ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC

Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 21. Januar 2020 um 19:59

Unsere letzten drei Gölfe hatten alle das Standardfahrwerk. Hat jemand Erfahrung mit den verschiedenen verfügbaren Fahrwerken? Das Fahrgefühl ist natürlich höchst subjektiv, dennoch würde mich folgendes interessieren:

- Ist das Sportfahrwerk deutlich straffer als das Serien-FW? Ist damit eine Tieferlegung verbunden?

- Lohnt sich der Aufpreis für das Adaptive DCC? Ist das dauerhaft adaptiv, oder stellt man Sport, Comfort usw ein? Bleibt die Höhe gleich?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 22. Januar 2020 um 08:26:31 Uhr:

Hier geht es um den G8 und Erfahrungen zu dessen Fahrwerken, da interessiert kein Sharan oder G7 denke ich mal.

Dem Themenstarter hat es geholfen.

Wer bist du, das du für alle entscheiden möchtest, ob Erfahrungen jemanden interessieren oder nicht ?

Vom Golf 8 gibt es nun mal bis jetzt wenige bis gar keine Erfahrungen, und schon gar nicht den Vergleich der verschiedenen verfügbaren Fahrwerke.

Was kommt als nächstes ?

Dann muss man auch noch Erfahrungen mit dem gleichen Motor vorweisen können, sonst soll man auch nichts posten ?

Mit dem gleichen Bullshit Argument könntest du auch verlangen, das der ganze Thread geschlossen wird !

244 weitere Antworten
Ähnliche Themen
244 Antworten

Du wirst vermutlich kaum jemanden finden, der dir mit Langzeitvergleichen beim G8 dienen kann. Es sei denn derjenige hat 2 G8 mit unterschiedlichem Fahrwerk.

Ich denke außerdem, dass auf den 8 Seiten dieses Threats die Vorteile des DCC schon gut herausgearbeitet wurden, nicht zuletzt auch wegen der konstruktiven Beiträge von MacV8.

Ich persönlich habe DCC in meinem G7 und habe deshalb keinen Gedanken daran verschwendet, ob ich dies auch beim G8 bestellen soll. War aus der positiven Erfahrung heraus als must have gesetzt.

Wenn man den finanziellen Aspekt mit einbringen möchte ist es eigentlich auch eine ganz einfache Milchmädchenrechnung. Abzüglich der Fahrprofilauswahl kostet dieses aufwendige System nur 873 €, wenn man dann vielleicht noch ein Sportfahrwerk in Abzug bringt ist man bei 644 €. Ich finde da muss man nicht groß überlegen. Wenn man bedenkt, was VW für die Harman Kardon aufruft ist DCC ein Schnäppchen.

Hängt natürlich auch etwas von deiner Frau ab, ob sie gewillt ist das System zu bedienen. Aber die 2 Touchs für die Einstellung sollten kein Problem sein zumal es ja in der Komforteinstellung schon sehr gute Allroundeigenschaften bietet und satter auf der Straße liegt als das Normalfahrwerk.

Ich bin letztens ein Golf 8 MJ20 mit Normalfahrwerk gefahren und fand ihn gegenüber dem Golf 7 Normalfahrwerk komfortabler.

also mit persönlich reicht das Standardfahrwerk

Das DCC in Stellung Komfort (mit den gleich grossen Rädern wie beim Golf7) bringt dir einen grossen Komfortgewinn: Der G8 mit DCC gleitet flutschig über alles weg, wirklich Klasse.

Zusammen mit der Sport-Einstellung für Motor und Antrieb für mich eine Super-Kombination im Alltagsbetrieb. Agil und komfortabel ohne zu schaukeln.

Ich hatte einen 7er GTD mit DCC und habe blind den 8er GTE mit DCC bestellt. Ich fuhr und fahre auf Comfort und würde sagen, die Fahrwerke sind ähnlich abgestimmt. Vielleicht ist der GTE sogar noch eine Spur komfortabler. Ich kaufe kein Auto mehr ohne DCC.

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 5. November 2020 um 12:25:54 Uhr:

Du wirst vermutlich kaum jemanden finden, der dir mit Langzeitvergleichen beim G8 dienen kann. Es sei denn derjenige hat 2 G8 mit unterschiedlichem Fahrwerk.

Dazu braucht es keinen Langzeitvergleich. Da ich für diese Dinge seit einige Monaten sensibilisiert bin, merke ich (auf den gleichen Strecken) schnell was los ist: stoßen Kanaldeckel bei mir durch bis ins Rückenmark oder merke ich da wenig von. Dazu muss ich noch nicht mal eine Stunde fahren.

Was ich auch sagen muss: der G8 mit SportFW kam mir komfortabler vor wie mein G7 mit NormalFW (gleiche Strecken). Anscheinend ist die Einstellung der Fahrwerke nicht durchgängig homogen. Dass ein Tiguan oder Tuarek andere Bedingungen zu erfüllen hat und somit andere Voraussetzungen bei der Entwicklung des Fahrwerks vorliegen, das glaube ich schon. Aber in den vergleichbaren Klassen wie Golf 3,4,5,6,7,8 oder auch Polos sollte schon ein einheitliches Konzept erkennbar sein.

Mag sein, dass die Kundschaft vermehrt auf SportFW abfährt....mein Händler bietet Probefahrten ausschließlich mit SportFW an. Kein DCC, kein Komfortfahrwerk (Standard zB). Zukunftsweisend?

Kostenpflichtige Sonderausstattung ist nur für den Verkäufer zukunftsweisend. Die meisten Kunden wollen ein Auto mit Standard Fahrwerk ohne unnötigen Aufpreis, das sollte das Kriterium sein.

Das sagt eigentlich nur, das er bei den Vorführwagen sparen will, sonst sagt das nicht viel aus.

Hat jemand eine Antwort darauf, warum in den Einstellungen unter Individual: Fahrwerk (kein DCC!): Comfort/Sport auswählbar ist? Macht doch ohne DCC keinen Sinn? Den Eintrag Fahrwerk hatte ich beim G7 (a.o. DCC) nicht. Hat der G8 GTE hier eine Sonderstellung oder hat jemand in einer anderen Konstellation auch diese Einstellmöglichkeit? Dann müsste hier doch eine abgespeckte DCC-Lösung verbaut sein?

Das ist der neue Fahrdynamikmanager, den Du da einstellst. Ohne DCC ist das dann nur XDS.

Zitat:

@rscmaster schrieb am 15. November 2020 um 20:39:51 Uhr:

Hat jemand eine Antwort darauf, warum in den Einstellungen unter Individual: Fahrwerk (kein DCC!): Comfort/Sport auswählbar ist? Macht doch ohne DCC keinen Sinn? Den Eintrag Fahrwerk hatte ich beim G7 (a.o. DCC) nicht. Hat der G8 GTE hier eine Sonderstellung oder hat jemand in einer anderen Konstellation auch diese Einstellmöglichkeit? Dann müsste hier doch eine abgespeckte DCC-Lösung verbaut sein?

Ohne DCC sind die Fahrwerkeinstellungen dazu da, das Ansprechverhalten von Gas und Bremse zu verändern. So bei unserem alten G7/2013.

Probefahrt mit einem G8 und mit DCC:

Stellung Comfort: das verstehe ich nicht unter Komfort. Das könnte m.E. wesentlich souveränder und ruhiger sein. Vor allem fällt auf, dass ein ähnliches Verhalten beim G8 ohne DCC/standardfahrwerk vorliegt.

Stellung Sport: tja, genau das was der Sportler sucht. Nicht knochenhart, aber doch spürbar härter. Geschmacksache!

Wer nun überlegt, ob er für besten Komfort DCC nehmen soll oder mit dem StandardFW zufrieden sein sollte, der hat es schwer. Keine leichte Entscheidung, der Unterschied ist nicht so krass, wie ich gedacht hatte. Am besten hilft hier eine Probefahrt weiter.

Die voreingespeicherten Werte "Comfort" und "Sport" sind wohl noch nicht die jeweiligen Extremwerte.

Ich hatte hier einen Screenshot gesehen, wo man im Individualmodus die Dämpfer weicher als "Comfort" und auch noch härter als "Sport" einstellen konnte. Das waren noch zwei oder drei Klicks, welche über den eingestellten Wert hinaus gingen.

Weicher als Komfort geht nicht. Bei meiner Probefahrt bat ich den netten Verkäufer, alles so komfortabel wie möglich einzustellen. Da sah ich dann im DCC_Menu noch ECO und Individuell, brigen aber nicht mehr als Stellung Komfort.

Wozu ECO und Individuell überhaupt gut sind!?! Es reichen doch Komfort, Normal und Sport aus. Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Zitat:

@Hasso28 schrieb am 16. November 2020 um 11:08:07 Uhr:

Ohne DCC sind die Fahrwerkeinstellungen dazu da, das Ansprechverhalten von Gas und Bremse zu verändern. So bei unserem alten G7/2013.

Probefahrt mit einem G8 und mit DCC:

Stellung Comfort: das verstehe ich nicht unter Komfort.

S.o., mit der Einstellung „Fahrwerk“ änderst Du die Parametrierung für den Fahrdynamikmanager und damit für das XDS.

Die Gaspedalkennlinie wird separat über Antrieb beeinflusst.

Im Individualmenü mit DCC kommst Du zum Slider, mit dem Du noch drei weitere Stufen unterhalb von Comfort anwählen kannst. Dann wird es noch deutlich komfortabler.

Am Ende ist das aber natürlich immer subjektiv und Volkswagen legt auch immer Wert auf gute Fahrdynamik.

Den besten Komfort erreichst Du aber definitiv mit DCC und einer entsprechenden Einstellung, gerade im Gegensatz zum Normalfahrwerk.

Zitat:

@Hasso28 schrieb am 16. November 2020 um 11:45:20 Uhr:

Weicher als Komfort geht nicht. Bei meiner Probefahrt bat ich den netten Verkäufer, alles so komfortabel wie möglich einzustellen. Da sah ich dann im DCC_Menu noch ECO und Individuell, brigen aber nicht mehr als Stellung Komfort.

Eco verändert nichts am DCC, sondern ist die gleiche Einstellung wie Comfort. In Individual kannst Du das System in 15 Stufen verstellen, auch noch komfortabler oder sportlicher als in Comfort, oder Sport. Leider wieder ein Händler der es nicht verstanden hat.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 16. November 2020 um 11:45:20 Uhr:

Zitat:

@Hasso28 schrieb am 16. November 2020 um 11:08:07 Uhr:

Ohne DCC sind die Fahrwerkeinstellungen dazu da, das Ansprechverhalten von Gas und Bremse zu verändern. So bei unserem alten G7/2013.

Probefahrt mit einem G8 und mit DCC:

Stellung Comfort: das verstehe ich nicht unter Komfort.

S.o., mit der Einstellung „Fahrwerk“ änderst Du die Parametrierung für den Fahrdynamikmanager und damit für das XDS.

Die Gaspedalkennlinie wird separat über Antrieb beeinflusst.

Im Individualmenü mit DCC kommst Du zum Slider, mit dem Du noch zwei weitere Stufen unterhalb von Komfort anwählen kannst. Dann wird es noch deutlich komfortabler.

Dann hatte der sonst recht sachkundige Verkäufer keine Ahnung von dem DCC. Leider habe ich das auch nicht selbst ausprobiert. Ich dachte >

1. ich kann mich auf die Aussagen und Erfahrungen eines Servicemitarbeiters verlassen.

2. ich werde das nachprüfen, ob die Stellung Komfort im DCC-Menu wirklich nicht der Endpunkt für Fahrkomfort ist.

Mit Fahrkomfort meine ich den Komfort während der Fahrt. Nicht die Brems oder Gaspedale

Es sind sogar drei weitere Stufen unter Komfort. Zwei waren es vorher bei Arteon und Passat. Beim Golf 8 sind es jetzt drei, da dieser ja nur noch Comfort und Sport hat.

Du muss nur das Individual Menü in der Fahrprofilauswahl auswählen und dort das DCC verstellen.

Als Ergänzung zur Ausführung von MacV8 mal ein Bild von den individuellen Einstellmöglichkeiten. Die grau hinterlegten Punkte sind dabei die bei den Festeinstellungen "Comfort" und "Sport" aktiven.

Die Spreizung zwischen sehr komfortabel und sehr sportlich ist schon recht groß und beim Fahren deutlich spürbar!

DCC individual
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Fahrwerke - Standard vs. Sport vs. DCC