Fahrzeug springt schlecht an.
Hallo zusammen.
Ich habe ein A3 2.0 TDI mit 170PS, Bj. 2007
Seit einiger zeit springt der Wagen sehr schlecht morgens an. Als wäre die Batterie leer.
Sobald der Wagen warm ist habe ich das Problem nicht.
Batterie habe ich gewechselt und auch testen lassen ob er es Laden tut.
Alles im grünen Bereich.
Habt ihr Vorschläge??? Bitte mitteilen!
Beste Antwort im Thema
Nun kann man das Problem einfach lösen, indem man der Steuerung sagt, dass auch im fraglichen Temp. Bereich Diesel zur Verfügung gestellt werden soll... Das sieht dann so aus:
64 Antworten
Ja.dann mit welche? winols?oder?
Mit welche programm wird gehen?
Zitat:
@mgor schrieb am 22. Januar 2015 um 17:47:42 Uhr:
Warum soll das mit ECM nicht gehen? Was erwartest du von einem Hex Editor?
Hallo Mgor! AGR stillegen ist klar ,aber wie?kannst du mir erkleren bitte!danke.
Zitat:
@mgor schrieb am 22. Januar 2015 um 17:47:42 Uhr:
Warum soll das mit ECM nicht gehen? Was erwartest du von einem Hex Editor?
Hallo Mgor!mit was kann ich das AGR stillegen? Vcds oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
mit welche programm hast du gemacht?ich hab ecm titanium aber leider hab kein kennfelder für startmenge! bitte hilfe.
Ich verstehe das Problem nicht. Das File liest du doch aus dem Motorsteuergerät aus?! Dann lädst du es in dein ecm ein und suchst dir daraus die Daten, die du brauchst.😕
Die Rückführrate des AGR kann man mit VCDS nicht ändern. Das wird auch in dem File gemacht, was du aus dem MSG ausgelesen hast.
Meine Vermutung ist nur, wenn du überhaupt gar keinen Plan hast und glaubst, die Sache mit VCDS lösen zu können... oder von ecm oder ols keine Ahnung hast, geht die Sache 100% schief.
Es ist ein Eingriff in die Software. Machst du etwas falsch oder geht beim Flashen etwas schief oder stimmt die CS beim Schreiben nicht, dann kannst du dich um ein anderes Motorsteuergerät kümmern.
Zitat:
@mgor schrieb am 27. Januar 2015 um 20:21:17 Uhr:
Ich verstehe das Problem nicht. Das File liest du doch aus dem Motorsteuergerät aus?! Dann lädst du es in dein ecm ein und suchst dir daraus die Daten, die du brauchst.😕Zitat:
mit welche programm hast du gemacht?ich hab ecm titanium aber leider hab kein kennfelder für startmenge! bitte hilfe.
Die Rückführrate des AGR kann man mit VCDS nicht ändern. Das wird auch in dem File gemacht, was du aus dem MSG ausgelesen hast.
Meine Vermutung ist nur, wenn du überhaupt gar keinen Plan hast und glaubst, die Sache mit VCDS lösen zu können... oder von ecm oder ols keine Ahnung hast, geht die Sache 100% schief.
Es ist ein Eingriff in die Software. Machst du etwas falsch oder geht beim Flashen etwas schief oder stimmt die CS beim Schreiben nicht, dann kannst du dich um ein anderes Motorsteuergerät kümmern.
Ja ich hab mit ecm so probiert wie sie es geschrieben.( glaube jetzt bin in falsche weg.)
Dann werdenn die daten nicht zum ersten mal gelesen und modifiziert werden?
Gibts es eigene sotware dafür?
Es gibt Flashtools, die haben die Möglichkeit, den Flashcounter zu lesen. Da steht dann die Anzahl der erfogreichen Programmierungen und auch die Anzahl von fehlgeschlagenen Programmierungen...
und dann gibts Flashtools, die könen nur lesen und schreiben. Damit bekommt man also nicht raus, ob da schon mal jmd programmiert hat.
Auch die Anzahl von werksseitigen Updates werden da angezeigt.
Ich weiss ja nicht, was du von ecm oder ols erwartest. Es sind bei beiden Programmen nur Zahlen und Diagramme. Bezeichnet ist da überhaupt nichts. Selbst die Achsenbeschriftung muss nicht zwangsläufig richtig sein.
Zitat:
@mgor schrieb am 27. Januar 2015 um 21:29:23 Uhr:
Ich weiß nicht, ob die Daten schon verändert wurden. Es gibt Flashtools, die haben die Möglichkeit, den Flashcounter zu lesen. Da steht dann die ANzahl der erfogreichen Programmierungen und auch die Anzahl von fehlgeschlagenen Programmierungen...und dann gibts Flashtools, die könen nur lesen und schreiben. Damit bekommt man also nicht raus, ob da schon mal jmd programmiert hat.
Auch die Anzahl von werksseitigen Updates werden da angezeigt.
Ich weiss ja nicht, was du von ecm oder ols erwartest. Es sind bei beiden Programmen nur Zahlen und Diagramme. Bezeichnet ist da überhaupt nichts. Selbst die Achsenbeschriftung muss nicht zwangsläufig richtig sein.
Alles klar!Danke Mgor!ich werde vag commander zu kaufen aber noch ein frage:was ist mit der startmenge über 80grad bei nidrige anlasser drehzal???
Was willst du mit vag commander? Ich denke, du solltest es lassen, an Bauteilen rumzuspielen, die schnell kaputt gehen können und sehr teuer sind.
Wäre das hier die gleiche Lösung wie beim @mgor?
oder machst Du @mgor das etwas anders, oder sind bei Dir die Einstellungen anders?
Zitat:
@Sascha.O schrieb am 28. August 2014 um 20:12:46 Uhr:
Problem gelöst!! 😁Auch mein Wagen ist im warmen Zustand (ab ca. 70/80°c) immer (!) schlecht angesprungen (etwa zwei bis drei Sekunden langes „Orgeln“). Im kalten Zustand ist der Wagen sofort angesprungen.
Bislang hatte ich schon die Glühkerzen sowie die Steuerkabel zu den Kerzen neu gemacht. Jedoch ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich von der Werkstatt den Temperaturfühler abziehen lassen und habe den Wagen dann noch einmal im warmen Zustand angelassen. Und siehe da, er springt sofort an. Folglich wusste ich, dass ich mit einer Anpassung im Motorsteuergerät das Problem werde lösen können.
Daraufhin hat meine Audi-Werkstatt (jaa, die können so was auch…) folgendes mit einem VCDS Diagnosegerät im Motorsteuergerät geändert:
- Anpasskanal/ Kennfeld 1 (kann manchmal auch 5 sein)
- Login 12233
- Den Wert für die Kraftstoffstartmenge (Startmenge beim Anlassen im Warm-Zustand) von 0 auf 2 erhöhtMein Wagen springt nun sofort (!) ohne jede Verzögerung im kalten wie im warmen Zustand tadellos an!😉
Kosten haben übrigen 84€ in der Audi-Werkstatt für 45 Minuten Arbeit betragen.
Der Meister war selbst von dem Ergebnis überrascht und will diese Lösung nun an die anderen Kollegen weiter geben und sogar bei seinem eigenen Fahrzeug anwenden..!
Der Fehler tritt wohl häufig aufgrund von Verschleiß der Kabel zum Anlasser, dem Anlasser selbst sowie einer schwächeren Batterie bei älteren Fahrzeugen auf (bei mir ab ca. 100.000 Km).
Hoffe dies wird anderen auch helfen!
Zitat:
@Sascha.O schrieb am 28. August 2014 um 20:12:46 Uhr:
Problem gelöst!! 😁Auch mein Wagen ist im warmen Zustand (ab ca. 70/80°c) immer (!) schlecht angesprungen (etwa zwei bis drei Sekunden langes „Orgeln“). Im kalten Zustand ist der Wagen sofort angesprungen.
Daraufhin hat meine Audi-Werkstatt (jaa, die können so was auch…) folgendes mit einem VCDS Diagnosegerät im Motorsteuergerät geändert:
- Anpasskanal/ Kennfeld 1 (kann manchmal auch 5 sein)
- Login 12233
- Den Wert für die Kraftstoffstartmenge (Startmenge beim Anlassen im Warm-Zustand) von 0 auf 2 erhöhtHoffe dies wird anderen auch helfen!
--> kann ich so bestätigen! Bei unserem Touran 1,9TDI 100PS AVQ mit VCDS den Kanalwert wie oben Beschrieben von 0 auf 2 angepasst und der Motor startet im warmen Zustand in unter 1sec.
VIELEN DANK an die Community!
Hallo mitnander !
habe gleiches Problem bei meinem A3 TDI 2.0 kalt starte er 1A wenn 70-80° erreicht und wird abgestellt nicht mehr. Ich habe gehört das Nockenwellensensor ist dahin ist die Ursache. Jetzt bin ich hier ganz neu beim Motor Talk, und sehe das man kann irgent mit einem PC das beheben.
Leute kann jemmand sagen wi geht das. Bin auf dem Land und bin sehr angewiesen auf Auto.
War beim VW/Audi die haben kalkuliert auf 800 € Reparatur. Grausam.
Vielen Dank im vorraus.
Zitat:
@A3.TDI2.0 schrieb am 16. Mai 2017 um 19:34:53 Uhr:
Hallo mitnander !habe gleiches Problem bei meinem A3 TDI 2.0 kalt starte er 1A wenn 70-80° erreicht und wird abgestellt nicht mehr. Ich habe gehört das Nockenwellensensor ist dahin ist die Ursache. Jetzt bin ich hier ganz neu beim Motor Talk, und sehe das man kann irgent mit einem PC das beheben.
Leute kann jemmand sagen wi geht das. Bin auf dem Land und bin sehr angewiesen auf Auto.
War beim VW/Audi die haben kalkuliert auf 800 € Reparatur. Grausam.Vielen Dank im vorraus.
Welcher Motor? BKD?
Oder Baujahr? 2003-2005?
Wo wohnst Du?
BMM. Bj 2008 .140 ps . 8p
Manchmal beim fahren wenn ich hoch schalte z.B v. 2 auf 3 Gang gebe ich Gas aber Motor will
nach dem Gefühl abstellen kurze Moment und dann geht weiter wie im Butter. Ist aber nicht immer. Sonst Verbrauch und etc. Kann ich nicht beklagen.
Viele Grüße.
Wohne 77743 Neuried.