Bei Spotrepair festgestellt das vorherige Nachlackierung beim Fahrzeugkauf Fehlerhaft. Wer haftet?
Hallo.
Mein Touring sollte bei meinem örtlichen ServicePartner zum Spot-Repair, da mir diese bei arbeiten an der Heckscheibe eine Macke in die Stoßstange gemacht haben.
Nun bekomme ich einen Anruf von denen, ob ich wüsste das mein Stoßfänger hinten schon mal nachlackiert wurde. ( Ja wusste ich. Habe ich beim Kauf so vereinbart, da der Stoßfänger stark verkratzt war )
Der Herr vom Spotrepair sagt nun das er das so nicht hinbekommt, da die Nachlackierung von damals fehlerhaft ist. Zum einem sieht man Staubeinschlüße, zum anderen und das ist das Problem hat man nach seiner Aussage damals den Grundlack nicht aushärten lassen und den Klarlack zu früh drüber gemacht.
Deshalb ist der Lack unterm Klarlack jetzt weich und löst sich immer sobald er anschleifen und ausbessern will....
Er sagt es hilft nur komplett neu lackieren.
Wer sollte nun dafür aufkommen?
Im Moment sagt der Händler der das Spotrepair machen will er kommt jetzt natürlich nicht für die gesamte Lackierung auf, der Verkäufer von damals sagt auch das wäre jetzt eigentlich nicht sein Problem wenn der andere beim Spotrepair was verhunzt.
Will nur mal eure Meinung hören.
Die beiden " Händler" sind schon in Kontakt. Der Verkäufer möchte Bilder um sie seinem Chef zu zeigen. Hat diese auch schon erhalten. Warte auf Reaktion von ihm.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch offensichtlich das der händler der den kratzer verursacht hat, versucht sich so billig wie möglich aus der affäre zu ziehn.
Das ist eine : wir könnens ja mal probieren situation.
Wenn du strikt auf deinem punkt beharrst:
Ihr habt den kratzer verursacht, es ist mir egal wie 'ihr'(die firma) das wieder grade biegt! Hat der händler nicht mehr viel möglichkeiten ausser dich zufrieden zu stellen, zur not deine hoffentlich vorhandene kfz rechtschutz erwähnen, die kümmern sich sicherlich gern darum wenn der händler sich stur stellt.
40 Antworten
eine zweite Meinung einholen schadet nicht wirklich... so kann man sich zumindest eher sicher sein, keinen Bären gebunden zu bekommen...
Generell ist das ein Klassiker für die KFZ-Innung! Erstaunlich was der Innungsmeister in solchen Fällen für schlichtende Gewalt hat...
Zuvor jedoch beide Parteien am Corpus Delicti und entsprechend Richtung Kompromiss moderieren...
Falls Rechtschutz vorhanden, ruhig mal bei Unwillen sich zu einigen "fallen lassen"... das aber nur so notwendig, die Gerichte sind überlastet und sowas dauert Jahre bis ein Urteil gefällt wurde... egal wie offensichtlich...
Also ich denke der Verkäufer wird da nicht so leicht greifbar sein, du hast den Wagen übernommen, sah gut aus, du warst zufrieden. Wie lange hast du den Wagen, es könnte ja ein weiteres Mal lackiert worden sein könnte er behaupten. Andererseits wenn dir da eine Macke bei einer Reparatur gemacht wurde ist es auch nicht dein Problem wie das in Ordnung gebracht wird. Du darfst ja wohl erwarten dein Auto so zurück zu bekommen wie du es abgegeben hast, von einer guten Werkstatt sogar besser nämlich gewaschen und ausgesaugt. Wenn es nur mit einer kompletten Lackierung der Stange zu machen ist dann bitte. Smartrepair würde ich für einen unverschuldeten Schaden eh nicht akzeptieren. MfG
Da muss ich der person über mir recht geben!
Warum beschäftigst du dich eigentlich damit?
Sag wenns so is müssen sie auf ihre kosten die stossstange komplett lackieren, punkt.
Nix mit die überlackierung von vorher ist scheisse.
Kratzer gemacht, jetzt müssen se dafür sorgen das der auch wieder verschwindet, wie is dir egal denk ich mal!
Den Wagen habe ich seit Anfang Juni 2017. Also etwas über 6 Monate.
Na dann werde ich morgen mal schauen..........
Ähnliche Themen
Nur nochmal falls das nicht so klar lesbar war.
Der Verkäufer ist ein BMW Vertragshändler....genauer gesagt B&K.
Wagen war Premium Selection EZ April 2016 falls das noch eine Bedeutung hat.
Natürlich sollst du da nicht an die decke gehen aber du hast ja damit insgesamt nichts am hut, wenn die werkstatt die den kratzer ins auto gemacht hat denkt es wäre die schuld des vorherigen lackierers das der lack unter dem klarlack nicht getrocknet ist(was auch immer das mit einem kratzer zu tun hat) werden die sich schon einigen( also der kratzerverursacher die stossstange lackieren )
Zitat:
@sladdy72 schrieb am 16. Januar 2018 um 22:19:56 Uhr:
Nur nochmal falls das nicht so klar lesbar war.Der Verkäufer ist ein BMW Vertragshändler....genauer gesagt B&K.
Wagen war Premium Selection EZ April 2016 falls das noch eine Bedeutung hat.
... und der Wagen hatte keine Macke am hinteren Stoßfänger als du ihn übernommen hast. Das ändert doch nichts, was kann denn B&K jetzt dafür?
Naja.....wenn der jetzige "Fachmann" sagt, die damalige Lackierung wurde nicht fachgerecht durchgeführt???
Darüber sollen die Fachleute doch untereinander philosophieren, bis die Lackierung beschädigt wurde gab es doch kein Problem.
Also wenn ich mir das so durchlese :
Vergiss es, alle anzurufen und sie aufeinander loszuhetzen - da wird NICHTS bei herauskommen.
Zahl den Mehrpreis , geh ne runde Spazieren und gut ist .
Mach einen Haken bei "Pech gehabt" - oder gehe bei sowas direkt zum Händler.
Zitat:
@sladdy72 schrieb am 16. Januar 2018 um 22:19:56 Uhr:
Nur nochmal falls das nicht so klar lesbar war.Der Verkäufer ist ein BMW Vertragshändler....genauer gesagt B&K.
Wagen war Premium Selection EZ April 2016 falls das noch eine Bedeutung hat.
Traue denen das durchaus zu, dass selbst verursacht zu haben im Rahmen der Aufbereitung vor dem Verkauf. Darf ja nichts kosten und die haben so einen Billiglöhner dran gelassen. Smartrepair kann ja jeder heutzutage machen.
Zitat:
@swa00 schrieb am 17. Januar 2018 um 12:18:31 Uhr:
Also wenn ich mir das so durchlese :Vergiss es, alle anzurufen und sie aufeinander loszuhetzen - da wird NICHTS bei herauskommen.
Zahl den Mehrpreis , geh ne runde Spazieren und gut ist .
Mach einen Haken bei "Pech gehabt" - oder gehe bei sowas direkt zum Händler.
Häh??????
Das sind beides BMW Werkstätten bzw. Händler......
Zitat:
Häh??????
Nicht häh :-)
Das WorstCase Szenario sieht eindeutig so aus
a) Du musst erst mal leider dem BMW Händler ( wo das Fahrzeug her ist) beweisen , dass er miese Arbeit gemacht hat. (Mangel - Die 6 Monate sind um)
b) Der Aussage vom Smartrepair betrieb wird er nicht ohne weiteres Glauben schenken. Das kannst du dann durch einen Gutachter machen lassen.
c) Dann hast du noch die Möglichkeit, dem Smartrepair Händler zu sagen, dass er Quatsch erzählt, oder richtig liegt - oder bei der derzeitigen Arbeit Mist gebaut hat - Auch da liegt die Beweiskraft bei dir.
d) Dann könnte der Händler wieder hingehen und von Dir verlangen, dass du beweisen muss, dass nicht zwischenzeitlich jemand anderes schonmal dran rumgefuscht hat und du nachweisen kannst , dass es nachwievor seine Arbeit ist.
Das muss schon plausibel und konkludent sein , denn du gehst ja auch jetzt schon hin und lässt es von einem Anderen machen- wird (verdammt) schwer.
usw usw usw ..... never ending story
Und wärst du direkt zu deinem Verkaufs-Händler gefahren , hätten wir die
Diskussion hier nicht - und du weniger Ärger.
Derjenige der den Mist gebaut hat haftet, aber nur nachdem DU das eindeutig und zweifelsfrei bewiesen hast.
derjenige, der den Kratzer verursacht hat, darf sich um die Beseitigung kümmern...
mit ein wenig Moderation bekommt man das hin s.o.... ich kann mir nicht vorstellen, das da ein riesen Faß aufgemacht wird...
welche Werkstatt will mit sowas Werbung machen... 😕
@swa00: man muß das Pferd nicht von hinten aufzäumen wollen, der Braune kann ganz ruhig bleiben...
plausibel wie konkludent... 😉 das Malheur wird in wenigen Tagen beseitigt sein und gut ist