wir wissen das alle, aber der Berentzenvernichter nicht... 😁

You made my day 🙂

Deshalb klären wir ihn jetzt auf, bevor er den (Komfort-)Fehler seines Lebens macht 😁

"Was braucht schon jemand, dem das Autofahren an sich Spaß macht?"

Einen Reihensechser und die 8HP, PS und Nm -
Und das wärs !

Oder Fahrerlebnisschalter auf Sport ;-) ich fahre jetzt sogar öfter über gelb als vorher... früher bin ich an ne Ampel gefahren die auf gelb schaltet und blieb stehen weil ich meist im 5. Gang war, das abrupte runterschalten war mir zu lästig, jetzt drück ich nur noch auf den pin und der Rest geht von allein...

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:48:03 Uhr:


Naja, man hat halt immer so eine Gedenksekunde wenn man/Mann Gas gibt. Beim Schaltwagen geht es direkt voran beim Tritt auf das Gaspedal. Ich habe einen ganz anderen Fahrstil im Automatik, mal eben noch bei gelb rüber oder schnellen Spurwechsel verkneif ich mir meistens.
Hatte als Zwischenlösung einen alten Golf 3 als der Benz weg war, da hat mir das Autofahren deutlich mehr spaß gebracht. Stehe aber mit dieser Einstellung zur Automatik ziemlich alleine da, ist mir durchaus bewusst.

Nein, geht mir ganz genau so. Aber oft stehe ich im Stau und da ist Automatik genial...
Seit ich Elektro ausprobiert hab, kenne ich die Lösung für beides :-)

Ich finde es rührend wie Ihr Euch um mich sorgt ;-)

Ja, ich weiß, dass ich die Automatik auch manuell schalten kann, aber warum habe ich dann die Automatik, die gerade in dem Fahrzeugsegment bei Gebrauchten nochmal deutlich den Preisunterschied macht? Und wenn das Teil mal kaputt geht, ist es auch teurer als die Schaltung oder etwa nicht?

Ich gebe zu, ich bin in dem Bezug ein Ignorant, ich mag es selbst die Gänge reinzudrücken... und das ist nicht das Gleiche wie mit der Automatik manuell zu schalten...

Ja aber durch die Automatik hast du mehr Fahrspaß, geringeren Verbrauch, soll besser für die Steuerkette sein ( Start-Stop ... ) keine Kupplung die verschleißt, keine Anfahrschwäche usw......

Deine Antwort
Ähnliche Themen