Fahrzeug springt schlecht an.

Audi A3 8P

Hallo zusammen.
Ich habe ein A3 2.0 TDI mit 170PS, Bj. 2007
Seit einiger zeit springt der Wagen sehr schlecht morgens an. Als wäre die Batterie leer.
Sobald der Wagen warm ist habe ich das Problem nicht.

Batterie habe ich gewechselt und auch testen lassen ob er es Laden tut.
Alles im grünen Bereich.

Habt ihr Vorschläge??? Bitte mitteilen!

Beste Antwort im Thema

Nun kann man das Problem einfach lösen, indem man der Steuerung sagt, dass auch im fraglichen Temp. Bereich Diesel zur Verfügung gestellt werden soll... Das sieht dann so aus:

Nullproblem
64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@mgor schrieb am 12. August 2014 um 22:37:06 Uhr:


Wenn du Autobauer wärst... Würdest du dann Autos bauen, mit Teilen, die immer halten? Oder wäre es dir lieber, wenn deine Kunden nach Ablauf der Garantie mal wieder vorbeischauen und du könntest da neue Teile und Arbeitsleistung verkaufen?

Die Kosten für Softwareupdates bei VW / Audi schwanken zwischen 40 und 80 Euro. http://www.motor-talk.de/forum/softwareupdate-kosten-t1878216.html

Allerdings schaffst du ja dann dein Geld auch zu den Leuten, die den Mist vor 5,6...8 Jahren verzapft haben. Kannst mir auch ne PM schicken, wird billiger und hilft 100 Prozent.

VW/ Audi machen Softwareupdates für 40-80€? Bei mir wurden die PD-Elemente gereinigt, viel geprüft und das hat 500€ gekostet. Die Warmstartprobleme waren noch da. Man teilte mir mit, ich soll Anlasser und Hochdruckpumpe erneuern (ca. 800€). Seit dieser Sache bin ich kein Kunde mehr in diesem Autohaus.

Und hast du das Update gemacht oder immer noch Probleme?

VW/ Audi erwähnte nichts von einem Softwareupdate. Ich habe nach wie vor Warmstart-Probleme. Eine freie Werkstatt sagte mir, mit dem Tausch des Anlassers wären die Warstartprobleme weg.

Ich kann dir das ohne Anlassertausch beheben. Schick mir deine Nummer per PM, sonst nimmt das hier nie ein Ende.

Ähnliche Themen

Ja mgor kanns echt beheben...kan nur aus erfahrung sprechen hatte die warmstartprobleme auch.

Ob das so gut ist, wenn man die originale Software verändert. Warum macht es Audi nicht? VW/ Audi redet nur von Anlasser - Tausch.

Dann Tausch doch deinen Anlasser... Kostet doch nur nur 300 Euro und der Stundensatz ist auch noch unterhalb von 100 Euro.

Der Unterschied ist: Dein neuer Audi Anlasser hält wieder nur 5,6 oder vielleicht 8 Jahre, dann ist dein Problem wieder da.

Wenn man es per Software löst, dann hält der erste Anlasser wahrscheinlich so lange, bis das Auto zerfällt.

Ich habe auch das Warmstartproblem (Touran 1.9TDI Bj 2007)
Anlasser und Batterie getauscht, kein Erfolg...

@mgor: wie genau kannst du helfen, schickst du einen Datensatz oder muss man bei die vorbeikommen?

Gruß vom Bodensee

Die Angelegenheit kann per Email erledigt werden oder wenn du wegen 15 Minuten Arbeit 500km her und 500km wieder zurück fahren möchtest, kannst du das gern tun.

Wir haben sogar MCDonalds an der Raststätte, du müsstest also nicht mal was zu essen mitnehmen... 😁

Nein, Spass beiseite, es geht per Email, Du brauchst nur ein Notebook oder einen Rechner, wo du mit dem Fahrzeug ranfahren kannst.

viele Grüße

Es war der Anlasser!!
Er kam nur ganz knapp an die Mindestdrehzahl herran, welche das Steuergerät benötigt, das es Diesel einspritzt (in warmem Zustand!).
Ich kam eigentlich erst drauf, als ich zufällig ein Schaubild von User "mgor"
sah: http://www.motor-talk.de/.../problem3d-i207228650.html
Dann hat´s bei mir geklingelt.
Nur schade, das ich erst so spät darauf gestoßen bin - und dann noch durch zufall.... 🙁
Weil der Motor so "hustend"/"explosionsartig"/"bockig" aber immer ansprang, verwarf man die Theorie
mit dem Anlasser immer wieder in der Werkstatt und auch sonst hatte mich niemand drauf gestoßen.
Im Nachhinein ist man ja immer schlauer - als ich vor einem Jahr die Batterie gewechselt hatte, diese erst 3 Jahre alt war, und mit neuer Batterie dann doch kein "Aha-Erlebnis" hatte - hätte ich dieser Spur wohl besser nachgehen sollen.

Seit heute hab ich einen neuen Anlasser - das Auto ist nicht wiederzuerkennen alles perfekto!

mgor sei DANK ! vielen Dank!

Danke für das Danke... aber hättest du es richtig gelesen oder die Grafiken richtig verstanden, hättest du dir die 200 Euro für den neuen Anlasser sparen können. 🙂

ich hätte mir über 4000€ (4x PD-Elemente 12x Werkstattaufenthalt und vieles andere mehr!) sparen können, wenn ich das vorher gelesen hätte - da kommt es auf die 360,- + 140,- Arbeitslohn - für den neuen Anlasser auch nimmer an. Für mich war ein neuer Anlasser die richtige Lösung.

Ich musste 500€ für Reinigung von PD-Elemente und diverse Prüfungen zahlen. Natürlich fanden sie das Problem nicht und sie wollten weiter basteln, hoch auf 1300€. Da habe ich mein Auto geholt, Audi als Mediator, ein zweites Autohaus sowie eine freie Werkstatt eingeschaltet. Mein altes Stamm-Autohaus habe ich verlassen und von Audi als Mediator bin ich enttäuscht.

Zitat:

@mgor schrieb am 6. Juli 2014 um 10:55:19 Uhr:


Nun kann man das Problem einfach lösen, indem man der Steuerung sagt, dass auch im fraglichen Temp. Bereich Diesel zur Verfügung gestellt werden soll... Das sieht dann so aus:

Hallo Mgor.mit welche programm hast du gemacht?ich hab ecm titanium aber leider hab kein kennfelder für startmenge! bitte hilfe.

Warum soll das mit ECM nicht gehen? Was erwartest du von einem Hex Editor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen